Griechen und Geld
Vielleicht gehört es ja nicht ganz hierher, aber die Griechenlandkrise beeinflusst eben auch unsere Finanzen. Durch das schamlose Gelddrucken der Europäischen Zentralbank (EZB) wird der Wert des Euro verwässert – und das betrifft eben auch unsere Altersvorsorge. Insofern hat Griechenland doch etwas mit dem Ruhestand zu tun. Hans-Werner Sinn hat in der Schweizer Finanzzeitung „Finanz und Wirtschaft“ einen aufschlussreichen Kommentar geschrieben, der das Agieren griechischer Politiker, sprich des Finanzministers Yanis Varoufakis und des Regierungschefs Alexis Tsipras beleuchtet und deren Spieltheorie aufdröselt.…
Vielleicht gehört es ja nicht ganz hierher, aber die Griechenlandkrise beeinflusst eben auch unsere Finanzen. Durch das schamlose…
Seiten rund ums Thema Vorruhestand und Rente
Bei meiner Recherche zum Thema Vorruhestand bin ich auf ne ganze Menge Seiten gestoßen, zahlreiche Anlaufstellen, die teilweise nur mittelbar mit der Zeit vor der Rente zu tun haben. Offensichtlich ist die Zielgruppe interessant für Werbetreibende, sonst würde es nicht so viele Ratgeber und Communities geben. In der Rubrik „Linksital“ sind sie aufgelistet. Ich gehe davon aus, dass die Liste unvollständig ist – muss ja nicht so bleiben. Wer einen nützlichen Tipp hat – gern. Viele Seiten rund um die…
Bei meiner Recherche zum Thema Vorruhestand bin ich auf ne ganze Menge Seiten gestoßen, zahlreiche Anlaufstellen, die teilweise…
Vierlinge mit 65 – alles normal?
Was treibt Frauen um, die noch spät Kinder bekommen – gewollt oder ungewollt? Die Rede ist von Annegret Raunigk. Wohlgemerkt, sie hat schon 13 Kinder und wollte noch vier weitere. Dabei ist die Berlinerin 65 Jahre alt. Mit Blick auf die alte Mutter drängt sich die Frage auf, was sie wohl dazu erwogen hat. Ist sie aufs Muttersein versessen? Dem Fernsehsender RTL soll Annegret Raunigk verraten habe, dass ihre jüngste Tochter Lelia sich ein Geschwisterchen gewünscht habe. Und weil das…
Was treibt Frauen um, die noch spät Kinder bekommen – gewollt oder ungewollt? Die Rede ist von Annegret…
Geburtenrate so was von niedrig
Deutschland bekommt immer weniger Kinder. Die Geburtenrate ist weltweit die niedrigste – und das wird ein Problem für die Wirtschaft und das Rentensystem. Wir sind Schlusslicht sowohl in Europa, wie weltweit, soweit die Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO und des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI) Auf 1000 Einwohner kommen nur 8,3 Geburten. Selbst in Japan werden noch mehr Babys gezeugt und ausgetragen. Selbst in den Eurozone-Problemländer Portugal (8,9) und Italien (9,2) werden noch mehr Kinder geboren. Von Frankreich ganz zu schweigen – die…
Deutschland bekommt immer weniger Kinder. Die Geburtenrate ist weltweit die niedrigste – und das wird ein Problem für…
Wie Wechseljahre den Sex verändern
Was passiert bei und nach den Wechseljahren mit dem Sex? Das Thema Wechseljahre scheint trendiger zu werden, ablesbar auch im Ranking von Google Trends. Vor 2009 interessierte sich kaum jemand dafür, heute umso mehr. Die Suchanfragen zum Thema „Wechseljahre und Sex“ haben sich deutlich erhöht – und das gilt für „Sex nach den Wechseljahren“ wie für „Scheidentrockenheit“. Dieser Trend dürfte nicht sonderlich verwundern, werden wir doch alle älter. Die Babyboomer, sprich die Mitglieder der Generation, die von 1946 bis 1964 geboren…
Was passiert bei und nach den Wechseljahren mit dem Sex? Das Thema Wechseljahre scheint trendiger zu werden, ablesbar…
Aktien sind für den Vermögenserhalt alternativlos
Aktien sind alternativlos für den Vermögenserhalt. Leider ist es nicht ganz so einfach mit Aktien, denn die Kurse schwanken doch manchmal heftig. Das hält nicht jeder aus. Der Deutsche Aktienindex Dax hat zwischenzeitlich schon mal 50 Prozent verloren. Auf lange Sicht allerdings sinkt das Risiko gegen null. Wer seinen „Dax“ beispielsweise mindestens zwölf Jahre gehalten hatte, verzeichneten keinen Verlust mehr. Je länger ein Anleger Aktien hält, desto wahrscheinlicher, dass er Renditen von sieben, acht oder sogar noch mehr Prozent erzielt. Die…
Aktien sind alternativlos für den Vermögenserhalt. Leider ist es nicht ganz so einfach mit Aktien, denn die Kurse…
Arm in Rente
Den Satz „Über Geld spricht man nicht“ kennt jeder. Die Deutschen sind „g’schamig“, wie das auf bayrisch heißt, wenn es ums Thema Geld geht, entsprechend niedrig ist das Finanzwissen hierzulande. Folge: Eine gar nicht so kleine Minderheit geht arm in Rente. Viele haben schlicht und einfach keine Lust, sich mit Geld zu beschäftigen. Schade, aber das ist der Ist-Zustand in Deutschland. Alles nur gefühlt – oder ist es wirklich so? Nicht nur gefühlt, wie einige Studien belegen. Das Ergebnis ist…
Den Satz „Über Geld spricht man nicht“ kennt jeder. Die Deutschen sind „g’schamig“, wie das auf bayrisch heißt,…
Job-Portale für Vorruheständler
Die gesetzliche Rente wird für die meisten nicht reichen. Gut, wer sich schon mal vorher Gedanken gemacht hat. Die Deutsche Rentenversicherung verschickt jedes Jahr eine sogenannte Rentenauskunft. Es lohnt, sich diese Blätter genau und frühzeitig anzusehen. Die Generation 50plus ist besonders stark vertreten. Es sind die sogenannten Babyboomer – die Nach-Kriegsgeneration. So langsam kommt sie ins Rentenalter. Schade, denn viele sind noch ganz fit und voller Tatendrang, wollen jedoch nicht mehr Vollzeit arbeiten, aber weiterhin gebraucht werden – und, ja, vielleicht gibt…
Die gesetzliche Rente wird für die meisten nicht reichen. Gut, wer sich schon mal vorher Gedanken gemacht hat.…
Rente – was unterm Strich übrig bleibt
Was bleibt bei der Rente unterm Strich übrig? Nur soviel vorweg, die gesetzliche Rente wird für die meisten nicht reichen. Gut, wer sich schon mal vorher Gedanken gemacht hat. Die Deutsche Rentenversicherung verschickt jedes Jahr eine sogenannte Rentenauskunft. Es lohnt, sich diese Blätter genau und frühzeitig anzusehen. Wer früher als vorgesehen gehen will, sollte sich unbedingt auf den Weg zu einer „Auskunfts- und Beratungsstelle“ der Deutschen Rentenversicherung führen. (mehr …)
Was bleibt bei der Rente unterm Strich übrig? Nur soviel vorweg, die gesetzliche Rente wird für die meisten…
So langsam ausklingen lassen
Um nicht in ein großes Loch zu fallen, sollte sich jeder schon mal überlegen, was er tun will, wenn’s denn so weit ist. Schreibtisch aufräumen, Firmenausweis abgeben, Abschiedsfeier – und dann ist das Berufsleben zu Ende. Wie geht „so langsam ausklingen lassen“? Was kommt dann? Hoffentlich nicht Leere, Langeweile oder Lotterleben. Der Feierabend will geplant sein. Dieser Lebensabschnitt braucht eine Struktur – das gilt auch für den Umgang mit dem Partner, der vielleicht noch einige Jahre zu arbeiten hat. Sonst geht…
Um nicht in ein großes Loch zu fallen, sollte sich jeder schon mal überlegen, was er tun will,…

Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung