Kostenlose Pflegehilfsmittel – was Ihnen zusteht
Pflegebedürftige haben schon ab Pflegegrad 1 Anspruch auf Pflegehilfsmittel – und die werden von der Kasse übernommen. Gut zu wissen, was jedem zusteht, wie man den Antrag stellt und was dazu gehört. Pflegebedürftigkeit betrifft nicht nur Menschen mit schweren gesundheitlichen Einschränkungen. Schon ab Pflegegrad 1 haben Betroffene Anspruch auf verschiedene Pflegehilfsmittel, die den Alltag erleichtern und die häusliche Pflege sicherer machen. Diese Unterstützung wird von den Pflegekassen vollständig übernommen – Pflegehilfsmittel zuzahlungsfrei ab Pflegegrad 1 sind somit kein Privileg, sondern…
Pflegebedürftige haben schon ab Pflegegrad 1 Anspruch auf Pflegehilfsmittel – und die werden von der Kasse übernommen. Gut…
Wer wo wieviel Rente bekommt
In welchen Städten Deutschlands bekommen Rentner am meisten Renten? „Bild“ hat einen Check gemacht: Es gibt riesige Unterschiede. Die Durchschnittsrente variiert je nach Wohnort um bis zu 644 Euro im Monat. In einigen Städten und Kreisen sind Ruheständler deutlich besser versorgt als in anderen. Erschreckend, wie niedrig die niedrigsten Durchschnittsrenten in einigen Regionen sind. In welchen Städten gibt’s die meisten Renten? „In Böblingen und Berlin gibt’s die höchsten Renten“, hat „Bild“ ermittelt. Wobei der Unterschied bei den Geschlechtern liegt: In…
In welchen Städten Deutschlands bekommen Rentner am meisten Renten? „Bild“ hat einen Check gemacht: Es gibt riesige Unterschiede.…
Ohne dich – was, wenn der Partner stirbt?
Was hilft, wenn wir ein ganzes Leben zusammen waren und der andere dann stirbt? Wie die Trauer bewältigen? Der Verlust eines lieben Menschen ist eine Zäsur. Am besten, sich Unterstützung holen Den meisten Paaren ist bewusst, dass sie das Ende nicht zusammen erleben werden. Doch viele verdrängen den Gedanken an den Tod – bis einer stirbt. „Wenn Paare so lange zusammen sind, haben sie eine lange gemeinsame Geschichte – wenn die zu Ende geht, tut das weh“, sagt Roland Kachler, Psychologe und…
Was hilft, wenn wir ein ganzes Leben zusammen waren und der andere dann stirbt? Wie die Trauer bewältigen?…
Ist GEZ-Gebühr ein Zwangsbeitrag?
Ist die GEZ-Gebühr ein Zwangsbeitrag? Umgangssprachlich „ja“. Niemand kann sich dem Rundfunkbeitrag entziehen – mit wenigen Ausnahmen. Viele kennen den Rundfunkbeitrag noch als GEZ-Gebühr, wobei GEZ für Gebühreneinzugszentrale steht. Ist der Rundfunkbeitrag nun ein „Zwangsbeitrag“? Als solchen hat ihn Kulturstaatsminister Wolfram Weimer in einem Interview im „Tagesspiegel“ betrachtet – und eine Empörungswelle ausgelöst. Zwangsbeitrag oder nicht? Hat er mit seinem Begriff „Zwangsbeitrag“ Recht? Georg Restle, Leiter und Moderator des Politmagazins „Monitor“ spricht ihm dazu das Recht ab und verlangt im „X“ (früher…
Ist die GEZ-Gebühr ein Zwangsbeitrag? Umgangssprachlich „ja“. Niemand kann sich dem Rundfunkbeitrag entziehen – mit wenigen Ausnahmen. Viele…
Jeder 5. Rentner lebt mit unter 1.400 €
Die finanzielle Schere in der Rente geht auseinander – jeder 5. Rentner muss mit weniger als 1.400 Euro netto monatlich auskommen. Die gute Nachricht: Das durchschnittliche monatliche Rentnereinkommen liegt bei 1.990 Euro (Stand 2024), doch die Verteilung ist ungleich: Einkommensgruppe Anteil der Ruheständler Monatl. Nettoeinkommen Geringverdiener 20 % bis zu 1.400 € Mittelfeld 20 % 1.400 € bis 1.790 € Spitzenverdiener 20 % über 2.870 € Quelle: Statistisches Bundesamt Die meisten Ruhestands-Einkommen stammen zu 92 % aus Renten und Vermögen –…
Die finanzielle Schere in der Rente geht auseinander – jeder 5. Rentner muss mit weniger als 1.400 Euro…
Krankenkassen erhöhen schon wieder Zusatzbeiträge
Im Sommer erhöhten viele Krankenkassen den Zusatzbeitrag, im September und Oktober folgten weitere. Wer zu den Preistreibern gehört. Jetzt wird’s Zeit, die Kasse zu wechseln. Was zu beachten ist und wie das geht. Es vergeht kaum ein Monat, in dem Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge nicht erhöhen. Im September und Oktober 2025 folgen weitere zwei 📈 Krankenkassen. Bereit zum 🗓️ Jahreswechsel gab es eine breite Erhöhungswelle, im April 2025 folgte die nächste Erhöhungsrunde. Der Schätzerkreis der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) hatte im vergangenen…
Im Sommer erhöhten viele Krankenkassen den Zusatzbeitrag, im September und Oktober folgten weitere. Wer zu den Preistreibern gehört.…
Männer ab 60 – wie wichtig Gesundheitsvorsorge ist
Mit dem Erreichen der 60 beginnt für viele Männer ein neuer Lebensabschnitt – und das bedeutet mehr Aufmerksamkeit für die eigene Gesundheit. Wer vorsorgt, lebt länger, so die einfache Formel. Während in jüngeren Jahren oft die Karriere und andere Verpflichtungen im Vordergrund standen, rückt nun die bewusste Gesundheitsvorsorge in den Fokus. Die moderne Medizin bietet heute zahlreiche Möglichkeiten, um die Lebensqualität im Alter zu erhalten und zu verbessern. Statistische Erhebungen zeigen, dass Männer, die regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen, nicht nur länger…
Mit dem Erreichen der 60 beginnt für viele Männer ein neuer Lebensabschnitt – und das bedeutet mehr Aufmerksamkeit…
Die Inflation zieht wieder an
2020 waren es noch 1000 Euro – 2025 sind sie nur noch 834 Euro wert. Den Rest hat die Inflation aufgefressen. Da können Löhne und Rente nicht mithalten. Binnen fünf Jahren hat der Euro mindestens 16,6 Prozent an Wert verloren. Im Juli 2025 betrug die Inflationsrate in Deutschland laut Statistischem Bundesamt „nur“ +2,0 Prozent, aber die kommt ja obendrauf auf die Preiserhöhungen der vergangenen Jahre. Im September 2025 waren es schon +2,4 Prozent. Die Inflation steigt Um wie viel die…
2020 waren es noch 1000 Euro – 2025 sind sie nur noch 834 Euro wert. Den Rest hat…
Vorbereitung auf den Ruhestand – worauf achten?
Frühzeitige Planung für den Ruhestand schafft Gelassenheit und Selbstbestimmung. Wer rechtzeitig vorsorgt, vermeidet Stress und gewinnt Sicherheit. Dazu gehören Themen wie Haushaltshilfen, Fahrdienste, Reinigungskräfte oder Nachbarschaftsdienste, ebenso wie Wohnsicherheit und finanzielle Unterstützung. Neben materiellen Fragen zählt die Lebensqualität: Strukturierte Vorbereitung eröffnet Chancen, den Übergang aktiv zu gestalten. Kostenfreie Beratungen bei regionalen Institutionen bieten Orientierung. Den Ruhestand vorzubereiten bedeutet, eine neue Lebensphase bewusst mit Chancen und Möglichkeiten zu gestalten. Besser, sich von Experten beraten lassen Sich von Experten, wie Carimera –…
Frühzeitige Planung für den Ruhestand schafft Gelassenheit und Selbstbestimmung. Wer rechtzeitig vorsorgt, vermeidet Stress und gewinnt Sicherheit. Dazu…
Reformieren statt Palavern!
SPD-Urgestein Franz Müntefering fordert seine Partei in einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“ auf, zu reformieren, statt zu palavern und „erneut mutigen Reformen zu wagen“ – „Bevor der Wagen in den Graben fährt, muss man auch lenken“. Müntefering verlangt mehr Mut Der frühere SPD-Vorsitzende verlangt von seiner Partei mehr Mut. „Damals wie heute kann man sich ja ausrechnen, was passiert, wenn man nichts tut.“ Unter ihm als Arbeitsminister war 2006 die schrittweise Anhebung der Regelaltersgrenze von 65 auf 67 eingeführt…
SPD-Urgestein Franz Müntefering fordert seine Partei in einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“ auf, zu reformieren, statt zu…
Frühstartrente – Hoffnungsträger oder Renten-Flop?
Mit der „Frühstart-Rente“ will Schwarz-Rot 👧 Kindern beim Aufbau der Altersvorsorge helfen. Bislang ist außer 💭 Diskutieren nicht viel passiert. Wird die Frühstart-Rente die nächste 😳 Flop-Rente? 🧒💰 Ein guter Plan, der ins Stocken gerät Die Bundesregierung will mit der Frühstartrente Kindern frühzeitig den Weg in die private Altersvorsorge ebnen. Doch statt Fortschritt gibt es Verzögerungen: Der ursprünglich geplante Start zum 1. Januar 2026 wackelt – eine Einführung erst 2027 ist wahrscheinlich, aber längst nicht sicher. 📌 Was ist die…
Mit der „Frühstart-Rente“ will Schwarz-Rot 👧 Kindern beim Aufbau der Altersvorsorge helfen. Bislang ist außer 💭 Diskutieren nicht…
Gutverdiener sollen höhere Steuern zahlen
Die SPD will Gutverdiener höher besteuern. Die Genossen laufen sich schon mal warm – und denken dabei an Vermögens- und Reichensteuer. Bei Einsparungen halten sie sich hingegen zurück. Lars Klingbeil, der Co-Vorsitzende der SPD, möchte 📌 Maßnahmen ergreifen, um gutverdienende Menschen stärker an den finanziellen Lasten des Staates zu beteiligen. Dies könnte beispielsweise durch höhere Steuern oder 💶 Beiträge für Wohlhabende geschehen, um soziale Gerechtigkeit zu fördern und die Finanzierung öffentlicher Dienstleistungen zu sichern. Mit🫸 „Werden darauf drängen, dass das…
Die SPD will Gutverdiener höher besteuern. Die Genossen laufen sich schon mal warm – und denken dabei an…
Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung
