Werbung
Im Alter sind wir am glücklichsten – erstaunlich, aber wahr. Wir sind dankbar für viele schöne Jahre, allein das macht schon glücklich.
Im Alter häufen sich zwar die Beschwerden, vieles wird anstrengend, die eigene Endlichkeit rückt näher – erstaunlicherweise nehmen wir aber die Unbillen des Lebens gelassener als in jungen Jahren. Professor Tobias Esch, Arzt und Gesundheitswissenschaftler an der Universität Witten/Herdecke, hat festgestellt, dass wir „im Alter am glücklichsten sind“.
Glücksempfinden trotz Einschränkungen
Esch zufolge haben Menschen in Sachen Zufriedenheit ihren statistischen Tiefpunkt im mittleren Teil des Lebens – „danach kommt es zu einem Anstieg, der weit über das Niveau der Jüngeren geht“. Die glücklichsten Menschen seien demnach die Alten!“
Um im Alter Glück zu empfinden, brauche es „Leitplanken“, so Glücksexperte Esch, doch diese Leitplanken seien relativ weit. „Angenommen, jemand hat ständig Schmerzen, muss einen belastenden Verlust verkraften und hat noch Streit mit den Kindern – dann ist die Herausforderung möglicherweise so groß, dass er oder sie nicht dazu kommt, Glück zu empfinden.“ Allerdings sei das eher die Ausnahme als die Regel: „Bei fast 90 Prozent konnten wir im Rahmen von Befragungen trotz Einschränkungen ein großes Glücksempfinden feststellen“, so Esch.
Mehr generationsübergreifender Austausch
Eine wichtige Rolle spielt dabei der Erfahrungsschatz. Also zum Beispiel: Das hatte ich schon, das war nicht schön, aber das wird wieder. „Man hat erlebt und überlebt“, verdeutlicht Professor Esch. „An derlei Erfahrungen lässt sich gerade in Krisenzeiten anknüpfen.“ Zudem reagieren wir im Alter weniger auf negative Emotionen. Dafür werden positive Emotionen wie mit einem Schwamm aufgesogen.
Die Menschen würden gut daran tun, wieder mehr in den generationsübergreifenden Austausch zu gehen, sagt Gesundheitswissenschaftler Tobias Esch. „Wir brauchen eine Gesellschaft, die die Schönheit des Alters sichtbar macht.“
Mit unserem Newsletter auf dem Laufenden bleiben
Einfach jetzt kostenlos abonnieren
Quelle: Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ 08/2023.
Bild: Wort & Bild Verlag | Fotograf Shutterstock / Robert Kneschke
Werbung
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
Vielen Dank für diesen wunderbaren Beitrag – er spricht mir aus der Seele! Als Rentnerin kann ich bestätigen, wie wichtig es ist, die positiven Seiten des Alters zu genießen. Ich habe vor einigen Wochen einen Yoga-Kurs bei https://www.diegluecksbringer.com/project/yoga-pur-mo-1700-1815-uhr-katja/ gestartet, um mehr Ruhe und Gelassenheit in mein Leben zu bringen. Die sanften Übungen helfen mir, beweglich zu bleiben, und es macht mich wirklich glücklich, dass ich trotz meines Alters noch so beweglich bin. Es ist wirklich erstaunlich, wie viel Lebensfreude Yoga mit sich bringt – vor allem, wenn man dabei auf Menschen trifft, die ähnliche Werte teilen. Ich stimme auch dem Punkt zum generationsübergreifenden Austausch zu. In meinem Yoga-Kurs kommen Menschen unterschiedlichsten Alters zusammen, und diese Begegnungen bereichern mich jedes Mal aufs Neue. Es ist schön, das Alter als etwas Positives und Glückliches zu erleben. 😊