Werbung
Bezahlen Sie schon kontaktlos? In Deutschland boomt das bargeldlose Bezahlen – vor allem mit der Girocard. Das Nutzerverhalten hat sich verändert – zwangsweise, denn es gibt immer weniger Geldautomaten.
💳 Girocard bricht Rekorde: So oft zahlen wir bargeldlos
Allein im ersten Halbjahr 2025 wurde die Girocard über vier Milliarden Mal für Bezahlungen genutzt. Das ist ein Anstieg von 5,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und bestätigt den Trend: Die Plastikkarte, oft noch als „EC-Karte“ bezeichnet, ist das beliebteste Zahlungsmittel am POS (Point of Sale). Immer häufiger zahlen wir an der Supermarktkasse bargeldlos. Das ist freilich kein Wunder, denn Geldautomaten werden bundesweit abgebaut und zwingen auch Ältere, bargeldlos zu zahlen, da die Bargeldversorgung gerade im ländlichen Bereich schwieriger geworden ist.
💶 Kleinbeträge? Auch mit Karte!
Der durchschnittliche Betrag, den Kunden mit der Girocard zahlen, sinkt kontinuierlich. Im ersten Halbjahr 2025 lag er bei nur 37,28 Euro. Das zeigt: Ob für den Kaffee beim Bäcker oder die Zeitung am Kiosk, die Karte ist auch bei Kleinbeträgen die erste Wahl.
📲 Kontaktlos ist der neue Standard
Fast neun von zehn Girocard-Zahlungen (87,5 Prozent) werden mittlerweile kontaktlos durchgeführt. Diese schnelle und hygienische Methode, die während der Corona-Pandemie an Beliebtheit gewann, ist inzwischen Standard.
So funktioniert kontaktloses Bezahlen:
- Halten Sie Ihre Girocard, Kreditkarte, Ihr Smartphone oder Ihre Smartwatch mit NFC-Chip nah an das Terminal.
- Die Daten werden sicher und verschlüsselt übertragen.
- Bei Kleinbeträgen ist oft keine PIN-Eingabe nötig.
Girocard vs. Kreditkarte Quelle: Frankfurter Einrichtung Euro Kartensysteme
🔍 Wie bezahlst du am liebsten?
- 💳 Girocard
- 📱 Smartphone (Apple Pay / Google Pay)
- 💵 Bargeld
👉 Stimme ab oder teile deine Meinung in den Kommentaren!
Werbung