Gefüllte Tomaten – ein Klassiker für den Sommer
Einfach, lecker und günstig – das trifft für gefüllte Tomaten allemal zu. Sie lassen sich mit Hackfleisch oder Reis und anderen Köstlichkeiten füllen und sind ein Klassiker, gerade im Sommer. Sicher gibt es Hunderte von Rezepten für gefüllte Tomaten, schließlich gehören „Pomodori ripieni“, wie es auf italienisch heißt, längst auch zur deutschen Alltagsküche. Höchste Zeit, sich dieses Tausendsassas wieder zu erinnern. Das Rezept lässt sich leicht variieren, je nachdem, was gerade im Kühlschrank lagert. Tomaten lassen sich mit Hackfleisch oder Reis…
Einfach, lecker und günstig – das trifft für gefüllte Tomaten allemal zu. Sie lassen sich mit Hackfleisch oder…
Was von 2000 Euro Rente übrig bleibt
Brutto ist nicht gleich netto – das gilt auch für die Rente. Rentner zahlen Kranken- und Pflegeversicherung plus Steuern. Von 2000 Euro Rente bleibt nicht so viel übrig. Wer 2025 in Rente geht, dürfte maßlos 😯 enttäuscht sein, was unterm Strich tatsächlich netto dabei herauskommt: Staat und Sozialversicherung langen 🫲 kräftig zu. Insofern ist nur jedem zur raten, der gesetzlichen Rente zu misstrauen und sich der Realität zu stellen. Was alles von der Brutto-Rente abgezogen wird: Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge –…
Brutto ist nicht gleich netto – das gilt auch für die Rente. Rentner zahlen Kranken- und Pflegeversicherung plus…
Was interessiert die Generation 60plus?
Vielfalt statt Einfalt – so ließen sich die Interessen der Generation 60plus zusammenfassen. Wir Babyboomer waren immer viele, wir sind in umwälzenden Zeiten aufgewachsen, wir haben die Welt verändert: Das prägt. Das Blogzine vorunruhestand.de befasst sich mit vielen Themen, weil die Leserinnen und Leser vielfältig interessiert sind. Wir „alten weißen Männer“ sind mit Wehrpflicht aufgewachsen, haben viele Disruptionen, sprich, grundlegende Veränderungen und Erneuerung erlebt, darunter die Wiedervereinigung und die Digitalisierung aller Lebensbereiche. Die „alten weißen Frauen“ haben sich vehement für…
Vielfalt statt Einfalt – so ließen sich die Interessen der Generation 60plus zusammenfassen. Wir Babyboomer waren immer viele,…
Gute Gründe für eine Frühpensionierung
Früher raus aus dem Beruf und rein in die Pension – warum nicht? Vieles spricht dafür. Auf uns warten Freiheit und Selbstbestimmung. Niemand sollte diese Entscheidung aber auf die leichte Schulter nehmen – was es zu bedenken gilt. Die Entscheidung für eine Frühpensionierung ist ein bedeutender Schritt im Leben eines Menschen. Sie markiert oft den Übergang von einer langen Karrierephase als Beamtin oder Beamter hin zu einem neuen Kapitel, das durch Freiheit und Selbstbestimmung geprägt ist. Doch bevor man diesen…
Früher raus aus dem Beruf und rein in die Pension – warum nicht? Vieles spricht dafür. Auf uns…
Wie sich mit Balkonsolar Stromkosten senken lassen
Wir Senioren gehen mit der Zeit – warum nicht auch beim Strom? Mit Balkonsolar, sprich Balkonkraftwerken, lassen sich die Stromkosten senken. Kleine Solaranlagen, sogenannte Balkonkraftwerke, bieten Seniorinnen und Senioren eine Möglichkeit, die Stromkosten spürbar zu senken. Solarenergie senkt Stromrechnung Diese kompakten Anlagen wandeln das Sonnenlicht direkt in Strom um, der sich dann selbst im Haushalt nutzen lässt. Klingt großartig und ist einfach zu installieren. Der Wartungsaufwand ist gering. Das kann jeder, auch wir Älteren – dank dieser nachhaltigen Energiequelle profitieren…
Wir Senioren gehen mit der Zeit – warum nicht auch beim Strom? Mit Balkonsolar, sprich Balkonkraftwerken, lassen sich…
Zuschauer müssen für ARD-Renten blechen
Rundfunk-Zuschauer zahlen zig Millionen nur für die Luxus-Renten von Chefs der ARD-Sender. Aber auch die anderen ARD-Rentner sind gut gepolstert und bekommen fürstliche Ruhestandsgelder. Weil die ARD-Sender ihren Betriebsrentnerinnen und -rentner fürstliche Apanagen zahlt, müssen Gebührenzahler blechen. Die Sender haben ihren Beschäftigten in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten satte Betriebsrenten versprochen, die jetzt zum dicken Problem werden. Der SWR kommt deswegen in die Bredouille, wie „Bild“ („ARD-Sender verliert 580 Millionen Euro“) schreibt. Die Pensionsrückstellungen machen, so der Sonderbericht des Landesrechnungshofs…
Rundfunk-Zuschauer zahlen zig Millionen nur für die Luxus-Renten von Chefs der ARD-Sender. Aber auch die anderen ARD-Rentner sind…
Wie steigende Sozialbeiträge Rentner treffen
Rentnern drohen Kürzungen ihrer Rente durch die Sozialkassen, denn Kranken- und Pflegeversicherung wird immer teurer. Die gesetzlichen Krankenversicherungen gehen auf dem Zahnfleisch: Das Defizit wächst und die Kosten laufen aus dem Ruder. Sie werden gar nicht umhinkönnen, als die Beiträge zu erhöhen. DAK-Vorstandschef Andreas Storm prognostiziert, dass allein die Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung in den kommenden zehn Jahren von 16,3 auf 19,3 Prozent steigen könnten. Parallel dazu dürften auch die Beiträge zur Pflegeversicherung steigen – von jetzt 4,0 Prozent…
Rentnern drohen Kürzungen ihrer Rente durch die Sozialkassen, denn Kranken- und Pflegeversicherung wird immer teurer. Die gesetzlichen Krankenversicherungen…
Boomer sollen ein soziales Pflichtjahr machen
Die Diskussion um ein soziales Pflichtjahr will nicht verstummen. Jetzt wollen aber die Jungen, dass wir Boomer ein solches ableisten. Geht’s noch! Weil die Forderung nach einem Pflichtjahr für Jüngere aufkommt, verlangen jetzt einige von ihnen, die Boomer, sprich die Generation der 1946 bis 1964 Geborenen, solle doch ein soziales Pflichtjahr machen. Die ehemalige Bundesfamilienministerin Kristina Schröder setzt sich an die Spitze dieser Bewegung. In der „Welt“ macht sie den Vorschlag: „Wie wäre es, 👵 Ältere 👴 zum Beginn ihres…
Die Diskussion um ein soziales Pflichtjahr will nicht verstummen. Jetzt wollen aber die Jungen, dass wir Boomer ein…
Wohin die meisten Rentner auswandern
Wie wäre es denn mit einem Ortswechsel in der Rente? In ein anderes Land? Wohin wandern die meisten Rentner aus? Die Wahl dürfte viele erstaunen. Als Rentner ins Ausland umziehen? Warum nicht, vielleicht auch nur überwintern oder teilauswandern? Welche Länder sprechen für einen sorgenfreien Ruhestand? Wohin zieht es deutsche und ausländische Versicherte, die hier in Deutschland Jahre oder sogar jahrzehntelang gearbeitet haben? Die Antwort fällt naturgemäß unterschiedlich aus, abhängig, ob eine Versicherte oder ein Versicherter ausländische Wurzeln hat. Deutsche Versicherte…
Wie wäre es denn mit einem Ortswechsel in der Rente? In ein anderes Land? Wohin wandern die meisten…
Was tun gegen Vitamin-B12-Mangel?
Gerade wir Älteren, aber auch Veganer können schnell unter Vitamin-B12-Mangel leiden. Warum das so schlimm ist. Was dagegen tun? Kribbeln oder Taubheitsgefühl in Händen und Füßen, Müdigkeit, Gedächtnisstörungen, Konzentrationsschwäche, Demenz, Depression und Sehstörungen – das und mehr sind die Folgen von Vitamin-B12-Mangel. Folgen von Vitamin-B12-Mangel Viele ahnen davon nichts, spüren aber die Folgen. Besonders wir Ältere, aber auch Veganer und Menschen mit Darmproblemen seien besonders anfällig, wie „24Vita“ schreibt. Warum ältere Menschen? Sie sind besonders gefährdet, weil ab dem 65.…
Gerade wir Älteren, aber auch Veganer können schnell unter Vitamin-B12-Mangel leiden. Warum das so schlimm ist. Was dagegen…
Misstraut eurer Rente – jetzt handeln statt jammern
Die Renteninformation der Deutschen Rentenversicherung lässt erahnen: Ihre Rente wird niedriger ausfallen als gedacht. Was tun? Handeln Sie jetzt, um Ihre Rentenlücke zu schließen! So geht’s. Ab 27 bekommen Rentenversicherte jährlich eine Renteninformation. Den Zahlen solltet ihr allerdings gründlich misstrauen, denn sie sind nur die halbe Wahrheit. Wie lässt sich die Rentenlücke schließen? Was steht da genau drin und was heißt das konkret? „Die Höhe ihrer künftigen Regelaltersrente … entspräche nach heutigem Stand einer monatlichen Rente von.“ Die dürfte schon niedriger…
Die Renteninformation der Deutschen Rentenversicherung lässt erahnen: Ihre Rente wird niedriger ausfallen als gedacht. Was tun? Handeln Sie…
Bahncard nur noch digital
Rentnerinnen und Rentner, die mit der Bahn fahren und eine Bahncard nutzen, müssen umdenken: Seit 9. Juni 2024 ist Schluss mit der Plastik-Bahncard. Die Bahn gibt keine Chipkarten mehr aus. Noch werden viele Seniorinnen und Senioren eine Plastik-Bahncard haben – sie müssen sich umstellen. Ab 9. Juni 2024 bietet die Deutsche Bahn das Rabatt-Abo nur noch als digitale Variante an und Kunden erhalten deshalb keine Chipkarte mehr. Bestehende Bahncards behalten aber bis zu ihrem Ablauf weiter die Gültigkeit. Das gilt…
Rentnerinnen und Rentner, die mit der Bahn fahren und eine Bahncard nutzen, müssen umdenken: Seit 9. Juni 2024…

Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung