Junge haben Angst vor Altersarmut

FinanzenLeben

Werbung

Wie naiv sind die Jungen in puncto Rente? Mittlerweile dämmert es einigen, dass sie von Altersarmut betroffen sein könnten. Ist ihre Angst berechtigt?

–  Dieser Beitrag richtet sich explizit an die Jungen –  

Finanziell für die Zukunft vorsorgen

Junge Menschen machen sich Sorgen um ihre Rente. Eine aktuelle Forsa-Umfrage für den Kreditkartenanbieter Visa und die Direktbank ING Deutschland zeigt, dass 83 Prozent der 18- bis 30-Jährigen Altersarmut fürchten. Doch wie realistisch ist diese Angst? Und was kannst du tun, um finanziell für die Zukunft vorzusorgen?

–  Diesen Beitrag bitte an Enkel und Kinder weiterleiten –  

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Große Sorge, wenig Wissen: Obwohl die Angst vor Altersarmut verbreitet ist, fühlen sich nur 52 Prozent der jungen Erwachsenen im Umgang mit Finanzen sicher.
  • Vertrauen in die gesetzliche Rente: 56 Prozent der jungen Menschen glauben, dass sie im Alter eine staatliche Rente erhalten werden – obwohl die Herausforderungen des Rentensystems bekannt sind.
  • Frühe Vorsorge: Viele junge Menschen ergreifen bereits Maßnahmen. 55 % der Sparer legen Geld für die Altersvorsorge zurück, oft über Wertpapiersparpläne (ETFs). Im Schnitt werden hier 350 € pro Monat investiert.

So startest du mit der Altersvorsorge

Obwohl die gesetzliche Rente ein wichtiges Fundament bleibt, ist es klug, selbst aktiv zu werden. Hier sind drei einfache Schritte, um deine finanzielle Zukunft zu sichern:

  1. Grundwissen aufbauen: Mach dich mit den Basics vertraut. Themen wie Zinseszins, Inflation und verschiedene Anlageprodukte, darunter Exchange Traded Funds (ETF), Festgeld und Gold, sind einfacher zu verstehen, als du denkst. Nutze seriöse Quellen wie die Verbraucherzentrale oder anerkannte Finanzblogs.
  2. Früh beginnen: Starte so früh wie möglich, selbst mit kleinen Beträgen. Durch den Zinseszinseffekt kann dein Kapital über die Jahre exponentiell wachsen. Schon 25 Euro monatlich können einen großen Unterschied machen.
  3. Sparplan erstellen: Automatisiere dein Sparen. Ein ETF-Sparplan ist eine beliebte Methode, um regelmäßig in breit gestreute Aktienmärkte zu investieren. Viele Banken und Online-Broker bieten Sparpläne an, die schon ab einem Euro pro Monat starten.
  4. Breit diversifizieren: Auch wenn Einzelaktien teilweise durch die Decke gehen,

Sparplanrechner

Wie entwickeln sich deine monatlichen Sparbeträge im Lauf der Zeit:

Sparplanrechner von „Ihre Vorsorge“

 

Die Angst vor Altersarmut ist verständlich, aber sie muss nicht lähmend sein. Durch Wissen und frühes Handeln kannst du die Kontrolle über deine finanzielle Zukunft übernehmen.

Du kannst den Artikel teilen:

Werbung

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

null

Helmut Achatz

Macher von vorunruhestand.de

Newsletter

Erhalte regelmäßig News, Tipps und Infos rund um’s Thema Rente und Co. Du erhältst 14-tägig einen Newsletter.

Weitere Inhalte

Rentenplaner für Dummies

Werbung

Menü