Wie sieht eine normale Rentner-Woche aus?
Wie sieht eine normale Rentner-Woche aus? Vor dieser Frage stehen viele, die ihre berufliche Laufbahn hinter sich gelassen haben. Was tun den ganzen lieben Tag? Wie wollen wir unser Leben gestalten im Ruhestand? Wer in Rente geht, nimmt sich viel vor. Er will sein 🏡 Haus reparieren, 🎸 Gitarre spielen lernen oder eine große Reise 🧳 machen. Aber irgendwann ist alles im Haus repariert und die Reise zu Ende. Selbst eine große Reise, die das Berufsleben vom Ruhestand trennt und…
Wie sieht eine normale Rentner-Woche aus? Vor dieser Frage stehen viele, die ihre berufliche Laufbahn hinter sich gelassen…
Vier von fünf Rentnern müssen sich einschränken
Viele Rentner können ihren Lebensstandard nicht halten und müssen sich einschränken. Gründe sind gestiegenen Lebenshaltungskosten, das niedrige Rentenniveaus und die Fehleinschätzungen bei der Rentenhöhe. Eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag des Versicherers HDI zeichnet ein besorgniserregendes Bild der finanziellen Situation vieler Ruheständler in Deutschland. Demnach müssen vier Fünftel (81 Prozent) der Befragten im Alter zwischen 63 und 70 Jahren zum Teil deutlich einschränken. Viele müssen größere Abstriche machen Fast jeder Zweite (55 %) der Befragten berichtet sogar, dass…
Viele Rentner können ihren Lebensstandard nicht halten und müssen sich einschränken. Gründe sind gestiegenen Lebenshaltungskosten, das niedrige Rentenniveaus…
Die Riester-Rente ist eine Riesen-Ruine
Die SPD hat Millionen um ihre private Altersvorsorge gebracht. Statt einer Privatrente, die den Namen verdient, hat sie mit der Riester-Rente eine Riesen-Ruine hinterlassen. Die Riester-Rente ist ein grandioser Flop. Die Riester-Rente ist gescheitert. Sie sollte die Rentenlücke füllen, aber Riester-Rentner bekommen meist nur ein Taschengeld. Die Rendite liegt deutlich unter zwei Prozent, sprich, sie kann nicht einmal die Inflation ausgleichen. Die meisten liegen sogar noch weit darunter. Ex-Arbeitsminister Walter Riester hat uns vor mehr als 20 Jahren viel versprochen…
Die SPD hat Millionen um ihre private Altersvorsorge gebracht. Statt einer Privatrente, die den Namen verdient, hat sie…
Warum der Pflegebeitrag weiter steigt – was das bedeutet
Nach der Erhöhung ist vor der Erhöhung – zum 1. Juli 2023 stieg der Beitrag für die Pflegeversicherung, Anfang 2025 wird er weiter steigen. Warum das so ist und was das bedeutet. Zurzeit zahlen Kinderlose vier Prozent Beitrag zur Pflegeversicherung, Versicherte mit Kindern 3,4 (1 Kind) Prozent oder 3,15 (2 Kinder), mit 4 Kindern nur noch 2,65 Prozent. Da sich die Zahl der Pflegebedürftigen 2023 aber „geradezu explosionsartig“ vermehrt habe, wie sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach im Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland…
Nach der Erhöhung ist vor der Erhöhung – zum 1. Juli 2023 stieg der Beitrag für die Pflegeversicherung,…
Das Altern aufhalten? Um welchen Preis?
Ewig leben, das Altern aufhalten – mit dem Thema beschäftigt sich die Ausstellung „The End of Aging“ in der Basler Kulturstiftung und beleuchtet ethische, philosophische und wissenschaftliche Fragen. Der Dokumentarfilmer und Autor Michael Schindhelm regt mit einer szenischen Installation zum Nachdenken über das ewige Leben an. Dafür bietet ihm die Basler Kulturstiftung Basel H. Geiger in der Spitalgasse 18 den nötigen Raum – und das noch bis zum 21. Juli 2024. Die Ausstellung ist kostenlos zu besichtigen. Schindhelm schlägt mit…
Ewig leben, das Altern aufhalten – mit dem Thema beschäftigt sich die Ausstellung „The End of Aging“ in…
Scholz verweigert Rentenreform
Alles bleibt bei der Rente wie es ist – Kanzler Scholz verweigert sich einer grundlegenden Rentenreform, weil er die Babyboomer-Generation nicht verprellen will. Also, keine Erwerbstätigenrente, in die alle einzahlen, keine wirkliche Aktienrente. Augen zu und durch. „Bloß die wichtigen Wählergruppen nicht verschrecken – und eisern an Maßnahmen wie der Rente mit 63 festhalten“, beschreibt es die „Welt“. Der Reformunwille rächt sich. Wir steuern auf wachsende Altersarmut zu, gleichzeitig muss der Bund immer mehr zur Rente zuschießen, weil er der…
Alles bleibt bei der Rente wie es ist – Kanzler Scholz verweigert sich einer grundlegenden Rentenreform, weil er…
Lebenserwartung in Deutschland sinkt – auch im europäischen Vergleich
Schweizer, Schweden, Spanier und Franzosen werden älter als wir Deutsche. Der Anstieg der Lebenserwartung in Deutschland ist ausgebremst, ja sinkt sogar – was machen wir falsch? Der deutliche Anstieg der Lebenserwartung nach 1959 sei in den letzten Jahren gedämpft worden, so das nüchterne Urteil des Statistischen Bundesamts. Seit den 50er-Jahren ist die Lebenserwartung kontinuierlich gestiegen. „Hatten Jungen bei Geburt um das Jahr 1950 in der Bundesrepublik Deutschland noch durchschnittlich 64,6 Lebensjahre zu erwarten, waren es um 2020 hierzulande bereits 78,5…
Schweizer, Schweden, Spanier und Franzosen werden älter als wir Deutsche. Der Anstieg der Lebenserwartung in Deutschland ist ausgebremst,…
Rentner abgezockt – so schröpft der Staat unsere Altersvorsorge
Rentner zahlen prozentual immer höhere Steuern, denn jede Rentenerhöhung ist zu 100 Prozent steuerpflichtig. Somit steigt auch der gesamte versteuerte Anteil von Renten. Ein perfider Trick, von dem die meisten immer noch nichts wissen. Das Finanzamt gewährt Rentner zwar einen Rentenfreibetrag, offiziell „Anpassungsbetrag als steuerfreier Teil der Rente“, doch der wird in Euro ausgewiesen und bleibt für das ganze Leben fix. Jede Rentenerhöhung wird zu hundert Prozent versteuert. Das ist den meisten Rentnerinnen und Rentnern nicht klar. Wenn jede Rentenerhöhung…
Rentner zahlen prozentual immer höhere Steuern, denn jede Rentenerhöhung ist zu 100 Prozent steuerpflichtig. Somit steigt auch der…
Scholz lehnt Rentenreform strikt ab
Wenn es nach Bundeskanzler Olaf Scholz geht, wird es keine Rentenreform geben. Die Rente in ihrer jetzigen Form sei „unverrückbar“. Ausbaden werden es die Jungen. Scholz ist gegen eine Erhöhung des Rentenalters in Deutschland, er ist für ein Rentenniveau von 48 Prozent und für die abschlagsfreie Rente nach 45 Rentenjahren. Das hat er kürzlich im Podcast „Unter 3“ des Senders „Phoenix“ wiederholt (ab Minute 23:13). Denn schon beim „Bürgerdialog“ im August 2023 in Erfurt sagte er: „Wer jetzt mit 17…
Wenn es nach Bundeskanzler Olaf Scholz geht, wird es keine Rentenreform geben. Die Rente in ihrer jetzigen Form…
Finger weg von Riester
Riester hat vor 20 Jahren viel versprochen und nichts gehalten. Die Riester-Rente ist ein Flop. Für Riester-Rentner gibt’s nur ein Taschengeld. Damit lässt sich die Rentenlücke sicher nicht schließen. Mittlerweile bekommen die ersten Riester-Sparer ihre Rente ausbezahlt und sind maßlos enttäuscht. Viele Riester-Rentner müssen sich mit einem Taschengeld begnügen, wie „Bild“ berichtete. Grund genug auch für die ARD-Finanzredaktion, sich des Themas anzunehmen. Hohe Gebühren zehren schon vor Renteneintritt „einen Gutteil des Kapitals auf“. Sprich, „außer Spesen nichts gewesen“. Riester-Rente –…
Riester hat vor 20 Jahren viel versprochen und nichts gehalten. Die Riester-Rente ist ein Flop. Für Riester-Rentner gibt’s…
Die Babyboomer verabschieden sich
Jetzt gehen die ersten Jahrgänge der Babyboomer in Rente – oder sind es schon. Das war lange bekannt, wurde aber erfolgreich verdrängt. Wer waren und wer sind wir? Eine Bilanz. Die Babyboomer, jene Generation, die zwischen 1946 und 1964 geboren wurde, prägt zweifellos unsere Gesellschaft. Der ZDF-Redakteur Thomas Gill gehört dazu. Er beleuchtet in einem persönlichen Rückblick auf die eigene Generation deren Lebensgefühl und prägende Einflüsse. Eine Zeit des Umbruchs Die Boomer wuchsen in einer Zeit des Umbruchs auf. Nach…
Jetzt gehen die ersten Jahrgänge der Babyboomer in Rente – oder sind es schon. Das war lange bekannt,…
Grünes Licht für Rentenpaket II
Obwohl das Rentenpaket II Murks ist, gibt es Finanzminister Christian Lindner frei und wird vom Kabinett beschlossen. Es läuft für die junge Generation auf höhere Beiträge und mehr Schulden hinaus. Das Rentenpaket II enthält eine explosive Mischung und gleicht eher der Büchse der Pandora. Deswegen wollte Finanzminister Christian Lindner noch mal über den Inhalt reden und hat Beschluss über das geplante Rentenpaket verschoben. Jetzt hat er das Rentenpaket II freigegeben. Rentenpaket ist Murks Mit dem von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD)…
Obwohl das Rentenpaket II Murks ist, gibt es Finanzminister Christian Lindner frei und wird vom Kabinett beschlossen. Es…

Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung