Rentenerhöhung an Inflation koppeln?
Sollen sich die Rentenerhöhung künftig an der Inflation orientieren? Bislang folgen die Renten den Löhnen. Dieses Prinzip wollen Wirtschaftsweise abschaffen. Mit gravierenden Folgen für Rentner. Rentensystem auf der Kippe Die Wirtschaftsweisen Veronika Grimm, Martin Werding und Ulrike Malmendier prognostizieren, dass das Rentensystem auf einen Eisberg zufährt, der das „Schiff“ unweigerlich zum Sinken bringt. „So what“ ist die Reaktion vieler Politiker. Wer sich das Koalitionspapier der schwarzroten Regierung durchliest, hat nicht das Gefühl, dass die Politiker darauf reagieren. Sie würden am…
Sollen sich die Rentenerhöhung künftig an der Inflation orientieren? Bislang folgen die Renten den Löhnen. Dieses Prinzip wollen…
Wer armen Rentnerinnen hilft
Rentnerinnen im Westen bekommen im Schnitt nur 888 Euro Rente – zu wenig für ein Leben in Würde. Wer hilft armen Rentnerinnen – und auch Rentnern? Was sind schon 888 Euro Rente? Damit kommt in München niemand über die Runden. Zwar greift der Staat armen Rentnerinnen und Rentnern unter die Arme, für ein Leben in Würde reicht aber selbst das meist nicht. Grundsicherung im Alter kann nur die allergrößte Not lindern. Selbst, wer extrem spart, kommt damit nicht über die…
Rentnerinnen im Westen bekommen im Schnitt nur 888 Euro Rente – zu wenig für ein Leben in Würde.…
Riester geht unter
Riester geht unter – die Zahl der Riester-Verträge ist auf unter 15 Millionen gefallen und sinkt weiter. Die schwarzrote Koalition ignoriert Riester einfach und lässt Rentner im Regen stehen. Die Zahl an staatlich geförderten Riester-Verträgen ist 2024 auf 14,974 Millionen gefallen und liegt mittlerweile deutlich unter der Marke von 15 Millionen. Das war so wenig wie vor zwölf Jahren, so die neueste Statistik des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Die Zahl der Riester-Verträge fällt bereits seit 2017 kontinuierlich. Waren es…
Riester geht unter – die Zahl der Riester-Verträge ist auf unter 15 Millionen gefallen und sinkt weiter. Die…
Was hilft gegen Altersflecken?
Irgendwann tauchen Altersflecke bei fast allen im Alter auf. Was hilft gegen Altersflecke? Harmlos oder nicht – sind sie gefährlich? Gerade auf den „Sonnenterrassen“ siedeln sich bei uns Älteren sogenannte Altersflecke an, das heißt im Gesicht, auf der Stirn, dem Dekolleté, auf Handrücken und Unterarmen. Diese Stellen sind dem ultravioletten Licht der Sonne besonders ausgesetzt. Altersflecken sind eine Spätfolge von zu viel Sonne. Altersflecken harmlos oder nicht? In den meisten Fällen sind Altersflecke harmlos. Dennoch sollten wir sie im Auge…
Irgendwann tauchen Altersflecke bei fast allen im Alter auf. Was hilft gegen Altersflecke? Harmlos oder nicht – sind…
Warum Rentner Steuern zahlen und wie sich das ändern lässt
Wer hätte gedacht, dass die Rente so teuer werden kann? Millionen Rentner müssen neben Sozialabgaben auch noch Steuern zahlen, und fühlen sich überrumpelt? Warum ist die Rentenbesteuerung so kompliziert? Wie sich dagegen wehren! Von den etwas mehr als 21 Millionen Rentenempfängern zahlen laut Bundesfinanzministerium „nur“ 6,3 Millionen Menschen Steuern. Das Gros, sprich zwei Drittel der Rentnerinnen und Rentner liegt unter dem Grundfreibetrag, der 2024 auf 11.784 Euro (23.568 Euro bei gemeinsamer Veranlagung) erhöht wurde. 2025 erhöht er sich weiter auf…
Wer hätte gedacht, dass die Rente so teuer werden kann? Millionen Rentner müssen neben Sozialabgaben auch noch Steuern…
Sparen beim Einkauf – mehr Geld zum Leben
Anders als geplant, müssen viele Senioren jeden Euro zweimal umdrehen und sparen. Deswegen ist es sinnvoll, alle Chancen zum Sparen auszuloten – das gilt für Strom, Telefon und Essen. „Endlich in Rente“ – viele Babyboomer atmen erst einmal auf, haben sie doch vieles für diesen Lebensabschnitt aufgeschoben wie Reisen, Freunde treffen und Hobbys nachgehen. Doch dann kommt die böse Überraschung. Viele Rentner können ihren Lebensstandard nicht halten: Jede zweite Rente in Deutschland liegt unter 900 Euro. Wer lernt, sein Geld…
Anders als geplant, müssen viele Senioren jeden Euro zweimal umdrehen und sparen. Deswegen ist es sinnvoll, alle Chancen…
Sind die Krankenkassen bald pleite?
Die Lage der gesetzlichen Krankenversicherung ist dramatischer als gedacht. Einige Kassen stehen kurz vor der Pleite. Was sich ändern muss. „Dramatischer als ohnehin angenommen“, so zitiert der „Münchner Merkur“ die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken die finanzielle Situation der gesetzlichen Krankenkassen. Eine Kasse stand bereits kurz vor der Insolvenz, nur durch Geld aus dem Ausgleichsfonds sei sie über Wasser gehalten worden, berichtet der „Bayerische Rundfunk“. Welche Kasse das sei, wolle das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) nicht sagen. Das dürfte allerdings erst…
Die Lage der gesetzlichen Krankenversicherung ist dramatischer als gedacht. Einige Kassen stehen kurz vor der Pleite. Was sich…
Mehr Rentner mit Grundsicherung im Alter
Die Zahl der Menschen, die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bezieht, ist auf mehr als 1,26 Millionen gestiegen. Wer hat Anspruch? Wie Grundsicherung beantragen? Von den 1,26 Millionen beziehen annähernd 740.000 Rentnerinnen und Rentner Grundsicherung im Alter. Hinter der Zahl verbergen sich viele dramatische Schicksale – Schicksale von Rentnerinnen und Rentner, die ihr Leben in Armut fristen. Das sind 7,1 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahresmonat, so das Statistisches Bundesamt. Diese Zahl umfasst Personen, die die Regelaltersgrenze erreicht oder…
Die Zahl der Menschen, die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bezieht, ist auf mehr als 1,26 Millionen…
So tricksen Versicherer mit der Lebenserwartung
Wenn es nach den Versicherern geht, werden wir alle hundert Jahre alt. Entsprechend wenig kommt bei Rentenversicherungen raus. Gut für die Versicherer, schlecht für Kunden. Lebenserwartung von Frauen Quelle: ThePioneer Bei privaten Rentenversicherungen spielt die angenommene Lebenserwartung eine wesentliche Rolle bei der Berechnung des Rentenfaktors: Eine höhere durchschnittliche Lebenserwartung führt tendenziell zu einem niedrigeren Rentenfaktor. Das liegt daran, dass das vorhandene Kapital über einen längeren Zeitraum ausgezahlt werden muss. Der Rentenfaktor ist eine entscheidende Zahl bei privaten Rentenversicherungen, denn er…
Wenn es nach den Versicherern geht, werden wir alle hundert Jahre alt. Entsprechend wenig kommt bei Rentenversicherungen raus.…
Was Rentner 2025 zur Betriebsrente wissen müssen
Wer eine Betriebsrente hat, zahlt dafür die vollen Krankenkassenbeiträge von rund 20 Prozent – allerdings erst ab einem Freibetrag. Der steigt 2025. Leider wird es kaum günstiger, denn parallel steigen die Krankenkassenbeiträge. Wer eine Betriebsrente bezieht, zahlt darauf Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge. Ab 2025 gibt es einen erhöhten Freibetrag, aber auch steigende Krankenkassenbeiträge. Wie wirkt sich das auf die Betriebsrente aus? Wer eine Direktversicherung hat, von seinem Ex-Arbeitgeber eine Betriebsrente oder Geld von einer Pensionskasse bekommt, muss dafür die vollen Krankenkassen-…
Wer eine Betriebsrente hat, zahlt dafür die vollen Krankenkassenbeiträge von rund 20 Prozent – allerdings erst ab einem…
Vom Jobber zum Rentner – so gelingt’s
Keiner hat uns gesagt, wie Rente geht. Dabei kommt der Schritt raus aus dem Beruf rein in die Rente einer Zäsur gleich. Gut, dass es Übergangs-Coaches wie Wolfgang Schiele gibt, die eine Brücke zwischen beiden Welten schlagen. Manche freuen sich auf Rente oder Pension, andere würden den 👋 Abschied aus der Arbeitswelt am liebsten so lange wie möglich hinauszögern. Die dritte Lebensphase will geplant sein – wer unvorbereitet in die Rente stolpert, kann auch straucheln. Dabei können diese Jahre oder…
Keiner hat uns gesagt, wie Rente geht. Dabei kommt der Schritt raus aus dem Beruf rein in die…
Langsames Reisen – der neue Trend für individuelle Ferien
Slow Travel – auf Deutsch „langsames Reisen“ – entwickelt sich zum neuen Trend. Achtsamkeit und Umweltbewusstsein stehen im Mittelpunkt. Slow Traveller erkunden die Welt abseits des Massentourismus. Wandern ist mit Gefühlen wie Freiheit und Unabhängigkeit verbunden. Die Natur wird bewusst wahrgenommen, wenn man sich im eigenen Tempo bewegt. – Anzeige – Slow-Travel-Urlaub – zu Fuß die Welt erkunden Reisen bedeutet, Neues zu entdecken, andere Städte und Länder kennenzulernen. Beim Slow Travel geht es um Entschleunigung und entspanntes Genießen. Das Unterwegssein…
Slow Travel – auf Deutsch „langsames Reisen“ – entwickelt sich zum neuen Trend. Achtsamkeit und Umweltbewusstsein stehen im…

Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung