Die fünf besten Spartipps für Rentner
Wie Rentner das meiste aus ihrer Rente herausholen können. Sparen lässt sich bei Versicherungen, Steuer, Krankenkasse und Gas. Es lohnt sich, nach Rabatten zu fragen. Die fünf besten Spartipps. Angehende Rentnerinnen und Rentner sind bass erstaunt, wie wenig Netto vom Brutto in der Rente übrig bleibt – es ist deutlich weniger als das letzte Nettogehalt. Die aktuelle Inflation macht’s nicht gerade leichter. Die jüngste Rentenerhöhung wird davon vollkommen aufgefressen. Wer im Rentenalter seinen Lebensstandard auch nur annähernd halten will, sollte alle…
Wie Rentner das meiste aus ihrer Rente herausholen können. Sparen lässt sich bei Versicherungen, Steuer, Krankenkasse und Gas.…
Ein Staatsfonds für die Altersvorsorge?!
Schweden hat einen Staatsfonds für die Altersvorsorge und fährt gut damit – davon könnte Deutschland lernen. Die Versicherungslobby will das aber nicht und die Sparer weiter abzocken. Die Schweden machen es uns vor, wie’s geht. Ihr Staatsfonds investiert schon seit vielen Jahren weltweit und marktbreit. Die jährliche Rendite von 15,7 Prozent über einen Zeitraum von zehn Jahren kann sich sehen lassen. Die Kosten liegen deutlich unter einem Prozent, so dass die Rendite auch bei den Schweden ankommt und nicht bei…
Schweden hat einen Staatsfonds für die Altersvorsorge und fährt gut damit – davon könnte Deutschland lernen. Die Versicherungslobby…
Renten-Doppelbesteuerung nur leicht abgemildert
Der Finanzminister will die Doppelbesteuerung von Rentner zumindest abmildern – mit dem Wachstumschancengesetz. Mit dem Wachstumschancengesetz will der Finanzminister Christian Lindner die Doppelbesteuerung von Rentnerinnen und Rentnern wenigstens etwas abmildern. Der Weg für das Gesetz ist nach Querelen mit grünen Familienministerin Lisa Paus jetzt endlich frei. Sie hat die Blockade der steuerlichen Entlastungen von Millionen Rentnern aufgegeben. Das Gesetz hätte eigentlich Mitte August vom Kabinett verabschiedet werden sollen, was wegen ihres Einspruchs nicht möglich war. Nach der Regierungsklausur in Meseberg…
Der Finanzminister will die Doppelbesteuerung von Rentner zumindest abmildern – mit dem Wachstumschancengesetz. Mit dem Wachstumschancengesetz will der…
Durchbruch für die E-Patientenakte 2025?
Deutschland hinkt bei der elektronischenPatientenakte meilenweit hinterher. Das soll sich ändern. 2025 soll die E-Patientenakte nun endlich kommen. Einige rudern aber schon jetzt zurück. Stell dir vor, alle reden über Digitalisierung – nur keiner macht’s. Das ist die Situation im deutschen Gesundheitswesen. Während die Israelis schon seit Jahrzehnten eine elektronische Patientenakte (ePA) haben, wird in Deutschland immer noch darüber diskutiert. Wir hinken also um Jahrzehnte hinterher. Bereits seit Mitte der 90er-Jahre laufen dem „Ärzteblatt“ zufolge in Israel erste Projekte zum…
Deutschland hinkt bei der elektronischenPatientenakte meilenweit hinterher. Das soll sich ändern. 2025 soll die E-Patientenakte nun endlich kommen.…
Herbst-Garderobe 2023 – sieben Must-Haves
Der richtige Mix macht’s – Basics bilden die Grundlage eines jeden modischen Outfits. Sie lassen sich mit vielen anderen Kleidungsstücken problemlos kombinieren. Das gilt gerade für die Herbst-Garderobe. Eine Basis-Garderobe ist wunderbar zeitlos und muss mit dem Ende der Saison nicht weichen – im Gegensatz zu extravaganter Mode. Wer die richtigen Fashion-Basics sucht, findet leicht das passende Outfit für jeden Anlass. Herrscht hingegen Ratlosigkeit beim Öffnen des prall gefüllten Kleiderschrankes, mangelt es meist an den Must-Haves, die weder auffällig noch…
Der richtige Mix macht’s – Basics bilden die Grundlage eines jeden modischen Outfits. Sie lassen sich mit vielen…
Ampel vergällt Rentnern Weiterarbeit
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann schlägt vor, die Weiterarbeit von Rentnern steuerlich zu entlasten – dagegen hat die Ampel etwas. Ampel-Politiker wollen Rentner steuerlich nicht verschonen. Schon heute gibt es den Altersfreibetrag oder Altersentlastungsbetrag, wie er offiziell heißt. Der aber ist lächerlich gering und eigentlich kaum der Rede wert, zumindest motiviert er kaum eine Rentnerin oder einen Rentner in nennenswerter Weise in der Rente zu arbeiten. Altersfreibetrag ein Witz Das will der CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann ändern und schlägt laut „Ihre Vorsorge“ vor,…
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann schlägt vor, die Weiterarbeit von Rentnern steuerlich zu entlasten – dagegen hat die Ampel etwas.…
Jobwechsel kurz vor der Rente? Nur mit Bewerbungscoaching!
