„Gesunder“ Urlaub in der Schweiz
Urlaub in der Schweiz? Warum nicht. Es kommt auf die richtige Zeit und das entsprechende Angebot an. Ideal für Rentner, die zeitlich flexibel sind und ausgetretene Pfade verlassen. Gerade in punkto Wellness hat die Schweiz einiges zu bieten. Die Schweiz ist teuer – das denken zumindest die meisten Menschen. Dabei stimmt das nur teilweise, denn gerade bei der Anreise lässt sich richtig Geld sparen. Es gibt beispielsweise günstige Flüge nach Zürich. Auch die Anreise mit Bahn oder Bus gibt es immer…
Urlaub in der Schweiz? Warum nicht. Es kommt auf die richtige Zeit und das entsprechende Angebot an. Ideal…
Wie sieht Weihnachten bei euch aus?
Weihnachten ist geprägt von liebgewordenen Traditionen. Bei den einen gibt’s nur Würstchen mit Kartoffelsalat, bei den anderen Hirschgulasch. Aber der Mensch braucht Rituale – sie geben uns Halt im Leben. Wie sieht Weihnachten bei euch aus? Spätestens am 23. Dezember trudeln meine erwachsenen Söhne ein, um schon mal die Soßen für das Fondue an Heiligabend zusammenrühren. Dazu gab‘s dann ein Begleitbier und einen Musik-Mix aus „Last Christmas“, „It’s Beginning to look like Christmas“, dazwischen zur Erholung „Zuhause“ von Max Giesinger…
Weihnachten ist geprägt von liebgewordenen Traditionen. Bei den einen gibt’s nur Würstchen mit Kartoffelsalat, bei den anderen Hirschgulasch.…
Journalisten mit null Ahnung von Rente
Die Rentenkasse subventioniert den Staat – und nicht umgekehrt, wie Journalisten die Öffentlichkeit glauben lassen. Höchste Zeit mit dem Renten-Irrtum aufzuräumen. Journalistinnen und Journalisten plappern nach, was ihnen der Staat vorsagt, nämlich, dass er die Rentenkasse subventioniere. Bereits jetzt zahle der Bund mehr als 100 Milliarden Euro als Zuschuss in die gesetzliche Rentenversicherung ein. Zuschuss? Von wegen! Das ist kein Zuschuss, sondern der Ausgleich für versicherungsfremde Leistungen, die der Staat der Rentenkasse aufbürdet, wobei sich der Staat einen schlanken 🦶Fuß…
Die Rentenkasse subventioniert den Staat – und nicht umgekehrt, wie Journalisten die Öffentlichkeit glauben lassen. Höchste Zeit mit…
Lebensversicherung ein Verlustgeschäft
Eine Lebensversicherung ist ein Verlustgeschäft. Wie das? Bei einem Höchstrechnungszins von 0,25 Prozent und einer Inflation von 3,2 Prozent verlieren Kunden 2,95 Prozent pro Jahr. Lebensversicherungen sind schlichtweg unrentabel. Offensichtlich hat sich das noch immer nicht herumgesprochen, wie sonst ließe sich erklären, dass die Deutschen Statista zufolge 81,8 Millionen Verträge laufen haben. Das heißt, rein rechnerisch hat fast jeder Deutsche eine Versicherung. Nicht wenige davon sind stillgelegt. Bei einem Höchstrechnungszins von zurzeit 0,25 Prozent macht der Versicherungskunde automatisch miese. Wer…
Eine Lebensversicherung ist ein Verlustgeschäft. Wie das? Bei einem Höchstrechnungszins von 0,25 Prozent und einer Inflation von 3,2…
Werden die Renten gekürzt?
Scholz verspricht viel und hält wenig. Vorsicht ist geboten, wenn er „Rente“ erwähnt und Kürzungen ausschließt. Dann passiert nicht selten das Gegenteil. „In Ihrem Alltag hier und heute ändert das Urteil des Bundesverfassungsgerichts nichts – völlig unabhängig davon, ob Sie Kindergeld oder Bafög bekommen, eine Rente oder Wohngeld“, will Bundeskanzler Olaf Scholz in seiner Rede dem Bundestag die Bürgerinnen und Bürger beruhigen, wie „Ruhr24“ berichtet. Die Bürger sollten sich allerdings nicht in falscher Sicherheit wiegen – die Ampel will ihnen…
Scholz verspricht viel und hält wenig. Vorsicht ist geboten, wenn er „Rente“ erwähnt und Kürzungen ausschließt. Dann passiert…
Prostata-MRT für mehr Männergesundheit
Für Männer ab dem 45. Lebensjahr werden Vorsorgeuntersuchungen der Prostata empfohlen – nicht von ungefähr, ist Prostatakrebs doch eine der häufigsten Krebsarten bei Männern. Wann eine Untersuchung ratsam ist. Mit 22,7 Prozent ist Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankungen bei Männern in Deutschland, wie die Deutsche Krebsgesellschaft (DGK) festgestellt hat. Im Laufe der Zeit hätten die Fälle stark zugenommen, was aber auch den verbesserten Methoden der Früherkennung geschuldet sei. Ab 2011 sei Prostatakrebs wieder auf dem absteigenden Ast. Eine heutzutage gängige Methode,…
Für Männer ab dem 45. Lebensjahr werden Vorsorgeuntersuchungen der Prostata empfohlen – nicht von ungefähr, ist Prostatakrebs doch…
Aktienrente liegt auf Eis
Der Staat wollte eigentlich mit zehn Milliarden Euro eine Aktienrente aufbauen. Daraus wird erst einmal nichts – eine Folge des Verfassungsgerichtsurteils. Der Bund darf Gelder zur Bekämpfung einer Krise nicht einfach umwidmen zur Bekämpfung einer anderen, so das Urteil des Bundesverfassungsgericht. Jetzt fehlen dem Bund zig Milliarden, weswegen er sparen muss. Er setzt den Rotstift auch bei der geplanten Aktienrente an – die liegt jetzt erst einmal auf Eis. Aus für die Aktienrente Im Nachtragshaushalt für das aktuelle Haushaltsjahr (2023)…
Der Staat wollte eigentlich mit zehn Milliarden Euro eine Aktienrente aufbauen. Daraus wird erst einmal nichts – eine…
Hat sich Riestern gelohnt?
Mal ehrlich, hat sich Riestern für Sie gelohnt? Genau das will die Verbraucherzentrale konkret wissen – und zwar von Riester-Sparern, die jetzt in Rente gehen. Was ist dabei herausgekommen? In den kommenden Jahren gehen Millionen in Rente. Viele unter ihnen haben geriestert, sprich per Riester-Vertrag fürs Alter vorgesorgt – glaubten sie vielleicht. Aber was ist unterm Strich herausgekommen? Hat sich Riester gelohnt oder hätten sie ihr Geld auch unters Kopfkissen legen können? Stagnation der Zahl der Riester-Verträge Zahl der Riester-Verträge…
Mal ehrlich, hat sich Riestern für Sie gelohnt? Genau das will die Verbraucherzentrale konkret wissen – und zwar…
Ampel soll die Renten kürzen
Die Bürger sollten sich nicht länger in falscher Sicherheit wiegen – die Ampel will ihnen ans Leder, sprich an ihren Geldbeutel, um das riesige Haushaltsloch zu stopfen. Den Rentnerinnen und Rentnern sowie den Rentenzahlern droht ein böses Erwachen. Die ersten fordern bereits Rentenkürzungen, darunter die Wirtschaftsweise Veronika Grimm. Sie schlägt Einsparungen bei der Rente vor. „Prinzipiell sind Einsparungen bei den Renten möglich; zum Beispiel die Rente ab 63 oder die Mütterrente könnte man zur Disposition stellen – und bei der Anpassung von Bestandsrenten könnte man weniger…
Die Bürger sollten sich nicht länger in falscher Sicherheit wiegen – die Ampel will ihnen ans Leder, sprich…
Renten-Einheit 2025 geschafft
Anfang 2025 ist auch die Renten-Einheit geschafft. Dann werden alle in West und Ost in punkto Rente gleichbehandelt. Die Höherbewertung von Ostdeutschen entfällt. Um die Rente der Ostdeutschen wegen ihrer im Schnitt geringeren Löhne rechnerisch auszugleichen, wurden die Löhne in der Vergangenheit aufgewertet mit einem Umwertungsfaktor – das endet zum 1. Januar 2025. Damit ist die Renten-Einheit nach 35 Jahren geschafft. Renten-Einheit 2025 geschafft Ferner wird die Beitragsbemessungsgrenze Ost an den Wert im Westen angeglichen: 2023 liegt sie im Osten…
Anfang 2025 ist auch die Renten-Einheit geschafft. Dann werden alle in West und Ost in punkto Rente gleichbehandelt.…
Weniger Rente für Besserverdiener
Wer mehr und länger einzahlt, bekommt auch mehr – so die Regel in der Rente. Dieses Prinzip will die oberste Wirtschaftsweise Monika Schnitzer abschaffen, was einer Renten-Revolution gleichkäme. Monika Schnitzer, Vorsitzende des Sachverständigenrats, plant nichts Geringeres als eine Rentenrevolution und will das bisherige Äquivalenzprinzip über den Haufen werfen, das am 1. Januar 1957 eingeführt wurde und auf das sich bislang alle Rentenzahler und Rentner verlassen konnten. Schnitzer will von oben nach unten umverteilen, wobei „oben“ schon bei einem Bruttoeinkommen von…
Wer mehr und länger einzahlt, bekommt auch mehr – so die Regel in der Rente. Dieses Prinzip will…
Deutschlands Gesundheitssystem – teuer und ineffizient
Deutschland hat weltweit das dritt teuerste Gesundheitssystem – deswegen sind die Deutschen aber nicht gesünder oder leben länger als andere. Das heißt im Umkehrschluss, unser System ist hochgradig ineffizient. 2022 sind die Ausgaben für Gesundheit laut Statistischen Bundesamtes (Destatis) um 12,9 Prozent auf 498,1 Milliarden Euro gestiegen. Das heißt, wir haben annähernd eine halbe Billion für Medikament, Ärzte und Krankenhausaufenthalte ausgegeben. Das System läuft aus dem Ruder. Gemessen an der Wirtschaftsleistung habe Deutschland damit von allen 27 EU-Staaten den höchsten…
Deutschland hat weltweit das dritt teuerste Gesundheitssystem – deswegen sind die Deutschen aber nicht gesünder oder leben länger…

Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung