Was ist aus der Grundrente geworden?
Was hat es mit der Grundrente auf sich? Wer profitiert davon? Wie hoch ist der durchschnittliche Zuschlag? Antworten auf viele Fragen. „Wer ein Leben lang gearbeitet hat, muss im Alter mehr haben als jemand, der nie gearbeitet hat“, sagte Hubertus Heil, der Bundesminister für Arbeit und Soziales Ende Dezember 2018. Das soll die Grundrente garantieren – eine Rente, die die Lebensleistung würdige und die zehn Prozent über der Grundsicherung im Alter liege. Das gilt für alle, die mindestens 33 Jahre…
Was hat es mit der Grundrente auf sich? Wer profitiert davon? Wie hoch ist der durchschnittliche Zuschlag? Antworten…
Scholz weiter für Rente mit 67
Wenn es nach Bundeskanzler Olaf Scholz geht, sollen die Menschen erst mit 67 in Rente gehen. Denn, „fünf Jahrzehnte Arbeit sind genug“. Er ist gegen eine Erhöhung des Rentenalters in Deutschland ab. „Es gilt, den Anteil derer zu steigern, die wirklich bis zum Renteneintrittsalter arbeiten können“, wurde Bundeskanzler Olaf Scholz von der französischen Zeitung „Ouest-France“ im Dezember 2022 zitiert – und das ist künftig bei 67 Jahren. Jahrgang 1964 muss bis 67 ausharren, um regulär in Rente gehen zu können. Daran…
Wenn es nach Bundeskanzler Olaf Scholz geht, sollen die Menschen erst mit 67 in Rente gehen. Denn, „fünf…
Wann ist die Steuererklärung fällig?
Immerhin zwei Drittel der Rentner müssen eine Steuererklärung abgeben – wer und vor allem bis wann? Gerade in punkto Abgabefrist hat sich einiges geändert. Corona und Ukrainekrieg haben vieles verkompliziert, deswegen brauchen die Finanzämter und Steuerzahler mehr Zeit für die Bearbeitung. Das Finanzministerium hat reagiert und die Abgabefrist für die Steuererklärung verlängert. Rentnerinnen und Rentner haben also mehr Zeit. Was heißt das für die Steuererklärungen der Jahre 2021, 2022, 2023 und 2024? Abgabefrist für Steuererklärung Ende Mai war mal –…
Immerhin zwei Drittel der Rentner müssen eine Steuererklärung abgeben – wer und vor allem bis wann? Gerade in…
Was wäre Bayern ohne Dampfnudeln
Ein Leben ohne Dampfnudeln ist denkbar, aber sinnlos, zumindest für g’standene Bayern. Dampfnudeln sind nichts anderes als Hefeknödel im Topf gegart, gedämpft und gebraten – mit einer knusprigen Bodenkruste und weichem Inneren. Die schlimmsten Verbrechen werden in den Eberhofer-Krimis immer mit Essen assoziiert – wie beim Film „Dampfnudelblues“ oder dem „Guglhupfgeschwader“. Bei den Provinzkrimis der Autorin Rita Falk geht es immer um Franz Eberhofer, den strafversetzten Ermittler Franz Eberhofer, der sein Leben als Dorfpolizist im niederbayerischen Nest Niederkaltenkirchen verbringen muss.…
Ein Leben ohne Dampfnudeln ist denkbar, aber sinnlos, zumindest für g’standene Bayern. Dampfnudeln sind nichts anderes als Hefeknödel…
Inflationsprämie auch für Rentner!
Beamte haben einen Inflationsausgleich, Pensionäre teilweise, Rentner gehen leer aus. Der Aufschrei angesichts dieser Ungerechtigkeit ist nicht mehr zu überhören. In Hamburg gingen Rund 500 Menschen haben am Sonnabend in Hamburg für einen Inflationsausgleich in Höhe von 3.000 Euro für Rentnerinnen und Rentner demonstriert. Im Gesetzentwurf der Bundesinnenministerin Nancy Faeser steht, dass Beamte und Pensionäre einen Inflationsausgleich bekommen sollen – Beamte 3000 Euro, Pensionärinnen und Pensionäre maximal 71,75 Prozent davon, was immerhin 2.152,50 Euro entspräche. Wenn dieses Tarifübernahmegesetz komme, so…
Beamte haben einen Inflationsausgleich, Pensionäre teilweise, Rentner gehen leer aus. Der Aufschrei angesichts dieser Ungerechtigkeit ist nicht mehr…
Jetzt schon 4,0 Prozent für Tagesgeld
Die EZB hat den Leitzins Ende Juli auf 4,25 Prozent erhöht – gut für Sparer, denn die bekommen mittlerweile 4,0 Prozent für Tagesgeld. Zins-Hopping lohnt sich wieder. Als die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins senkte, waren die Banken und Sparkasse schnell bei der Hand und senkten die Habenzinsen, sprich die Zinsen für Einlagen der Kunden ebenfalls ganz flott. Jetzt, da die EZB die Leitzinsen zügig erhöhte, gibt es immer noch Banken und Sparkassen, die ihre Kunde am ausgestreckten Arm verhungern…
Die EZB hat den Leitzins Ende Juli auf 4,25 Prozent erhöht – gut für Sparer, denn die bekommen…
Alt werden – allein das ist schon Glück
Im Alter sind wir am glücklichsten – erstaunlich, aber wahr. Wir sind dankbar für viele schöne Jahre, allein das macht schon glücklich. Im Alter häufen sich zwar die Beschwerden, vieles wird anstrengend, die eigene Endlichkeit rückt näher – erstaunlicherweise nehmen wir aber die Unbillen des Lebens gelassener als in jungen Jahren. Professor Tobias Esch, Arzt und Gesundheitswissenschaftler an der Universität Witten/Herdecke, hat festgestellt, dass wir „im Alter am glücklichsten sind“. Glücksempfinden trotz Einschränkungen Esch zufolge haben Menschen in Sachen Zufriedenheit ihren statistischen Tiefpunkt im…
Im Alter sind wir am glücklichsten – erstaunlich, aber wahr. Wir sind dankbar für viele schöne Jahre, allein…
Fast zehn Prozent Rentenplus in Österreich
Die Pensionen in Österreich werden 2024 um annähernd zehn Prozent steigen, angepasst an die Inflation der vergangenen zwölf Monate. Das ist weit mehr als die Renten hierzulande gestiegen sind. Die österreichische Regierung plant laut Kanzler Karl Nehammer, sich bei der Erhöhung der Pension (in Österreich gibt es nur Pensionen und keine Unterscheidung zwischen Rente und Pension wie in Deutschland) an den Wert der Statistik Austria zu halten, und um voraussichtlich 9,7 Prozent zu erhöhen. 9,7 Prozent ist aber mehr als…
Die Pensionen in Österreich werden 2024 um annähernd zehn Prozent steigen, angepasst an die Inflation der vergangenen zwölf…
Wie sich Riester-Rentner gegen Kürzungen wehren
Die Zurich Deutscher Herold kürzte einem Rentner seine Riester-Rente. Der wehrte sich und klagte beim Landgericht Köln, das befand die Kürzung als unzulässig. Die Zurich gibt aber nicht klein bei und ging in Berufung. Wie die Zurich machen es aber auch andere Versicherungen. Wie können sich Riester-Rentner wehren? Im Februar 2023 hat das Landgericht Köln ein richtungsweisendes Urteil erlassen und dem Riester-Sparer Stefan Kolb recht gegeben, der sich gegen die Kürzung seiner Riester-Rente durch die Zurich Deutscher Herold wehrte. Der…
Die Zurich Deutscher Herold kürzte einem Rentner seine Riester-Rente. Der wehrte sich und klagte beim Landgericht Köln, das…
Aktienrente eine Wette?
Die Aktienrente von Finanzminister Christian Lindner soll die gesetzliche Rente aufbessern. Sozialverbände, Grüne und Gewerkschaften prangern die Aktienrente als Wette an. Stimmt das? Wie machen’s die anderen? Die von der FDP vorgeschlagenen Aktienrente sollte 2023 mit einem Startkapital von zehn Milliarden Euro ausgestattet werden, die in das Rentensystem investiert wird. Aber was sind schon zehn Milliarden Euro? Ein Tropfen auf den heißen Stein. Für das Startkapital muss sich der Staat verschulden. Im Bundeshaushalt 2023 seien jetzt für den Aufbau eines Stiftungsvermögens,…
Die Aktienrente von Finanzminister Christian Lindner soll die gesetzliche Rente aufbessern. Sozialverbände, Grüne und Gewerkschaften prangern die Aktienrente als…
Viele Deutsche überschätzen ihre Finanzkompetenz
Viele Deutsche überschätzen ihre Finanzkompetenz. Finanzielle Bildung kommt in der Schule zu kurz und rächt sich im Alter – und sie überschätzen sich auch noch selbst. Was ist „Inflation“ und wofür steht das Kürzel „EZB“ oder „ETF“? Viele Junge können damit nichts anfangen. Dabei ist finanzielle Bildung essenziell, sie aber kommt in den Schulen zu kurz, wie eine Studie der Internationalen Hochschule (IU) zeigt. 50,8 Prozent der Menschen in Deutschland fühlen sich laut IU-Experte Prof. Dr. Johannes Treu durch ihre…
Viele Deutsche überschätzen ihre Finanzkompetenz. Finanzielle Bildung kommt in der Schule zu kurz und rächt sich im Alter…
Ist die Rente rentabel?
Lohnt sich die Rente? Ja und nein, kommt drauf an – und zwar wie alt wir werden. Die Rendite ist zwar positiv, aber ein Renditerenner ist die gesetzliche Rente bestimmt nicht. Ein Fondssparplan wäre vermutlich besser gewesen. Wie hoch ist die Rendite der gesetzlichen Rente wirklich? Oder, anders gefragt: Wie rentabel ist die Rente? Da gehen die Meinungen ziemlich auseinander. Viele fürchten ein Verlustgeschäft, die Deutsche Rentenversicherung beziffert die Rendite eines Standardrentners auf 2,9, die einer Standardrentnerin auf 3,5 Prozent;…
Lohnt sich die Rente? Ja und nein, kommt drauf an – und zwar wie alt wir werden. Die…

Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung