Werbung
Ab dem 1. Januar 2026 wird die Barauszahlung von Renten eingestellt. Wer kein Bankkonto besitzt, erhält keine Rentenzahlung mehr. Die Deutsche Rentenversicherung stellt vollständig auf bargeldlose Überweisung um.
🛑 Was ändert sich konkret?
Bis Ende 2025 konnten einige Tausend Rentnerinnen und Rentner ihre Rente noch bar bei der Postbank abholen – über eine sogenannte Zahlungsanweisung zur Verrechnung (ZzV). Dieser Service endet am 31. Dezember 2025. Gründe:
- 📉 Sinkende Nachfrage
- 💸 Hohe Kosten
- 🏦 Schließung von Postbank-Filialen
- ⚙️ Technische Umstellung
✅ Was Sie jetzt tun müssen
Damit Ihre Rente ab 2026 lückenlos weiterläuft, sind folgende Schritte notwendig:
1. 🏦 Girokonto eröffnen
- Jeder Bürger hat Anspruch auf ein Basiskonto.
- Ideal für Rentenzahlungen und alltägliche Transaktionen.
2. 📄 Kontodaten übermitteln
- Nutzen Sie die Formulare des Renten Service der Deutschen Post.
- Senden Sie Ihre Bankverbindung rechtzeitig ein.
3. 👥 Vollmacht für Drittkonto
- Falls kein eigenes Konto gewünscht ist: Rente kann auf das Konto einer Vertrauensperson überwiesen werden.
- Eine schriftliche Vollmacht ist erforderlich.
📣 Informationskampagne läuft
Die Deutsche Post informiert bereits alle Betroffenen und versendet die nötigen Formulare. Keine Sorge: Ihre Rentenansprüche bleiben erhalten. Falls bis zum Stichtag keine Kontodaten vorliegen, wird die Rente rückwirkend ausgezahlt – jedoch mit möglicher Verzögerung.
📬 Bleiben Sie informiert
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und erhalten Sie:
- 🆕 Aktuelle Infos zur Rentenumstellung
- 📌 Erinnerung an wichtige Fristen
- 🛠️ Tipps zur Kontoeröffnung
👉 Jetzt Newsletter abonnieren
🔍 Häufige Fragen (FAQ)
Was passiert, wenn ich kein Konto eröffne?
→ Ihre Rente wird zurückgehalten, bis eine Bankverbindung vorliegt.
Kann ich ein Konto bei jeder Bank eröffnen?
→ Ja, jedes Kreditinstitut bietet Basiskonten an.
Gibt es Hilfe bei der Umstellung?
→ Ja, Beratungsstellen der Rentenversicherung und Verbraucherzentralen helfen weiter.
Werbung