Wie sich akuter Stress am besten abbauen lässt

Gesundheit

Werbung

– Anzeige –

Stress ist im Grunde nichts Schlechtes. Als instinktives Überbleibsel längst vergangener Zeiten half er den Jägern und Sammlern, in Gefahrensituationen Höchstleistungen zu erbringen, um das eigene Überleben zu sichern. Da Stress eine zutiefst natürliche und automatisierte Reaktion unseres Körpers ist, können wir oft nicht viel gegen sein Erscheinen tun. Aber wir können uns etwas unternehmen, in schnell abzubauen – und das sollten wir auch, denn häufiger akuter Stress oder gar Dauerbelastung kann schwere Folgen für Körper und Psyche haben: Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch erhöhten Blutdruck, Diabetes durch hohen Blutzuckerspiegel, Magen-Darm-Geschwüre wegen verringertem Stoffwechsel, um nur ein paar zu nennen. Wie aber akuten Stress abbauen?

Übergang vom Arbeitsleben zur Rente

Dass nur junge Menschen gestresst sind, ist ein Irrglaube. Denn mit dem Älterwerden verändern sich viele Dinge und nicht alle können damit gut umgehen. Eine problematische Situation ist etwa der Übergang vom Arbeitsleben zur Rente. Für viele war der Beruf jahrzehntelang Lebensinhalt. Fällt die Arbeit weg, bleiben oftmals nur noch Leere und unendlich viel Zeit, mit der manche nichts anfangen können. Andere haben einen übervollen Terminkalender, sind sportlich aktiv, engagieren sich in Vereinen, kümmern sich um die Familie, Haus und Garten – und sind schnell damit überfordert. Aber was hilft tatsächlich gegen plötzliche Stressattacken? Gleich zur Chemiekeule greifen? Besser nicht.

Kräuter – kein Hexenwerk

Viele Ratgeber schwören noch immer auf bewährte Heilkräuter gegen akuten Stress. Selbst homöopathische Arzneimittel enthalten stets irgendeine Form von Pflanzen- oder Blütenextrakt, die dort Heilung versprechen, wo die Allgemeinmedizin versagt. Die Wirksamkeit bestimmter Kräuter ist wissenschaftlich nachgewiesen. So hilft Passionsblume Studien zufolge zuverlässig gegen Angst und nervöse Unruhezustände. Ob die Wirkung von den in der Pflanze enthaltenen Flavonoiden oder den ätherischen Ölen herrührt, ist bis heute ungeklärt.

Auch Lavendel, Johanniskraut und Hopfen wurden zahlreichen Tests unterzogen, die allesamt positive Resultate lieferten. Bereits in kleinen oder verdünnten Dosen, zum Beispiel in Form von homöopathischen Globuli, Tees oder Essenzen wie von der Bach-Blüte Elm sollen sie Unruhe, Stress und Überforderung schon kurz nach der Einnahme lindern. Dabei scheiden sich die Geister darüber, ob der lindernde Effekt wirklich körperlichen oder eher psychischen Ursprungs ist.

Bewusstes Atmen

Entspannungsübungen gegen akuten Stress gibt es viele, von Meditation, über Spaziergänge bis hin zum ausgelassenen Tanzen. Eines haben sie aber alle gemeinsam: Im Mittelpunkt steht die bewusste Atmung als Kernelement. Eine hilfreiche Übung ist die der Bauchatmung:

  1. Aufrecht hinsetzen.
  2. Tief durch die Nase in den Bauch einatmen und dabei bis zehn zählen.
  3. Ohne die Luft anzuhalten, langsam durch den Mund ausatmen und dabei bis zehn zählen.
  4. Jetzt den Atem für sechs bis zehn Sekunden anhalten.
  5. So lange wiederholen, bis spürbar Besserung eintritt.

Warum das hilft?

Warum das hilft? In Stresssituationen beschleunigt sich die Atmung automatisch, um Gehirn und Muskeln mit mehr Sauerstoff zu versorgen. Die Übung lenkt diese Abläufe wieder in normale Bahnen. Auch beim als Reiki bekannten Händeauflegen oder verschiedenen Klopfübungen steht bewusstes Atmen im Mittelpunkt. Welche Variante individuell am besten wirkt, lässt sich aber nur im Selbstversuch herausfinden.

Bild: Flickr meditation Syed Shameel CC0 1.0 Öffentliche Domäne

Du kannst den Artikel teilen:

Werbung

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

null

Helmut Achatz

Macher von vorunruhestand.de

Newsletter

Erhalte regelmäßig News, Tipps und Infos rund um’s Thema Rente und Co. Du erhältst 14-tägig einen Newsletter.

Weitere Inhalte

Rentenplaner für Dummies

Werbung

Menü