Gute Sicht im Alter – so behalten Sie den Durchblick
Der natürliche Alterungsprozess macht auch vor unseren Augen nicht Halt – aber kein Grund zur Sorge, denn mit der passenden Unterstützung lassen sich Sehveränderungen optimal ausgleichen. Warum die Sehkraft im Alter nachlässt Mit zunehmendem Alter verändert sich der Körper auf vielfältige Weise, und die Augen bilden dabei keine Ausnahme. Die Linse verliert an Elastizität, was das Fokussieren auf nahe Objekte erschwert. Dieser natürliche Prozess setzt häufig bereits im mittleren Erwachsenenalter ein und verstärkt sich im weiteren Lebensverlauf. Die Pupillen reagieren…
Der natürliche Alterungsprozess macht auch vor unseren Augen nicht Halt – aber kein Grund zur Sorge, denn mit…
Mütterrente kann auch Väterrente sein
Kümmern sich Väter überwiegend um ihre Kinder, können sie auch Mütterrente beziehen. Dabei ist allerdings einiges zu beachten. Viele Eltern reduzieren ihre Arbeitszeit oder geben den Beruf ganz auf, um ihre Kinder zu erziehen. Dadurch zahlen sie auch weniger in die gesetzliche Rentenversicherung ein, was die Höhe der späteren Rente mindert. Um hierfür einen Ausgleich zu schaffen, können sogenannte Kindererziehungszeiten von maximal 36 Monaten für nach 1992 geborene Kinder in der gesetzlichen Rentenversicherung gutgeschrieben werden. Die Zahlung von Pflichtbeiträgen an…
Kümmern sich Väter überwiegend um ihre Kinder, können sie auch Mütterrente beziehen. Dabei ist allerdings einiges zu beachten.…
Junge Union fordert Rentenrevolution
Die Junge Union (JU) und ihre 18 Abgeordneten im Bundestag lehnen das Rentenpaket 2025 von Schwarzrot in Teilen ab. Es sei ungerecht und eine massive Last für die junge Generation. Mitglieder der „Jungen Gruppe“ (alle jünger als 35) innerhalb der Unionsfraktion wollen kein Weiter-so in der Rentenpolitik und verweigern die Zustimmung zum Rentenpaket. Vor allem stören sie sich an den Mehrkosten von 115 Milliarden Euro, die auf sie zukämen, wenn das Gesetz zustande käme und das Rentenniveau bis über 2031…
Die Junge Union (JU) und ihre 18 Abgeordneten im Bundestag lehnen das Rentenpaket 2025 von Schwarzrot in Teilen…
Zusatzbeiträge außer Kontrolle – jetzt wechseln
Droht ein Anstieg der Zusatzbeiträge über drei Prozent? Wie sich das Finanzdebakel der Krankenkassen 2026 verschlimmert – und die Schätzer liegen daneben. Der Schätzerkreis im Gesundheitswesen geht für 2026 von nur 2,9 Prozent Zusatzbeitrag aus. Ein Wert, der von den Krankenkassenverbänden und vielen Kassen als viel zu niedrig angesehen wird, denn viele Kassen liegen schon heute darüber. Angesichts aufgebrauchter Finanzreserven und unterschätzter Ausgaben warnen Experten vor einem deutlichen Anstieg der durchschnittlichen Zusatzbeiträge über die 3-Prozent-Marke. Gesetzlich Krankenversicherte müssen auf der…
Droht ein Anstieg der Zusatzbeiträge über drei Prozent? Wie sich das Finanzdebakel der Krankenkassen 2026 verschlimmert – und…
Freiberuflich im Ruhestand: Achtung Sozialabgaben!
Viele Rentnerinnen und Rentner möchten mit ihrem Hobby etwas hinzuverdienen. Doch Vorsicht: Zu viel Gewinn kann teuer werden! Denn die Krankenkassen greifen schnell zu. Das Hobby als Einnahmequelle? Ein guter Plan, aber Vorsicht! Ihre Einnahmen aus selbstständiger Tätigkeit (Freiberuflichkeit) können schnell die Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge in die Höhe treiben. Was Rentner beachten sollten 187,25 Euro (2025): Das ist die magische monatliche Grenze für Ihren Gewinn aus Freiberuflichkeit, wenn Sie in der Krankenversicherung der Rentner (KVdR) pflichtversichert sind. Achtung Falle: Überschreiten…
Viele Rentnerinnen und Rentner möchten mit ihrem Hobby etwas hinzuverdienen. Doch Vorsicht: Zu viel Gewinn kann teuer werden!…
Kennen Sie die „Digitale Rentenübersicht“?
Zwei Drittel der Deutschen hätten gern einen einfachen digitalen Überblick über ihre Altersvorsorge – dabei gibt es doch die „digitale Rentenübersicht“. Offensichtlich ist sie weitgehend unbekannt. Unsicherheit bei der Altersvorsorge Die finanzielle Zukunft im Alter ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom aus dem Frühjahr 2025 zeigt: 77 % der noch nicht Berenteten wünschen sich eine einfache, digitale Übersicht ihrer gesamten Altersbezüge. 55 % dieser Gruppe würden am liebsten alles rund um die…
Zwei Drittel der Deutschen hätten gern einen einfachen digitalen Überblick über ihre Altersvorsorge – dabei gibt es doch…
Dessert-Idee für den Winter – alkoholfreier Glühwein
Entdecke, welche Winterdesserts perfekt zu alkoholfreiem Glühwein passen: von Apfeltarte bis Lebkuchen – süß, würzig und festlich abgestimmt. Winterdesserts & alkoholfreier Glühwein Wenn draußen der Schnee fällt und es nach Zimt und Orangen duftet, gibt es kaum etwas Gemütlicheres als ein Glas alkoholfreier Glühwein und ein süßes Dessert dazu. Doch welche Nachspeisen harmonieren mit den würzigen Aromen von Nelken, Zimt und Sternanis? Die Kunst liegt im Gleichgewicht zwischen Süße und Säure: Das Dessert sollte die Gewürze des Glühweins unterstreichen, ohne…
Entdecke, welche Winterdesserts perfekt zu alkoholfreiem Glühwein passen: von Apfeltarte bis Lebkuchen – süß, würzig und festlich abgestimmt.…
Ruhestand neu denken: der Newsletter für aktive Babyboomer!
Rente ist mehr als nur Ruhestand. Sie ist der Start in euer aktivstes Kapitel! Mit unserem Newsletter bleibt ihr aktiv und up-to-date. Die Babyboomer-Generation geht jetzt in Rente – und definiert das Älterwerden neu. Schluss mit Vorurteilen! Wir liefern euch zweiwöchentlich das Wissen und die Inspiration, um dieses neue Kapitel selbstbestimmt zu gestalten. 📩 Euer Schlüssel zu einem erfüllten 60plus-Leben: Meldet euch jetzt kostenlos an und erhaltet alle 14 Tage die wichtigsten Themen, die euch wirklich weiterbringen – direkt in…
Rente ist mehr als nur Ruhestand. Sie ist der Start in euer aktivstes Kapitel! Mit unserem Newsletter bleibt…
Die Rente ist sicher – von wegen!
Warum haben junge Menschen Angst vor der Rente? Viele halten die gesetzliche Rente für unzuverlässig und blicken mit Sorge auf die Altersvorsorge. Mit Recht? Die schwarzrote Regierung hat das Rentenpaket III geschnürt – die vermeintlichen Reformen reichen aber nicht, um das System generationengerecht aufzustellen. Deswegen präsentiert die Junge Union radikale Reformvorschläge. 📉 Massives Misstrauen Eine repräsentative Umfrage von Civey im Auftrag der Deutschen Bank/DWS belegt das tiefe Misstrauen der Bevölkerung in die Zukunftsfähigkeit der gesetzlichen Rente: Renten-Skepsis: Über 80 Prozent…
Warum haben junge Menschen Angst vor der Rente? Viele halten die gesetzliche Rente für unzuverlässig und blicken mit…
Haushaltshilfe: mehr Lebensqualität im Alter
Trotz nachlassender Kräfte selbstständig bleiben – wenn Einkauf und Haushalt zur Last werden, ist eine erfahrene Haushaltshilfe die Lösung. Wie haushaltsnahe Dienstleistungen im Alter die persönliche Freiheit erhalten und den Alltag entlasten. Selbstständig bleiben ist wichtig und ein Stück Lebensqualität. Warum sich nicht helfen lassen? Allerdings ist es nicht immer einfach, kompetente Haushaltshilfe zu finden. Wie findet jemand die passende Unterstützung? Warum Haushaltshilfe im Alter essenziell wird Das eigene Zuhause bedeutet Geborgenheit, Vertrautheit und Lebensgeschichte. Fasst man auf der Suche…
Trotz nachlassender Kräfte selbstständig bleiben – wenn Einkauf und Haushalt zur Last werden, ist eine erfahrene Haushaltshilfe die…
Wie werden wir Super-Ager?
Die Angst vor dem „großen Vergessen“ treibt viele im Alter um. Wie lässt sich dem vorbeugen? Wie bleiben wir insgesamt länger fit? Was ist das Rezept der Super-Ager? 🤩 Mit 90 noch „Super-Ager“ sein – Geht das? Am 3. November 2025 stand im „Ersten“ ein Thema im Fokus, das viele beschäftigt: Demenz. In der ersten Folge seiner zweiteiligen Dokumentation „Hirschhausen und das große Vergessen – habe ich Demenz?“ ging Dr. Eckart von Hirschhausen einer sehr persönlichen Frage nach – und…
Die Angst vor dem „großen Vergessen“ treibt viele im Alter um. Wie lässt sich dem vorbeugen? Wie bleiben…
Zusatzbeiträge steigen – was tun?
Sparen im Gesundheitswesen funktioniert nicht, deswegen werden die Zusatzbeiträge der Krankenkassen 2026 erneut steigen. Versicherte sollten spätestens dann wechseln. Schon jetzt warnen die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) davor, dass der geplante 🐷 Sparkurs der Bundesregierung von 🩻 Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) in Höhe von 💶 zwei Milliarden Euro nicht ausreichen wird, um eine weitere deutliche 📈 Erhöhung der Zusatzbeiträge im Jahr 2026 zu verhindern. Die Ausgaben steigen ungebremst, sodass den Krankenkassen gar nichts anderes übrig bleibt, als 2026 erneut die Zusatzbeiträge…
Sparen im Gesundheitswesen funktioniert nicht, deswegen werden die Zusatzbeiträge der Krankenkassen 2026 erneut steigen. Versicherte sollten spätestens dann…
Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung
