Die sieben besten Tipps gegen Winterdepression
Weihnachtszeit, besinnliche Zeit – und die besten Gelegenheit, sich mit Familie und Freunden zu treffen. Leider können nicht alle im Kreis ihrer Lieben feiern, besonders Ältere sind oft allein – und die Zeit zwischen den Feiertagen wird zur emotionalen Herausforderung. Deswegen ein paar Tipps gegen Winter Blues. Die sieben besten Tipps gegen Winterdepression. Die Tage im Winter sind deutlich kürzer als in Sommer – da aber das Sonnenlicht die wichtigste Vitamin-D-Quelle ist, und das Vitamin D durch die Sonne in…
Weihnachtszeit, besinnliche Zeit – und die besten Gelegenheit, sich mit Familie und Freunden zu treffen. Leider können nicht…
Wie sieht die richtige Pflege für reife Haut aus?
Im Laufe unseres Lebens verändert sich viel – unter anderem auch die Haut. Wer auch im hohen Alter mit frischer Haut und einem strahlenden Teint überzeugen möchte, der muss seine Haut richtig pflegen. Schließlich ist nicht jedes Produkt auch tatsächlich für ältere Menschen geeignet. Denn mit zunehmendem Alter steigen die Ansprüche der Haut. Worauf ist zu achten? Wie sieht die richtige Pflege für reife Haut aus? (mehr …)
Im Laufe unseres Lebens verändert sich viel – unter anderem auch die Haut. Wer auch im hohen Alter…
Was sich für Rentner 2017 alles ändert
Steuern, Zinsen, Versicherungen, Gebühren, Fristen – 2017 ändert sich wieder einiges, das auch Rentner und Vorruheständler betrifft. Was genau ändert sich 2017 alles? Die Flexi-Rente Die wichtigste Änderung für alle, die 2017 in Rente gehen ist die Einführung der Flexi-Rente. Wer früher in Rente gehen will, soll das dürfen, ebenso soll er länger arbeiten dürfen, wenn er will. Das nennt sich dann Flexi-Rente. In Kraft treten wird die Flexi-Rente teils zum 1. Januar, teils zum 1. Juli 2017. Das neue Hinzuverdienstrecht beispielsweise kommt erst ab…
Steuern, Zinsen, Versicherungen, Gebühren, Fristen – 2017 ändert sich wieder einiges, das auch Rentner und Vorruheständler betrifft. Was…
Wie lassen sich die Gesundheitskosten senken?
Das deutsche Gesundheitssystem ist insgesamt gar nicht so schlecht und gerade Senioren profitieren von einer guten medizinischen Versorgung. Tja, wären da nicht die exorbitanten Kosten für Medikamente beispielsweise. Wie lassen sich die Gesundheitskosten senken? Wie können sich Patienten wehren? (mehr …)
Das deutsche Gesundheitssystem ist insgesamt gar nicht so schlecht und gerade Senioren profitieren von einer guten medizinischen Versorgung.…
Ost-West-Rentenangleichung Sache des Staats
Was soll die Rentenversicherung denn noch alles schultern? Jetzt auch noch die Ost-West-Rentenangleichung. Wenn der Staat das will, so muss er es auch bezahlen – und nicht die Rentenversicherten. Bei der Vorstellung ihres Rentenreförmchens hat die Bundesarbeits- und -sozialministerin Andrea Nahles einigen Wirrwarr verursacht. Die Angleichung der Ost- und West-Renten ist eines ihrer Lieblingsprojekte. Sie ging davon aus, dass diese Aufgabe der Staat, sprich wir alle zahlen sollen. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble ist der Ansicht, das sollen die Beitragszahler der Rentenversicherung…
Was soll die Rentenversicherung denn noch alles schultern? Jetzt auch noch die Ost-West-Rentenangleichung. Wenn der Staat das will,…
Wie bleiben wir auch im Alter geistig fit?
Fit im Alter – das bezieht sich auf Körper und Geist. Wie bleiben wir auch im Alter geistig fit? Training, soziale Kontakte, neue Eindrücke – das ist die Erfolgsformel für ein gutes Gedächtnis bis ins hohe Alter. Unser Gehirn ist im Alter zwar nicht mehr ganz so plastisch, wenn wir unseren Denkapparat ständig fordern, bilden sich jedoch auch in der dritten Lebensphase neue Synapsen, sprich Verbindungen zwischen den Nervenzellen. (Vor)Ruhestands- und Übergangscoach Wolfgang Schiele beschäftigt sich intensiv mit dem Thema.…
Fit im Alter – das bezieht sich auf Körper und Geist. Wie bleiben wir auch im Alter geistig…
Bund zahlt mehr als 4100 Euro Zuschuss pro Rentner
Ohne Bundeszuschuss wäre die Rentenversicherung schon längst pleite. Der Rententopf leidet an chronischer Unterdeckung – das ist systemimmanent. Es sieht also weit schlimmer aus, als uns die Politiker glauben lassen. Schon heute muss die Bundesregierung 86,7 Milliarden Euro zuschießen, damit die Deutschen Rentenversicherung ihren Verpflichtung nachkommen kann. Das sind mehr als 4100 Euro Bundeszuschuss pro Rentner. Allerdings ist dazu zu sagen, dass dieser Zuschuss auch geboten ist, denn jahrzehntelang hat sich der Staat bei der Rentenkasse bedient und eine versicherungsfremde…
Ohne Bundeszuschuss wäre die Rentenversicherung schon längst pleite. Der Rententopf leidet an chronischer Unterdeckung – das ist systemimmanent.…
Wie sieht die Zukunft der Rente in Deutschland aus?
Es war Rentengipfel in Berlin – und herausgekommen ist wenig. Wie sieht die Zukunft der Rente in Deutschland nach diesem Gipfel aus? Die wichtigsten Neuerungen sind wohl die Verbesserungen bei der Erwerbsminderungsrente und die Angleichung von Ost- und West-Renten bis 2025. Die Regierung hat sich am 24. November darauf geeinigt, ab 2018 die Ost-Renten stärker an das Westniveau anzugleichen – und sonst? Erwerbsminderungsrente Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können und deswegen früher aus dem Job aussteigen, bekommen Erwerbsminderungsrente. Genau…
Es war Rentengipfel in Berlin – und herausgekommen ist wenig. Wie sieht die Zukunft der Rente in Deutschland…
Warum kinderlose Frauen mehr Rente bekommen als Mütter
Warum bekommen Frauen, die keine Kinder haben mehr Rente als Frauen mit Kindern? Klar, Mütter können zeitweise gar nicht oder nur in Teilzeit arbeiten, das wirkt sich für die Rente aus. „Bild“ verweist auf eine Statistik der Deutschen Rentenversicherung. Danach soll der Unterschied 102 Euro ausmachen zwischen kinderlosen Frauen und Müttern. Die 102 Euro sind der Unterschied zwischen einer Mutter mit vier Kindern und einer Kinderlosen. Wohlgemerkt, das bezieht sich auf den Mittelwert, sprich den Median. Es gibt sicher auch…
Warum bekommen Frauen, die keine Kinder haben mehr Rente als Frauen mit Kindern? Klar, Mütter können zeitweise gar…
Wie fühlt sich Altwerden in Deutschland an?
Was heißt es, in Deutschland alt zu werden? Dieser Frage ist Michael Opoczynski in seinem Buch „Aussortiert und Abkassiert“ nachgegangen und kommt zu erstaunlichen Erkenntnissen. Was passiert heute mit den Alten? Werden sie von „skrupellosen Finanzberatern ausgenommen, in unzumutbaren Pflegeheimen entsorgt, ausgegrenzt bei der Arbeitssuche, diskriminiert wegen ihres Alters“? Ist das wirklich so? Der Blick fällt auf die anderen Alten, die ihr Leben aktiv leben, reisen, studieren, ihren Enkeln helfen, sich in der Integration von Flüchtlingen engagieren und ein Ehrenamt mit…
Was heißt es, in Deutschland alt zu werden? Dieser Frage ist Michael Opoczynski in seinem Buch „Aussortiert und…
Renten steigen bis 2030 im Schnitt um zwei Prozent
Jedes Jahr zwei Prozent mehr – um so viel sollen die Renten in Deutschland bis 2030 steigen. Die 20,8 Millionen Rentner können damit rechnen, dass die Bezüge bis dahin um durchschnittliche 2,1 Prozent pro Jahr steigen. Das geht zumindest aus den Modellrechnungen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) hervor. Insgesamt sollen sich die Renten im Schnitt bis 2030 um 35 Prozent erhöhen. Parallel dazu sinkt allerdings das Rentenniveau von derzeit 48 auf 47 Prozent im Jahr 2024, danach geht es weiter…
Jedes Jahr zwei Prozent mehr – um so viel sollen die Renten in Deutschland bis 2030 steigen. Die…
Barcelona entdecken – Tavernen, Boutiquen und Kultur
Barcelona wartet nur darauf, entdeckt zu werden – mit seinen Tavernen, Boutiquen und seiner Kultur. Ein berühmter Künstler gab Barcelona ihren Beinamen: „Stadt Gaudís“. An jeder Ecke warten neue bezaubernde Motive. Die spanische Hafenstadt fasziniert wie kaum eine andere Stadt mit ihrer bunten Vielfalt an Sehenswürdigkeiten. Höchste Zeit für eine Reise nach Barcelona – gerade und vor allem gilt das für Best-Ager, die sich im Rentenalter einen traumhafter Kurzurlaub gönnen wollen. (mehr …)
Barcelona wartet nur darauf, entdeckt zu werden – mit seinen Tavernen, Boutiquen und seiner Kultur. Ein berühmter Künstler…
Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung