Leben

Entberuflichung oder Vorruhestand?

Auch der Ruhestand will geplant sein. So einfach in Rente gehen, ist keine gute Idee. Also, besser sich darauf vorbereiten. Denn die „Entberuflichung“ ist eine Herausforderung. Wolfgang Schiele, der Coach für  Menschen vor und im Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand schreibt regelmäßig Beiträge beispielsweise beim Online-Magazin „Sein“. Er will den Vorruheständlern ein „authentisches Gefühl für die Chancen, aber auch für die Risiken vermitteln, die sich mit dem Übergang in die dritte Lebenszeit ergeben“. Sein aktueller Beitrag dreht sich um Fragen…
Auch der Ruhestand will geplant sein. So einfach in Rente gehen, ist keine gute Idee. Also, besser sich…
gesund älter werden
Finanzen, Soziales

Miete frisst Lebensqualität

Die Miete frisst Lebensqualität – von 2007 bis heute sind die Mieten in Berlin um mehr als 50 Prozent gestiegen, in München und Hamburg sind sie sogar noch deutlich höher gestiegen. Das bringt immer mehr Menschen in die Bredouille, weil sie einen steigenden Anteil ihres Einkommens fürs Wohnen ausgeben müssen. Deswegen haben sich der Deutsche Mieterbund (DMB) Bayern und der Sozialverband VdK Bayern zusammengeschlossen. Seit 1. Juli 2015 können VdK-Mitglieder ohne Aufnahmegebühr Mitglied in einem der 15 bayerischen Mietervereinen werden.…
Die Miete frisst Lebensqualität – von 2007 bis heute sind die Mieten in Berlin um mehr als 50…
Kapitalismus
Allgemein, Leben, Soziales

Länger arbeiten? Über das Wie und Ob

Heute Abend, genau am Montag, den 29. Juni 2015, bringt das Erste in seiner Sendung „Beckmann“ um 20.15 Uhr eine Reportage über das Thema „Länger leben und arbeiten – aber wie? Hier kurz die Beschreibung der Sendung im Ersten: „Deutschland steht vor einer gewaltigen gesellschaftlichen Herausforderung: Das Sterberisiko verschiebt sich zunehmend ins hohe Alter, die Gruppe der Menschen über 65 Jahren wird immer größer, die Altersversorgung stößt an ihre Grenzen. Steht Deutschland vor einem demografischen Desaster? Wie verändern die Folgen…
Heute Abend, genau am Montag, den 29. Juni 2015, bringt das Erste in seiner Sendung „Beckmann“ um 20.15…
gesund
Leben, Soziales

Wer waren die Idole der Babyboomer?

Für wen haben wir Babyboomer damals geschwärmt? Wer waren unsere Idole? Wer erinnert sich noch an Patrick Swayze, Richard Gere, Pierre Brice, Terrence Hill, Bette Midler, Farrah Fawcett, Tina Turner und Shirley Bassey? Jeder hatte ein anderes Idol, aber irgendwie vermittelten sie uns Babyboomer ein bestimmtes Lebensgefühl. “Lay Back in the Arms of Someone”, der Song der englischen Band Smokie lief in der Jukebox – ja, die gab’s damals – rauf und runter. Ach, da war noch „My Boy Lollipop“ von Millie…
Für wen haben wir Babyboomer damals geschwärmt? Wer waren unsere Idole? Wer erinnert sich noch an Patrick Swayze, Richard…
Babyboomer
Allgemein, Finanzen, Leben

Best Ager in Reiselaune

Best Ager in Reiselaune – wie das? Mit dem Altern nimmt die Lust auf Reisen nicht ab – eher im Gegenteil. Dazu kommt, dass viele Best Ager mehr Zeit haben und Reisen etwas lockerer angehen. Das hat Auswirkungen auf Reiseziel und –verhalten. Nach der aktuellen Tourismusanalyse von Britisch American Tobacco, kurz BAT, sind 57 Prozent der Deutschen im vergangenen Jahr verreist – im Minimum fünf Tage. Ein Beleg dafür, dass Best Ager in Reiselaune sind. Demografie verändert Reiseverhalten Interessant ist…
Best Ager in Reiselaune – wie das? Mit dem Altern nimmt die Lust auf Reisen nicht ab –…
Best Ager in Reiselaune
Finanzen, Soziales

Erschreckende Rentenlücke

Schon mal etwas von der Rentenlücke gehört? Das ist der Unterschied zwischen dem letzten Nettogehalt und der Rente. Verglichen mit dem Nettogehalt ergibt sich doch ein ziemliche Differenz – und die Rentenlücke ist größer als gedacht, weil Ruheständler auch Kranken- und Pflegeversicherung zahlen müssen. Dazu kommt, dass der Staat die Renten mittlerweile besteuert. Nur wer weniger als den Grundfreibetrag von 9.984 Euro (Stand 2022) für Alleinstehende und 19.968 Euro für Verheiratete bezieht, geht steuerfrei aus. Das sind auf den Monat…
Schon mal etwas von der Rentenlücke gehört? Das ist der Unterschied zwischen dem letzten Nettogehalt und der Rente.…
Rentenlücke
Finanzen, Soziales

Frauen sind arm dran

Ein Viertel der Frauen sind immer noch ohne eigene Altersvorsorge, das zumindest hat eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ergeben. Frauen falle es bei der privaten Altersvorsorge immer noch schwerer, ihren eigenen Ansprüchen gerecht zu werden. „Eine spätere finanzielle Unabhängigkeit hat für sie zwar einen ähnlich hohen Stellenwert wie für Männer, trotzdem sorgt ein größerer Anteil der Frauen nicht für den Ruhestand vor. Während von ihnen 26 Prozent bislang keine Altersvorsorge haben, sind es bei…
Ein Viertel der Frauen sind immer noch ohne eigene Altersvorsorge, das zumindest hat eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im…
Frauen und ihre Altersvorsorge
Allgemein, Finanzen

Werden die Reichen immer reicher?

FOCUS-MONEY verweist auf eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft, dass die Reichen  durch die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) eben nicht immer reicher und die Armen immer ärmer werden. Denn, „Anleger bekommen bei Banken kaum noch Zinsen für ihre Guthaben. Dafür hat die anhaltende Niedrigzinspolitik der EZB gesorgt. Für Schuldner ist diese Entwicklung aber positiv: Insbesondere jüngere Menschen, die gerade eine Immobile erworben haben und diese mit einer Hypothek finanzieren, müssen weniger Zinsen zahlen als noch vor einigen Jahren.…
FOCUS-MONEY verweist auf eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft, dass die Reichen  durch die Niedrigzinspolitik der Europäischen…
Altersarmut betrifft immer mehr Rentner
Finanzen

Wie sehen die acht besten Finanztipps aus?

Der Finanzblogger Salvatore Decker aus Ludwigsburg hat andere Blogger nach ihren besten Tipps gefragt. Acht haben geantwortet. Wie sehen nun die acht besten Finanztipps aus? Die Antworten helfen beim Ordnen der persönlichen Finanzen – und ebnen damit auch den Weg zu einem auskömmlichen Ruhestand. Ob sie nachvollziehbar sind, muss jeder selbst entscheiden: Hier die acht Tipps, die der Ludwigsburger Finanzblogger zusammengetragen hat: So rät Holger von zendepot.de, „optimistisch zu denken“. Ferner plädiert er für Geduld. Denn „Crash-Propheten, die Mahner und Warner unter all…
Der Finanzblogger Salvatore Decker aus Ludwigsburg hat andere Blogger nach ihren besten Tipps gefragt. Acht haben geantwortet. Wie…
Finanzen, Soziales

Renten in Griechenland kürzen

„Athen muss Gehälter und Renten kürzen“, schreibt die die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“. Danach kann die Regierung die Juni-Bezüge für Rentner und Beamte nicht mehr voll auszahlen. Selbst wenn sich Athen mit der EU einigen sollte, werden griechische Ruheständler wohl den Gürtel enger schnallen müssen. Denn es fehlen der FAS zufolge 3,6 Milliarden Euro. Von den anderen Verbindlichkeiten mal ganz zu schweigen, denn auch die Rückzahlung der Kredite an den Internationalen Währungsfonds IWF wird Athen wohl nicht leisten können. Sinkende Steuereinnahmen…
„Athen muss Gehälter und Renten kürzen“, schreibt die die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“. Danach kann die Regierung die Juni-Bezüge…
Finanzen, Soziales

Altersarmut programmiert

Die Mehrzahl der Deutsche hat gaanz viel Geld auf Giro- und Tagesgeldkonten gebunkert – und dafür gibt’s fast keine Zinsen mehr. Bei einer Inflation von 0,7 Prozent verlieren sie damit automatisch Geld, Geld, das ihnen im Alter fehlt. Über Geld sprich man nicht Dazu kommt, dass gerade bei Deutschen noch vielfach der Spruch „über Geld spricht man nicht“ im Kopf herumspukt. Das ist schon fast masochistisch in Niedrigzinszeiten, die uns Mario Draghi, Chef der Europäischen Zentralbank (EZB), vorschreibt. Damit schlittern…
Die Mehrzahl der Deutsche hat gaanz viel Geld auf Giro- und Tagesgeldkonten gebunkert – und dafür gibt’s fast…
Gesundheit, Leben

Männer in den Wechseljahren

Verdirbt weniger Testosteron Männern die Lust auf Sex – oder umgekehrt. Auch weniger Sex könnte den Testosteronspiegel senken. Dann muss sich Adam mit „Adam“ auseinandersetzen, wobei Adam für Androgen Decline in the Aging Male steht. Auch wenn es Männer nicht wahrhaben wollen – sie kommen in die Wechseljahre. Die heißt nicht Meno-, sondern Andropause. Wann die anfängt? Na so zwischen dem 50. und 60. Lebensjahr, bei manchen auch später oder früher. Was ändert sich? Wir Männer sind dann nicht mehr…
Verdirbt weniger Testosteron Männern die Lust auf Sex – oder umgekehrt. Auch weniger Sex könnte den Testosteronspiegel senken.…
Männer
null

Helmut Achatz

Macher von vorunruhestand.de

Weitere Inhalte

Werbung

Menü