Werbung
Wie viel Rente gibt es später? Der Rentenbericht 2024 zeigt, wie hoch die durchschnittliche Rente wirklich ist, wann die Deutschen in den Ruhestand gehen und was uns erwartet.
Renten im Vergleich: Das sind die Zahlen
Laut dem Jahresbericht 2024 der Deutschen Rentenversicherung erhielten Altersrentner im vergangenen Jahr durchschnittlich 1.154 Euro pro Monat. Dabei gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern:
- Männer: durchschnittlich 1.405 Euro
- Frauen: durchschnittlich 955 Euro
Diese Zahlen spiegeln wider, dass Frauen oft weniger verdienen, Teilzeit arbeiten oder Rentenpunkte für Kindererziehungszeiten sammeln, was sich am Ende in der Rentenhöhe niederschlägt.
Wann gehen die Deutschen in Rente?
Das durchschnittliche Renteneintrittsalter ist weiter gestiegen. Im letzten Jahr lag es bei 64,7 Jahren. Das ist eine deutliche Steigerung im Vergleich zu den 62,3 Jahren im Jahr 2000. Der Hauptgrund dafür ist die schrittweise Anhebung des gesetzlichen Renteneintrittsalters auf 67 Jahre bis 2031.
Renten mit 70?
Aktuelle politische Diskussionen über eine mögliche Anhebung des Rentenalters auf 70 Jahre sind von der Regierung ausgeschlossen worden. Stattdessen gibt es Überlegungen zu einer sogenannten „Aktivrente“. Diese soll es Ihnen ermöglichen, bis zu 2.000 Euro Ihres Gehalts steuerfrei zu verdienen, wenn Sie nach dem gesetzlichen Rentenalter weiterarbeiten.
Wie sicher ist Ihre Rente?
Trotz der demografischen Herausforderungen bewertet die Deutsche Rentenversicherung ihre Finanzlage als solide. Stabile Beschäftigungszahlen und eine positive Lohnentwicklung tragen dazu bei. Dennoch arbeiten Experten bereits an Konzepten für eine langfristige Rentenreform, die ab 2026 diskutiert werden sollen.
Mit unserem Newsletter auf dem Laufenden bleiben
Einfach jetzt kostenlos abonnieren
Wie groß ist die Rentenlücke
Die Zahlen zeigen: Die gesetzliche Rente allein reicht oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard zu halten. Es lohnt sich, die persönliche Rentenlücke zu berechnen. „Finanztip“ erklärt ausführlich, was die Rentenlücke ist und wie sie sich berechnen lässt. Die Vorgehensweise („Finanztip“):
- Schlage in Deiner Renteninformation von der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Deine zu erwartende Rente nach.
- Schreibe dir alle Ausgaben auf, die du gerade im Monat hast, und leite daraus ab, wie viel Geld du im Ruhestand benötigst.
- Trage die Differenz zwischen Rente und Ausgaben im Ruhestand in unseren Inflationsrechner ein.
Werbung