Leben

Brauchen Senioren ein Senioren-Smartphone?

Smartphones extra für Senioren? Warum nicht, wenn es hilft, den Zugang zum mobilen Internet zu erleichtern. Denn, viele Ältere kämpfen mit der Vielfalt der Funktionen, die sie oft überfordert. Es wäre doch schade, diese Fülle nicht auszuschöpfen. Gut, nicht wenige aus der 50- und 60plus-Generation lassen sich von ihren Kindern oder Enkeln helfen bei der Auswahl eines Smartphones. Das gleiche gilt, wenn es darum geht, ein Smartphone einzurichten und auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen. Enkel helfen oft Oma und Opa…
Smartphones extra für Senioren? Warum nicht, wenn es hilft, den Zugang zum mobilen Internet zu erleichtern. Denn, viele…
Smartphone für Senioren
Finanzen

Meisten Deutsche sind Finanzanalphabeten

Die Rente sollte reichen für den Ruhestand – tut sie allerdings oft nicht. Das wollen viele Deutsche nicht wahr haben. Gleichzeitig wollen sie sich aber auch nicht mit ihren Finanzen beschäftigen. Sie wundern sich dann, wenn das Geld im Alter nicht reicht. Das ist allerdings fatal in Zeiten des Nullzinses – und es wird ja eher noch schlimmer statt besser. Wie kann es sein, dass die meisten Deutschen Finanzanalphabeten sind? Bloß nicht um die Rente kümmern Dass es sich bei…
Die Rente sollte reichen für den Ruhestand – tut sie allerdings oft nicht. Das wollen viele Deutsche nicht…
Finanzanalphabeten
Finanzen

Wie VW Rentner ärmer gemacht hat

Was hat Volkswagen mit Rentnern zu tun? VW und Rentner? Nein, es geht nicht um die Ex-Beschäftigten von Volkswagen, die jetzt ihre Renten beziehen, sondern um Kaliforniens Lehrer, die in punkto Altersvorsorge auf die VW-Aktie gesetzt haben und jetzt die Ausgeschmierten sind. Denn, eine VW-Aktie ist heute nur noch einen Bruchteil dessen wert, was sie vor dem Abgasskandal wert war. Die VW-Aktie rauschte nach dem Bekanntwerden der Manipulation der Abgaswerte per Software in Dieselfahrzeugen von VW zwischenzeitlich mehr als 40 Prozent…
Was hat Volkswagen mit Rentnern zu tun? VW und Rentner? Nein, es geht nicht um die Ex-Beschäftigten von…
Arme VW-Aktionäre
Finanzen, Soziales

Kommt jetzt doch noch die Mindestrente?

Den Politiker dämmert es, dass viele Rentner in den kommenden Jahren in die Armut rutschen werden, wenn sie es nicht schon sind. Jetzt hat SPD-Chef das Thema Mindestrente wieder ins Spiel gebracht – und wird dabei von Unionsfraktionschef Volker Kauder unterstützt. Was für eine Wende. Rentner sollten sich indes nicht täuschen lassen, denn das ist reine Wahlkampftaktik, denn die Politiker hätten auch schon früher auf diese Idee kommen können. Erst jetzt, kurz vor den Wahlen in drei Bundesländern kramen sie…
Den Politiker dämmert es, dass viele Rentner in den kommenden Jahren in die Armut rutschen werden, wenn sie…
Rentner müssen genau rechnen, ob ihre Rente reicht
Leben

Weniger ist mehr

Weniger ist mehr – oder less is more. Minimalismus ist wieder en vogue, denn weniger Besitz bedeutet mehr Souveränität über das eigene Leben. Aufräumen kann das Leben im positiven Sinn verändern. Minimalismus ist der Weg zu mehr persönlicher Freiheit, einem bewussteren Selbst und  mehr Lebensfreude. Darüber schreibt Simone Harland in ihrem Blog „Geboren in den Sechzigern“. Hier ihr Gastbeitrag: Der Weg zum Minimalismus Wer einen Haushalt auflösen muss, weil ein lieber Mensch in ein Pflegeheim umzieht oder gestorben ist, steht…
Weniger ist mehr – oder less is more. Minimalismus ist wieder en vogue, denn weniger Besitz bedeutet mehr…
Kerze als Symbol für Minimalismus
Soziales

SPD will die Rentenreform zurückdrehen

Die Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg nahen – da besinnt sich die SPD ihrer sozialen Ader und will die Rentenreform zurückdrehen. Nur zur Erinnerung: Damals wurde im Rahmen der Agenda 2010 das Sozialsystem reformiert, mit dem Effekt, dass das Rentenniveau nach und nach sinkt – und 2030 bis auf 43 Prozent fällt. 2013 waren es noch 48,7 Prozent, 2014 annähernd 48 Prozent und im Oktober 2015 waren es dann nur noch 47,5 Prozent. Rentner am Existenzminimum Schon heute kämpfen…
Die Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg nahen – da besinnt sich die SPD ihrer sozialen Ader und…
Beim genauen Hinsehen kommen vielen Zweifel wegen ihrer Rente
Finanzen

