Finanzen, Soziales

Rentner haben Recht auf Vorschussrente

Sie warten seit Monaten auf den Rentenbescheid? Warum einfach hinnehmen? Rentner haben ein Recht auf Vorschussrente. Einfach an Geld kommen – so geht’s. Rentner warten nach ihrem Rentenantrag teilweise monatelang auf den Rentenbescheid. Sie müssen das nicht einfach so hinnehmen: Mit der Vorschussrente nach § 42 SGB I können Versicherte vor dem offiziellen Rentenbescheid Zahlungen bekommen. Das Wichtigste in Kürze Ihr Problem: Der Rentenbescheid lässt auf sich warten, das Konto ist leer. Ihre Lösung: Beantragen Sie einen Vorschuss auf Ihre…
Sie warten seit Monaten auf den Rentenbescheid? Warum einfach hinnehmen? Rentner haben ein Recht auf Vorschussrente. Einfach an…
caritas-rentner
Finanzen, Soziales

Pension vs. Rente: der große Altersvorsorge-Check

Verbeamtete Lehrer erhalten im Ruhestand deutlich mehr als ihre angestellten Kollegen – bei gleicher Arbeit und Qualifikation. Kein Einzelbeispiel! Ist das gerecht? Ein konkretes Beispiel zeigt: Verbeamtete Lehrkräfte erhalten im Ruhestand oft fast 900 Euro mehr als ihre angestellten Kollegen. Wir schlüsseln die Unterschiede bei Gehalt, Zulagen und Altersbezügen auf und erklären die aktuelle politische Debatte. Das Wichtigste in Kürze 🤷 Der Kern des Problems: Angestellte und verbeamtete Lehrkräfte leisten dieselbe Arbeit, doch ihre finanzielle Absicherung im Alter klafft auseinander.…
Verbeamtete Lehrer erhalten im Ruhestand deutlich mehr als ihre angestellten Kollegen – bei gleicher Arbeit und Qualifikation. Kein…
pension vs rente
Finanzen

Kennen Sie die „Digitale Rentenübersicht“?

Zwei Drittel der Deutschen hätten gern einen einfachen digitalen Überblick über ihre Altersvorsorge – dabei gibt es doch die „digitale Rentenübersicht“. Offensichtlich ist sie weitgehend unbekannt. Unsicherheit bei der Altersvorsorge Die finanzielle Zukunft im Alter ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom aus dem Frühjahr 2025 zeigt: 77 % der noch nicht Berenteten wünschen sich eine einfache, digitale Übersicht ihrer gesamten Altersbezüge. 55 % dieser Gruppe würden am liebsten alles rund um die…
Zwei Drittel der Deutschen hätten gern einen einfachen digitalen Überblick über ihre Altersvorsorge – dabei gibt es doch…
Krankenkasse
Gesundheit, Leben

Kaffee im Alter – worauf sollten wir achten?

Sind Café Crema, Espresso und Latte macchiato nur etwas für Jungen? Die Generation Ü50 braucht keine Angst vor Koffein und verdauungsunfreundlichen Säuren zu haben – wer auf ein paar Details achtet, darf sich auch im Alter seinen Lieblingskaffee gönnen. Die Generation Ü50 begnügt sich mit entkoffeiniertem Filterkaffee – soweit das Klischee, das sich bei einem genaueren Blick jedoch als unhaltbar erweist. Moderne Kaffeespezialitäten sind keineswegs eine Bastion der Jugend. Wir Älteren profitieren ebenfalls vom Koffein, allerdings mit Bedacht. Wann ist…
Sind Café Crema, Espresso und Latte macchiato nur etwas für Jungen? Die Generation Ü50 braucht keine Angst vor…
kaffee cafe
Finanzen, Soziales

Sozialausgaben – wohin fließen die 1,3 Billionen Euro?

Deutschlands Sozialausgaben erreichen einen neuen Negativrekord. Wir geben Billionen für Rente, Gesundheit und Soziales aus. Wer soll das finanzieren? Die Debatte über die Finanzierbarkeit des Sozialstaats wird immer lauter – kein Wunder, gibt Deutschland doch mehr als 1,35 Billionen Euro dafür aus: Von der Rente, die Sie später erhalten, bis zum Kindergeld für Ihre Familie – diese enorme Summe betrifft jeden von uns. Wohin fließen diese Gelder? Wie sieht die Zukunft unseres Sozialsystems aus? Sozialleistungsquote von über 31 Prozent Laut…
Deutschlands Sozialausgaben erreichen einen neuen Negativrekord. Wir geben Billionen für Rente, Gesundheit und Soziales aus. Wer soll das…
sozialbudget oktopus

Der Newsletter für ein aktives Leben im Alter

Ruhestand? Von wegen! Mit dem vorunruhestand.de-Newsletter bleibt ihr aktiv und up to date! Denn Rente ist mehr als nur Ruhestand! Die Babyboomer gehen in Rente – damit beginnt ein neues Kapitel! Seid ihr bereit, dieses Kapitel mitzugestalten? Dann ist der vorunruhestand.de-Newsletter genau das Richtige für euch! Am besten gleich anmelden. 📩 Jetzt den Newsletter abonnieren Neugierig? Dann meldet euch gleich hier an: Vorname Nachname E-Mail * Ich möchte den vorunruhestand-Newsletter etwa 14-tägig erhalten. Ich habe die verlinkte Datenschutzerklärung gelesen. Ich…
Ruhestand? Von wegen! Mit dem vorunruhestand.de-Newsletter bleibt ihr aktiv und up to date! Denn Rente ist mehr als…
Rentner
Finanzen

Krankenkassenkrise – weniger Leistung für höhere Beiträge

Die Krankenkassenbeiträge steigen, die Leistungen sinken – höchste Zeit, über einen Wechsel der Krankenkasse nachzudenken. Was uns in Zukunft noch erwarten könnte Um das Finanzloch der Krankenkassen zu stopfen, werden weitere, teils umstrittene Maßnahmen diskutiert. Diese Ideen könnten uns zukünftig zusätzlich belasten: Wiedereinführung einer Praxisgebühr: Für jeden Arztbesuch könnte eine Gebühr fällig werden, um unnötige Besuche („Ärzte-Hopping“) zu reduzieren. Höhere Zuzahlungen für Medikamente: Im Gespräch ist eine Verdopplung der Zuzahlung auf bis zu 10 Euro pro Medikament. Günstige Arzneien könnten…
Die Krankenkassenbeiträge steigen, die Leistungen sinken – höchste Zeit, über einen Wechsel der Krankenkasse nachzudenken. Was uns in…
Zusatzbeitrag zur Krankenkasse
Finanzen, Soziales

Mütterrente – Schluss mit der Ungleichbehandlung

Renten-Skandal in Deutschland: Warum eine Mutter von 1991 weniger wert ist als eine von 1993. Gleiche Mütterrente für alle Mütter! Stellen Sie sich zwei Mütter vor. Beide haben mit gleichem Einsatz ihre Kinder großgezogen. Doch wenn es um die Rente geht, behandelt der Staat sie, als wären ihre Leistungen unterschiedlich viel wert. Eine Mutter, deren Kind 1991 geboren wurde, erhält nur 2,5 Rentenpunkte. Eine Mutter, deren Kind 1993 zur Welt kam, bekommt 3 volle Punkte. Das ist keine Kleinigkeit, sondern…
Renten-Skandal in Deutschland: Warum eine Mutter von 1991 weniger wert ist als eine von 1993. Gleiche Mütterrente für…
muetterrente III
Finanzen

Keine Barauszahlung der Rente ab 2026 mehr

Ab dem 1. Januar 2026 wird die Barauszahlung von Renten eingestellt. Wer kein Bankkonto besitzt, erhält keine Rentenzahlung mehr. Die Deutsche Rentenversicherung stellt vollständig auf bargeldlose Überweisung um. 🛑 Was ändert sich konkret? Bis 📅 Ende 2025 konnten einige Tausend Rentnerinnen und Rentner ihre Rente noch bar bei der Postbank abholen – über eine sogenannte Zahlungsanweisung zur Verrechnung (ZzV). Dieser Service endet am 31. Dezember 2025. Gründe: 📉 Sinkende Nachfrage 💸 Hohe Kosten 🏦 Schließung von Postbank-Filialen ⚙️ Technische Umstellung Früher, besonders bis in die 90er-Jahre, war der Renten-Scheck Standard, heute ist er eine Rarität: Rund…
Ab dem 1. Januar 2026 wird die Barauszahlung von Renten eingestellt. Wer kein Bankkonto besitzt, erhält keine Rentenzahlung mehr. Die Deutsche Rentenversicherung stellt vollständig auf bargeldlose…
Bargeld
Finanzen, Soziales

Holt sich die Pflegekasse das Eigenheim?

Top-Ökonomin fordert: Immobilienvermögen soll Pflegekosten decken. Droht die Enteignung des eigenen Hauses im Pflegefall? Ein schockierender Weckruf. Pflegefall Eigenheim: Kassiert der Staat unser Lebenswerk? Ihr Haus – ein Leben lang gearbeitet, gespart, gebaut. Und im Alter? Soll es für die Pflegekosten draufgehen? Geht es nach Deutschlands oberster Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, lautet die brutale Antwort: Ja. Das ist kein Gerede. Das ist eine knallharte Forderung, die ein Tabu bricht und jeden einzelnen Hausbesitzer in Deutschland wachrütteln sollte. Vergessen Sie die Debatten…
Top-Ökonomin fordert: Immobilienvermögen soll Pflegekosten decken. Droht die Enteignung des eigenen Hauses im Pflegefall? Ein schockierender Weckruf. Pflegefall…
pflegekasse eigenheim
Finanzen, Soziales

Junge Union will Rente von Lohn abkoppeln

Die Junge Union fordert einen radikalen Kurswechsel in der deutschen Rentenpolitik – und die Entkoppelung von Lohn und Rente. Was würde das bedeuten? Der Vorstoß, angeführt vom Vorsitzenden der Jungen Gruppe der Unionsfraktion, Pascal Reddig, ist eine direkte Reaktion auf die aktuellen Rentenpläne der Regierung. Während die Koalition das Rentenniveau bis in die späten 2030er Jahre bei 48 Prozent sichern und die Mütterrente ausweiten will – finanziert durch Milliardensummen aus dem Bundeshaushalt –, warnt Reddig vor einer einseitigen Benachteiligung der…
Die Junge Union fordert einen radikalen Kurswechsel in der deutschen Rentenpolitik – und die Entkoppelung von Lohn und…
Entkoppelung von Lohn und Rente
Finanzen, Soziales

Bedrohliches Milliarden-Minus der Rentenkasse

Die deutsche Rentenkasse verzeichnet 2025 ein wachsendes Milliardendefizit. Die Bundesbank schlägt Alarm: Steigende Beiträge und eine niedrigere Rente könnten die Folge sein. Hier die Fakten: Schon im ersten Halbjahr 2025 entstand ein Defizit von 2,5 Milliarden Euro. Experten erwarten, dass dieses Loch bis Jahresende noch deutlich größer wird. Rentenkasse gibt mehr aus, als sie einnimmt Die Folge: Das finanzielle Polster der Rentenversicherung von über 40 Milliarden Euro schmilzt schneller als gedacht. Eine Erhöhung der Rentenbeiträge könnte bereits 2027 notwendig werden.…
Die deutsche Rentenkasse verzeichnet 2025 ein wachsendes Milliardendefizit. Die Bundesbank schlägt Alarm: Steigende Beiträge und eine niedrigere Rente…
rentenkasse minus
null

Helmut Achatz

Macher von vorunruhestand.de

Weitere Inhalte

Werbung

Menü