Finanzen

Riester-Rente kürzen geht gar nicht!

Die Rendite bei Riester ist schon eh schon mickrig, aber die Versicherer versuchten selbst die noch zu kürzen. Jetzt wehren sich Betroffene und die Verbraucherzentrale dagegen. Darf die Versicherung einfach den Rentenfaktor bei Riester-Renten kürzen? Die Riester-Rentner meinen „nein“ und bekommen Unterstützung von den Verbraucherschützern. Es gibt Klagen und Abmahnungen gegen Allianz, Zurich Deutscher Herold, Axa Lebensversicherung und LPV Lebensversicherung (ehemals Postbank Lebensversicherung). Klage gegen Kürzung der Riester-Rente Im Februar 2023 hatte das Landgericht Köln ein richtungsweisendes Urteil erlassen und…
Die Rendite bei Riester ist schon eh schon mickrig, aber die Versicherer versuchten selbst die noch zu kürzen.…
Walter Riester
Finanzen

Im Schnitt nur 105 Euro Metallrente

Wie weit kommen Rentner mit 105 Euro? Mehr gibt’s bei der Metallrente im Durchschnitt nicht. Wer sich eine gute Rendite erhofft, dürfte ziemlich enttäuscht sein.   Mittlerweile werden die ersten Metallrenten an Metaller ausgezahlt. Es lohnt sich, genau hinzuschauen, wie hoch Metallrenten ausfallen. Laut Angaben von Metallrente betrug die monatliche Metallrente im Durchschnitt 105,55 Euro (Stand: 30.06.2021), wobei sich dieser Durchschnittswert auf die Angebote Direktversicherung, Pensionskasse und Pensionsfonds beziehe. Es kann natürlich sein, dass die durchschnittliche Metallrente mittlerweile höher ist,…
Wie weit kommen Rentner mit 105 Euro? Mehr gibt’s bei der Metallrente im Durchschnitt nicht. Wer sich eine…
später in Rente
Finanzen, Soziales

Wo bleibt die Rentenreform?

Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) verspricht, die Rentenreform „zügig“  anzugehen. Bislang ist noch nichts passiert. Wir zählen hoch, wann die Reform umgesetzt ist. Zahlen also Beamte bald in die Rente ein? Trifft das auch für Abgeordnete und Selbstständige zu? Die Sozialministerin Bärbel Bas hat erkannt, dass dieses System eklatant ungerecht ist und will „mehr Leute an der Finanzierung der Rentenversicherung beteiligen. „In die Rentenversicherungen sollten auch Beamte, Abgeordnete und Selbstständige einzahlen“, so ihre Forderung. Bislang allerdings blieb es bei Worten. Auch Bundeswirtschaftsministerin…
Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) verspricht, die Rentenreform „zügig“  anzugehen. Bislang ist noch nichts passiert. Wir zählen hoch, wann…
Three men and a woman standing behind microphones Markus Söder, Friedrich Merz, Lars Klingbeil, Saskia Esken - die Koalitionäre
Finanzen, Soziales

Warum das Betriebsrentenstärkungsgesetz Murks ist

2018 trat das Betriebsrentenstärkungsgesetz in Kraft. Union und SPD haben leider die Chance vertan, die Betriebsrente zu reformieren. Eine Besserung ist nicht in Sicht. Das Betriebsrentenstärkungsgesetz ist Murks. Wer fürs Alter vorsorgen will, sollte sich das Geld auszahlen lassen und besser privat und eigenverantwortlich vorsorgen. Er sollte sich nicht auf die Politik verlassen – aus 12 gewichtigen Gründen. Die Ex-Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) lobte ihr Betriebsrentenstärkungsgesetz über den grünen Klee. Kein Wunder, ist es doch ihr Baby. Aber, wer profitiert…
2018 trat das Betriebsrentenstärkungsgesetz in Kraft. Union und SPD haben leider die Chance vertan, die Betriebsrente zu reformieren.…
Warum das Betriebsrentenstärkungsgesetz Murks ist
Finanzen, Leben

Rentenbezugsdauer hat sich verdoppelt

Die Rentenbezugsdauer, sprich der Zeitraum, in dem Rentner Rente beziehen, hat sich seit 1966 bis heute annähernd verdoppelt. Kehrseite der Medaille: Wir können immer später in Rente gehen – im Schnitt erst mit 64plus. Die Rentenbezugsdauer in Deutschland hat sich seit 1966 deutlich verlängert. Dieser Anstieg ist hauptsächlich auf eine gestiegene Lebenserwartung und in früheren Jahrzehnten auch auf ein gesunkenes Renteneintrittsalter zurückzuführen. Länger von Rente profitieren Hier sind die wesentlichen Entwicklungen: Verdopplung der Bezugsdauer (Westdeutschland): In Westdeutschland hat sich die…
Die Rentenbezugsdauer, sprich der Zeitraum, in dem Rentner Rente beziehen, hat sich seit 1966 bis heute annähernd verdoppelt.…
Junge Alte länger fit
Finanzen, Soziales

Beamte in die Rente einbeziehen

Die neue Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas will Beamte und Politiker in das Rentensystem einbeziehen – und handelt sich mächtig Kritik ein. Dabei ist das Zwei-Klassen-System Pension-Rente ungerecht. Beamte bekommen im Schnitt doppelt so viel Pension wie Angestellte Rente. Ist das gerecht? Das Argument, Beamtinnen und Beamte seien besser ausgebildet, greift nicht, wie ein Beispiel von Stefan H. anschaulich belegt, das er als Kommentar unter einen Artikel in der „Welt“ veröffentlichte:  „Ein kleines Beispiel, das die Absurdität und Ungerechtigkeit dokumentiert.…
Die neue Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas will Beamte und Politiker in das Rentensystem einbeziehen – und handelt…
Beamtenpension
Finanzen, Soziales

So viel mehr Rente bekommen wir tatsächlich

Der Rentenzahlbetrag ändert sich 2025 siebenmal – was für ein 🤯 Wahnsinn. Erst im August steht dann die endgültige Summe fest. Was das für den Einzelnen bedeutet. „Zahlungschaos“ nennt es Rentenberater Peter Knöppel, 🎢 „Achterbahn“ würde auch passen. Auslöser ist die 📈 Erhöhung des Pflegeversicherungsbeitrags um 0,2 Prozentpunkte und des Zusatzbeitrags in der Krankenversicherung zum 1. Januar 2025. Erst im 📅 August steht die tatsächliche Nettorente fest. Denn, die genaue Höhe der Nettorente, die ein einzelner Rentner erhält, ergibt sich…
Der Rentenzahlbetrag ändert sich 2025 siebenmal – was für ein 🤯 Wahnsinn. Erst im August steht dann die…
Rentenerhöhung 2025
Finanzen

Wie die Grundrente funktioniert

Seit Anfang 2021 bekommen Rentnerinnen und Rentner Grundrente. Insgesamt beziehen 1,27 Millionen der 26 Millionen Rentner eine Grundrente. Das Gesetz über die Grundrente ist zwar schon seit Anfang 2021 in Kraft, wegen der Kompliziertheit hat die Deutsche Rentenversicherung erst seit Mitte 2021 die ersten Bescheide verschickt. Rund 1,27 Millionen Rentner profitieren von der Grundrente. Es hat bis Ende 2022 gedauert, bis alle Berechtigten die Grundrente bekommen. Seit Februar 2022 werden die Ansprüche der Bestandsrenten mit einem Rentenbeginn ab 1992 geprüft.…
Seit Anfang 2021 bekommen Rentnerinnen und Rentner Grundrente. Insgesamt beziehen 1,27 Millionen der 26 Millionen Rentner eine Grundrente.…
Grundrente älteres Paar
Leben, Reisen

Run auf Gartentage – ein Überblick für 2025

Erfurt, Tüßling, Sigmaringen – überall ziehen Gartentage wieder Besucher an. Die Menschen haben unbändige Lust auf Garten und Geselligkeit, wie der Run zeigt. Ein Überblick über die Gartentage 2025. Ob es wieder 50 000 Besucher wie im Vorjahre werden ist fraglich, angesichts des schlechten Wetters am Samstag und Pfingstsonntag – der Pfingstmontag allerdings entschädigte etwas für die beiden regnerischen Tage. Die Gartentage Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck sind ein absolutes Highlight unter den Gartenmessen hierzulande. Die Menschen haben Lust auf Garten und…
Erfurt, Tüßling, Sigmaringen – überall ziehen Gartentage wieder Besucher an. Die Menschen haben unbändige Lust auf Garten und…
gartentage 2025
Finanzen, Soziales

Rauf, runter, rauf – Zickzackkurs bei der Rentenerhöhung

Der Rentenzahlbetrag ändert sich 2025 siebenmal – was für ein Wahnsinn. Erst im August steht die endgültige Summe fest. „Springprozession“ nennt es das Portal „Ihre Vorsorge“, 🤪 „Zahlungschaos“ nennt es Rentenberater Peter Knöppel. Auslöser ist die 📈  Erhöhung des Pflegeversicherungsbeitrags um 0,2 Prozentpunkte und des Zusatzbeitrags in der Krankenversicherung zum 1. Januar 2025. Millionen Rentner erleben laut „Ruhr24“ eine 🎢 Achterbahnfahrt bei ihrer Nettorente. Sieben Änderungen in einem Jahr Januar 2025 Für die meisten Rentnerinnen und Rentner ändert sich im…
Der Rentenzahlbetrag ändert sich 2025 siebenmal – was für ein Wahnsinn. Erst im August steht die endgültige Summe…
pflegebeitrag
Reisen

Urlaub in Europa – günstig oder teuer?

Auch beim Urlaub lässt sich sparen – gezwungenermaßen. Doch wo finden wir noch Qualität zu attraktiven Preisen? Eine Studie enthüllt überraschende Unterschiede in Europa. Schweiz oder Bulgarien – die Unterschiede in Europa sind riesig, was die Preise für Hotels und Restaurants betrifft. Besonders im Süden und Osten des Kontinents können wir kräftig sparen, wie eine aktuelle Studie des Statistischen Bundesamtes zur Preisentwicklung 2025 in Europa zeigt. Das Statistische Bundesamt vergleicht die Preisniveaus für Gaststätten- und Hoteldienstleistungen in verschiedenen europäischen Ländern…
Auch beim Urlaub lässt sich sparen – gezwungenermaßen. Doch wo finden wir noch Qualität zu attraktiven Preisen? Eine…
urlaub in europa - teuer oder günstig
Reisen

Top Städte für Best Ager

Rente bedeutet nicht Couch und Langeweile – Best Ager sind heute aktiver und reiselustiger denn je. Sie entdecken den Individualurlaub und Europas Städte. Wohin fahren sie besonders gern: die Top Städte für Best Ager. Viele von uns gehen früher in Rente, oft mit kleinen Abschlägen, aber mit einem riesigen Gewinn: mehr Freizeit! Und diese Freizeit wird von den Best Agern nicht nur genutzt, sondern zelebriert. Eine TUI-Studie zeigt: Über zwei Drittel der Ü50-Jährigen verreisen mehr als einmal pro Jahr! Und…
Rente bedeutet nicht Couch und Langeweile – Best Ager sind heute aktiver und reiselustiger denn je. Sie entdecken…
Parc Guell, Barcelona, Spain. Main entrance to Gaudi's Parc Guell and skyline of Barcelona. istock.com/eli_asenova
null

Helmut Achatz

Macher von vorunruhestand.de

Weitere Inhalte

Werbung

Menü