Brüchiges Drei-Säulen-Modell

FinanzenSoziales

Werbung

Eigentlich beruht die Altersvorsorge in Deutschland auf Drei-Säulen-Modell, allerdings haben zu wenige neben der gesetzliche Rente noch eine Betriebs- oder Privatrente.

In etwa vier von zehn Beschäftigten haben weder eine betriebliche noch eine private Altersvorsorge. Sie verlassen sich allein auf die gesetzliche Rente. Bei 48 Prozent Rentenniveau tut sich für diese Gruppe eine große Rentenlücke auf, so das Resümee der deutschen Rentenversicherung Bund in Berlin.

Das „Mehr-Säulen-System bröckelt“, warnt Abteilungsleiterin Anne Langelüddeke. „Ein Weiter-So“ ist sträflich. Mehr Menschen bräuchten eine Zusatzvorsorge, „im schlimmsten Fall sogar ein Obligatorium“. Das würde bedeuten, sie zu ihrem Glück zu zwingen.

Riester hat versagt

Eigentlich hätte die vor mehr als 20 Jahren eingeführte Riester-Rente die Lücke füllen sollen, davon aber kann keine Rede sein. Riester ist eine Ruine und untauglich dafür. Das Mehr-Säulen-System funktioniert nicht so, wie man es sich gedacht hat“, so Langelüddekes traurige Bilanz.

Nach ihren Zahlen hatten 2023 von den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Alter von 25 bis 66 Jahren lediglich 52 Prozent eine betriebliche Altersvorsorge; 27 Prozent sorgen mit Riester-Verträgen vor. Das heißt, nur insgesamt 62 Prozent entweder eines von beiden oder beides.

Und 40 Prozent haben weder eine betriebliche noch eine private Altersvorsorge. Das betrifft gerade die Geringverdienen, denen am Monatsende zu wenig bleibt, um noch fürs Alters vorzusorgen.

Am 14. Mai 2025 versprach Vizekanzler Lars Klingbeil eine Rentenreform „zügig“ anzugehen. Die Zeit läuft.

Zeit seit Abgabe des Versprechens

My count-up

Und was plant die Koalition?

Im Koalitionsvertrag von Union und SPD bleibe unklar, was bei der Riester-Rente geplant sei. Denkbare Lösungsansätze sind aus Sicht der Rentenversicherung neben einer sehr umstrittenen Pflichtvorsorge zusätzliche Informationsangebote, aber auch eine umfangreichere Förderung jener Gruppen, die am wenigsten vorsorgen.

Du kannst den Artikel teilen:

Werbung

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

null

Helmut Achatz

Macher von vorunruhestand.de

Newsletter

Erhalte regelmäßig News, Tipps und Infos rund um’s Thema Rente und Co. Du erhältst 14-tägig einen Newsletter.

Weitere Inhalte

Rentenplaner für Dummies

Werbung

Menü