Finanzen

Die „Beamten-Billionen-Bombe“

Die Steuerzahler müssen für Beamtenpensionen tief in die Tasche greifen – die langfristigen Kosten nähern sich schon bald der Billion. Eine Umdenken ist zwingend. Beamtenpension plus Beihilfen sind eine tickende 💣 Zeitbombe, denn sie belasten die öffentlichen Haushalte von Bund, Ländern und Kommunen in 💶Billionenhöhe. Aktuellen Prognosen und Berichten des Finanzministeriums zufolge summieren sich die erwarteten Ausgaben für Pensionen und Beihilfen auf einen Betrag im Billionen-Euro-Bereich. Vorsorge und Rücklagen? Fehlanzeige! Zukünftige Generationen werden dafür zahlen müssen. Die Gesamtkosten für die Altersversorgung…
Die Steuerzahler müssen für Beamtenpensionen tief in die Tasche greifen – die langfristigen Kosten nähern sich schon bald…
beamten-billionen-bombe
Gesundheit

Wird die E-Patientenakte zum Rohrkrepierer?

Bereits im April 2025 wurde die elektronische Patientenakte (ePA) bundesweit eingeführt werden, allerdings haben das die wenigsten Krankenversicherten mitbekommen. Die ePA droht zum Rohrkrepierer zu werden. „Der elektronischen Patientenakte für alle droht eine Bruchlandung. Die Zahl der aktiven Nutzer ist ernüchternd“, so der Bundesvorsitzende des Hausärzteverbandes, Markus Beier, gegenüber der „Rheinischen Post“. „Wenn die Verantwortlichen weiter machen wie bisher, dann wird eines der wichtigsten versorgungspolitischen Projekte der letzten Jahre langsam, aber sicher scheitern“, fügte er hinzu. Was die Israelis schon…
Bereits im April 2025 wurde die elektronische Patientenakte (ePA) bundesweit eingeführt werden, allerdings haben das die wenigsten Krankenversicherten…
notarzt
Finanzen, Soziales

Vermögenssteuer statt „Boomer-Soli“

Die VdK-Präsidentin will eine Vermögenssteuer statt des „Boomer-Soli“, um das Sozialsystem zu finanzieren. Vor allem Superreiche sollen ihren Beitrag leisten. „Statt über einen Renten-Soli („Boomer-Soli“) zu sprechen, wäre eine gerechte Beteiligung der Superreichen an der Finanzierung des Sozialstaats das Gebot der Stunde“, sagte Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK der „Augsburger Allgemeinen“. Möglich würde das „durch kluge, faire und solidarische Abgaben auf Vermögen und Erbschaften“. Die Regierungsparteien dürften angesichts des wachsenden Finanzierungsbedarfs der Rentenversicherung nicht länger höhere Erbschaftssteuern oder Vermögensabgaben…
Die VdK-Präsidentin will eine Vermögenssteuer statt des „Boomer-Soli“, um das Sozialsystem zu finanzieren. Vor allem Superreiche sollen ihren…
Altersarmut betrifft immer mehr Rentner
Leben, Soziales

Die ältesten Landkreise Deutschlands

Der demografische Wandel vertieft die Kluft zwischen jungen und überalternden Regionen. Besonders im Osten ist dieser Trend unübersehbar. Aktuelle Daten und Prognosen. Deutschlands Bevölkerung wird älter – doch nicht überall im gleichen Tempo. Während Universitätsstädte wie Heidelberg und Metropolen wie München und Frankfurt mit einem Durchschnittsalter um die 40 Jahre boomen, kämpfen vor allem Landkreise in Thüringen und Sachsen-Anhalt mit einer zunehmenden Überalterung und dem Wegzug der jungen Generation. Wo Junge fehlen und Alten die Mehrheit bilden Eine Analyse der…
Der demografische Wandel vertieft die Kluft zwischen jungen und überalternden Regionen. Besonders im Osten ist dieser Trend unübersehbar.…
Demografie Durchschnittsalter
Reisen

Bloß nicht nach Venedig fahren

Rentner können es sich aussuchen, wann sie wohin verreisen. Also, warum sich stressen und nach Mallorca oder Venedig in den Urlaub fahren? Immer mehr Städte leiden unter „Overtourism“. In Mallorca werden Touristen zur Plage, wie die „Welt“ schreibt. Zehntausende Menschen protestieren laut „Welt“ auf Mallorca gegen den Massentourismus. So wie Mallorca geht es auch anderen Hotspots, darunter beispielsweise Dubrovnik und Venedig. Die 🇭🇷 kroatische Stadt leidet an  „Overtourism“, wie das Ferienhaus-Buchungsportal Holidu berichtet. Dubrovnik wird regelrecht überrannt von Touris. Urlaub macht dort…
Rentner können es sich aussuchen, wann sie wohin verreisen. Also, warum sich stressen und nach Mallorca oder Venedig…
venedig overtourism
Leben, Soziales

Boomer sollen ein soziales Pflichtjahr machen

Die Diskussion um ein soziales Pflichtjahr will nicht verstummen. Der Soziologe Klaus Hurrelmann und einige Jungen wollen, dass wir Boomer ein solches ableisten. Geht’s noch! Weil die Forderung nach einem Pflichtjahr für Jüngere aufkommt, verlangen jetzt einige von ihnen, die Boomer, sprich die Generation der 1946 bis 1964 Geborenen, solle doch ein soziales Pflichtjahr machen. Die ehemalige Bundesfamilienministerin Kristina Schröder setzt sich an die Spitze dieser Bewegung. In der „Welt“ macht sie den Vorschlag: „Wie wäre es, 👵 Ältere 👴…
Die Diskussion um ein soziales Pflichtjahr will nicht verstummen. Der Soziologe Klaus Hurrelmann und einige Jungen wollen, dass…
Große moderne Familie - mehrere Generationen
Finanzen, Gesundheit

Staat plündert Krankenkassen

Der Staat plündert schamlos die gesetzlichen Krankenkassen und belastet die Versicherten mit Aufgaben, die seine Aufgabe sind. Privatversicherte lachen sich ins Fäustchen. „Dass es Leistungen gibt, die zum Teil aus der Kranken- und Rentenversicherung gezahlt werden für Menschen, die keine Beiträge zahlen, das war schon immer so. Der Umfang ist heute in der Tat kritisch“, räumte Bundeskanzler Friedrich Merz bei seiner Sommer-Pressekonferenz am 18. Juli 2025 in Berlin ein. Umdenken? Fehlanzeige! Merz will nichts daran ändern. Das heißt, auch künftig…
Der Staat plündert schamlos die gesetzlichen Krankenkassen und belastet die Versicherten mit Aufgaben, die seine Aufgabe sind. Privatversicherte…
Zusatzbeitrag zur Krankenkasse
Gesundheit, Leben, Soziales

Mental stark im Alter – so lässt sich Wohlbefinden fördern

Wir werden älter und verändern uns – das fordert uns körperlich und emotional heraus. Nur wer mental stabil ist, kommt damit im Alltag zurecht und erhält seine Lebensqualität. Wir Älteren müssen auf unsere Psyche achten, um gerade in Zeiten wachsender Anforderungen, unsere innere Ruhe und Gelassenheit zu bewahren. Wer auf ein Konzept zurückgreifen kann, ist zufriedener – die beste Voraussetzung für nachhaltige Gesundheit. Mentale Widerstandskraft Mentale Widerstandskraft, auch Resilienz genannt, bezeichnet die Fähigkeit, schwierigen Lebenssituationen mit innerer Stabilität zu begegnen.…
Wir werden älter und verändern uns – das fordert uns körperlich und emotional heraus. Nur wer mental stabil…
fitness
Gesundheit, Leben

Die besten Schönheitstipps für Frauen ab 50

– Anzeige –   Schönheit kennt kein Alter, doch jugendlich frisches Aussehen ist der Inbegriff von Attraktivität. Verschiedene Alterserscheinungen treten im fortgeschrittenen Alter immer deutlicher hervor. Gerade Frauen fragen sich mit dem Einsetzen der Wechseljahre, wie sie den Veränderungen entgegenwirken können. Die besten Schönheitstipps für Frauen ab 50. Die besten Schönheitstipps Die Haut altert – das lässt sich nicht aufhalten. Deshalb geht der Trend in Richtung Slow-Aging (zu Deutsch: langsames Altern). Das bedeutet, dem Alter mit Würde zu begegnen und von…
– Anzeige –   Schönheit kennt kein Alter, doch jugendlich frisches Aussehen ist der Inbegriff von Attraktivität. Verschiedene Alterserscheinungen…
Die besten Schönheitstipps für Frauen ab 50
Finanzen, Soziales

Ostrentnerinnen bekommen mehr Rente

Die Renten ostdeutscher Frauen sind deutlich höher als die westdeutscher – verständlich, waren Frauen in der DDR meist durchgängig erwerbstätig, anders als in Westdeutschland. Während ostdeutsche Frauen im Durchschnitt weit mehr als 1.000 Euro Rente pro Monat bekommen, liegt die Rente von westdeutschen Frauen deutlich unter 1.000 Euro. Im Mittel bekommt eine Rentnerin im Osten 1.218 Euro – 357 Euro mehr als im Westen, das haben Prognos-Institut und Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) errechnet. Am besten schnitten die Potsdamerinnen ab,…
Die Renten ostdeutscher Frauen sind deutlich höher als die westdeutscher – verständlich, waren Frauen in der DDR meist…
Renten Ostdeutsche Frauen
Finanzen

Versorgungswerke in der Bredouille

Ärzte, Zahnärzte, Apotheker – sie sorgen in Versorgungswerken fürs Alter vor. In jüngster Zeit häufen sich die Horrormeldungen. Rentner müssen das Schlimmste befürchten. Berlin, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hessen – in den vergangenen Jahren sind tatsächlich einige Versorgungswerke in Deutschland in finanzielle Schwierigkeiten geraten oder haben mit Herausforderungen zu kämpfen, die sich auf die Leistungen für ihre Mitglieder auswirken können. Die Rentnerinnen und Rentner müssen um ihre Renten 😱 bangen. Von einer Erhöhung ihrer Renten kann kaum noch die Rede sein, sie…
Ärzte, Zahnärzte, Apotheker – sie sorgen in Versorgungswerken fürs Alter vor. In jüngster Zeit häufen sich die Horrormeldungen.…
versorgungswerke
Finanzen

Neue EU-Richtlinie gefährdet Rentenzahlung

Ab Oktober 2025 könnte es tausenden Rentnerinnen und Rentnern passieren, dass ihre Rente ausbleibt – wegen einer neuen EU-Richtlinie. Was steckt dahinter und was müssen Rentner tun? Vielleicht werden sich einige Rentnerinnen und Rentner wundern, dass ab Oktober 2025 die Rente ausbleibt. Der Grund ist dann eine neue 🇪🇺 EU-Richtlinie, genauer gesagt die Zahlungsdiensterichtlinie PSD3. Klingt kompliziert, ist kompliziert. Die Änderungen der PSD2, jetzt PSD3 (Payment Services Directive 3), verpflichten Banken zu einem strengeren Sicherheitsverfahren bei der Abgleichung von Empfängernamen…
Ab Oktober 2025 könnte es tausenden Rentnerinnen und Rentnern passieren, dass ihre Rente ausbleibt – wegen einer neuen…
pflegebeitrag
null

Helmut Achatz

Macher von vorunruhestand.de

Weitere Inhalte

Werbung

Menü