Werbung
Ab 1. Juli 2026 gibt’s mehr Rente. So viel steht schon fest. Auch die Höhe ist vorhersehbar. Es dürften mehr als drei Prozent sein. Was bedeutet das für den einzelnen?
🔍 Warum steigen die Renten?
Für die Rentenanpassung gilt das Prinzip: „Die Rente folgt den Löhnen.“ Da die Löhne im ersten Halbjahr 2025 laut Statistischem Bundesamt um 3,6 Prozent gestiegen sind, ist eine Rentenerhöhung plausibel.
💶 Was bedeutet das konkret?
Monatliche Rente | Erhöhung (ca.) |
---|---|
1.000 € | +33,70 € |
1.500 € | +50,55 € |
Der Rentenwert pro Entgeltpunkt steigt von derzeit 40,79 Euro auf etwa 42,17 Euro. Zum Vergleich: 2024 lag er noch bei 39,32 Euro.
📊 Welche Faktoren beeinflussen die Rentenanpassung?
Neben der Lohnentwicklung spielen weitere Elemente eine Rolle:
- Nachhaltigkeitsfaktor (derzeit ausgesetzt)
- Beitragssatz zur Rentenversicherung (voraussichtlich erst ab 2027 steigend)
🗓️ Wann wird die Erhöhung offiziell?
Die endgültige Rentenanpassung wird im Frühjahr 2026 vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales bekannt gegeben – basierend auf den tatsächlichen Lohn- und Gehaltsdaten.
Rentenerhöhung der vergangenen Jahre
Rentenerhöhung | West in % | Ost in % |
---|---|---|
2000 | 0.6 | 0.6 |
2001 | 1.91 | 2.11 |
2002 | 2.16 | 2.89 |
2003 | 1.04 | 1.19 |
2004 | 0 | 0 |
2005 | 0 | 0 |
2006 | 0 | 0 |
2007 | 0.54 | 0.54 |
2008 | 1.10 | 1.10 |
2009 | 2.41 | 3.38 |
2010 | 0 | 0 |
2011 | 0.99 | 0.99 |
2012 | 2.18 | 2.26 |
2013 | 0.25 | 3.29 |
2014 | 1.67 | 2.53 |
2015 | 2.1 | 2.5 |
2016 | 4.25 | 5.95 |
2017 | 1.9 | 3.59 |
2018 | 3.22 | 3.37 |
2019 | 3.18 | 3.91 |
2020 | 3.45 | 4.2 |
2021 | 0 | 0.72 |
2022 | 5.35 | 6.12 |
2023 | 4,39 | 5,86 |
2024 | 4,57 | 4,57 |
2025 | 3,74 | 3,74 |
📌 Fazit
Die Rentenerhöhung 2026 ist wahrscheinlich, aber noch nicht endgültig. Sie hängt von der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung ab. Dennoch: Die Zeichen stehen auf Plus.
Mit unserem Newsletter auf dem Laufenden bleiben
Einfach jetzt kostenlos abonnieren
Werbung