Gesundheit, Leben, Rezepte

Die richtige Küche im Alter

Im Alter müssen wir unsere Ernährung umstellen. Wer selbst kocht, ist klar im Vorteil – und es macht sogar Spaß. Wie sieht die richtige Küche im Alter aus? Weniger Fett und Kohlenhydrate – das ist die Zauberformel fürs Kochen im Alter. Unsere Bedürfnisse ändern sich im Alter einfach, darauf müssen wir eingehen und entsprechend umdenken. Das, was wir vor zwanzig Jahren gekocht und gegessen haben, ist heute nicht mehr angesagt. Das heißt nicht, dass unser Essen deswegen freudlos sein muss…
Im Alter müssen wir unsere Ernährung umstellen. Wer selbst kocht, ist klar im Vorteil – und es macht…
Küche
Finanzen, Soziales

Letzte Chance für Rentenreform

Es braucht jetzt eine radikale und ehrliche Reform des Rentensystems, denn schon in den kommenden Jahren geht eine Million in Rente. Ohne Reform kollabiert das System. 1958 sind rund 1,175 Millionen Kinder geboren worden – und es folgten zwölf weitere Millionen-Jahrgänge. 1964 waren es sogar 1.357.304. Der Jahrgang 1958 hat das Rentenalter längst erreicht – der große Berg kommt in den kommenden Jahren. Das reguläre Renteneintrittsalter für den Jahrgang 1964 ist zwar das Jahr 2031, aber viele werden vorher schon…
Es braucht jetzt eine radikale und ehrliche Reform des Rentensystems, denn schon in den kommenden Jahren geht eine…
letzte chance
Finanzen, Soziales

Europarente ist gescheitert

Altersvorsorge ist national, nicht europäisch. Die Vorstellungen liegen in Europa zu weit auseinander. Die sogenannte Europarente ist ein Flop. Schon allein mit dem Akronym, sprich der Abkürzung „PEPP“ kann niemand etwas anfangen. Dabei steht PEPP für Pan-European Personal Pension Product. Die Idee dahinter: Die Europäische Union (EU) wollte eine Europarente initiieren, die von allen EU-Bürgern genutzt werden kann, um für das Alter vorzusorgen. Eingeführt wurde „Pepp“ im März 2022. Europarente gescheitert Daraus ist nichts geworden, wie der Europäische Rechnungshof jetzt…
Altersvorsorge ist national, nicht europäisch. Die Vorstellungen liegen in Europa zu weit auseinander. Die sogenannte Europarente ist ein…
Betriebliche Altersvorsorge in Europa PEPP
Finanzen, Soziales

Wie die Rentenkasse Rentner abzockt

Wenn Rentner neben der Rente arbeiten, zahlt ihr Arbeitgeber Rentenbeiträge, allerdings hat der Rentner nichts davon. Er bekommt deswegen keinen Cent mehr Rente. Normalerweise ist so ein Verhalten sittenwidrig, nicht jedoch im Sozialrecht. Schön blöd, wer als Rentner noch sozialversicherungspflichtig arbeitet. Ein hessischer Rentner hat in Teilzeit gearbeitet, sein Arbeitgeber zahlte Beiträge zur Rentenversicherung. Wer denkt, das würde die Rente erhöhen, ist falsch gewickelt. Der Rentner bekommt keinen Cent mehr Rente, so entschied das Hessische Landessozialgericht in Darmstadt (Aktenzeichen: L…
Wenn Rentner neben der Rente arbeiten, zahlt ihr Arbeitgeber Rentenbeiträge, allerdings hat der Rentner nichts davon. Er bekommt…
vermieter
Finanzen, Soziales

Brüchiges Drei-Säulen-Modell

Eigentlich beruht die Altersvorsorge in Deutschland auf Drei-Säulen-Modell, allerdings haben zu wenige neben der gesetzliche Rente noch eine Betriebs- oder Privatrente. In etwa vier von zehn Beschäftigten haben weder eine betriebliche noch eine private Altersvorsorge. Sie verlassen sich allein auf die gesetzliche Rente. Bei 48 Prozent Rentenniveau tut sich für diese Gruppe eine große Rentenlücke auf, so das Resümee der deutschen Rentenversicherung Bund in Berlin. Das „Mehr-Säulen-System bröckelt“, warnt Abteilungsleiterin Anne Langelüddeke. „Ein Weiter-So“ ist sträflich. Mehr Menschen bräuchten eine Zusatzvorsorge,…
Eigentlich beruht die Altersvorsorge in Deutschland auf Drei-Säulen-Modell, allerdings haben zu wenige neben der gesetzliche Rente noch eine…
Drei-Säulen-Modell der Altersvorsorge
Bücher, Soziales

Jetzt gehen die Babyboomer in Rente

Oft genug geunkt, jetzt passiert’s – die ersten Jahrgänge der Babyboomer gehen 2025 in Rente. Das war lange bekannt, wurde aber erfolgreich verdrängt und ignoriert. Jetzt kommt das große Wehklagen. 1957 kamen in Deutschland laut Statistischem Bundesamt annähernd 1,17 Millionen Kinder auf die Welt – und davon sind die meisten schon in Rente, der Rest folgt dieses oder im kommenden Jahr. Dann haben sie die Regelaltersgrenze von 65 Jahren plus elf Monate erreicht. In den Folgejahren waren es sogar noch…
Oft genug geunkt, jetzt passiert’s – die ersten Jahrgänge der Babyboomer gehen 2025 in Rente. Das war lange…
altenrepublik
Finanzen, Soziales

Rentenerhöhung an Inflation koppeln?

Sollen sich die Rentenerhöhung künftig an der Inflation orientieren? Bislang folgen die Renten den Löhnen. Dieses Prinzip wollen Wirtschaftsweise abschaffen. Mit gravierenden Folgen für Rentner. Rentensystem auf der Kippe Die Wirtschaftsweisen Veronika Grimm, Martin Werding und Ulrike Malmendier prognostizieren, dass das Rentensystem auf einen Eisberg zufährt, der das „Schiff“ unweigerlich zum Sinken bringt. „So what“ ist die Reaktion vieler Politiker. Wer sich das Koalitionspapier der schwarzroten Regierung durchliest, hat nicht das Gefühl, dass die Politiker darauf reagieren. Sie würden am…
Sollen sich die Rentenerhöhung künftig an der Inflation orientieren? Bislang folgen die Renten den Löhnen. Dieses Prinzip wollen…
Rentenerhöhung an Inflation koppeln
Soziales

Wer armen Rentnerinnen hilft

Rentnerinnen im Westen bekommen im Schnitt nur 888 Euro Rente – zu wenig für ein Leben in Würde. Wer hilft armen Rentnerinnen – und auch Rentnern? Was sind schon 888 Euro Rente? Damit kommt in München niemand über die Runden. Zwar greift der Staat armen Rentnerinnen und Rentnern unter die Arme, für ein Leben in Würde reicht aber selbst das meist nicht. Grundsicherung im Alter kann nur die allergrößte Not lindern. Selbst, wer extrem spart, kommt damit nicht über die…
Rentnerinnen im Westen bekommen im Schnitt nur 888 Euro Rente – zu wenig für ein Leben in Würde.…
rentnerinnen
Finanzen

Riester geht unter

Riester geht unter – die Zahl der Riester-Verträge ist auf unter 15 Millionen gefallen und sinkt weiter. Die schwarzrote Koalition ignoriert Riester einfach und lässt Rentner im Regen stehen. Die Zahl an staatlich geförderten Riester-Verträgen ist 2024 auf 14,974 Millionen gefallen und liegt mittlerweile deutlich unter der Marke von 15 Millionen. Das war so wenig wie vor zwölf Jahren, so die neueste Statistik des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Die Zahl der Riester-Verträge fällt bereits seit 2017 kontinuierlich. Waren es…
Riester geht unter – die Zahl der Riester-Verträge ist auf unter 15 Millionen gefallen und sinkt weiter. Die…
Riester säuft ab
Gesundheit

Was hilft gegen Altersflecken?

Irgendwann tauchen Altersflecke bei fast allen im Alter auf. Was hilft gegen Altersflecke? Harmlos oder nicht – sind sie gefährlich? Gerade auf den „Sonnenterrassen“ siedeln sich bei uns Älteren sogenannte Altersflecke an, das heißt im Gesicht, auf der Stirn, dem Dekolleté, auf Handrücken und Unterarmen. Diese Stellen sind dem ultravioletten Licht der Sonne besonders ausgesetzt. Altersflecken sind eine Spätfolge von zu viel Sonne. Altersflecken harmlos oder nicht? In den meisten Fällen sind Altersflecke harmlos. Dennoch sollten wir sie im Auge…
Irgendwann tauchen Altersflecke bei fast allen im Alter auf. Was hilft gegen Altersflecke? Harmlos oder nicht – sind…
altersflecke
Finanzen

Warum Rentner Steuern zahlen und wie sich das ändern lässt

Wer hätte gedacht, dass die Rente so teuer werden kann? Millionen Rentner müssen neben Sozialabgaben auch noch Steuern zahlen, und fühlen sich überrumpelt? Warum ist die Rentenbesteuerung so kompliziert? Wie sich dagegen wehren! Von den etwas mehr als 21 Millionen Rentenempfängern zahlen laut Bundesfinanzministerium „nur“ 6,3 Millionen Menschen Steuern. Das Gros, sprich zwei Drittel der Rentnerinnen und Rentner liegt unter dem Grundfreibetrag, der 2024 auf 11.784 Euro (23.568 Euro bei gemeinsamer Veranlagung) erhöht wurde. 2025 erhöht er sich weiter auf…
Wer hätte gedacht, dass die Rente so teuer werden kann? Millionen Rentner müssen neben Sozialabgaben auch noch Steuern…
Steuererklärung von Rentnern
Finanzen, Leben

Sparen beim Einkauf – mehr Geld zum Leben

Anders als geplant, müssen viele Senioren jeden Euro zweimal umdrehen und sparen. Deswegen ist es sinnvoll, alle Chancen zum Sparen auszuloten – das gilt für Strom, Telefon und Essen. „Endlich in Rente“ – viele Babyboomer atmen erst einmal auf, haben sie doch vieles für diesen Lebensabschnitt aufgeschoben wie Reisen, Freunde treffen und Hobbys nachgehen. Doch dann kommt die böse Überraschung. Viele Rentner können ihren Lebensstandard nicht halten: Jede zweite Rente in Deutschland liegt unter 900 Euro. Wer lernt, sein Geld…
Anders als geplant, müssen viele Senioren jeden Euro zweimal umdrehen und sparen. Deswegen ist es sinnvoll, alle Chancen…
sparen Gemüsemarkt
null

Helmut Achatz

Macher von vorunruhestand.de

Weitere Inhalte

Werbung

Menü