Draghi lässt Sozialkassen bluten

Der Negativzins der Europäischen Zentralbank trifft jetzt auch die Sozialkassen. Sparer und Versicherungskunden spüren ja schon seit langem die Wirkung der Niedrigzinsphase. Vermutlich trifft es auch die Rentenkasse, denn auch sie muss einen Teil ihrer Nachhaltigkeitsrücklage kurzfristig verfügbar halten – und da hat sie wenig Alternativen. Aber, von Anfang an: Mario Draghi, Chef der EZB, hat den Zins, zu dem Banken ihr Geld bei der Zentralbank parken, ins Minus gedrückt. Das heißt, die Geschäftsbanken zahlen Strafgebühren dafür, dass sie ihr…
Der Negativzins der Europäischen Zentralbank trifft jetzt auch die Sozialkassen. Sparer und Versicherungskunden spüren ja schon seit langem…
Niedrigzins kostet Sozialkassen Geld
Finanzen

Mit Rentenbeginn zum Sozialhilfeempfänger

Deutschland gehört zu den Ländern, in denen das Rentenniveau am niedrigsten ist. Normalverdiener werden künftig zu Sozialhilfeempfängern, weil ihre gesetzliche Rente nicht mehr für ein auskömmliches Leben reicht. Schuld an dieser Entwicklung ist die Agenda 2010, die damals 2003 vom Ex-Kanzler Gerhard Schröder verkündet wurde. Das Rentenniveau sinkt und sinkt und sinkt – mittlerweile sind wir bei einem Niveau (netto vor Steuern – alte Bundesländer) von 48,2 Prozent angekommen. 48,2 Prozent heißt, davon wird noch die Kranken- und Pflegeversicherung abgezogen.…
Deutschland gehört zu den Ländern, in denen das Rentenniveau am niedrigsten ist. Normalverdiener werden künftig zu Sozialhilfeempfängern, weil…
Viele Rentner müssen sich nach der Decke strecken
Finanzen

Nullzins ist das Aus für Riester

Wie wollen die Anbieter der Riester-Rente überhaupt noch die erforderliche Rendite erwirtschaften angesichts der Nullinsphase? Diese Frage hat sich auch der CDU-Arbeitnehmerflügel gestellt und kommt zu einem vernichtenden Urteil. Die Unionspolitiker halten die Riester-Rente für gescheitert und fordern eine Rückabwicklung der Reform. „Die Riester-Rente ist spätestens mit der Niedrigzinsphase an die Wand gefahren“, so der Bundesvize der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Christian Bäumler, dem „Handelsblatt“ gegenüber. Die Einführung der Riester-Rente habe sogar das Niveau der gesetzlichen Rente um vier Prozent…
Wie wollen die Anbieter der Riester-Rente überhaupt noch die erforderliche Rendite erwirtschaften angesichts der Nullinsphase? Diese Frage hat…
Schlechte Karten mit Riester
Leben, Soziales

Zum Rentenbeginn neu orientieren und zu sich selbst finden

Zum Rentenbeginn neu orientieren und zu sich selbst finden – gar nicht so einfach. Ob Amtmann, Staatssekretär, Legationsrat, Chief Financial Officer oder Abteilungsleiter – wer mal einen Titel besessen hat, tut sich schwer los zu lassen, wenn er in Rente geht oder in Pension geschickt wird. „Ich war mal …“ zählt nicht mehr. Was war, das war – und ist nicht mehr. Es nützt auch nichts, auf die Visitenkarte „a.D.“ zu schreiben. Das sieht wie „Nachtarocken“ aus, sprich einen Stand…
Zum Rentenbeginn neu orientieren und zu sich selbst finden – gar nicht so einfach. Ob Amtmann, Staatssekretär, Legationsrat,…
Rentenbeginn Ankunf und Abfahrt - der Bahnhof ist ein Dreh- und Angelpunkt und Symbol für Veränderung
Leben, Soziales

70 Jahre Frieden – Zeit sich an den 1. Weltkrieg zu erinnern

Ja, wir haben 70 Jahre Frieden. Grund, dankbar zu sein – und sich zu erinnern. Am 21. Februar 1916, also genau vor hundert Jahren begann die Schlacht um die französische Festung Verdun. Für die Franzosen hat sich dieses Massensterben in das kollektive Gedächtnis gebrannt. In Verdun starben mehr als 300 000 Franzosen und Deutsche. Mehr als 400 000 wurden verletzt und fürs ganze Leben gezeichnet – sie kamen als Krüppel zurück in die Heimat. Verdun war nicht die erste Schlacht…
Ja, wir haben 70 Jahre Frieden. Grund, dankbar zu sein – und sich zu erinnern. Am 21. Februar…
französische Soldaten benutzen Flammenwerfer an der Front
Bücher, Leben

So lässt sich Lust und Liebe im Alter bewahren

Die Community „wize.life“ hat ein neues Themenspezial zum Thema Sex, Liebe und Partnerschaft aufgelegt. Andrea Micus und Monika Preuk schreiben regelmäßig über „die schönste Sache der Welt“. Die Gesellschaft scheint das nicht sonderlich zu interessieren, aber die Generation der 50plus und 60plus umso mehr, was sich auch an den Reaktionen bei wize.life ablesen lässt. Immerhin löste der Beitrag viele hunderte Kommentare aus. Sex U60 – ein Buch von Andrea Micus Deswegen ein Auszug aus dem Beitrag von Andrea Micus: Sie…
Die Community „wize.life“ hat ein neues Themenspezial zum Thema Sex, Liebe und Partnerschaft aufgelegt. Andrea Micus und Monika…
Sex im Alter? Lust und Liebe kennt keine Alterbeschränkung
null

Helmut Achatz

Macher von vorunruhestand.de

Weitere Inhalte

Werbung

Menü