Was ist von der Sozialstaatskommission zu erwarten?

FinanzenSoziales

Werbung

Allen ist klar, der Sozialstaat muss reformiert werden, wenn er auf Dauer bezahlbar bleiben soll. Die von der Regierung eingesetzte Sozialstaatskommission soll’s richten. Was ist davon zu erwarten?

„Wir haben einen starken Sozialstaat, aber er muss dringend moderner werden, er muss schneller, transparenter und verständlicher werden“, sagt der für die Sozialstaatskommission federführende Michael Schäfer, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Die Kommission zur Sozialstaatsreform (KSR) soll, so der Anspruch, Vorschläge für einen modernen Sozialstaat im Sinne der Bürgerinnen und Bürger erarbeiten.

Wie wird der Sozialstaat moderner?

sozialleistungen

Ausgaben für Sozialleistungen Quelle: Table.Meda

Der Kommission gehören Vertreterinnen und Vertretern des Bundes, der Länder und der kommunalen Spitzenverbände an – und da fängt das Problem bereits an. Dutzende von Experten und vermeintlichen Experten wollen mitmischen aus acht Ministerien und dem Kanzleramt sowie Vertretern der Länder und Kommunen.

Schon jetzt ist absehbar, dass der Zeitplan nicht eingehalten werden kann, so „Table.Media“: Die Kommission soll bis Ende 2025 Empfehlungen erarbeiten, wobei das soziale Schutzniveau „bewahrt bleiben soll“ – ganz nach dem Motto „Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass“.

Schäfers Eingangssatz wird schon allein dadurch konterkariert, dass immer noch nicht transparent ist, wer denn alles in dieser KSR sitzt. Letztlich wird es wohl so laufen, wie bei der Rentenkommission vor 2018, die zwar viel Papier produzierte, aber nichts, was auch umgesetzt wurde.

Mitglieder der Sozialstaatskommission

Die Sortierung erfolgt absteigend nach dem Alter der Mitglieder. Leider lassen sich die Geburtsdaten einiger Mitglieder nicht ermitteln.

VornameNameFunktion und AmtGeburtsdatumAlter am 01.09.2025Anmerkungen zur Datenlage
MichaelSchäferStaatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)22-Nov-6163Geburtsdatum gesichert
ThomasSteffenStaatssekretär (hier: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, BMWE)25-Dec-6163Geburtsdatum gesichert
IngoBehnelStaatssekretär im Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ)196262 oder 63Nur Geburtsjahr bekannt
OlafJoachimStaatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)29-Mar-6560Geburtsdatum gesichert
NerminFazlicAbteilungsleiter für Grundsatzfragen im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Leiter der Kommission196955 oder 56Nur Geburtsjahr bekannt
DagmarSchmidtAbgeordnete der SPD-Fraktion13-Mar-7352Geburtsdatum gesichert
AnettJuraVertretung des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)3-Oct-7451Geburtsdatum gesichert
GeorgMildeAbteilungsleiter im Bundesministerium für Gesundheit (BMG)197747 oder 48Nur Geburtsjahr bekannt
ArminSteinbachChefökonom im Bundesministerium der Finanzen (BMF)197846 oder 47Nur Geburtsjahr bekannt
MarcBiadaczAbgeordneter der Unions-Fraktion3-Sep-7945Geburtsdatum gesichert
SteffenMeyerStaatssekretär im Bundesministerium der Finanzen (BMF)20-Nov-8539Geburtsdatum gesichert
AnnikaKloseAbgeordnete der SPD-Fraktion24-Jun-9233Geburtsdatum gesichert
AlmutEnderleinVertretung des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ)--keine biografischen Daten gefunden
BenjaminWeigertVertretung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE)--Nicht gesichert
DominikBöllhoffVertretung des Bundesministeriums der Digitalisierung und Soziales (BMDS)--Nicht gesichert
AlfredBindelsVertretung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV)--keine biografischen Daten gefunden
StefanHahnVertreter der kommunalen Spitzenverbände (Deutscher Städtetag)--keine biografischen Daten gefunden
MarcElxnatVertreter der kommunalen Spitzenverbände (Deutscher Städte- und Gemeindebund)--keine biografischen Daten gefunden
IreneVorholzVertreterin der kommunalen Spitzenverbände (Deutscher Landkreistag)--keine biografischen Daten gefunden
Unbekannt-Vertreter des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI)--keine biografischen Daten gefunden

Jeder will bei der Aufgabe, den Sozialstaat zu modernisieren, ein Wörtchen mitreden. Das dürfte schnell in Kakophonie ausarten. Sozialpolitik in Deutschland ist komplex – daran wird diese Kommission scheitern. Die Kommission bündelt die Perspektiven der Gesetzgebung (Bundestag), der zentralen Verwaltung (Ministerien) und der lokalen Praxis (Kommunen), was ein umfassendes, aber auch potenziell konfliktgeladenes Bild ergibt. Die politischen Spannungen, die bereits vor der Konstituierung erkennbar waren, werden sich unweigerlich in den Verhandlungen innerhalb dieses Gremiums widerspiegeln – und dazu führen, dass wieder nur heiße Luft produziert wird.

⚖️ Kritik: Viel Anspruch, wenig Aussicht?

Die Kommission ist ambitioniert – aber auch politisch aufgeladen. Viele Beteiligte, viele Interessen. Kritiker befürchten:

  • Verzögerungen: Der Abschlussbericht könnte sich ins Jahr 2026 verschieben
  • Ergebnislosigkeit: Wie bei früheren Kommissionen (z. B. Rentenkommission 2018) droht ein Papierberg ohne Wirkung.
  • Intransparenz: Wer entscheidet wirklich? Und wie offen ist der Prozess?

Versprechen

Am 14. Mai 2025 versprach Vizekanzler Lars Klingbeil eine Rentenreform „zügig“ anzugehen. Die Zeit läuft.
Zeit seit Abgabe des Versprechens

My count-up

Mit unserem Newsletter auf dem Laufenden bleiben

Einfach jetzt kostenlos abonnieren

Du kannst den Artikel teilen:

Werbung

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

null

Helmut Achatz

Macher von vorunruhestand.de

Newsletter

Erhalte regelmäßig News, Tipps und Infos rund um’s Thema Rente und Co. Du erhältst 14-tägig einen Newsletter.

Weitere Inhalte

Rentenplaner für Dummies

Werbung

Menü