Wann die Franzosen in Rente gehen

FinanzenSoziales

Werbung

Wann gehen die Franzosen in Rente? Noch vor 60.  Sie gehen deutlich früher in Rente gehen – und zwar sogar meist vor dem 60. Lebensjahr. Das soll sich indes ändern: Ab 2018 steigt das Renteneintrittsalter auf 62 Jahre. Na danach könnte ich bereits gehen – muss jedoch noch fünf Jahren arbeiten, das heißt müsste …

Nachfolgend eine Google-Übersetzung von info-seniors.com

Europäische und Vergleichende Anwendbarkeit der Reform

Mehrere europäische Länder haben bereits wichtige Reformen ihrer Altersversorgung gemacht. Oft härter als in Frankreich, auch. Aber die Französisch Neugründung der Arbeit wirkt sich auf alle Sektoren, öffentliche und private. Dies ist die Nachhaltigkeit eines Systems nach der Befreiung auf dem Spiel erstellt.

Andere europäische Länder

Vergleichstabelle: Rechte, Alter Opening

LandHeuteMorgen
Frankreich60 Jahre62 im Jahr 2018; Passieren der Alters Stornierung der Abschlag auf den Versicherungszeitraum bezogen auf 67 Jahre im Jahr 2023
Deutschland63 JahrePflegen Sie bei 63, aber Durchgang von der Aufhebung des Rabatt Alter von 65 bis 67 Jahren im Jahr 2029
Vereinigtes Königreich65 Jahre für Männer,
60 für Frauen
65 Jahre für die im Jahr 2020 versichert
68 Jahre in 2045 für Frauen und Männer
Spanien6567 Jahre im Jahr 2025
Italien58 Jahre61 Jahre im Jahr 2013
Schweden61 Jahre
Dänemark6567 zwischen 2024 und 2027

und das französische Original

Comparatif européen et applicabilité de la réforme

Plusieurs pays européens ont déjà réalisé des réformes importantes de leur régime de retraite. Souvent plus dure qu’en France, d’ailleurs. Mais l’œuvre de refondation française touche tous les secteurs, public et privé. C’est la pérennité d’un système créé à la Libération qui est en jeu.

Les autres pays européens

Tableau comparatif : Âge d’ouverture aux droits

PaysAujourd’huiDemain
France60 ans62 ans en 2018 ; passage de l’âge d’annulation de la décote liée à la durée d’assurance à 67 ans en 2023
Allemagne63 ansMaintien à 63 ans mais passage de l’âge d’annulation de la décote de l’âge de 65 à 67 ans en 2029
Royaume-Uni65 ans pour les hommes
60 ans pour les femmes
65 ans pour les assurés en 2020
68 ans en 2045 à la fois pour les femmes et pour les hommes
Espagne65 ans67 ans en 2025
Italie58 ans61 ans en 2013
Suède61 ans
Danemark65 ans67 ans entre 2024 et 2027

 

… und so sieht es aktuell tatsächlich aus:

LandHeute JahreMorgen Jahre
Frankreich60ab 2018: 62 nur mit Abschlägen
bezogen auf 67 Jahre im Jahr 2023
Deutschland63Die Rente ab 63 gilt nur für Versicherte, die vor dem 1. Januar 1953 geboren sind und deren Rente nach dem 1. Juli 2014 beginnt und die die sonstigen Voraussetzungen erfüllen. Für Versicherte, die nach dem 1. Januar 1953 geboren sind, steigt die Altersgrenze mit jedem Jahrgang um zwei Monate
Großbritannien65 Männer
60 Frauen
ab 2020 66 für Männer und Frauen, steigt auf 67 zwischen 2026 und 2028, ab dann wird es an die Lebenserwartung gekoppelt
Spanien65ab 2025: 67
Italien66 Männer
62 Frauen
Frauen: steigt bis 2018 auf 66
Schweden61Höhe der Rente richtet sich nach gezahlten Beiträgen und durchschnittlicher Lebenserwartung
Dänemark65ab 2027: gekoppelt an Lebenserwartung

Die Anwendbarkeit des Französisch Reform

Die Reform betrifft alle Sektoren: öffentliche und private. Die von der Regierung umgesetzt Reform Wirkung vom 1. Juli 2008 übernommen, es hat zwei Jahre. Die Regierung wies auf die Website „hat beschlossen, beginnen Erhöhung des Rentenalters in solche Systeme auf 1. Januar 2017“.

Das Renteneintrittsalter wird in das öffentliche System der gleichen Geschwindigkeit in privaten Pläne voran. Daran erinnern, dass die Erhöhung des Rentenalters gilt nicht für „diejenigen, die das Gerät haben“ lange Karriere „und diejenigen, die für den Vorruhestand unter der Not sind.“


… und hier ein Vergleich der OECD

Renteneintrittsalter in Europa – 11 Staaten im Überblick

Landtatsächliches Rentenaltergesetzliches Rentenalter
Belgien61,665
Dänemark61,365
Deutschland61,765
Finnland61,665
Frankreich59,360
Griechenland61,465
Großbritannien63,1Männer: 65 / Frauen: 60
Irland64,165
Italien60,862,5
Niederlande63,265
Österreich60,962,5
Spanien62,665

 

Dazu kommen noch erheblich Unterschiede beim Rentenniveau zwischen den einzelnen Ländern. In Deutschland lag es im Oktober 2014 laut VdK bei 47,9 Prozent – und damit laut OECD-Statistik deutlich unter dem europäischen Durchschnitt der mittlerweile etwas mehr als 65 Prozent sein dürfte.

Das wird sich auf Dauer so nicht halten lassen. Besonders in Ländern wie Italien und Frankreich stehen drastische Reformen an.

https://twitter.com/my_experten/status/619423600739811332

Du kannst den Artikel teilen:

Werbung

Das könnte dich auch interessieren

3 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

null

Helmut Achatz

Macher von vorunruhestand.de

Newsletter

Erhalte regelmäßig News, Tipps und Infos rund um’s Thema Rente und Co. Du erhältst 14-tägig einen Newsletter.

Weitere Inhalte

Rentenplaner für Dummies

Werbung

Menü
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner