Die Inflation zieht wieder an

Finanzen

Werbung

2020 waren es noch 1000 Euro – 2025 sind sie nur noch 834 Euro wert. Den Rest hat die Inflation aufgefressen. Da können Löhne und Rente nicht mithalten. Binnen fünf Jahren hat der Euro mindestens 16,6 Prozent an Wert verloren.

Im Juli 2025 betrug die Inflationsrate in Deutschland laut Statistischem Bundesamt „nur“ +2,0 Prozent, aber die kommt ja obendrauf auf die Preiserhöhungen der vergangenen Jahre. Im September 2025 waren es schon +2,4 Prozent.

Die Inflation steigt

Um wie viel die Verbraucherpreise gestiegen sind

Um wie viel die Verbraucherpreise gestiegen sind

Die Inflation sinkt nicht, nur die Preise steigen nicht ganz so stark wie 2023 und 2024. Zum einen sinkt die Inflation nicht, sondern stagniert im besten Fall; zum anderen führt ein Rückgang der Inflationsrate keineswegs zu einem Rückgang der Preise, sondern lediglich zu einer Verlangsamung des Preisanstiegs. Wer rechnen kann, ist klar im Vorteil: Von 2020 bis Oktober 2024 sind die Preise um knapp 20 Prozent gestiegen und trotz zwischenzeitlicher Inflationsrückgänge sind Waren keinen Cent billiger geworden. Was Inflation für den realen Wert des Geldes bedeutet, der checkt das am besten einmal selbst mit dem Inflationsrechner von Finanzen-Rechner.net. Die Verbraucherpreise sind von 2020 bis Ende 2023 um 17,29 Prozent gestiegen (bis Oktober 2024 sogar um 20,2 Prozent), wie sich mit dem Inflationsrechner von Finanzen-Rechner.net gegenchecken lässt. 1000 Euro waren zwar nominal 2024 immer noch 1000 Euro, real waren diese 1000 Euro Ende laut Inflationsrechner nur noch 852,61 Euro wert. Das merkt jede und jeder, wenn er zum Bäcker oder in den Supermarkt geht oder seine Nebenkostenabrechnung betrachtet.

Inflationsraten seit 2020

Die Inflation war 2020 sehr niedrig, teilweise wegen der temporären Mehrwertsteuersenkung und pandemiebedingter Konsumzurückhaltung.

Jahr Inflationsrate (Veränderung zum Vorjahr)
2020 0,5 %
2021 3,1 %
2022 6,9 %
2023 5,9 %
2024 2,2 %
2025 ca. 2,4 % (Prognose)

Preiserhöhungen 2025 programmiert

Die Steigerungsrate der Inflation ist 2024 zwar etwas zurückgegangen, aber seit Juni 2025 zieht sie wieder an. Und die nächsten Erhöhungen sind schon programmiert: So werden 2026 vermutlich die Zusatzbeiträge zur Krankenversicherung und der Pflegeversicherungsbeitrag angehoben.

Du kannst den Artikel teilen:

Werbung

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

null

Helmut Achatz

Macher von vorunruhestand.de

Newsletter

Erhalte regelmäßig News, Tipps und Infos rund um’s Thema Rente und Co. Du erhältst 14-tägig einen Newsletter.

Weitere Inhalte

Rentenplaner für Dummies

Werbung

Menü