Werbung
Lamm ist ein typisch für Ostern – aber niemand sollte sich abhalten lassen, Lamm auch zu anderen Jahreszeiten auf den Tisch zu bringen. Wie wäre es mit Lamm alla pugliese – oder Lamm mediterran?
„Apulien“ – wie das schon klingt? Nach Süden, nach Stränden und nach Sommer. Apulien, das ist der Sporn des italienischen „Stiefels“ – bekannt für seine Orte mit den weißgetünchten Häusern, seinen Stränden und seinen Oliven- und Mandelhaine. Apulien ist Italiens Weizenkammer – und die Heimat des Agnello alla pugliese, das heißt, Heimat des Lammbratens mit Kartoffeln und Tomaten.
Apulien hat aber noch mehr zu bieten, beispielsweise Austern. In der Altstadt von Taranto kommen Austern-Liebhaber auf ihre Kosten – und nicht nur das. Die Trattorias des Örtchens bieten frische Fische und Muscheln sowie andere Krustentiere.
Lamm alla Pugliese
Apulien ist aber auch bekannt für seine „Trulli“, das sind Steinhütten mit kegelförmigen Dächern – lustig anzusehen. Also unbedingt nach Alborebello pilgernNeben den Trulli ist wohl das achteckige Stauferkastell Castel del Monte aus dem 12. Jahrhundert eines der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Apuliens. Das Stauferkastel ist übrigens seit 1996 Unesco-Welterbe. Wo sonst lässt sich das typische Flair des Südens auskosten?! Und dazu gehört unbedingt auch ein Lamm alla pugliese.
Das Rezept
Genug der Vorrede – hier das Rezept für agnello alla pugliese. Weil wir aber in Deutschland sind, lässt sich die Petersilien-Paste auch gut mit Bärlauch aufpeppen und verfeinern. Gerade im April und Mai wächst überall in lichten Wäldern Bärlauch, der sich wunderbar anbietet, um daraus eine Kruste zu bilden. Die Zitronen am besten raspeln und den Abrieb für die Kruste verwenden. Die abgeraspelten Zitronen in Scheiben schneiden und zwischen die Kartoffelscheiben platzieren. Die Schale macht den Braten leider bitter, also unbedingt vorher raspeln.
Mehr Lamm-Rezepte
Übrigens, wer noch mehr Lamm-Rezepte sucht, wird bei Die-Frau-am-Grill fündig. Das Repertoire reicht vom Joghurt-Minz-Dip bis zur gegrillten Lammspießen. Lecker liest sich auch das Rezept für geschmorte Lammkeule.

Lamm à la Pugliese (mediterran)
Equipment
- 1 Großer Bräter
Zutaten
- 1 Kg Lammkeule Größe entscheidet über Garzeit
- 600 g Kartoffeln festkochend
- 600 g Tomaten möglichst frisch
- 50 g Parmesan kann auch Pecorino sein
- 3 EL Butterschmalz in Flöckchen
- 4 Knoblauchzehen
- 6 EL Olivenöl
- 1 Bund Petersilie
- 1 Bund Bärlauch
- Salz
- Pfeffer am besten aus der Pfeffermühle
- 2 Zitrone abgerieben und Saft und Scheiben
- 4 EL Semmelbrösel
Anleitungen
- Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden (halber Zentimter)
- Tomaten mit heißem Wasser überbrühen, häuten und in in Scheiben schneiden
- Bräter mit Öl auspinseln
- Kartoffelscheiben in den Bräter schichten
- Butterschmalz-Flöckchen darüber verteilen
- Zitronen über einer Reibe raspeln und den Zitronenabrieb beiseite stellen.
- abgeriebene Zitronen in Scheiben schneiden und zwischen den Kartoffelscheiben verteilen
- Tomatenscheiben darüber verteilen
- Petersilie und Bärlauch waschen und fein hacken
- Knoblauchzehen halbieren und das Lammfleisch damit einreiben
- Knoblauchzehen fein hacken
- Petersilie, Bärlauch, Knoblauch, Semmelbrösel und Zitronenabrieb mischen
- Mischung aufteilen auf 1/3 und 2/3
- Die 2/3 mit 4 Esslöffel Olivenöl mischen und zu einer streichfähigen Paste rühren
- Das 1/3 zur Seite stellen
- Lammkeule mit Zitronensaft einreiben, salzen und pfeffern
- Lammkeule mit der Paste bestreichen und einmassieren
- Ofen auf 175 Grad vorheizen
- Lammkeule auf der Schicht aus Kartoffel- und Tomatenscheiben legen
- Lamm im Backofen bei 175 Grad 90 Minuten garen (Umluftgrillen)
- Zwischendurch wenden, damit das Lamm durchgebraten wird
- eine Viertelstunde vor Ende der Garzeit Temperatur erhöhen auf 180 bis 190 Grad erhöhen
- die 1/3 Petersilien-Bärlauch-Mischung über Lammkeule und Kartoffe-Tomaten-Mischung verteilen
- Butterschmalz-Flöckchen über dem Lamm verteilen
- Lamm überbraten lassen
- Lammbraten aus dem Backofen nehmen und tranchieren
Notizen
Nutrition
Werbung