Finanzen, Soziales

Lebensnachweis für Rentner – wer einen braucht

Einige Rentner müssen jährlich nachweisen, dass sie noch leben – für wen dieser Lebensnachweis gilt, um weiter Rente zu bekommen? Ein Lebensnachweis ist für viele Rentnerinnen und Rentner ein entscheidender Schritt, um die regelmäßige Auszahlung ihrer Rente sicherzustellen. ⚠️ Keine Panik, die überwiegende Mehrheit muss sich keine Sorgen machen, dass die Rente nicht pünktlich auf dem Konto eingehe. Den Lebensnachweis muss nur erbringen, wer seinen Wohnsitz im Ausland hat oder bei Rentenzahlungen auf ausländische Konten. Dann ist der Nachweis der…
Einige Rentner müssen jährlich nachweisen, dass sie noch leben – für wen dieser Lebensnachweis gilt, um weiter Rente…
deutsche rentenversicherung
Finanzen, Gesundheit, Soziales

100 Tage Schwarz-Rot – eine Reform-Bilanz

Die Bilanz nach 💯 Tagen schwarz-rote Regierung fällt bei Rente, Gesundheit und Digitalisierung dürftig aus. Von wirklichen Reformen keine Spur. Was hat sich getan in den ersten 💯 Tagen der schwarz-roten Regierung in der Rentenpolitik, in punkto Digitalisierung und im Gesundheitswesen? Kritiker bemängeln ein Festhalten an kostspieligen Projekten und mangelnde Fortschritte bei strukturellen Reformen. Rente und Soziales – kein großer Wurf Im Bereich der Renten- und Sozialsysteme hat die Koalition ein milliardenschweres Rentenpaket auf den Weg gebracht. Kernpunkte sind die…
Die Bilanz nach 💯 Tagen schwarz-rote Regierung fällt bei Rente, Gesundheit und Digitalisierung dürftig aus. Von wirklichen Reformen…
Three men and a woman standing behind microphones Markus Söder, Friedrich Merz, Lars Klingbeil, Saskia Esken - die Koalitionäre
Gesundheit

Allergie & Alltag – was Familien über Pollen wissen sollten

Pollen oder Erkältung? Wie Eltern und Großeltern typische Allergiezeichen erkennen und richtig deuten. Wenn es warm wird, beginnt für viele Familien eine Zeit der Unsicherheit. Während die einen Frühjahr und Sommer genießen, reagieren andere sensibel auf das, was in der Luft liegt: Pollen. Kinder zeigen häufig Reaktionen, die zunächst kaum als Allergie erkannt werden. Ein hartnäckiger Husten, juckende Augen oder eine laufende Nase wirken schnell wie eine gewöhnliche Erkältung. Dabei lohnt sich ein genauer Blick auf das Zusammenspiel aus Jahreszeit,…
Pollen oder Erkältung? Wie Eltern und Großeltern typische Allergiezeichen erkennen und richtig deuten. Wenn es warm wird, beginnt…
pollen
Leben, Reisen

Warum Sangria die Hitze erträglich macht

Wie war das noch mal in den 80er- und 90er Jahren? Könnt ihr euch erinnern? Spanien, Sonne, Sangria. Sangria scheint etwas aus der Mode gekommen zu sein. Das lässt sich aber ändern. Wie Sangria am besten gelingt und die Hitze erträglich macht. Der perfekte Sommerdrink Sangria hat das Zeug zum Sommerdrink – gerade bei der Hitze dieses Sommers. Sangria lässt sich wunderbar variieren. Es muss nämlich nicht spanischer Rioja sein – wie wäre es denn mit Rosé? Und wenn mal…
Wie war das noch mal in den 80er- und 90er Jahren? Könnt ihr euch erinnern? Spanien, Sonne, Sangria.…
sangria
Finanzen, Soziales

