Leben

Behagliche Winter-Oasen zum Wohlfühlen

Kalt, nass, ungemütlich – Großstädten lassen zwar keine Langeweile aufkommen, trotzdem bleiben viele in der kalten Jahreszeit gern gemütlich zu Hause. Gut, wessen vier Wände Wohlfühlatmosphäre bieten. Mit Freunden gemeinsam essen oder ein spannendes Buch lesen – wenn es draußen regnet oder Nebel aufzieht, ist es zu Hause am schönsten. Dafür braucht es aber ein Zuhause mit Wohlfühlcharakter. Können die eigenen vier Wände das bieten? Taugen Wohn-, Ess- und Schlafzimmer als Wohlfühloasen? Wohntrends für ein behagliches Zuhause Möbelstücke und Partnerschaften…
Kalt, nass, ungemütlich – Großstädten lassen zwar keine Langeweile aufkommen, trotzdem bleiben viele in der kalten Jahreszeit gern…
winter-oasen
Bücher, Leben, Reisen

99 Dinge für den Ruhestand: Die ultimative Bucket-Liste für Rentner

Eine Bucket-Liste für Ruheständler? Warum nicht. Das Buch „99 Dinge, die du im Ruhestand endlich tun kannst“ liefert uns gaaanz viele Vorschläge für den Ruhestand. Warum sich nicht inspirieren lassen! Das Büchlein „99 Dinge, die du im Ruhestand endlich tun kannst“ von Ars Edition enthält 99 lustige und inspirierende 💡Ideen für Rentner. Nach so vielen Jahren der Fremdbestimmtheit, können wir tun und lassen, was wir wollen. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Vielleicht hat der eine oder andere schon eine Idee, eine…
Eine Bucket-Liste für Ruheständler? Warum nicht. Das Buch „99 Dinge, die du im Ruhestand endlich tun kannst“ liefert…
Muße Malkurs auf Föhr
Bücher, Reisen

New York City für Babyboomer

„Ich war noch niemals in New York“ sang Udo Jürgens – höchste Zeit, die Sehnsuchtsmetropole zu besuchen. Die besten Tipps für einen Trip, ohne das Budget zu sprengen. Welche Babyboomer kennt das Lied nicht von Udo Jürgens. Es drückt die Sehnsucht aus, dem Alltag zu entkommen. Jetzt, in Rente, ist die Zeit gekommen, Versäumtes nachzuholen. Wer hat nicht davon geträumt, die Fifth Avenue entlang zu schlendern, eine Broadway-Show zu sehen oder einfach die pulsierende Atmosphäre des Times Square aufzusaugen? Für…
„Ich war noch niemals in New York“ sang Udo Jürgens – höchste Zeit, die Sehnsuchtsmetropole zu besuchen. Die…
new york
Bücher, Leben, Soziales

Eine neue Generation und ihr Name

Sechs Generationen und ihre Namen – was heißt das? Viel wird über Generation Y und Z geredet, was ist mit den anderen? Ab 2025 wird die Generation Beta geboren. Was treibt sie um, was wollen sie anders machen als die Babyboomer? Kriege, Pandemie und Wirtschaftskrisen – was treibt Generation Y und Z um? Dieser Fragen ging die Münchner Schörghuber-Gruppe in ihrer Studie „Generation Future“ nach. Erstaunlich, das Privatleben und traditionelle Werte gewinnen der Studie zufolge in Zukunft wieder mehr an…
Sechs Generationen und ihre Namen – was heißt das? Viel wird über Generation Y und Z geredet, was…
Große moderne Familie - mehrere Generationen
Finanzen, Soziales

Was von 1600 Euro Rente übrig bleibt

Brutto-Rente ist nicht gleich Netto-Rente. Rentner zahlen Kranken- und Pflegeversicherung plus Steuern. Von 1600 Euro Rente bleibt weniger übrig als gedacht. Wie viel genau? Wer in Rente geht, 😯 dürfte maßlos enttäuscht sein, was tatsächlich netto 🤔 übrigbleibt: Staat und Sozialversicherung langen 🫲 kräftig zu. Insofern ist nur jedem zur 🧐 raten, der gesetzlichen Rente zu misstrauen. Das Versprechen „stabiler Renten“ von Olaf Scholz ist schon mehrfach gebrochen worden, trotzdem wiederholte er sein Versprechen ein ums andere Mal. Was von…
Brutto-Rente ist nicht gleich Netto-Rente. Rentner zahlen Kranken- und Pflegeversicherung plus Steuern. Von 1600 Euro Rente bleibt weniger…
Von 1600 Euro brutto bleibt netto nur die Hälfte übrig
Gesundheit, Leben

Verbraucher-Guide Naturkosmetik Duschgel

Gerade bei Duschgel muss Chemie heute nicht mehr sein – warum nicht bewusst auf Naturkosmetik setzen! Was ist Naturkosmetik und wie wirkt sie? Dazu ein hilfreicher Ratgeber. Viele Duschgele enthalten Stoffe, die die Hautbarriere schwächen und Reizungen verursachen können. Insbesondere für ältere Menschen kann das zu einem erheblichen Problem werden, da die Haut im fortgeschrittenen Alter langsamer regeneriert und somit anfälliger für Schäden ist. Verzicht auf Chemie sinnvoll Duschgel wird von vielen Menschen täglich oder zumindest sehr regelmäßig genutzt, was…
Gerade bei Duschgel muss Chemie heute nicht mehr sein – warum nicht bewusst auf Naturkosmetik setzen! Was ist…
duschgel
Finanzen, Soziales

Rentenniveau rutscht unter 48 Prozent

Die SPD gaukelt uns vor, das Rentenniveau sei bis 2025 bei 48 Prozent „garantiert“. Wer genau nachrechnet, kommt auf weniger – also von wegen stabile Renten. Von Helmut Achatz und Norbert Böttcher Das tatsächliche Rentenniveau wird 2025 unter 48 Prozent fallen. Damit bricht Kanzlerkandidat Olaf Scholz sein Versprechen eines „garantierten Rentenniveaus“. Wer das nachvollziehen will, muss allerdings genau rechnen und sich in die „Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2025“ einlesen – und da steht, „das vorläufige Durchschnittsentgelt nach…
Die SPD gaukelt uns vor, das Rentenniveau sei bis 2025 bei 48 Prozent „garantiert“. Wer genau nachrechnet, kommt…
wahlplakat_spd
Finanzen, Soziales

DGB, Linke und Grüne wollen Sparer abkassieren

DGB, Linke und Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck wollen Sparer und Anleger abkassieren und sie Sozialbeiträge zahlen lassen. Mittlerweile haben die Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge die 20-Prozent-Marke überschritten – und das Ende der Fahnenstange ist noch nicht erreicht. Die Techniker Krankenkasse rechnet damit, dass allein der Krankenkassenbeitrag binnen weniger Jahre auf 20 Prozent steigen wird, zusammen mit dem Pflegebeitrag müssen die Versicherten dann ein Viertel bei den Sozialkassen abliefern. Habeck will Sparer rupfen Der Grünen-Kanzlerkandidat und Noch-Wirtschaftsminister Robert Habeck will deswegen Sparer und…
DGB, Linke und Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck wollen Sparer und Anleger abkassieren und sie Sozialbeiträge zahlen lassen. Mittlerweile haben…
sparer Foto: weltsparen.de
Finanzen, Soziales

Weniger Rente wegen Ukrainehilfe?

Dreist, dreister, SPD – ihr Generalsekretär spielt Rentner gegen die Ukrainehilfe aus. Offensichtlich hat er nicht verstanden, wie das Rentensystem funktioniert. „Wir können der Ukraine nichts geben, was wir unseren Rentnern oder den Kommunen wegnehmen müssten“, sagte SPD-Generalsekretär Matthias Miersch  der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ). Damit beweist Miersch wes Geistes Kind er ist. Offensichtlich ist er der Meinung, dass Rente nach Gutsherrenart funktioniert? Rente funktioniert nach Umlageverfahren Zur Erinnerung, das deutsche Rentensystem funktioniert nach dem Umlageverfahren: „Beim Umlageverfahren finanziert die…
Dreist, dreister, SPD – ihr Generalsekretär spielt Rentner gegen die Ukrainehilfe aus. Offensichtlich hat er nicht verstanden, wie…
SPD
Finanzen, Soziales

Mutlos, ideenlos, hilflos – die Rentenpolitik

Politiker würden sich am liebsten wegducken, wenn es um Renten geht. Ihnen fällt nichts ein, um den Rentencrash zu verhindern – und würden Reformen gern in die Zukunft verschieben. Nach der verschobenen Rentenreform ist vor der verschobenen Rentenreform – und so geht das seit Jahren. Wer kann sich noch an die im Juni 2018 von der großen Koalition eingesetzte Rentenkommission erinnern? Herausgekommen ist nicht. Das Rentenpaket II? Nur heiße Luft. Dabei ist es dringend nötig, das Rentensystem zu reformieren. Der…
Politiker würden sich am liebsten wegducken, wenn es um Renten geht. Ihnen fällt nichts ein, um den Rentencrash…
Rentenreform hat Folgen für Jung und Alt Foto: photodune
Finanzen, Soziales

„Die Wahrheit über unsere Rente“

„Die Rente ist sicher“ – von wegen! Wir fahren sehenden Auges auf einen Eisberg zu. Eine ZDF-Sendung sucht „Die Wahrheit über unsere Rente“ – mit erstaunlichen Erkenntnissen „Mit Sicherheit stabile Renten“ – damit wirbt Bundeskanzler Olaf Scholz großflächig auf Plakaten bundesweit für die SPD und seine Politik. Dabei sagen die Wirtschaftsweisen Veronika Grimm, Martin Werding und Ulrike Malmendier, dass das Rentensystem auf einen Eisberg zufährt, der das „Schiff“ unweigerlich zum Sinken bringt. Mit Sicherheit stabile Renten – wirklich? Wahlplakat der…
„Die Rente ist sicher“ – von wegen! Wir fahren sehenden Auges auf einen Eisberg zu. Eine ZDF-Sendung sucht…
In Japan arbeiten viele Ältere noch
Finanzen, Soziales

„Rente für alle statt Rente ab 68“

Schluss mit der Renten-Flickschusterei! Statt weiter am bestehenden Rentensystem herumzudoktern, braucht es eine grundlegende Rentenreform – und eine Rente für alle. Der Sozialverband VdK fordert schon seit Jahren eine Rente für alle – getan hat sich seitdem in dieser Beziehung nichts. Dabei würde ein Blick nach Österreich genügen, um zu begreifen, dass ein Rentensystem besser funktioniert, in das alle einzahlen. Rente für alle Jetzt hat Verena Bentele, Landesvorsitzende des Sozialverbands VdK Bayern, ihre Forderung erneuert – und damit auf den…
Schluss mit der Renten-Flickschusterei! Statt weiter am bestehenden Rentensystem herumzudoktern, braucht es eine grundlegende Rentenreform – und eine…
sozialverband
null

Helmut Achatz

Macher von vorunruhestand.de

Weitere Inhalte

Werbung

Menü