Zeitumstellung im Oktober
Immer am letzten Sonntag im Oktober werden die Uhren von Sommerzeit auf Normalzeit umgestellt – dieses Jahr in der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober. Muss ich eine Stunde vor oder zurückstellen? Um 3:00 Uhr in der Nacht werden die ⏰ Uhren auf 2:00 Uhr gestellt, also um eine Stunde ◀️ zurückgestellt. Das heißt, jeder kann eine Stunde länger schlafen. Eigentlich sollte 2021 die Zeitumstellung abgeschafft werden. Daraus ist aber nichts geworden – und wird auch so schnell nichts…
Immer am letzten Sonntag im Oktober werden die Uhren von Sommerzeit auf Normalzeit umgestellt – dieses Jahr in…
Zuschauer blechen für ARD-Renten
Rundfunk-Zuschauer zahlen zig Millionen nur für die Luxus-Renten von Chefs der ARD-Sender. Aber auch die anderen ARD-Rentner sind gut gepolstert und bekommen fürstliche Ruhestandsgelder. Weil die ARD-Sender ihren Betriebsrentnerinnen und -rentner fürstliche Apanagen zahlt, müssen Gebührenzahler blechen. Die Sender haben ihren Beschäftigten in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten satte Betriebsrenten versprochen, die jetzt zum dicken Problem werden. Der SWR kommt deswegen in die Bredouille, wie „Bild“ („ARD-Sender verliert 580 Millionen Euro“) schreibt. Die Pensionsrückstellungen machen, so der Sonderbericht des Landesrechnungshofs…
Rundfunk-Zuschauer zahlen zig Millionen nur für die Luxus-Renten von Chefs der ARD-Sender. Aber auch die anderen ARD-Rentner sind…
Pünktliche Rente sichern – Rentenantrag rechtzeitig stellen
Um eine nahtlose finanzielle Versorgung und keine Unterbrechung zwischen dem Ende des Erwerbseinkommens und dem Beginn Ihrer ersten Renten-Auszahlung zu gewährleisten, ist der richtige Zeitpunkt entscheidend. Stellen Sie Ihren vollständigen Rentenantrag idealerweise drei Monate vor dem geplanten Rentenbeginn. 3-Monatsfrist beachten! Im Zuge der Antragstellung werden alle relevanten Daten für Ihren Rentenanspruch erfasst. Beachten Sie, dass Sie spätestens jetzt, sprich drei Monate vor dem geplanten Rentenbeginn, eventuell fehlende Unterlagen und Zeiten, die noch nicht in Ihrem Versicherungsverlauf gespeichert sind (Ausbildungszeiten, Krankheitszeiten),…
Um eine nahtlose finanzielle Versorgung und keine Unterbrechung zwischen dem Ende des Erwerbseinkommens und dem Beginn Ihrer ersten…
Schock für 2,3 Millionen Versicherte
Millionen-Verluste durch Spekulation: Deutschlands größte öffentliche Pensionsgruppe, die Bayerische Versorgungskammer (BVK), steckt mitten in einer Immobilien-Affäre in den USA. Müssen Versicherte Angst um ihre Versorgung haben? Was sich wie ein schlechter Hollywood-Film anhört, ist die Realität: Die BVK hat laut Medienberichten bei hochriskanten US-Immobilien-Investments weit mehr als 100 Millionen Euro Pensionsgelder verzockt. Angesichts gestiegener Zinsen, Corona-Folgen und fragwürdiger Partner (mit Vorwürfen des Steuerbetrugs) in New York und San Francisco musste die BVK erhebliche Wertkorrekturen hinnehmen. 2,3 Millionen Versicherte betroffen Die…
Millionen-Verluste durch Spekulation: Deutschlands größte öffentliche Pensionsgruppe, die Bayerische Versorgungskammer (BVK), steckt mitten in einer Immobilien-Affäre in den…
Keine Barauszahlung der Rente ab 2026 mehr
Ab dem 1. Januar 2026 wird die Barauszahlung von Renten eingestellt. Wer kein Bankkonto besitzt, erhält keine Rentenzahlung mehr. Die Deutsche Rentenversicherung stellt vollständig auf bargeldlose Überweisung um. Unbedingt bis 30. Oktober 2025 reagieren! 🛑 Was ändert sich konkret? Bis 📅 Ende 2025 konnten einige Tausend Rentnerinnen und Rentner ihre Rente noch bar bei der Postbank abholen – über eine sogenannte Zahlungsanweisung zur Verrechnung (ZzV). Dieser Service endet am 31. Dezember 2025. Gründe: 📉 Sinkende Nachfrage 💸 Hohe Kosten 🏦 Schließung von Postbank-Filialen ⚙️ Technische Umstellung Früher, besonders bis in die 90er-Jahre, war der Renten-Scheck…
Ab dem 1. Januar 2026 wird die Barauszahlung von Renten eingestellt. Wer kein Bankkonto besitzt, erhält keine Rentenzahlung mehr. Die Deutsche Rentenversicherung stellt vollständig auf bargeldlose…
Top Ten der Seniorenparadiese
Wo lebt sich’s als Senior am besten? Wer Kleinstädte bevorzugt, findet hierzulande wahre Seniorenparadiese – die Top Ten. Eine Standortanalyse der besonderen Art. Was hat das Ranking von 900 Kleinstädten der Standortexperten von Contor in puncto Lebensqualität ergeben? Das Hüxener Unternehmen hat 900 Kleinstädte mit mindestens 10.000 und maximal 20.000 Einwohnern analysiert und kommt zu ganz interessanten Ergebnissen. Was ist ein Seniorenparadies? Was ist für Seniorinnen und Senioren wichtig? Hauptkriterium ist sicher alles rund ums Thema Gesundheit – das kann…
Wo lebt sich’s als Senior am besten? Wer Kleinstädte bevorzugt, findet hierzulande wahre Seniorenparadiese – die Top Ten.…
Wichtige Steuer-Änderung 2026: Papier-Bescheid Adé!
