Werbung
2026 wird das Deutschlandticket wohl teurer– von 58 auf 63 Euro. Doch auch mit der Preiserhöhung bleibt das Ticket in vielen Fällen eine attraktive Option, gerade für Senioren.
📱 So funktioniert das Deutschlandticket?
Das Deutschlandticket ist eine digitale Monatskarte im Abonnement, mit der Seniorinnen und Senioren – und natürlich Pendler – für einen Festpreis bundesweit den gesamten öffentlichen Nah- und Regionalverkehr nutzen können.
- Preis: Aktuell 58 Euro pro Monat, geplante Erhöhung auf 63 Euro.
- Geltungsbereich: Busse, S-Bahnen, U-Bahnen, Straßenbahnen sowie Regionalzüge (RE, RB) der 2. Klasse in ganz Deutschland.
Achtung: Es gilt nicht für den Fernverkehr (ICE, IC, EC). - Abonnement: Das Ticket ist monatlich kündbar
(bis zum 10. des Monats zum Monatsende). - Verkauf: Das Ticket ist digital erhältlich, beispielsweise über die Apps der Verkehrsbetriebe (wie dem MVV München) oder über die Deutsche Bahn.
💡 Vorteile für Senioren
Gerade in München und Umgebung bleibt das Ticket attraktiv – trotz Preiserhöhung:
Beispiel | bisher | Deutschlandticket | Ersparnis |
Fürstenfeldbruck → München (IsarCard65) | 70,50 € | 63 € | 7,50 € |
Zonen 1–6 (Senioren) | 81,30 € | 63 € | 18,30 € |
München ↔ Konstanz (Hin & Rück) | 188 € | 63 € | 125 € |
📌 Tipp: Auch spontane Ausflüge nach Nürnberg, Regensburg oder an den Bodensee sind mit dem Deutschlandticket möglich – ohne Zusatzkosten für die Fahrt.
Letztlich kommt es auf das persönliche Mobilitätsverhalten an:
- Vielpendler und Vielfahrer: Wenn du regelmäßig zwischen Städten reist oder innerhalb einer Großstadt wie München mehrere Zonen nutzt, sparst du mit dem Deutschlandticket oft deutlich. Beispiel: Eine monatliche IsarCard65 für die Zonen 1-6 in München kostet 81,30 Euro. Mit dem Deutschlandticket würdest du 18,30 Euro pro Monat sparen, selbst wenn der Preis auf 63 € steigt.
- Gelegenheitsfahrer und Stadtnutzer: Nutzt du den Nahverkehr nur gelegentlich oder nur in wenigen Zonen? Dann solltest du deine Kosten genau vergleichen. Eine Einzelfahrkarte oder eine Kurzstrecke kann in diesem Fall die günstigere Option sein.
Mit unserem Newsletter auf dem Laufenden bleiben
Einfach jetzt kostenlos abonnieren
Was ist mit der Fahrradmitnahme?
Die Mitnahme eines Fahrrads ist nicht im Ticket enthalten. Im MVV-Gebiet kostet eine Fahrradtageskarte:
- München & Umgebung: 3,30 €
- Bayernweit: 6,00 €
Akzeptanz des Deutschlandtickets
Das Deutschlandticket wurde am 1. Mai 2023 eingeführt. Es ist die dauerhafte Nachfolge des zeitlich begrenzten 9-Euro-Tickets aus dem Sommer 2022 und ermöglicht bundesweite Fahrten im öffentlichen Nahverkehr zum monatlichen. Es wird laut „Welt“ von rund 13,5 Millionen Menschen genutzt und ermöglicht bundesweit Fahrten im öffentlichen Regional- und Nahverkehr. Bei der Einführung kostete es 49 Euro pro Monat; 2025 stieg der Preis auf 58 Euro.
Werbung