Rentner warten monatelang auf Steuerbescheide
Wegen der seit 2005 geltenden Rentenbesteuerung müssen Jahr für Jahr mehr Rentner eine Steuererklärung abgeben. Finanzämter sind überlastet und brauchen Monate für einen Steuerbescheid. Jedes Jahr nimmt der steuerpflichtige Anteil der Rente zu und der steuerfrei ab. Wer 2020 in Rente ging, musste „nur“ 80 Prozent versteuern, 2023 waren es bereits 83 Prozent. Mit jedem späteren Renteneintrittsjahr steigt der zu versteuernde Rentenanteil und der damit verbundene Freibetrag sinkt. Die Folge: Die Zahl der Rentnerinnen und Rentner wächst, die eine Steuererklärung…
Wegen der seit 2005 geltenden Rentenbesteuerung müssen Jahr für Jahr mehr Rentner eine Steuererklärung abgeben. Finanzämter sind überlastet…
„Rente ist kein Selbstbedienungsladen“
Insgesamt sollen für 2024 rund 600 Millionen Euro weniger an Zuschuss in die Rentenkasse fließen als bislang vorgesehen. Was heißt das für Rentner und Rentenzahler? Der Bundeszuschuss an die gesetzliche Rentenversicherung soll gekürzt werden, so „Ruhr24“. Vorerst sind die Rentnerinnen und Rentner nicht davon betroffen, langfristig allerdings schmilzt die Rentenreserve – und irgendwann wird der Beitragssatz steigen müssen. Sparmaßnahmen treffen Rentner Die Sparmaßnahmen treffen auch die Rentenkasse – Bundeskanzler Olaf Scholz hatte in seiner Regierungserklärung Ende 2023 angekündigt, dass es…
Insgesamt sollen für 2024 rund 600 Millionen Euro weniger an Zuschuss in die Rentenkasse fließen als bislang vorgesehen.…
Vertrauen in Altersvorsorge lädiert
Das Vertrauen in die Altersvorsorge schwindet – das gilt vor allem für die betrieblichen und private Altersvorsorge. Im Alter werden viele kleinere Brötchen backen müssen. In die gesetzliche Rente haben Deutsche noch das meiste Vertrauen, was die betrieblich und private Rente betrifft, so ist das Vertrauen in den vergangenen Jahren deutlich geschwunden, wie der Deutschland-Trend Vorsorge des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) zeigt. Die gesetzliche Rente kommt danach auf einen Wert von 5, 4 (0 = völlig unsicher, 10 =…
Das Vertrauen in die Altersvorsorge schwindet – das gilt vor allem für die betrieblichen und private Altersvorsorge. Im…
Rentner zahlen ohne Gegenleistung
Rentner dürfen zwar grenzenlos hinzuverdienen, zahlen dafür aber Steuern und Sozialabgaben, bekommen indes kaum Gegenleistung. Das muss sich ändern. Wer glaubt, er könnte als Rentnerin oder Rentner einfach neben der Rente sich so etwas hinzuverdienen, muss seine Meinung ganz schnell revidieren. Staat und Sozialversicherungen greifen ganz schnell zu und vergällen Rentnerinnen und Rentnern das Arbeiten. Wenn es denn nur die Steuern wären, zusätzlich schlagen auch Sozialabgaben zu Buche, sodass sich Arbeit kaum lohnt. Die Hinzuverdienstgrenzen wurden zum 1. Januar 2023…
Rentner dürfen zwar grenzenlos hinzuverdienen, zahlen dafür aber Steuern und Sozialabgaben, bekommen indes kaum Gegenleistung. Das muss sich…
Zeit für die schönen Dinge nehmen
Mit 60 ist es Zeit, langsam loszulassen – und sich Zeit zu nehmen, für die schönen Dinge im Leben. Warum sich nicht ein Beispiel an der Schauspielerin Juliane Köhler nehmen? Juliane Köhler (Barbara Schwarz in der Serie „Haus aus Glas“) ist „im letzten Drittel, wenn mein Leben ein Maßband ist“, wie sie selbst sagt. Für die Schauspielerin heißt das, loslassen und sich Zeit für die schönen Dinge nehmen. Dafür holt sie sich auch in Griechenland Inspiration, wo sie eine alte…
Mit 60 ist es Zeit, langsam loszulassen – und sich Zeit zu nehmen, für die schönen Dinge im…
Mehr Geld – eine Frage der Mentalität
Wie wäre es, mal seine Glaubenssätze in puncto Geld zu hinterfragen. Ein positives Money-Mindset macht sich auf dem Konto bemerkbar. Umdenken ist gefragt. Überkommene Glaubenssätze bremsen uns im Leben aus – das gilt auch in puncto Geld. „Geld macht nicht glücklich“ ist so ein Glaubenssatz, kein Geld zu haben macht uns aber definitiv unglücklich. Geld ist finanzielle Freiheit – wer will schon unfrei sein. Schon dieser Satz zeigt anschaulich, dass wir uns oft selbst im Weg stehen. Warum nicht einfach…
Wie wäre es, mal seine Glaubenssätze in puncto Geld zu hinterfragen. Ein positives Money-Mindset macht sich auf dem…
Burger und Sandwiches zum Mitnehmen servieren
Essen zum Mitnehmen servieren? Wer schon mal vor der Frage stand, weiß, dass heute umweltfreundliches Material verlangt wird. Auf die richtige Verpackung kommt es an. Wer einen Sandwich- oder Burger-Laden betreibt, vielleicht als Nebenjob zu seiner Rente, muss sich zwangsläufig Gedanken machen über die Verpackung. Sie soll umweltfreundlich sein und beim Kunden ankommen – in zweierlei Hinsicht. Umweltfreundlich gewinnt Wer Essen zum Mitnehmen serviert, verpackt es am besten in biologisch abbaubarem, umweltfreundlichem und sicherem Material: Burger-Verpackung aus Karton, Papiertüten für…
Essen zum Mitnehmen servieren? Wer schon mal vor der Frage stand, weiß, dass heute umweltfreundliches Material verlangt wird.…
Wo Rentner am günstigsten leben
Wer als Rentner in Bitburg-Prüm wohnt, kann sich weniger leisten als jemand in Gera, Chemnitz oder Görlitz. Eine Studie ergab große Kaufkraftunterschiede innerhalb Deutschlands. Was das bedeutet. Prognos hat für alle 400 🇩🇪 deutschen Landkreise die Kaufkraft von Rentnerinnen und Rentnern ermittelt. Teuer ist es vor allem in 🏔️ Bayern, günstig im Osten Deutschlands. Besonders günstig leben Rentner in Gera. Auftraggeber der Studie war der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft in Berlin. Wie drastisch der Kaufkraftunterschied ist, zeigt der Vergleich zwischen…
Wer als Rentner in Bitburg-Prüm wohnt, kann sich weniger leisten als jemand in Gera, Chemnitz oder Görlitz. Eine…
Wellness im Winter per Dusche
Wie im Winter widerstandsfähiger werden? Warum nicht mit einer warmen Dusche – und im Anschluss der Immunkick mit kaltem Wasser. Wechselduschen beugt gegen Erkältungen vor. Sinkende Temperaturen, regnerisches Wetter, kalte Nächte – der Winter ist für unseren Körper herausfordernd. Er muss oft widerstandsfähig gegen die ein oder andere Krankheit bleiben und weiterhin funktionieren. Gerade in der kalten Jahreszeit sehnen sich Körper und Geist nach Wärme und Geborgenheit. Wie wäre es mit einem warmen Bad oder einer warmen Dusche? Eine Auszeit…
Wie im Winter widerstandsfähiger werden? Warum nicht mit einer warmen Dusche – und im Anschluss der Immunkick mit…
Was wir von den Schweden lernen können
Anders als die Deutschen setzen die Schweden auf den Kapitalmarkt für die Altersvorsorge – und fahren deutlich besser als wir Deutsche. Ihre „Aktienrente“ punktet mit niedrigen Kosten und attraktiver Rendite. Da könnten wir doch was lernen? Offensichtlich sind die Skandinavier weit pragmatischer als wir Deutsche. Norwegen und Schweden setzen auf den Kapitalmarkt, um die Demografie bedingte Lücke bei der gesetzlichen Rente zu füllen. Der schwedische Staat hat bereits 2000 mit dem „Statens årskullsförvaltningsalternativ“, kurz Såfa, ein Premium-Pensionssystem eingeführt, das die…
Anders als die Deutschen setzen die Schweden auf den Kapitalmarkt für die Altersvorsorge – und fahren deutlich besser…
Rente mit 63 ist endgültig passé
Einigen Politikern, darunter Ländle-Landesvater Kretschmann, würden die „Rente mit 63“ am liebsten abschaffen. Dabei gibt es sie ja schon gar nicht mehr. Wer 45 Rentenjahre beieinander hat, kann erst mit 64 ohne Abschläge in Rente gehen. Die Diskussion um die Abschaffung der „Rente mit 63“ gibt es nun schon seit Jahren. Jüngst machte der Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, mit der Forderung nach der Abschaffung der „Rente mit 63“ von sich reden. „Jedes Jahr kostet das den Staat einen zweistelligen…
Einigen Politikern, darunter Ländle-Landesvater Kretschmann, würden die „Rente mit 63“ am liebsten abschaffen. Dabei gibt es sie ja…
Kündigen zur Rente mit 63? Oder Aufhebungsvertrag?
Mit 63 in Rente? Ja, das geht, aber mit Abschlägen. Kündigen ist eine Möglichkeit, Aufhebungsvertrag eine andere. Wer früher geht, muss Abschläge hinnehmen und selbst aktiv werden. Was bei der „Rente mit 63“ zu beachten ist. Mit 63 Jahren in Rente gehen? Das klingt 🤗 verlockend, ist aber an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Deine Checkliste für den frühen Ruhestand: ✅ 35 Versicherungsjahre: Das ist die Grundvoraussetzung. Abschläge: Ja, die gibt es. Aber wie hoch? Und wie kannst du sie ausgleichen? Kündigung…
Mit 63 in Rente? Ja, das geht, aber mit Abschlägen. Kündigen ist eine Möglichkeit, Aufhebungsvertrag eine andere. Wer…

Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung