Aktivrente: Was am Ende wirklich bleibt

FinanzenSoziales

Werbung

Angenommen, die Aktivrente kommt 2026. Was bleibt einem Aktivrentner übrig, der neben seiner gesetzlichen Rente auch eine Betriebsrente bekommt? Vor allem die Sozialabgaben schlagen ins Kontor.

Was kommt auf einen Aktivrentner an Sozialabgaben zu, wenn er neben seiner gesetzlichen Rente noch eine Betriebsrente bekommt – und für die Aktivrente ebenfalls Sozialabgaben zahlt?

Sozialabgaben belasten Rentner

Die Annahmen:

  • Gesetzliche Rente – 1600 Euro monatlich
  • Direktversicherung Einmalauszahlung – 100.000 Euro
  • Aktivrente – 2000 Euro
  • Kinderlos
  • Gesetzlich krankenversichert bei der Siemens Betriebskrankenkasse
  • Aktivrentner beim alten Arbeitgeber angestellt
  • Betriebsrentenfreibetrag – 187,25 Euro (Stand: 2025)

🧾 Einkommensquellen

Einkommensart Betrag monatlich Besonderheiten
Gesetzliche Rente 1.600 € Pflegebeitrag allein zu tragen
Direktversicherung 100.000 € → 833,33* €/Monat KV-Freibetrag 187,25 €, kein PV-Freibetrag
Aktivrente 2.000 € AG/AN teilen Sozialabgaben

*Der Gesetzgeber rechnet die einmalige Auszahlung in eine fiktive Betriebsrente um, verteilt auf 120 Monate, sprich zehn Jahre. Darauf werden Kranken- und Pflegebeiträge berechnet.

📌 Beitragssätze 2026 (SBK)

Versicherung Beitragssatz Zusatzbeitrag SBK Gesamt
Krankenversicherung 14,6 % 3,8 % 18,4 % → AG/AN je 9,2 %
Pflegeversicherung (kinderlos) 4,2 % → bei Rente/Direktversicherung: voll vom Rentner zu tragen

🧮 Berechnung der Sozialabgaben

🔹 1. Gesetzliche Rente (1.600 €)

  • KV-Beitrag (hälftig): 1.600 € × 9,2 % = 147,20 €
  • PV-Beitrag (voll): 1.600 € × 4,2 % = 67,20 €
  • Gesamt: 214,40 €/Monat

🔹 2. Direktversicherung (833,33 €/Monat)

Krankenversicherung:

  • Freibetrag: 187,25 €
  • Beitragspflichtiger Betrag: 833,33 € − 187,25 € = 646,08 €
  • KV-Beitrag (voll): 646,08 € × 18,4 % = 118,88 €

Pflegeversicherung:

  • PV-Beitrag (voll*): 833,33 € × 4,2 % = 35,00 €
  • Gesamt: 153,88 €/Monat

*kein Betriebsrentenfreibetrag auf Pflegeversicherung

 

🔹 3. Aktivrente (2.000 €/Monat)

  • KV-Beitrag (hälftig): 2.000 € × 9,2 % = 184,00 €
  • PV-Beitrag (hälftig): 2.000 € × 2,1 % = 42,00 €
  • Gesamt: 226,00 €/Monat

💰 Gesamte Sozialabgaben

Einkommensquelle Betrag
Gesetzliche Rente 214,40 €
Direktversicherung 153,88 €
Aktivrente 226,00 €
Gesamt 594,28 €/Monat

🧠 Fazit

Der Rentner zahlt 594,28 € monatlich an Sozialabgaben. Die wichtigsten Punkte:

  • Pflegeversicherung wird bei Rente und Direktversicherung voll vom Rentner getragen
  • Der KV-Freibetrag von 187,25 € reduziert die Belastung bei der Direktversicherung
  • Die Arbeitgeberbeteiligung bei der Aktivrente senkt die Abgaben deutlich

📊 Steuerliche Betrachtung

  • Aktivrente: laut geplanter Regelung steuerfrei bis 2.000 €/Monat
  • Direktversicherung: steuerfrei, da in der Ansparphase schon pauschal besteuer
  • Gesetzliche Rente: anteilig steuerpflichtig, abhängig vom Rentenbeginn und dem persönlichen Freibetrag

Beispielhafte Schätzung:

Angenommen, der steuerpflichtige Anteil der Rente beträgt 80 % (typisch für Rentenbeginn um 2023), also:

  • Steuerpflichtiger Betrag: 1.600 × 80 % = 1.280 €/Monat
  • Jahresbetrag: 15.360 €
  • Grundfreibetrag 2026 (geschätzt): ca. 11.000 €
  • Steuer auf Differenz (ca. 4.360 €): bei Eingangssteuersatz ~14 % → ca. 610 €/Jahr = 50,83 €/Monat

Netto-Berechnung

Einnahmequelle Betrag
Gesetzliche Rente 1.600 €
Direktversicherung 833,33 €
Aktivrente 2.000 €
Brutto gesamt 4.433,33 €
− Sozialabgaben 594,28
− Steuer 50,83 
= Netto ≈ 3.788,22 €/Monat

🧠 Fazit

Dem Aktivrentner bleiben annähernd 3.790 € netto pro Monat, trotz der Sozialabgaben. Die Steuer liegt dank der niedrigen Rente bei rund 50 Euro pro Monat. Was das Gesamteinkommen vor allem belastet, sind die Sozialabgaben. Wie gesagt, das sind alles Annahmen. Viele Rentner bekommen deutlich weniger als 1600 Euro Rente und 100.000 Euro Einmalzahlung aus einer Direktversicherung ist schon üppig. Aber anhand dieser Musterrechnung kann jeder nachvollziehen, wie hoch die Belastung durch Kranken- und Pflegeversicherung ist.

Du kannst den Artikel teilen:

Werbung

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

null

Helmut Achatz

Macher von vorunruhestand.de

Newsletter

Erhalte regelmäßig News, Tipps und Infos rund um’s Thema Rente und Co. Du erhältst 14-tägig einen Newsletter.

Weitere Inhalte

Rentenplaner für Dummies

Werbung

Menü