Andere sind uns bei der Rente voraus

FinanzenGesundheitLebenSoziales

Werbung

Die vergangenen Bundesregierungen haben Rentenreformen erfolgreich ausgesessen – im Gegensatz zu unseren Nachbarn. Das rächt sich jetzt, wie eine Vergleich zeigt.

Unsere nordischen Nachbarn haben schon vor Jahren die Weichen in puncto Rente richtig gestellt – im Gegensatz zu Deutschland. Entsprechend bekommen sie im „Global Pension Report“ der Allianz deutlich bessere Noten als Deutschland. Sie haben, anders als Deutschland, auf Kapitaldeckung gesetzt und damit ihre Rentensysteme nachhaltig umstrukturiert. Japan findet sich ebenfalls in dieser Gruppe der Länder mit reformiertem Rentensystem wieder: Das Land setzt auf längeres Arbeiten. So sind in Japan bereits ein Drittel der 65-70-Jährigen erwerbstätig.

Hoher Reformbedarf in Deutschland

Zu den zaghaften und zaudernden Ländern gehören neben Deutschland auch Frankreich. „Kapitaldeckung“ ist bei vielen Politikern hierzulande ein Reizwort. Deswegen habe weder die Merkel-Regierung noch die Ampel etwas in dieser Richtung unternommen. Aber auch Österreich wird langfristig ein Problem bekommen, beziehen die Österreicherinnen und Österreicher deutlich mehr Rente als deutsche Rentnerinnen und Rentner – das Rentenniveau ist deutlich höher als hierzulande. Unsere Nachbarn gehen früher in Rente als wir beispielsweise. Jenseits der 65 sind in Österreich nur sieben Prozent der männlichen Arbeitnehmer in Beschäftigung; zum Vergleich, in Japan sind es 35 Prozent.

„Viele Menschen wissen, dass sie mit der staatlichen Pension allein ihren gewohnten Lebensstandard im Alter nicht halten werden können; private Vorsorge ist daher wichtiger denn je – sei es durch eine klassische oder fondsgebundene Lebensversicherung. Zusätzlich interessieren sich etwa drei Viertel der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Österreich für das Modell der betrieblichen Altersvorsorge, wohingegen diese nur von 42 Prozent der Arbeitgeber angeboten wird“, so Andreas Csurda, Vorstand Allianz Pensionskasse.

Allianz Pension Index

Im Allianz Pension Index steht Deutschland auf Platz 14    Bild: Allianz Global Pension Report

Demografischer Wandel spürbar

Der demografische Wandel ist seit Jahren Realität: Die Lebenserwartung steigt, während die Geburtenraten weiter sinken. Das wirkt sich auf Arbeitsmärkte und Sozialsysteme aus. Das heißt, wir Zuwanderung – aber die richtige. Aber das allein wird nicht reichen.

Rentenlücke schließen

Nach Berechnungen der Allianz beläuft sich die Rentenlücke allein in der Eurozone für die jüngeren Generationen auf durchschnittlich 350 Milliarden Euro pro Jahr. Das klingt viel – die Rentenlücke zu schließen, ist aber möglich. „Es steht außer Frage, dass die Generation X mehr vorsorgen muss, um ihren Lebensstandard im Alter abzusichern“, Csurda.

Der Allianz Global Pension Report

Die dritte Ausgabe des „Global Pension Report“ der Allianz analysiert mithilfe des eigenen „Allianz Pension Indexes“ (API) 71 Pensionssysteme weltweit. Der Indikator besteht aus drei Säulen:

  • Analyse der dedemografischennd
  • fiskalischen Ausgangslage sowie
  • Bestimmung der Nachhaltigkeit und Angemessenheit (Verbreitungsgrad und Pensionshöhe) des Pensionssystems.
  • Insgesamt werden 40 Parameter berücksichtigt, mit Werten zwischen 1 (kein Reformbedarf) und 7 (akuter Reformbedarf).

Mit unserem Newsletter auf dem Laufenden bleiben

Einfach jetzt kostenlos abonnieren

Buchempfehlung

Rentenplaner für Dummies

„Rentenplaner für Dummies“ von Helmut Achatz

Kurz vor der Rente – und nun? Das Buch „Rentenplaner für Dummies“ hilft allen künftigen und seienden Rentner, sich iin punctoFinanzen zurechtzufinden. Das klingt einfacher als es ist, ist aber kein Hexenwerk. Mit Ende 50, Anfang 60 fragen sich viele, ob Ihre Rente reicht und was auf Sie zukommt. Wer mit der Rente auskommen will, hat als Vorruheständler noch die Chance, an der Schraube zu drehen. Aber auch Rentner können noch etwas deichseln, um mit ihrer Rente besser über die Runde zu kommen.

Bild: iStock

Du kannst den Artikel teilen:

Werbung

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

null

Helmut Achatz

Macher von vorunruhestand.de

Newsletter

Erhalte regelmäßig News, Tipps und Infos rund um’s Thema Rente und Co. Du erhältst 14-tägig einen Newsletter.

Weitere Inhalte

Rentenplaner für Dummies

Werbung

Menü