Schock für 2,3 Millionen Versicherte

Finanzen

Werbung

Millionen-Verluste durch Spekulation: Deutschlands größte öffentliche Pensionsgruppe, die Bayerische Versorgungskammer (BVK), steckt mitten in einer Immobilien-Affäre in den USA. Müssen Versicherte Angst um ihre Versorgung haben?

Was sich wie ein schlechter Hollywood-Film anhört, ist die Realität: Die BVK hat laut Medienberichten bei hochriskanten US-Immobilien-Investments weit mehr als 100 Millionen Euro Pensionsgelder verzockt. Angesichts gestiegener Zinsen, Corona-Folgen und fragwürdiger Partner (mit Vorwürfen des Steuerbetrugs) in New York und San Francisco musste die BVK erhebliche Wertkorrekturen hinnehmen.

2,3 Millionen Versicherte betroffen

Die Folge: Die Aufsichtsbehörde zog die Reißleine und feuerte bereits die zweite Führungskraft, zuletzt den Leiter des Immobilien-Managements, wie die „Abendzeitung“ berichtet. Die Staatsanwaltschaft München wurde proaktiv informiert und prüft mögliche strafrechtliche Verstöße.

Ihr Geld ist betroffen: Die Verluste speisen sich aus der Altersvorsorge von rund 2,3 Millionen Versicherten und Rentnern: Die BVK verwaltet die Gelder von 14 Versorgungseinrichtungen. Gehören Sie zu einer dieser Berufsgruppen?

  • Berufsständisch: Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, Architekten, Bauingenieure, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Psychotherapeuten.
  • Öffentlich: Beamte/Angestellte im öffentlichen Dienst (Bayern), Kaminkehrer, Bühnenkünstler, Orchestermusiker.

Warum das BVK-Debakel so brisant ist

Die Bayerische Versorgungskammer verwaltet ein Gesamtvermögen von über 100 Milliarden Euro und ist damit einer der größten institutionellen Kapitalanleger Deutschlands. Die Hauptaufgabe: das Geld sicher und ertragreich anlegen, um die langfristigen Rentenansprüche aller Versicherten zu garantieren. Wenn bei dieser zentralen Aufgabe – der Kapitalanlage – derart hohe Verluste entstehen und Compliance-Verstöße eingeräumt werden, rüttelt das am Vertrauen.

Das Hauptproblem: Mangelnde Transparenz

  • Wer hat die riskanten Deals genehmigt?
  • Wurden Warnungen ignoriert?
  • Wie hoch sind die Verluste wirklich (es steht der Raum, dass die Zahl von 163 Millionen Euro im Raum – ein Ende noch nicht in Sicht)?

Obwohl die Affäre im Bayerischen Landtag für hitzige Debatten sorgt, fordern Kritiker eine lückenlose Aufklärung und schnelle Konsequenzen, um die Sicherheit der Altersvorsorge zu gewährleisten. Die derzeitige Hinhaltetaktik wirft einen Schatten auf die dringend notwendige Transparenz.

Was bedeutet das für Ihre Rente? Die offizielle Entwarnung

Die BVK selbst gibt eine klare Entwarnung, die aber nicht über die ernsten Vorfälle hinwegtäuschen darf:

  1. Versorgungsleistungen sind nicht gefährdet: Die Verluste in den einzelnen US-Fonds sollen durch die breite Streuung des Gesamtvermögens und durch Gewinne in anderen Bereichen kompensiert werden. Die Rentenansprüche seien gesichert.
  2. Konsequenzen gezogen: Die Entlassung hochrangiger Manager und die Meldung an die Staatsanwaltschaft sollen zeigen, dass die BVK die Vorwürfe ernst nimmt.

Die BVK ist ein Gigant in der deutschen Altersvorsorge. Trotz der offiziellen Beruhigung ist dieser Skandal ein klarer Weckruf: Auch staatlich beaufsichtigte Versorgungswerke sind vor riskanten Fehlentscheidungen nicht gefeit.

🏛️ Welche Rolle spielt die Bayerische Versorgungskammer?

Die BVK ist:

  • Oberbehörde des Freistaats Bayern, unterstellt dem Bayerischen Staatsministerium des Innern.
  • Geschäftsführungs- und Vertretungsorgan für die oben genannten Versorgungseinrichtungen.
  • Institutioneller Kapitalanleger, der über 117 Milliarden Euro verwaltet.
  • Verantwortlich für die sichere und ertragreiche Kapitalanlage, um langfristige Rentenzahlungen zu gewährleisten.
  • Gesellschaftlich relevant, da etwa jeder fünfte Haushalt in Bayern Leistungen von der BVK bezieht.

Mit unserem Newsletter auf dem Laufenden bleiben

Einfach jetzt kostenlos abonnieren

Du kannst den Artikel teilen:

Werbung

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

null

Helmut Achatz

Macher von vorunruhestand.de

Newsletter

Erhalte regelmäßig News, Tipps und Infos rund um’s Thema Rente und Co. Du erhältst 14-tägig einen Newsletter.

Weitere Inhalte

Rentenplaner für Dummies

Werbung

Menü