Wellness im Winter per Dusche
Wie im Winter widerstandsfähiger werden? Warum nicht mit einer warmen Dusche – und im Anschluss der Immunkick mit kaltem Wasser. Wechselduschen beugt gegen Erkältungen vor. Sinkende Temperaturen, regnerisches Wetter, kalte Nächte – der Winter ist für unseren Körper herausfordernd. Er muss oft widerstandsfähig gegen die ein oder andere Krankheit bleiben und weiterhin funktionieren. Gerade in der kalten Jahreszeit sehnen sich Körper und Geist nach Wärme und Geborgenheit. Wie wäre es mit einem warmen Bad oder einer warmen Dusche? Eine Auszeit…
Wie im Winter widerstandsfähiger werden? Warum nicht mit einer warmen Dusche – und im Anschluss der Immunkick mit…
Was wir von den Schweden lernen können
Anders als die Deutschen setzen die Schweden auf den Kapitalmarkt für die Altersvorsorge – und fahren deutlich besser als wir Deutsche. Ihre „Aktienrente“ punktet mit niedrigen Kosten und attraktiver Rendite. Da könnten wir doch was lernen? Offensichtlich sind die Skandinavier weit pragmatischer als wir Deutsche. Norwegen und Schweden setzen auf den Kapitalmarkt, um die Demografie bedingte Lücke bei der gesetzlichen Rente zu füllen. Der schwedische Staat hat bereits 2000 mit dem „Statens årskullsförvaltningsalternativ“, kurz Såfa, ein Premium-Pensionssystem eingeführt, das die…
Anders als die Deutschen setzen die Schweden auf den Kapitalmarkt für die Altersvorsorge – und fahren deutlich besser…
Kündigen zur Rente mit 63? Oder Aufhebungsvertrag?
Mit 63 in Rente? Ja, das geht, aber mit Abschlägen. Kündigen ist eine Möglichkeit, Aufhebungsvertrag eine andere. Wer früher geht, muss Abschläge hinnehmen und selbst aktiv werden. Was bei der „Rente mit 63“ zu beachten ist. Mit 63 Jahren in Rente gehen? Das klingt 🤗 verlockend, ist aber an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Deine Checkliste für den frühen Ruhestand: ✅ 35 Versicherungsjahre: Das ist die Grundvoraussetzung. ✅ Abschläge: Ja, die gibt es. Aber wie hoch? Und wie kannst du sie ausgleichen?…
Mit 63 in Rente? Ja, das geht, aber mit Abschlägen. Kündigen ist eine Möglichkeit, Aufhebungsvertrag eine andere. Wer…
Wie Bürger 2024 geschröpft werden
Der Bundeskanzler meint, die Bürger würden 2024 entlastet. Ökonomen kommen zu einem anderen Schluss – vielen bleibt weniger übrig als 2023. Wer hat sich da wohl verrechnet? „Von morgen an zahlen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland 15 Milliarden Euro weniger an Steuern; eine vierköpfige Familie mit einem normalen Einkommen hat dadurch im nächsten Jahr mehr als 500 Euro zusätzlich zur Verfügung“, behauptet Bundeskanzler Olaf Scholz in seiner Neujahrsansprache. Die Neujahrsansprache im Wortlaut Geschröpft statt entlastet Scholz‘ Aussage hält aber einem…
Der Bundeskanzler meint, die Bürger würden 2024 entlastet. Ökonomen kommen zu einem anderen Schluss – vielen bleibt weniger…
Alles über das E-Rezept
Wie weit Deutschland bei der Digitalisierung hinterherhinkt, zeigt sich beim elektronischen Rezept, kurz E-Rezept. Nach jahrelangen Verzögerungen kommt es 2024. Was das für Patienten, Apotheken und Ärzte bedeutet. Wer seine Apothekerin oder seinen Apotheker nach dem E-Rezept fragte, bekam bislang nur ein müdes Lächeln – „das kann dauern“, so die Antwort. Weder Ärzte, noch Apotheker geschweige denn Krankenkassen waren wirklich auf das E-Rezept vorbereitet. Ab 1. Januar 2024 soll sich das ändern – und es hat sich geändert. E-Rezept mit…
Wie weit Deutschland bei der Digitalisierung hinterherhinkt, zeigt sich beim elektronischen Rezept, kurz E-Rezept. Nach jahrelangen Verzögerungen kommt…
Rentnerschick kommt in Mode
„Beige“ als Rentnerschick verunglimpft, kommt 2024 in Mode. Allerdings bekommt die Farbe einen neuen Anstrich und mit „Peach Fuzz“ einen stylishen Namen. Was ist „Peach Fuzz“? Hmm, „Peach” heißt auf Deutsch „Pfirsich“ und „Fuzz“ steht für „Verzerrer“ oder „Flaum“ oder „Fussel“. Die Farbenfirma Pantone, die „Peach Fuzz“ zur Modefarbe 2024 gekürt hat, beschreibt „Peach Fuzz 13-1023“ als „samtigen, weichen Pfirsichfarbton, dessen allumfassende Aura unserem Herzen, unserem Geist und unserem Körper guttut“. Das alte „Beige“ hat jetzt mit „Peach Fuzz“ eine…
„Beige“ als Rentnerschick verunglimpft, kommt 2024 in Mode. Allerdings bekommt die Farbe einen neuen Anstrich und mit „Peach…
Inflation frisst Rente auf
Die Inflation hat 2023 die Rente aufgefressen, denn die Preise stiegen höher als die Renten. Das heißt, Rentnern bleibt real nichts von der Rentenerhöhung zur Jahresmitte übrig, sie kann die Teuerung nicht ausgleichen. Die Rechnung für West-Rentnerinnen und -Rentner ist ganz einfach: 4,39 – 6,1 = -1,71. Für Ost-Rentnerinnen und -Rentner sieht etwas besser aus: 5,86 – 6,1 = = -0,24. Das heißt in Westdeutschland haben Rentnerinnen und Rentner 1,71 Prozent an Kaufkraft eingebüßt, im Osten 0,24 Prozent. Denn die Teuerungsrate,…
Die Inflation hat 2023 die Rente aufgefressen, denn die Preise stiegen höher als die Renten. Das heißt, Rentnern…
Ex-SPD-Chef fürchtet Wahldebakel
2024 wählen Sachsen, Thüringer und Brandenburger einen neuen Landtag. Ex-SPD-Chef Müntefering fürchtet ein Wahldebakel, weil Rentner massenweise zur AfD überlaufen könnten. Am 1. September 2024 wählen Sachsen und Thüringen, am 22. September Brandenburg einen neuen Landtag – und da spielt die SPD heute kaum noch eine Rolle. Dieser Trend könnte sich 2024 fortsetzen – dank der Älteren, die „erheblich mit darüber entscheiden, wie stark die AfD wird“, fürchtet Ex-SPD-Chef Franz Müntefering in einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“. Die AfD…
2024 wählen Sachsen, Thüringer und Brandenburger einen neuen Landtag. Ex-SPD-Chef Müntefering fürchtet ein Wahldebakel, weil Rentner massenweise zur…
Lasst Rentner steuerfrei arbeiten!
Bei der Rente geht nichts voran: weder Aktien- noch Aktivrente. Der Staat schikaniert die Alten lieber. Warum müssen Rentner fürs Arbeiten auch noch Steuern zahlen? Das demotiviert und ist kontraproduktiv. Die Aktienrente liegt erst einmal auf Eis; mit der von der CDU vorgeschlagenen „Aktivrente“ wird es so schnell auch nichts. Die Verbots- und Gängelungsampel will den Rentnerinnen und Rentnern stattdessen immer noch mehr zumuten. Warum müssen die, die jahrzehntelang gearbeitet haben, Steuern und Sozialabgaben bezahlt haben, sich im Alter immer…
Bei der Rente geht nichts voran: weder Aktien- noch Aktivrente. Der Staat schikaniert die Alten lieber. Warum müssen…
Staat vergreift sich an der Rentenkasse
Der Staat hat die Rentenkasse um mehr als 1.023 Milliarden Euro geplündert. Er bürdet ihr mehr auf, als er dafür zahlt. Die versicherungsfremden Leistungen sind seit Jahrzehnten höher als der Bundeszuschuss – und die Situation verschlechtert sich zusehends. Der Plünderkatalog wird lang und länger. Der 🫳 Griff des Staates in die Rentenkasse ist einfach nur dreist 🦅. Allein 2023 betrug das Defizit zulasten der Rentenkasse laut Aktion Demokratische Gemeinschaft (ADG) rund 42,1 Milliarden Euro. Der Staat bürdet der 👛 Rentenkasse Leistungen…
Der Staat hat die Rentenkasse um mehr als 1.023 Milliarden Euro geplündert. Er bürdet ihr mehr auf, als…
Deine Rente 2024 – was sich ändert
2024 gibt’s mehr Rente, die Altersgrenze steigt auf 66 Jahre und der Steueranteil für Neurentner erhöht sich – was sich sonst noch alles für Rentner 2024 ändert. Rentenerhöhung Zum 1. Juli 2024 wird es wohl doch nur eine Rentenerhöhung von 3,5 Prozent geben, wie die Deutsche Rentenversicherung mitteilte. Das klang im Spätsommer 2023 vom Rentenexperte Dr. Bernd Raffelhüschen wie auch Professor Jens Boysen-Hogrefe vom Kieler Institut für Weltwirtschaft noch ganz anders. Sie sind von mindestens 5,5 bis sechs Prozent ausgegangen…
2024 gibt’s mehr Rente, die Altersgrenze steigt auf 66 Jahre und der Steueranteil für Neurentner erhöht sich –…
Noch schnell die Krankenkasse wechseln
Einige Krankenkassen erhöhen ihren Zusatzbeitrag drastisch – ein Grund, die Kasse zu wechseln, und zwar noch bis Sylvester 2023. Versicherten haben ein Sonderkündigungsrecht. Die Ampel hat den durchschnittlichen Zusatzbeitragssatz für das Jahr 2024 auf 1,7 Prozent erhöht – und jetzt erhöhen auch viele der Krankenkassen ihre Beiträge. Besonders viel verlangt die AOK Nordost: Versicherte zahlen ab Januar 17,3 Prozent. Mit 2,7 Prozent Zusatzbeitrag liegt die Kasse somit deutlich über dem Durchschnitt. Einschließlich Pflegebeitrag erhöht sich der Gesamtbeitragssatz bei der AOK…
Einige Krankenkassen erhöhen ihren Zusatzbeitrag drastisch – ein Grund, die Kasse zu wechseln, und zwar noch bis Sylvester…

Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung