Langsames Reisen – der neue Trend für individuelle Ferien

Reisen

Werbung

Slow Travel – auf Deutsch „langsames Reisen“ – entwickelt sich zum neuen Trend. Achtsamkeit und Umweltbewusstsein stehen im Mittelpunkt. Slow Traveller erkunden die Welt abseits des Massentourismus. Wandern ist mit Gefühlen wie Freiheit und Unabhängigkeit verbunden. Die Natur wird bewusst wahrgenommen, wenn man sich im eigenen Tempo bewegt.

– Anzeige –

Slow-Travel-Urlaub – zu Fuß die Welt erkunden

Reisen bedeutet, Neues zu entdecken, andere Städte und Länder kennenzulernen. Beim Slow Travel geht es um Entschleunigung und entspanntes Genießen. Das Unterwegssein wird stärker wertgeschätzt. Wer wandert, lebt im Augenblick und konzentriert sich ganz auf die schönen Naturerlebnisse. Getreu dem Spruch „der Weg ist das Ziel“ entdeckt man jeden Tag eine weitere spannende Etappe des Fernwanderwegs. Die Organisation und Planung einer Wanderreise kann in professionelle Hände gegeben werden. Dienstleister wie Orbis Ways erarbeiten maßgeschneiderte Wandertouren, die auf individuelle Interessen abgestimmt sind.

Die Wanderexperten kümmern sich nicht nur um die Ausarbeitung der Wanderroute, sondern auch um wesentliche Details wie den Gepäcktransport und die Unterkünfte während der Wanderwoche. Übernachtet wird in gemütlichen Hotels und Landhäusern entlang der Route.

Eine Reise durch die Zeit

Für einen Slow-Travel-Urlaub zu Fuß kommt grundsätzlich jedes Reiseziel in Betracht. Mit einer außergewöhnlichen Vielfalt an Naturlandschaften zählt England zu den von langsam Reisenden bevorzugten Ländern. Das ländliche England ist durch grüne Wälder, malerische Dörfer und idyllische Küsten geprägt. In dieser Region zu wandern, gleicht einer Reise durch die Zeit. Gut markierte Wanderwege führen an alten Schlössern, Seen und Denkmälern vorbei zu gemütlichen Fischerdörfern. Für eine abwechslungsreiche Wanderreise bietet sich insbesondere der Südwesten Englands an. Die charmanten Cotswolds werden das „Herz Englands“ genannt. Landschaftliche Highlights wie die Jurassic Coast mit ihren steilen Klippen und prähistorischen Fossilien entdeckt man am besten zu Fuß. Beim Wandern gelangt man zum South Downs National Park mit seinen spektakulären Seen, deren Wasser tiefblau schimmert.

Begegnungen mit ursprünglicher Natur

Schottland ist die nördlichste Region Großbritanniens. Das Land ist für seine atemberaubend schöne Landschaft, mehr als 700 Inseln, Whisky, Dudelsäcke und Schottenröcke bekannt. Wandertouren durch Schottland sind eine Begegnung mit ursprünglicher Natur. Geheimnisvolle Seen, Lochs genannt, wechseln sich mit Berggipfeln und spektakulären Aussichten ab. Im Norden Großbritanniens beobachtet man faszinierende Himmelskonstellationen, besucht UNESCO-Welterbestätten und entspannt an einsamen Badebuchten. Beim Slow Travel wird, wenn immer möglich, auf Transportmittel mit hohen CO₂-Emissionen verzichtet. Nach der Ankunft bewegt man sich umweltfreundlich zu Fuß fort.

Wandertourismus gewinnt an Bedeutung

Der Wandertourismus gewinnt bedingt durch steigendes Umweltbewusstsein zunehmend an Bedeutung. Wandern bietet die Möglichkeit, körperlich aktiv zu sein und dabei die Umgebung zu entdecken. Wanderreisen sind ein wichtiger Teil des Slow Travels. Laufen trägt zur Förderung des nachhaltigen Tourismus bei. Beschilderte Wanderwege sind meist mit dem Naturschutz der jeweiligen Region abgestimmt. Dadurch wird verhindert, dass Menschen versehentlich in naturgeschützte Bereiche gelangen oder Tiere stören. Wer beim Wandern auf markierten Wanderwegen bleibt, sorgt dafür, dass Flora und Fauna geschützt sind. Langsam und im Einklang mit der Natur bedeutet auch, unterwegs keine Abfälle zu hinterlassen. Für die Wanderpause sind gesunde Snacks wie Obst, Salate oder ein Sandwich geeignet. Die Verpflegung lässt sich bequem in einer Brotdose unterbringen. So wird Müll reduziert und die Umwelt geschont.

Bild: Pixabay

Mit unserem Newsletter auf dem Laufenden bleiben

Einfach jetzt kostenlos abonnieren

Du kannst den Artikel teilen:

Werbung

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

null

Helmut Achatz

Macher von vorunruhestand.de

Newsletter

Erhalte regelmäßig News, Tipps und Infos rund um’s Thema Rente und Co. Du erhältst 14-tägig einen Newsletter.

Weitere Inhalte

Rentenplaner für Dummies

Werbung

Menü