Ab 2026 wird’s ernst: Die Finanzämter stellen die Zustellung von Steuerbescheiden um. Statt per Post kommt Ihr Bescheid standardmäßig digital über das Elster-Portal. Wer weiterhin den Brief vom Amt will, muss aktiv werden! Die Neuregelung ist Teil des Vierten Bürokratieentlastungsgesetzes (BEG IV) und betrifft alle, die ihre Einkommensteuererklärung digital einreichen. Wir zeigen, welche Fristen jetzt wichtig sind und wie Sie in wenigen Klicks widersprechen. Digital wird Standard: Was sich 2026 ändert Bisher galt: Nur mit Ihrer aktiven Zustimmung erhielten Sie…
Ab 2026 wird’s ernst: Die Finanzämter stellen die Zustellung von Steuerbescheiden um. Statt per Post kommt Ihr Bescheid…
Lebensversicherungen – Abzocke mit Altersvorsorge
Lebensversicherungen für die Altersvorsorge? Sie sind ein mieses Geschäft und Vermögensvernichtung. Der Grund sind die zu hohen Kosten, da bleibt kaum Rendite übrig. Die Buchautoren Holger Balodis und Dagmar Hühne („Garantiert beschissen: Der ganz legale Betrug mit den Lebensversicherungen“) schreiben schon seit langem gegen die miesen Tricks der Lebensversicherer an, das gilt auch für Sven Enger („Alt, arm und abgezockt“). Offensichtlich fallen aber immer noch allzu viele Verbraucherinnen und Verbraucher auf die Versprechungen der Versicherer herein. Leider wissen auch die…
Lebensversicherungen für die Altersvorsorge? Sie sind ein mieses Geschäft und Vermögensvernichtung. Der Grund sind die zu hohen Kosten,…
Aktivrente als Rettung für die Sozialversicherung?
Warum will die Bundesregierung die Aktivrente wirklich? Sie will damit die Sozialversicherung retten. Denn Aktivrentner müssen teilweise dreifach Sozialbeiträge zahlen. Die Einführung der Aktivrente wird von der Bundesregierung als Stärkung der Wirtschaft und Erhöhung der Erwerbsquote beworben. Doch bei näherer Betrachtung zeigt sich ein anderer, primärer Zweck: die Sanierung der Sozialversicherung. Aktivrentner werden, anders als oft angenommen, mehrfach zur Kasse gebeten. Die Bundesregierung argumentiert auf ihrer Homepage: „Eine höhere Erwerbsquote stärkt außerdem die Wirtschaft; die Beiträge erhöhen die Einnahmen der Sozialversicherungen.“…
Warum will die Bundesregierung die Aktivrente wirklich? Sie will damit die Sozialversicherung retten. Denn Aktivrentner müssen teilweise dreifach…
Rentenvergleich 2025: Deutschland nur Mittelmaß
Deutschland und Rente – ein Trauerspiel. Die Altersvorsorge ist in anderen Ländern deutlich besser organisiert. Wir könnten uns von Holland, Dänemark und Schweden eine Scheibe abschneiden. Die Altersvorsorge in 🇩🇪 Deutschland hinkt im internationalen Vergleich deutlich hinterher. Das deutsche Rentensystem landet im aktuellen Mercer CFA Institute 🌎 Global Pension Index 2025 erneut mit Platz 21 (2024: Platz 19) nur im 🧐 Mittelfeld und zeigt dringenden Reformbedarf auf. Deutschland abgeschlagen im Renten-Ranking Aktuelle Daten des Beratungsunternehmens Mercer in Zusammenarbeit mit dem…
Deutschland und Rente – ein Trauerspiel. Die Altersvorsorge ist in anderen Ländern deutlich besser organisiert. Wir könnten uns…
Minijob statt Aktivrente
Für viele Rentner ist der klassische Minijob die bessere Lösung – besser als die geplante Aktivrente. Denn Minijobs sind abgabenfrei. „Wir wollen Arbeiten im Alter attraktiver machen“, meint CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann zur Aktivrente. Vielleicht hätte er sich die Lebenswirklichkeit heutiger Rentnerinnen und Rentner vor Augen führen sollen. Seine Aktivrente ist alles andere als der große Wurf. Der Minijob ist für viele besser. Was gilt aktuell – und was ändert sich bald? Minijob 📊 Minijob 2025 & 2026: Die wichtigsten Fakten…
Für viele Rentner ist der klassische Minijob die bessere Lösung – besser als die geplante Aktivrente. Denn Minijobs…
Durchblick im Dschungel der Sozialleistungen
Selbst Experten haben den Überblick verloren im Dschungel der Sozialleistungen – wie geht’s dann erst den Bürgern? Ein Versuch, Licht ins Dunkel zu bringen. „Zahl und Umfang der Sozialleistungen in Deutschland scheinen außer Kontrolle zu sein“, schreibt „ntv“. KI-gestützte Untersuchungen des Münchner ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung seien auf mehr als 500 gekommen. 502 sind es genau. „Ursprünglich wollten wir Ausmaß und Wirkung aller Sozialleistungen berechnen. Die Vielzahl an Vorschriften und Leistungen ließ diese Aufgabe beinahe unlösbar erscheinen. Statt der Quantifizierung entstand…
Selbst Experten haben den Überblick verloren im Dschungel der Sozialleistungen – wie geht’s dann erst den Bürgern? Ein…
Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung
