Durchschnittsrente 1152 Euro
Die tatsächlich ausgezahlte Durchschnittsrente ist 2022 auf von 1089 auf 1152 Euro gestiegen. In München und anderen Großstädten gelten Rentnerinnen und Rentner damit bereits als armutsgefährdet, denn die Schwelle liegt bei 1540 Euro im Monat. Ja, Rentnerinnen und Rentner haben zum Juli 2022 eine Erhöhung von 5,35 Prozent (West) und 6,12 (Ost) Prozent bekommen. Damit erhöht sich ihre Nettorente vor Steuern um durchschnittlich 63 Euro, wie die „Bild“ unter Berufung auf die Deutschen Rentenversicherung berichtet. Leider ist die Inflation im gleichen Zeitraum…
Die tatsächlich ausgezahlte Durchschnittsrente ist 2022 auf von 1089 auf 1152 Euro gestiegen. In München und anderen Großstädten…
49-Euro-Ticket ab Mai
Statt Anfang 2023 kommt das 49-Euro-Ticket nun Anfang Mai. Zu dem Preis sollen Rentnerinnen und Rentner dann jeweils einen Monat lang alle Busse und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr nutzen können. Statt 81,30 Euro zahlen Münchner Seniorinnen und Senioren künftig nur noch 49 Euro pro Monat für die Fahr mit S- und U-Bahnen sowie Busse und Trambahnen – und das im ganzen Geltungsbereich des Münchner Verkehrsverbunds. Damit nicht genug, sie können auch einen Kurztrip nach Nürnberg oder an den Bodensee…
Statt Anfang 2023 kommt das 49-Euro-Ticket nun Anfang Mai. Zu dem Preis sollen Rentnerinnen und Rentner dann jeweils…
In den Wechseljahren? Was dagegen hilft
Schon im Sitzen schießt plötzlich Schweiß aus allen Poren, wird der Atem eng und die Haut rot – warum das mit den Wechseljahre passiert, ist noch nicht schlüssig erforscht. Diese Symptome sind ernst zu nehmen. Was dagegen hilft. Hitzewallungen in den Wechseljahren – als Menopause bezeichnet – betreffen überwiegend Frauen; Männer stellen in ihren Wechseljahren – der Andropause – eher Konzentrationsschwäche, Erektionsstörungen und allgemein geringere Leistungsfähigkeit fest. Beide Geschlechter sind fast immer von einer zunächst unerklärlichen Gewichtszunahme betroffen. Das nicht…
Schon im Sitzen schießt plötzlich Schweiß aus allen Poren, wird der Atem eng und die Haut rot –…
Jetzt gehen die Babyboomer in Rente
Oft genug geunkt, jetzt passiert’s – die ersten Jahrgänge der Babyboomer gehen 2023 in Rente. Das war lange bekannt, wurde aber erfolgreich verdrängt und ignoriert. Jetzt kommt das große Wehklagen. 1957 kamen in Deutschland laut Statistischem Bundesamt annähernd 1,17 Millionen Kinder auf die Welt – und davon sind die meisten schon in Rente, der Rest folgt dieses oder im kommenden Jahr. Dann haben sie die Regelaltersgrenze von 65 Jahren plus elf Monate erreicht. In den Folgejahren waren es sogar noch…
Oft genug geunkt, jetzt passiert’s – die ersten Jahrgänge der Babyboomer gehen 2023 in Rente. Das war lange…
So soll die Bürgerrente aussehen
So sieht die „Bürgerrente“ der Versicherer aus – eine staatlich geförderte kapitalgedeckte Altersvorsorge ohne Garantie des Kapitalerhalts, mit Teilauszahlung zu Rentenbeginn. Die Riesterrente ist definitiv gescheitert, das weiß auch die Versicherungsbranche, deswegen will sie Riester so schnell wie möglich begraben. Ihr neues Konzept heißt Bürgerrente. Jetzt stehen die Kernpunkte fest: Bürgerrente statt Riesterrente Die Versicherungswirtschaft hat ein alternativen Modell für die staatlich geförderte private Altersvorsorge erarbeitet, das die Riesterrente ersetzen soll – die „Bürgerrente“. Wie sieht das Konzept der Versicherer, die…
So sieht die „Bürgerrente“ der Versicherer aus – eine staatlich geförderte kapitalgedeckte Altersvorsorge ohne Garantie des Kapitalerhalts, mit Teilauszahlung…
Verbraucherschützer fordern Vorsorgefonds
Wenn’s um die Altersvorsorge geht, wollen alle mitmischen, weil sich damit viel Geld verdienen lässt. Deutschland wäre gut beraten, sich am kostengünstigen schwedischen Modell zu orientieren. Ob das bei einer Neuausrichtung beachtet wird? Eine „Fokusgruppe private Altersvorsorge“ soll die geförderte private Altersvorsorge reformieren. Schon allein die Zusammensetzung lässt nichts Gutes erwarten, denn mit von der Partie sind neben dem Bundesministerium der Finanzen, dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz auch Vertreterinnen und Vertreter der…
Wenn’s um die Altersvorsorge geht, wollen alle mitmischen, weil sich damit viel Geld verdienen lässt. Deutschland wäre gut…
Lebensversicherungen sind zu teuer
Endlich befasst sich auch die Finanzaufsicht mit den zu teuren Lebensversicherungen. Sie sind ein mieses Geschäft und Vermögensvernichtung. Die Buchautoren Holger Balodis und Dagmar Hühne („Garantiert beschissen: Der ganz legale Betrug mit den Lebensversicherungen“) schreiben schon seit langem gegen die miesen Tricks der Lebensversicherer an, das gilt auch für Sven Enger („Alt, arm und abgezockt“). Offensichtlich haben sie damit endlich etwas bewirkt, denn jetzt befasst sich auch die Finanzaufsicht BaFin mit den überhöhten Kosten bei Lebensversicherungen, wie die „Tagesschau“ berichtet.…
Endlich befasst sich auch die Finanzaufsicht mit den zu teuren Lebensversicherungen. Sie sind ein mieses Geschäft und Vermögensvernichtung.…
Tipps und Tricks zur Witwenrente
Stirbt der Ehepartner, bricht erst einmal eine Welt zusammen. Damit der Tod nicht gleich zum finanziellen Fiasko wird, gibt es die Witwen- oder Witwerrente. Wer bekommt wie viel? Kleine oder große Witwenrente, „Sterbevierteljahr“, Rentenabfindung – was jeder und jede darüber wissen sollte. Grundsätzlich hat der Hinterbliebene Anspruch auf eine Witwen- oder Witwerrente, wenn er oder sie bis zum Tod des Ehe- oder Lebenspartners miteinander verheiratet war oder eine Lebenspartnerschaft bestand. Das gilt indes nur, wenn die Ehe oder Lebenspartnerschaft mindestens…
Stirbt der Ehepartner, bricht erst einmal eine Welt zusammen. Damit der Tod nicht gleich zum finanziellen Fiasko wird,…
Altersarmut steigt dramatisch
Deutschlands Alte verarmen langsam – ablesbar an der Zahl der Empfänger von Grundsicherung im Alter. Ihre Zahl ist auf rund 650.000 gestiegen. Dabei sind nicht einmal alle registriert, weil viele aus Scham nicht zum Amt gehen. Die Inflation trifft Rentnerinnen und Rentner besonders hart. Die Rentenerhöhung im Juli war zu niedrig, um den Preisanstieg gerade bei Lebensmitteln und Energie auch nur annähernd auszugleichen. Deswegen müssen immer mehr Rentnerinnen und Rentner Grundsicherung im Alter beantragen. Im September 2022 waren es mit…
Deutschlands Alte verarmen langsam – ablesbar an der Zahl der Empfänger von Grundsicherung im Alter. Ihre Zahl ist…
Kredite bündeln und Geld sparen
Hier ein Kredit, da ein Kredit – irgendwann geht der Überblick verloren und Verbraucher zahlen mehr, als sie müssten. Höchste Zeit umzuschulden und Kredite zu bündeln. Viele Kreditnehmer haben mehrere Ratenkredite mit unterschiedlichen Konditionen parallel laufen – Gefahr dabei ist, den Überblick über die Finanzen zu verlieren. Ferner zahlen sie häufig insgesamt mehr Zinsen. Durch Umschuldung und Bündelung ihrer Kredite können Ratenkreditnehmer Geld sparen können. Also, in regelmäßig prüfen, ob sich durch eine Umschuldung eines oder mehrerer Kredite Kosten sparen…
Hier ein Kredit, da ein Kredit – irgendwann geht der Überblick verloren und Verbraucher zahlen mehr, als sie…
Steuerrabatt für Rentner mit Job
Als Rentner noch arbeiten? Das lohnt sich finanziell dank des Altersentlastungsbetrags, denn ein Teil von Gehalt, Gewinn oder Mieteinnahmen bleibt steuerfrei. Wer nach dem 64. Lebensjahr noch berufstätig ist oder beispielsweise Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung hat sowie aus selbstständiger Tätigkeit, zahlt darauf weniger Steuern – dank des sogenannten Altersentlastungsbetrags. Diese Einkünfte sind einkommensteuerpflichtig und werden in der Steuererklärung berücksichtigt – aber genau da greift der Altersentlastungsbetrag. Geregelt ist das in § 24a des Einkommensteuergesetzes EStG. Der Altersentlastungsbetrag Was bedeutet das…
Als Rentner noch arbeiten? Das lohnt sich finanziell dank des Altersentlastungsbetrags, denn ein Teil von Gehalt, Gewinn oder…
Zufriedener mit weniger Zeug
Je weniger Zeug wir haben, desto mehr Zeit bleibt fürs Leben. Diese Erkenntnis fasst langsam Fuß. Sich bewusst zu beschränken, schafft Zufriedenheit. Also weg mit dem Zeug. Wer braucht das Zeug? „Wenn man eine Menge Dinge um sich herum hat, muss man sich auch um sie kümmern. Das frisst viel Zeit“, erklärt die schwedische Buchautorin Margarete Magnusson im Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“. Über die „Kunst, die letzten Dinge des Lebens zu ordnen“ hat die 86-Jährige nun ein Buch geschrieben. Darin empfiehlt…
Je weniger Zeug wir haben, desto mehr Zeit bleibt fürs Leben. Diese Erkenntnis fasst langsam Fuß. Sich bewusst…

Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung