Wie, was und wo die Generation 50+ einkauft
Die Generation 50+, die sogenannten Bestager haben Geld, Zeit und Muße für Freizeit und Shopping. Was kaufen sie ein, wo kaufen sie ein und wie kaufen sie ein? Commerz Finanz hat mehr als 10 000 Verbraucher aus 13 europäischen Ländern gefragt – und ist zu erstaunlichen Ergebnissen gekommen. Die Generation 50+ ist internet-affiner als viele glauben. Sie gibt gern Geld für Reisen aus und denkt darüber nach, ihre vier Wände zu renovieren. Konsumbarometer 2016 – Europa Das „Konsumbarometer 2016 – Europa“ der Commerz…
Die Generation 50+, die sogenannten Bestager haben Geld, Zeit und Muße für Freizeit und Shopping. Was kaufen sie…
Sozialministerin Nahles macht die Betriebsrente kaputt
Der Garantiezins fällt in den Keller, die Auszahlungen werden von der Krankenkasse verbeitragt – und jetzt soll auch noch die Haftung der Unternehmen wegfallen. Mit der Betriebsrente geht’s bergab – und das alles in der Ära der Bundesarbeits- und -sozialministerin Andrea Nahles. Bravo! Die „Stuttgarter Zeitung“ und die „Stuttgarter Nachrichten“ haben herausgefunden, dass der Bundesfinanzminister und die Bundearbeitsministerin wohl einen Deal ausgehandelt haben: Unternehmen sollen künftig nicht mehr für die Betriebsrenten einstehen müssen. Nach der jetzigen Rechtslage hafte der Betrieb…
Der Garantiezins fällt in den Keller, die Auszahlungen werden von der Krankenkasse verbeitragt – und jetzt soll auch…
So will der Sozialverband die Rente sichern
Rente geht auch Junge an, proklamiert der Sozialverband SoVD. Das System muss solidarisch gesichert werden, damit niemand mehr im Alter „arm dran“ ist. Dafür hat der Sozialverband die Aktion gestartet „Lieber nicht arm dran“. Der Sozialverband mit seinen 560 000 Mitglieder hat etwas andere Vorstellungen von einem tauglichen Rentensystem als viele Politiker, das Altersarmut verhindern soll. Wie das funktionieren soll, hat er in einem „Bekämpfung von Altersarmut“ erklärt. „Die Altersarmut in Deutschland steigt. Wir registrieren diesen Trend mit großer Sorge…
Rente geht auch Junge an, proklamiert der Sozialverband SoVD. Das System muss solidarisch gesichert werden, damit niemand mehr…
Spät noch mal durchstarten und neu bauen!
Anders als früher sind alte Menschen heute gerne beweglich und wollen sich noch einmal verändern – zum Beispiel mit einem selbstgebauten Haus. Sei es, weil die bisherige Wohnsituation nicht mehr passt, eine Kapitalanlage gesucht wird oder einfach aus Lust am Neuen, auf dem Bau- und Immobilienmarkt spielt die Altersgruppe 50+ eine tragende Rolle. Mit 50+ noch einmal bauen – aber wie? Wer ein solch ambitioniertes Vorhaben wie den Neubau eines Hauses anpacken will, sollte seine eigenen Kapazitäten einschätzen können. Ein…
Anders als früher sind alte Menschen heute gerne beweglich und wollen sich noch einmal verändern – zum Beispiel…
Wie Senioren bei der Kfz-Versicherung sparen
Hätten Sie’s gewusst? Für Rentner sind die Kfz-Versicherungen bei gleichen Bedingungen teurer. Das bewirkt der Rentnerzuschlag, den die Versicherer ab einem gewissen Alter auf die Prämie packen. Eine genaue Prüfung der aktuellen Versicherung und einige Änderungen am Vertrag können diese Zusatzkosten ausgleichen. Warum zahlen ältere Menschen mehr? Wer zur Generation 60+ gehört, dürfte sich wundern – und schnell feststellen, dass Menschen je nach Gesellschaft und Tarif bis zu 50 Prozent höhere Versicherungsbeiträge für ihre Autoversicherung zahlen als 40-jährige mit gleichen Konditionen. Einen…
Hätten Sie’s gewusst? Für Rentner sind die Kfz-Versicherungen bei gleichen Bedingungen teurer. Das bewirkt der Rentnerzuschlag, den die…
Kleine Leute büßen für Draghis Negativzins
Spätestens jetzt muss auch der Letzte begreifen, dass ihn die Negativzinspolitik des EZB-Chefs Mario Draghi sehr wohl angeht und den eigenen Geldbeutel belastet. Für Tagesgeld gibt’s schon lang nichts mehr – und jetzt erhöhen auch die ersten Banken ihre Gebühren. Die Postbank schafft ihr kostenloses Girokonto für Millionen Kunden ab, vor allem für solche, die eh schon wenig verdienen. So viel vorweg, jetzt ins Detail: Die Tochter der Deutschen Bank, verlangt ab November von ihren Kunden, auf deren Konto monatlich…
Spätestens jetzt muss auch der Letzte begreifen, dass ihn die Negativzinspolitik des EZB-Chefs Mario Draghi sehr wohl angeht…
Wehe, wenn die heile Rentenwelt zerbricht
Die gesetzliche Rentenversicherung steht auf tönernen Füßen und wird ohne Reformen nicht überleben. Eigentlich müsste das jeder begreifen. Politiker gaukeln uns vor, dass das „bekloppt“ ist. Sind nicht eher sie bekloppt, weil sie die Wahrheit verschleiern? Wenn wir länger leben, weniger Kinder in die Welt setzen, werden wir auch mit weniger Rente auskommen und länger arbeiten müssen. An dieser Logik kommt keiner vorbei. Wehe, wenn die vermeintlich heile Rentenwelt zerbricht. Rente ist eine Umlageverfahren Eins und eins ist zwei oder drei minus…
Die gesetzliche Rentenversicherung steht auf tönernen Füßen und wird ohne Reformen nicht überleben. Eigentlich müsste das jeder begreifen.…
Höhere Rentenbeiträge für höheres Rentenniveau
Höhere Rentenbeiträge für ein höheres Rentenniveau – klingt gut. Wenn es nach der IG Metall geht, sollte das Rentenniveau langfristig wieder steigen. Dafür müssen allerdings auch die Rentenbeiträge der Beschäftigten klettern – und womöglich auch der Bundeszuschuss aus Steuermitteln. Die IG Metall will das „Renten-Fiasko“ verhindern und schlägt einen Kurswechsel in der Rentenpolitik vor. Ihr Konzept sieht vor, dass die Demografie-Reserve ausgeschöpft wird, der versicherte Personenkreis erweitert wird, der Beitragssatz angehoben und der Bundeszuschuss aus Steuermitteln erhöht wird. Sie hat…
Höhere Rentenbeiträge für ein höheres Rentenniveau – klingt gut. Wenn es nach der IG Metall geht, sollte das…
Den Ruhestand in Spanien genießen
Immer mehr Rentner lassen Deutschland hinter sich und verbringen ihren Ruhestand im Ausland. Spanien mit seinen langen Küsten und dem milden Klima ist dabei ein besonders beliebtes Ziel. Was Rentner beachten müssen, um ihren Ruhestand unter der spanischen Sonne genießen zu können. Tipps, Ideen und Hintergründe Spanien überaus beliebt Dass viele Rentner im Ausland ihren Lebensabend verbringen möchten, hat mehrere Gründe. Besseres Wetter und mehr Lebensqualität sind die meist genannten Motive für die späte Auswanderung. Das spanische Festland genauso wie die Kanarischen…
Immer mehr Rentner lassen Deutschland hinter sich und verbringen ihren Ruhestand im Ausland. Spanien mit seinen langen Küsten…
Zwang zur Altersvorsorge für Selbstständige
Die Unionsparteien wollen die drei Millionen Selbstständige in Deutschland zur Rente zwingen. Bislang ist es ihnen selbst überlassen, fürs Alter vorzusorgen. Viele legen ja auch Geld zur Seite, eine Minderheit aber eben nicht – damit stehen sie im Alter vor dem Nichts und sind auf die Fürsorge des Staats angewiesen. Das soll sich ändern. Deswegen der Zwang zur Altersvorsorge für Selbstständige. Immer mehr Selbstständige brauchen den Staat und seine Grundsicherung, um über die Runden zu kommen. Ok, was heißt schon „immer…
Die Unionsparteien wollen die drei Millionen Selbstständige in Deutschland zur Rente zwingen. Bislang ist es ihnen selbst überlassen,…
Macht Merkel Politik für die Babyboomer-Generation?
Was „Opakratie“ bedeutet, haben jüngst wieder junge Briten erfahren, die bei der Frage nach dem „Brexit“ von den Alten dank ihrer Mehrheit überstimmt worden sind. Die Babyboomer-Generation hält die Fäden in der Hand und bestimmt über das Schicksal der Nation – nicht nur in Großbritannien, sondern vor allem auch in Deutschland. Verspielen wir unsere Zukunft? Diese Frage treibt Wolfgang Gründinger in seinem Buch „Alte Säcke Politik“ aus dem Gütersloher Verlagshaus um. Der Zukunftslobbyisten ist Sprecher der Stiftung Generationengerechtigkeit und hält mit seiner…
Was „Opakratie“ bedeutet, haben jüngst wieder junge Briten erfahren, die bei der Frage nach dem „Brexit“ von den…
Wie und warum wir im Alter verreisen – Tipps und Ideen
Kein Urlaubsantrag mehr, sondern einfach verreisen können – für Best-Ager beginnt mit der Rente die große Freiheit. Jetzt ist die Zeit für all‘ die aufgeschobenen Wünsche, Ideen und Plänen. Wir wissen auch, wie wir eine Reise planen. Ein paar Tipps können trotzdem nicht schaden, denn das Reisen im Alter ist doch etwas Anderes als in jungen Tagen. Im Alter verreisen Christiane und Aras Orhon von W.E.G. Worldwide.Elderly.Getaways haben sich mit dem Thema intensiv beschäftigt – und kommen zu beachtenswerten Einsichten…
Kein Urlaubsantrag mehr, sondern einfach verreisen können – für Best-Ager beginnt mit der Rente die große Freiheit. Jetzt…
Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung