Finanzen, Gesundheit, Leben, Soziales

Vorbereitung auf den Ruhestand – worauf achten?

Frühzeitige Planung für den Ruhestand schafft Gelassenheit und Selbstbestimmung. Wer rechtzeitig vorsorgt, vermeidet Stress und gewinnt Sicherheit. Dazu gehören Themen wie Haushaltshilfen, Fahrdienste, Reinigungskräfte oder Nachbarschaftsdienste, ebenso wie Wohnsicherheit und finanzielle Unterstützung. Neben materiellen Fragen zählt die Lebensqualität: Strukturierte Vorbereitung eröffnet Chancen, den Übergang aktiv zu gestalten. Kostenfreie Beratungen bei regionalen Institutionen bieten Orientierung. Den Ruhestand vorzubereiten bedeutet, eine neue Lebensphase bewusst mit Chancen und Möglichkeiten zu gestalten. Besser, sich von Experten beraten lassen Sich von Experten, wie Carimera –…
Frühzeitige Planung für den Ruhestand schafft Gelassenheit und Selbstbestimmung. Wer rechtzeitig vorsorgt, vermeidet Stress und gewinnt Sicherheit. Dazu…
haushaltshilfe
Allgemein

Reformieren statt Palavern!

SPD-Urgestein Franz Müntefering fordert seine Partei in einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“ auf, zu reformieren, statt zu palavern und „erneut mutigen Reformen zu wagen“ – „Bevor der Wagen in den Graben fährt, muss man auch lenken“. Müntefering verlangt mehr Mut Der frühere SPD-Vorsitzende verlangt von seiner Partei mehr Mut. „Damals wie heute kann man sich ja ausrechnen, was passiert, wenn man nichts tut.“ Unter ihm als Arbeitsminister war 2006 die schrittweise Anhebung der Regelaltersgrenze von 65 auf 67 eingeführt…
SPD-Urgestein Franz Müntefering fordert seine Partei in einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“ auf, zu reformieren, statt zu…
Müntefering
Gesundheit, Leben

Zeitumstellung im Oktober

Immer am letzten Sonntag im Oktober werden die Uhren von Sommerzeit auf Normalzeit umgestellt – dieses Jahr in der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober. Muss ich eine Stunde vor oder zurückstellen? Um 3:00 Uhr in der Nacht werden die Uhren auf 2:00 Uhr gestellt, also um eine Stunde zurückgestellt. Das heißt, jeder kann eine Stunde länger schlafen. Eigentlich sollte 2021 die Zeitumstellung abgeschafft werden. Daraus ist aber nichts geworden – und wird auch so schnell nichts werden, weil sich…
Immer am letzten Sonntag im Oktober werden die Uhren von Sommerzeit auf Normalzeit umgestellt – dieses Jahr in…
Normalzeit
Finanzen, Gesundheit, Leben, Reisen, Soziales

Der Newsletter für ein aktives Leben im Alter

Ruhestand? Von wegen! Mit dem vorunruhestand.de-Newsletter bleibt ihr aktiv und up to date! Denn Rente ist mehr als nur Ruhestand! Die Babyboomer gehen in Rente – damit beginnt ein neues Kapitel! Seid ihr bereit, dieses Kapitel mitzugestalten? Dann ist der vorunruhestand.de-Newsletter genau das Richtige für euch! Am besten gleich anmelden. 📩 Jetzt den Newsletter abonnieren Neugierig? Dann meldet euch gleich hier an: Vorname Nachname E-Mail * Ich möchte den vorunruhestand-Newsletter etwa 14-tägig erhalten. Ich habe die verlinkte Datenschutzerklärung gelesen. Ich…
Ruhestand? Von wegen! Mit dem vorunruhestand.de-Newsletter bleibt ihr aktiv und up to date! Denn Rente ist mehr als…
Rentner
Finanzen

Frühstartrente – Hoffnungsträger oder Renten-Flop?

Mit der „Frühstart-Rente“ will Schwarz-Rot 👧 Kindern beim Aufbau der Altersvorsorge helfen. Bislang ist außer 💭 Diskutieren nicht viel passiert. Wird die Frühstart-Rente die nächste 😳 Flop-Rente? 🧒💰 Ein guter Plan, der ins Stocken gerät Die Bundesregierung will mit der Frühstartrente Kindern frühzeitig den Weg in die private Altersvorsorge ebnen. Doch statt Fortschritt gibt es Verzögerungen: Der ursprünglich geplante Start zum 1. Januar 2026 wackelt – eine Einführung erst 2027 ist wahrscheinlich, aber längst nicht sicher. 📌 Was ist die…
Mit der „Frühstart-Rente“ will Schwarz-Rot 👧 Kindern beim Aufbau der Altersvorsorge helfen. Bislang ist außer 💭 Diskutieren nicht…
Frühstartrente
Finanzen, Soziales

Gutverdiener sollen höhere Steuern zahlen

Die SPD will Gutverdiener höher besteuern. Die Genossen laufen sich schon mal warm – und denken dabei an Vermögens- und Reichensteuer. Bei Einsparungen halten sie sich hingegen zurück. Lars Klingbeil, der Co-Vorsitzende der SPD, möchte 📌 Maßnahmen ergreifen, um gutverdienende Menschen stärker an den finanziellen Lasten des Staates zu beteiligen. Dies könnte beispielsweise durch höhere Steuern oder 💶 Beiträge für Wohlhabende geschehen, um soziale Gerechtigkeit zu fördern und die Finanzierung öffentlicher Dienstleistungen zu sichern. Mit🫸 „Werden darauf drängen, dass das…
Die SPD will Gutverdiener höher besteuern. Die Genossen laufen sich schon mal warm – und denken dabei an…
spd klingbeil Esken
Finanzen

Riester am Ende? So viele kündigen ihre Verträge

Was mit Riester machen? Am besten ruhen lassen oder kündigen – zu diesem Schluss kommen Hunderttausende und kehren der staatlich geförderten privaten Altersvorsorge den Rücken. Die Riester-Rente sollte unsere Altersvorsorge revolutionieren. Doch was als staatlich geförderter Rettungsanker begann, entwickelte sich zum Desaster. Mit hohen Kosten, intransparenten Strukturen und einer oft enttäuschenden Rendite hat die Riester-Rente bei vielen Sparern ihren Ruf verspielt. Ein neuer Rekord an Kündigungen im Jahr 2025 zeigt: Die Geduld ist am Ende. 📉 220.000 Kündigungen seit Januar…
Was mit Riester machen? Am besten ruhen lassen oder kündigen – zu diesem Schluss kommen Hunderttausende und kehren…
Riester Rente
Finanzen, Leben, Soziales

Verbesserungen fürs Ehrenamt ab 2026

Das Steueränderungsgesetz 2025 bringt einige Verbesserungen für Ehrenamtliche und gemeinnützige Organisationen, das 2026 in Kraft treten soll. Millionen Rentner engagieren sich ehrenamtlich. Endlich sind einige Verbesserungen für Ehrenamtliche im Rahmen des „Zukunftspakets Ehrenamt“ geplant, die 2026 greifen sollen. Die Änderungen zielen darauf ab, das Ehrenamt attraktiver zu gestalten und die Bürokratie für Vereine zu verringern. Zukunftspaket Ehrenamt Das Zukunftspaket Ehrenamt ist ein umfassendes Maßnahmenpaket der Bundesregierung, das darauf abzielt, das freiwillige Engagement in Deutschland zu stärken und zu entlasten. Neuerungen…
Das Steueränderungsgesetz 2025 bringt einige Verbesserungen für Ehrenamtliche und gemeinnützige Organisationen, das 2026 in Kraft treten soll. Millionen…
hinzuverdienen
Finanzen, Soziales

Herbst der Reformen – Hoffnung oder Trauerspiel?

Am 14. Mai 2025 versprach Vizekanzler Lars Klingbeil eine „zügige“ Rentenreform. Doch bis heute bleibt es bei kosmetischen Korrekturen. Endet „Herbst der Reformen“ als Trauerspiel? Am 22. September 2025 war kalendarischer Herbstanfang, das heißt, der „Herbst der Reformen“ hat begonnen. Ist davon schon etwas zu spüren? Ehrlich gesagt: „Nein“. Endet der „Herbst der Reformen“ als Trauerspiel oder Rohrkrepierer? Vieles spricht dafür. Rentenreform: Nur heiße Luft? Vor allem, was die Rente betrifft, doktert die schwarzrote Koalition herum. Die Ansagen klingen eher…
Am 14. Mai 2025 versprach Vizekanzler Lars Klingbeil eine „zügige“ Rentenreform. Doch bis heute bleibt es bei kosmetischen…
herbst der reformen
Finanzen

Setzen Deutsche immer noch aufs Sparbuch?

Setzen Deutsche immer noch aufs Sparbuch? Das Anlageverhalten hat sich in den vergangenen Jahren etwas geändert, aber viele verlieren real immer noch Geld. Das Sparbuch ist bei einigen die beliebteste Anlage. Neuere Studien, wie eine vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) vom Oktober 2024, zeigen, dass Festgelder und Fonds beliebter werden. Dennoch bleiben Sichteinlagen und Bargeld mit fast 37 Prozent die größte Vermögensklasse der deutschen Haushalte. Laut einer TeamBank-Studie vom Februar 2024 ist die Sparbereitschaft leicht gestiegen, und…
Setzen Deutsche immer noch aufs Sparbuch? Das Anlageverhalten hat sich in den vergangenen Jahren etwas geändert, aber viele…
Deutsche halten am Sparbuch fest Foto: shutterstock
Leben

Vielmehr Frauen als Männer werden 100

Fünfmal mehr Frauen als Männer werden 100 Jahre alt. Dies stellt Deutschlands Rentensysteme vor große Herausforderungen, denn die Zahl der Hundertjährigen steigt. Langlebigkeitsrisiko – Herausforderung für Altersvorsorge In Deutschland lebten Ende 2024 18.500 Rentnerinnen und Rentner, die über 100 Jahre alt waren. Davon waren etwa 15.500 Frauen und 3.000 Männer. Diese Zahlen verdeutlichen das sogenannte Langlebigkeitsrisiko und unterstreichen, wie wichtig eine Altersvorsorge ist, die bis zum Lebensende zahlt. Experten warnen davor, die Lebensstandardsicherung im Alter durch zeitlich befristete Auszahlungspläne zu…
Fünfmal mehr Frauen als Männer werden 100 Jahre alt. Dies stellt Deutschlands Rentensysteme vor große Herausforderungen, denn die…
hundertjährige
Finanzen, Soziales

Freibetrag für Betriebsrente steigt 2026

Betriebsrentner zahlen für ihre Betriebsrente die vollen Krankenkassenbeiträge von annähernd 20 Prozent – allerdings erst ab einem bestimmten Freibetrag. Wie hoch ist dieser Freibetrag? Um wie viel steigt er 2026? Wer eine Direktversicherung hat, von seinem Ex-Arbeitgeber eine Betriebsrente oder Geld von einer Pensionskasse bekommt, muss dafür die vollen Krankenkassen- und Pflegebeiträge zahlen, sprich den Arbeitgeber- und den Arbeitnehmeranteil, insgesamt mittlerweile mehr als 20 Prozent. Dank einer Gesetzesänderung zum 1. Januar 2020 gibt es einen Freibetrag, den sogenannten GKV-Betriebsrentenfreibetrag (GKV…
Betriebsrentner zahlen für ihre Betriebsrente die vollen Krankenkassenbeiträge von annähernd 20 Prozent – allerdings erst ab einem bestimmten…
Krankenkasse
null

Helmut Achatz

Macher von vorunruhestand.de

Weitere Inhalte

Werbung

Menü