Ein Jobwechsel kurz vor der Rente? Manchmal erzwungen, manchmal freiwillig. Ganz gleich, mit Bewerbungscoaching kann der Schritt gelingen. Die Erfolgschancen steigen. Nicht immer verläuft der Weg zum wohlverdienten Ruhestand geradlinig – und ganz ohne Komplikationen. Manchmal müssen selbst Arbeitnehmer kurz vor der Rente den Job wechseln – meist unfreiwillig, manchmal auch aus eigenem Antrieb. Gründe für den Jobwechsel Die Gründe sind vielfältig: Die Firma strukturiert um oder kündigt betriebsbedingt. Die Zeit bis zur Rente muss noch irgendwie überbrückt werden. Andere…
Ein Jobwechsel kurz vor der Rente? Manchmal erzwungen, manchmal freiwillig. Ganz gleich, mit Bewerbungscoaching kann der Schritt gelingen.…
Sollen Vermieter Sozialversicherungsbeiträge zahlen?
Die Sozialversicherung ächzt unter den Ausgaben und will noch mehr Einnahmen. Sozialpolitiker denken schon im Stillen darüber nach, auch Mieten und Zinsen zu verbeitragen. Das weitgehend vom Bund und den Ländern finanzierte ifo-Institut hat sich des Themas „Finanzierung der Sozialversicherung“ angenommen und kommt zum Ergebnis, dass „eine Ausweitung der Beitragspflicht auf alle Einkünfte nach Berechnung des ifo-Instituts wenig helfen“ würde. Der Auftrag des ifo-Instituts, sich mit der Generierung von Einnahmen für die Sozialversicherung zu beschäftigen, zeigt, dass Sozialpolitiker Mittel und…
Die Sozialversicherung ächzt unter den Ausgaben und will noch mehr Einnahmen. Sozialpolitiker denken schon im Stillen darüber nach,…
Sollen wir Alten kleiner wohnen?
Rot-Grün möchte Wohnraum gern umverteilen – Alte sollen aus ihren großen Wohnungen ausziehen, um Platz für Familien zu schaffen, zur Linderung der Wohnungsnot. Erst Klara Geywitz, jetzt Christina-Johanne Schröder – die SPD-Politikerin Geywitz ist sich mit der Grünen Schröder einig, dass die Alten den Jungen Platz machen sollen. Wir Alten belegen nach Geywitz‘ Ansicht zu viel Wohnraum. Wir sollten doch in kleinere Wohnungen umziehen und unseren „Wohnflächenkonsum“ verringern, so ihre Vorstellung. Die Grünen-Politikerin Christina-Johanne Schröder schlägt in die gleiche Kerbe:…
Rot-Grün möchte Wohnraum gern umverteilen – Alte sollen aus ihren großen Wohnungen ausziehen, um Platz für Familien zu…
Mehr bewegen für einen gesunden Lebensabend
Das Alter kann schön sein, wenn nichts zwickt und kneift. Wer dennoch an Bluthochdruck, Arthritis oder Rückenschmerzen leidet, kann seine Lage durch Bewegung verbessern. Sie wirkt meist besser als Medikamente oder Operation. Was heißt das genau und was bedeutet das für den Alltag? Ein Grillabend mit Freunden, ein Ausflug in der Gruppe nach Dresden, zum Törggelen nach Südtirol – das kann so schön und bereichernd sein. Leider werden viele Vorruheständler und Rentner durch Krankheiten in ihrer Aktivität stark eingeschränkt –…
Das Alter kann schön sein, wenn nichts zwickt und kneift. Wer dennoch an Bluthochdruck, Arthritis oder Rückenschmerzen leidet,…
Jahrgang ’58 kann regulär erst mit 66 in Rente
Rente mit 65 war mal – Jahrgang 1958 kann 2024 regulär erst mit 66 in Rente gehen. Jahrgang 1957 kann aktuell, sprich 2023, regulär noch mit 65 Jahren und elf Monaten in Rente gehen. Der Grundstein für die „Rente mit 67“ wurde bereits in April 2007 mit dem RV-Altersgrenzenanpassungsgesetz gelegt, das mit vollem Namen verdeutlicht, worum es dem Gesetzgeber geht: „Gesetz zur Anpassung der Regelaltersrente an die demografische Entwicklung und zur Stärkung der Finanzierungsgrundlagen der gesetzlichen Rentenversicherung“. Eingeführt wurde die…
Rente mit 65 war mal – Jahrgang 1958 kann 2024 regulär erst mit 66 in Rente gehen. Jahrgang…
Metallrentefonds weiter im Minus
Mehr als 900.000 Metaller sparen per Metallrente fürs Alter. Wer auf den Metallrentefonds setzt, war in den vergangenen zwölf Monaten im Minus, von den Spesen ganz abgesehen. Der Metallrentefonds ist binnen zwei Jahren ins Minus gerutscht und ist seit dem nicht mehr ins Plus gedreht. Er hat sich schlechter entwickelt als der weltweit streuende Indexfonds MSCI World, bei deutlich höheren Kosten – für Metaller, die per Metallrentefonds fürs Alter vorsorgen, keine guten Nachrichten. Vertragspartner der IG Metall ist die Allianz,…
Mehr als 900.000 Metaller sparen per Metallrente fürs Alter. Wer auf den Metallrentefonds setzt, war in den vergangenen…

Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung