Werbung
Einfach, lecker und günstig – das trifft für gefüllte Tomaten allemal zu. Sie lassen sich mit Hackfleisch oder Reis und anderen Köstlichkeiten füllen und sind ein Klassiker gerade im Sommer.
Sicher gibt es Hunderte von Rezepten für gefüllte Tomaten, schließlich gehören „Pomodori ripieni“, wie es auf italienisch heißt, längst auch zur deutschen Alltagsküche. Höchste Zeit, sich dieses Tausendsassas wieder zu erinnern. Das Rezept lässt sich leicht variieren, je nachdem, was gerade im Kühlschrank lagert. Tomaten lassen sich mit Hackfleisch oder Reis füllen – und sind damit auch für Vegetarier ideal. Und, gefüllte Tomaten mit Feta, Frischkäse und Oliven sind das optimale Gericht, um den Sommer und Urlaubsgefühle zu verlängern. Tomaten lassen sich auch mit Sardinen und Oliven füllen, pomodori alla siciliana beispielsweise.
Woher kommt die Tomate?
Woher kommen Tomaten, lateinisch Solanum lycopersicum? Sie stammen aus Mittel- und Südamerika und sind letztlich dank Christoph Kolumbus nach Spanien und Portugal gekommen – und von da auch nach Mitteleuropa. Und so bekamen sie auch ihren Namen „Tomate“ von „tomatl“, der aztekischen Bezeichnung für die Gemüsepflanze, wie „Alnatura“ weiß. Ihren Weg in die Küche fanden sie zuerst in Italien, wo sie schon seit dem 16. Jahrhunderts angebaut und verzehrt wurden. Gefüllte Tomaten gehören in Italien wie selbstverständlich zu jeder Regionalküche, egal ob Kalabrien, Sizilien oder Apulien. Jede Region hat ihre eigene Variante.
Tomate allseits beliebt
Erst um 1900 entdeckten die Deutschen die Tomate als festen Bestandteil der Küche. Es war also ein mühsamer Weg seit der Entdeckung Amerikas bis zur großen Verbreitung in Deutschland. Mittlerweile ist die Tomate auch in Deutschlands Küchen nicht mehr wegzudenken. Die Tomate gehört sogar zu den beliebtesten Gemüsepflanzen hierzulande.
Bei Tomate assoziieren die meisten immer noch „rot“, dabei gibt es den „Goldapfel“ – pomodoro heißt so übersetzt – auch in Gelb, lachsfarben, fast schwarz und sogar gestreift, wie „Manufactum“ schreibt. Tomaten variieren aber auch in der Größe, so gibt es Eier-, Flaschen-, Fleisch,- Kirsch- oder Stabtomate.
Gefüllte Tomaten sind einfach schnell zubereitet und schmecken lecker.
Rezept
Das Rezept für gefüllte Paprika ist für vier Personen ausgelegt.

Gefüllte Tomaten
Kochutensilien
- 1 feuerfeste Form aus Glas oder Porzellan oder Edelstahl
Zutaten
- 12 große Tomaten Stückzahl abhängig von der Größe
- 500 g Hackfleisch (gemischt oder Rind)
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- 1 TL Paprikapulver edelsüß oder scharf, je nach Geschmack
- 1 Schote Chili (oder Chili-Pulver) Achtung Schärfe 1/2 bis 1 Schote (je nach Geschmack)
- 1 Zwiebel
- 1 Bund Petersilie
- 2 EL Butter (oder entsprechende Menge Olivenöl)
- 2 Knoblauchzehen
- 70 g Parmesan für die Füllung
- 30 g Parmesan zum Bestreuen
- 2 Eier (ist entbehrlich)
- 2 TL Senf
- 1 Semmel (Brötchen) oder
- 1 Tasse gekochter Reis
Anleitungen
Fleischfüllung
- Hackfleisch salzen
- Durchkneten
- Zwiebel in Butterglasig schwitzen
- Petersilie schneiden und zugeben
- Geriebenen Parmesan zugeben
- Mit Senf, Pfeffer und Paprikapulver würzen
- (Wer’s schärferwill, kann eine klein gehackte, Chili-Schote in die Füllung mischen)
- Nach mal abschmecken und gegebenenfalls nachsalzen
Tomaten füllen
- Tomaten waschen
- Deckel abschneiden
- Aushöhlen (einenTeil des Inneren unter die Füllung mischen)
- Ofen auf 200 GradCelsius vorheizen
- Tomate mit der Füllungfüllen
- Auflaufform (glasoder Porzellan) mit Butter ausstreichen oder mit Olivenöl
- Tomaten (ohneDeckel) dicht an dicht in die Form setzen
- Mit Parmesan bestreuen
- Deckel aufsetzen
- Im Ofen 40 Minuten garen
Notizen
beispielsweise: 250 g Hackfleisch / 250 g gekochter Reis
oder nur 500 g gekochter Reis
Werbung
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
[…] der neuen Rubrik „Wir zusammen“. Hier geht es beispielsweise um ältere Influencer, Bewegung, Rezepte für zwei Personen und Promi-Interviews. Der Bereich Pflege erhält im Teil „An deiner Seite“ […]