Reisen

Langsames Reisen – der neue Trend für individuelle Ferien

– Anzeige – Slow Travel – auf Deutsch „langsames Reisen“ – entwickelt sich zum neuen Trend. Achtsamkeit und Umweltbewusstsein stehen im Mittelpunkt. Slow Traveller erkunden die Welt abseits des Massentourismus. Wandern ist mit Gefühlen wie Freiheit und Unabhängigkeit verbunden. Die Natur wird bewusst wahrgenommen, wenn man sich im eigenen Tempo bewegt. Slow-Travel-Urlaub – zu Fuß die Welt erkunden Reisen bedeutet, Neues zu entdecken, andere Städte und Länder kennenzulernen. Beim Slow Travel geht es um Entschleunigung und entspanntes Genießen. Das Unterwegssein…
– Anzeige – Slow Travel – auf Deutsch „langsames Reisen“ – entwickelt sich zum neuen Trend. Achtsamkeit und…
England Slow Travel
Leben, Reisen

Fernweh im Alter – wenn Best Ager die Reiselust packt

Einmal im Ruhestand zieht es viele Best Ager in die weite Welt hinaus. Jetzt hat die 65plus-Generation Zeit und oft auch das Geld zum Reisen – Fernreisen sind davon nicht ausgenommen, im Gegenteil. Wie und wohin die Best Ager reisen. Wenn Ruheständler das Fernweh packt. Abenteuerlust im Alter? Manche arbeiten 40 Jahre und mehr, bevor sie in Rente gehen. Viele Reisewünsche blieben unerfüllt – deswegen wollen sie nachholen, was sie versäumt haben. Wer sich umsieht, entdeckt die Ruheständler überall. Sie…
Einmal im Ruhestand zieht es viele Best Ager in die weite Welt hinaus. Jetzt hat die 65plus-Generation Zeit…
fernweh
Finanzen

Wie viele Rentner bekommen mehr als 3000 Euro?

Weniger als ein Prozent der 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner bekommen mehr als 3000 Euro Rente. Die durchschnittliche Altersrente nach 45 Beitragsjahren betrug 2023 1785 Euro brutto. Wie viele der 21 Millionen Rentnern in Deutschland bekommen brutto mehr als 3000 Euro Rente? Fünf Prozent, ein Prozent? Weit gefehlt! Die Zahl liegt unter einem Prozent. Gerade einmal annähernd 92.000 Altersrenten kommen der Deutschen Rentenversicherung zufolge auf mit mindestens 3000 Euro. Der ganze große Rest muss sich mit deutlich weniger zufriedengeben. Bezogen…
Weniger als ein Prozent der 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner bekommen mehr als 3000 Euro Rente. Die durchschnittliche…
3000 euro rente
Finanzen, Soziales

Müssen Österreicher mehr für Pflege zahlen?

Österreichische Politiker wollen die 13. und 14. Pensionszahlung von Pflegebedürftigen verwenden, um deren Pflege zu finanzieren. Dieser Vorschlag trifft auf vielfache Kritik. Zwischen 6.000 und 7.000 Euro kann ein Platz in einem österreichischen Pflegeheim bei einem höheren Pflegebedarf durchaus kosten. Das können sich die wenigsten leisten, weswegen meist die Sozialhilfe einspringt. Heimbewohnern bleibt ein „Taschengeld“ von 20 Prozent ihrer Pension und die 13. sowie 14. Pensionszahlung. Sozialabgaben in Österreich am höchsten Das wird sich Österreich auf Dauer kaum leisten können,…
Österreichische Politiker wollen die 13. und 14. Pensionszahlung von Pflegebedürftigen verwenden, um deren Pflege zu finanzieren. Dieser Vorschlag…
Österreichs Flagge
Finanzen, Soziales

Kommt endlich die Rentenreform?

Schon seit Jahrzehnten sitzen Politiker eine notwendige Rentenreform aus. Dabei ist es dringend nötig, das Rentensystem zu reformieren. Packt es die jetzige Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) endlich an? Schon im Juni 2018 setzte die große Koalition (Groko) aus Union und SPD eine Rentenkommission ein – passiert ist nichts. Aber auch die abgewählte Ampel-Regierung unter rot, grün, gelb drückte sich davor, die Rente zu reformieren. Jetzt fordert Bas, künftig auch Beamte und Selbstständige sowie Abgeordnete in die Rentenversicherung einzahlen zu lassen.…
Schon seit Jahrzehnten sitzen Politiker eine notwendige Rentenreform aus. Dabei ist es dringend nötig, das Rentensystem zu reformieren.…
Rentenreform hat Folgen für Jung und Alt Foto: photodune
Gesundheit

Die Mobilität im Alter erhalten

Wir erachten Mobilität und Selbstständigkeit als selbstverständlich – dabei ist das durchaus nicht so selbstverständlich, gerade im Alter. Was können wir tun bei Bewegungseinschränkungen? Hilfsmittel und Umbauten sind der Königsweg. Eben noch waren wir gewohnt, schnell alles selbst zu erledigen. Mit dem Älterwerden kommen der eine oder andere Einschnitt: Jede 🚶‍➡️Bewegung wird zur herausfordernden Kraftanstrengung. Oft sind 🤕 Krankheiten wie Schlaganfälle, Diabetes, oder Arthrose die Ursache für die Bewegungseinschränkungen von Senioren. Manchmal sind es jedoch auch 🚑 Unfälle oder Stürze,…
Wir erachten Mobilität und Selbstständigkeit als selbstverständlich – dabei ist das durchaus nicht so selbstverständlich, gerade im Alter.…
Mobilität im Alter
Finanzen, Soziales

Rentenniveau sinkt immer weiter

Das Rentenniveau ist seit 1980 um annähernd zehn Prozentpunkte gefallen – und es dürfte weiter fallen, entgegen den Versprechungen der Politiker. Seit 1980 ist das Rentenniveau beständig gefallen: Lag es 1980 noch bei 57,2 Prozent, so müssen sich Rentnerinnen und Rentner 2025 mit 48 Prozent begnügen. Dabei sind die 48 Prozent noch schön gerechnet. Denn wer das Durchschnittsentgelt ins Verhältnis zur Eckrente setzt, kommt lediglich auf 45,75 Prozent. Seit 1980 geht es bergab Entwicklung des Rentenniveaus seit 1980     Quellen:…
Das Rentenniveau ist seit 1980 um annähernd zehn Prozentpunkte gefallen – und es dürfte weiter fallen, entgegen den…
rentenniveau
Finanzen, Leben

Gold als Erbschaft – Bewahren oder verkaufen?

Nichts ist so beständig wie Gold. Wer Gold erbt, steht vor der Frage: Das Erbe bewahren oder verkaufen? Kommt darauf an. Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Was sind Vor- und Nachteile von geerbtem Gold? Vorteile von Gold als Erbschaft Gold hat im Gegensatz zu vielen anderen Vermögenswerten den Vorteil, dass es in der Regel seinen Wert über lange Zeiträume hinweg erhält oder sogar steigern kann. Für viele Menschen ist Gold ein finanzieller Wert und ein symbolisches Erbe, das von…
Nichts ist so beständig wie Gold. Wer Gold erbt, steht vor der Frage: Das Erbe bewahren oder verkaufen?…
gold
Bücher, Finanzen

Der MSCI World – doch nicht alleinseligmachend

Was taugt der marktbreite, weltweite Indexfonds MSCI World zur Altersvorsorge? Zweifel werden lauter, denn der ETF ist zu US-lastig, was gerade jetzt zum Problem wird. Höchste Zeit, umzudenken. Wer sich allein auf den 🌎 MSCI World verlassen hat, ist verlassen. Denn, der 🇺🇸 US-Präsident Donald Trump hat die Spielregeln komplett verändert und die Börsen auf 📉 Talfahrt geschickt. Die Lehre daraus: auf die USA ist kein Verlass. MSCI World zu US-lastig Leider ist der MSCI World eben doch nicht so…
Was taugt der marktbreite, weltweite Indexfonds MSCI World zur Altersvorsorge? Zweifel werden lauter, denn der ETF ist zu…
wall street New York
Finanzen, Soziales

Was sich zum 1. Mai 2025 alles ändert

Zum 1. Mai 2025 ändert sich einiges. Bei Personalausweis und Reisepass hat das Papierbild ausgedient, Paare haben mehr Freiheiten bei der Namenswahl und WhatsApp-Nutzer sollten schauen, ob ihre Version noch aktuell ist. Wer seinen Personalausweis oder Reisepass erneuern will, muss umdenken, dann ab dem 1. Mai 2025 sind selbst gemachte Passfotos auf neuen Ausweisen nicht mehr erlaubt. Das gilt auch für Bilder aus Fotokabinen außerhalb der Ämter oder Aufnahmen aus Foto-Apps. Papierfotos sind out und werden nicht mehr akzeptiert. Künftig…
Zum 1. Mai 2025 ändert sich einiges. Bei Personalausweis und Reisepass hat das Papierbild ausgedient, Paare haben mehr…
Was sich zum 1. Juli alles ändert
Gesundheit, Leben, Soziales

Wenn das Zuhause nicht mehr passt – Wohnformen im Alter

Im Alter wird der Alltag plötzlich beschwerlich. Selbst kleine Handgriffe werden mühsam. Passt unser Zuhause noch? Wie wollen wir im Alter wohnen? Es bleibt nicht aus, umzudenken. Der Moment kommt oft schleichend. Kleine Handgriffe fallen schwerer, die Einkaufstasche wird zur Herausforderung, und das Treppensteigen gleicht einem Kraftakt. Plötzlich stellt sich die Frage, wie das Leben weitergehen soll, wenn die eigenen vier Wände nicht mehr zu den eigenen Bedürfnissen passen. Das Thema Wohnen im Alter betrifft früher oder später fast jeden.…
Im Alter wird der Alltag plötzlich beschwerlich. Selbst kleine Handgriffe werden mühsam. Passt unser Zuhause noch? Wie wollen…
Mehrgenerationenhaus
Finanzen, Soziales

Angst vor Altersarmut wächst

Die Angst vor Altersarmut rückt stärker als andere Themen ins Bewusstsein der Deutschen. Sie machen sich „große“ Sorgen um ihr Auskommen im Alter – und das mit gutem Grund, denn die Rente reicht immer weniger. Mehr als die Hälfte der Deutschen sorgt sich um die finanzielle Absicherung im Alter, das ergab eine aktuelle Umfrage der Beratungsgesellschaft Ernst & Young (EY). Tatsächlich wird die gesetzliche Rente für einen auskömmlichen Ruhestand nicht reichen. Zurzeit ignorieren das noch viele, das ändert sich aber,…
Die Angst vor Altersarmut rückt stärker als andere Themen ins Bewusstsein der Deutschen. Sie machen sich „große“ Sorgen…
Die Angst vor Altersarmut wächst
null

Helmut Achatz

Macher von vorunruhestand.de

Weitere Inhalte

Werbung

Menü