Warum wir immer höher Sozialabgaben zahlen

Die Sozialabgaben für Rente, Kranken- und Pflegeversicherung steigen. Damit finanzieren wir Leistungen, die der Staat zahlen müsste – eine versteckte Last, vor allem für Normalverdiener. Die Lasten im Überblick Mehr als 40 Prozent: So hoch sind die Sozialabgaben – Tendenz steigend. 40 Milliarden Euro: So viel fehlt allein in der Rentenkasse, weil der Staat gesamtgesellschaftliche Aufgaben nicht vollständig aus Steuermitteln bezahlt. 9,2 Milliarden Euro: Diese Kostenlücke entsteht, weil die Beiträge für die Gesundheitsversorgung von Bürgergeld-Empfängern nicht ausreichen und von den…
Die Sozialabgaben für Rente, Kranken- und Pflegeversicherung steigen. Damit finanzieren wir Leistungen, die der Staat zahlen müsste –…
steigende sozialabgaben
Finanzen

Änderungen für Postbankkunden ab Oktober

Ab Oktober 2025 ändert die Postbank ihre Konditionen: höhere Gebühren, neue Kontomodelle und Zustimmungspflicht – sonst droht Kontokündigung. Also, unbedingt die Nachrichten der Postbank lesen und spätestens bis Ende September reagieren. Es lohnt sich für Postbankkunden, ihre Nachrichten zu lesen – denn ab 1. Oktober 2025 stellt die Postbank ihre Kontomodelle umfassend um. Also, auf folgende Nachricht ⚠️ achten: wichtige Änderungen für Ihr Postbank XXX {Konto} 📌 Banken zu Vertragsklarheit gezwungen Die Änderungen sind eine direkte Folge eines Urteils des…
Ab Oktober 2025 ändert die Postbank ihre Konditionen: höhere Gebühren, neue Kontomodelle und Zustimmungspflicht – sonst droht Kontokündigung.…
Postbank ändert ihr Gebührenmodell
Finanzen, Soziales

Pension in der Schweiz – so holen Sie mehr heraus

Das Pensionssystem in der Schweiz ist ähnlich aufgebaut wie das der deutschen Rentenversicherung – mit einer Besonderheit, dass ein Teil der eingezahlten Beträge unter Umständen verloren gehen könnte. Wie lässt sich das Maximum herausholen? Um allen Bürgern einen würdevollen Lebensabend zu garantieren, wurde in der Schweiz bereits im Jahre 1948 die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) eingeführt. Auch Personen, die temporär in der Schweiz berufstätig waren, werden in dieses Pensionssystem unter bestimmten Voraussetzungen aufgenommen. Die drei Säulen des Pensionssystems Die Schweizer…
Das Pensionssystem in der Schweiz ist ähnlich aufgebaut wie das der deutschen Rentenversicherung – mit einer Besonderheit, dass…
pension schweiz Die drei Säulen des Pensionssystems
Finanzen, Soziales

Mehr als 22 Millionen beziehen Rente

2024 bezogen 22,3 Millionen in Deutschland eine Rente. Insgesamt wurden 403 Milliarden Euro ausgezahlt. Was heißt das für Steuer und Sozialversicherung?  Die Zahl der Rentenbezieher in Deutschland steigt stetig an, und damit auch die Fragen rund um Besteuerung und Verbeitragung der Rente. Neueste Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen: 2024 Jahr erhielten 22,3 Millionen Menschen Leistungen aus der gesetzlichen, privaten oder betrieblichen Altersvorsorge. Hier die wichtigsten Fakten aufbereitet und erklären: Die aktuellen Renten-Zahlen im Überblick Die Summe der ausgezahlten Rentenleistungen wächst…
2024 bezogen 22,3 Millionen in Deutschland eine Rente. Insgesamt wurden 403 Milliarden Euro ausgezahlt. Was heißt das für…
millionen rentner
Finanzen, Soziales

Die Tricksereien des Sozialstaats

Die Erhöhung des Pflegebeitrags Anfang 2025 wirkt sich rückwirkend erst im Juli aus. Wobei der Sozialstaat bei der Berechnung die Rentner über den Tisch zieht – und daran verdient. Um was genau geht es? Von Norbert Böttcher und Helmut Achatz Am 1. Januar 2025 hat sich der Pflegeversicherungsbeitrag um 0,2 Prozentpunkte 📈 erhöht. Die Deutsche Rentenversicherung schaffte es jedoch nicht, die Erhöhung rechtzeitig zu berücksichtigen, deswegen zahlen Rentnerinnen und Rentner die Erhöhung rückwirkend mit der Juli-Rente. Das heißt, sie zahlen…
Die Erhöhung des Pflegebeitrags Anfang 2025 wirkt sich rückwirkend erst im Juli aus. Wobei der Sozialstaat bei der…
Erhöhung des Pflegebeitrags
Finanzen, Soziales

Rentenniveau für Zukunft gesichert?

Rentnerinnen und Rentner dürfen sich freuen, hat das Kabinett doch ein stabiles Rentenniveau und die Ausweitung der Mütterrente festgeklopft – mit Folgen für Steuer- und Beitragszahler. 🏛️ Neues Rentengesetz 2025 Höhere Renten, stabile Beiträge und Milliardenhilfe vom Staat – das hat das Bundeskabinett jetzt beschlossen. Das Rentenniveau soll bis 2031 festgeschrieben werden. Auch Mütter sollen von dem Beschluss profitieren. 📌 Überblick: Kabinett bringt Rentenpaket auf den Weg Die Bundesregierung hat ein umfassendes Reformpaket zur Stabilisierung des Rentenniveaus bis 2031 beschlossen.…
Rentnerinnen und Rentner dürfen sich freuen, hat das Kabinett doch ein stabiles Rentenniveau und die Ausweitung der Mütterrente…
Rentner Community
Finanzen, Soziales

Wie könnte die Zukunft der Rente aussehen?

Die Zukunft der Rente? Jeder redet darüber, aber keiner will etwas ändern. So sieht zurzeit die Lage aus. Wenn sich indes nichts ändert, fährt die Rente gegen die Wand. 🔍 Kommt jetzt der große Umbruch? Die Rentenpolitik steht vor einem historischen Wendepunkt. Laut Mathias Middelberg, stellvertretender Vorsitzender der Unionsfraktion, sind grundlegende Reformen im deutschen Rentensystem unausweichlich. In einem Interview mit RTL/ntv betont der CDU-Haushaltsexperte: „Wir müssen schmerzhafte Reformen angehen.“ Diese Aussage steht in direkter Verbindung zu den derzeitigen Herausforderungen: sinkende…
Die Zukunft der Rente? Jeder redet darüber, aber keiner will etwas ändern. So sieht zurzeit die Lage aus.…
Three men and a woman standing behind microphones Markus Söder, Friedrich Merz, Lars Klingbeil, Saskia Esken - die Koalitionäre
Leben, Rezepte

Gefüllte Tomaten – ein Klassiker für den Sommer

Einfach, lecker und günstig – das trifft für gefüllte Tomaten allemal zu. Sie lassen sich mit Hackfleisch oder Reis und anderen Köstlichkeiten füllen und sind ein Klassiker, gerade im Sommer. Sicher gibt es Hunderte von Rezepten für gefüllte 🍅 Tomaten, schließlich gehören  „Pomodori ripieni“, wie es auf 🇮🇹 Italienisch heißt, längst auch zur deutschen Alltagsküche. „Pomodori ripieni“ ist ein traditionelles Gericht, dessen genauer Ursprung schwer zu bestimmen ist, da gefülltes Gemüse in vielen Mittelmeerländern, im Nahen Osten und sogar in Südamerika…
Einfach, lecker und günstig – das trifft für gefüllte Tomaten allemal zu. Sie lassen sich mit Hackfleisch oder…
tomaten
null

Helmut Achatz

Macher von vorunruhestand.de

Weitere Inhalte

Werbung

Menü