Werbung
Mit der „Frühstart-Rente“ will Schwarz-Rot 👧 Kindern beim Aufbau der Altersvorsorge helfen. Bislang ist außer 💭 Diskutieren nicht viel passiert. Wird die Frühstart-Rente die nächste 😳 Flop-Rente?
🧒💰 Ein guter Plan, der ins Stocken gerät
Die Bundesregierung will mit der Frühstart-Rente Kindern frühzeitig den Weg in die private Altersvorsorge ebnen. Doch statt Fortschritt gibt es Verzögerungen: Der ursprünglich geplante Start zum 1. Januar 2026 wackelt – eine Einführung erst 2027 ist wahrscheinlich, aber längst nicht sicher.
📌 Was ist die Frühstart-Rente?
Ein kurzer Überblick:
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
🏦 Staatliche Förderung | 10 € monatlich vom Staat für jedes Kind (6–18 Jahre), das eine Schule besucht |
📈 Kapitalanlage | Investition in ETFs oder andere Wertpapiere |
🔐 Depot-Schutz | Eigentum des Kindes, geschützt vor staatlichem Zugriff |
🧾 Steuerfreiheit | Erträge bis zur Rente steuerfrei |
👨👩👧👦 Private Einzahlungen | Ab 18 können Eltern oder Kinder selbst einzahlen |
⏳ Auszahlung | Erst ab Renteneintritt (derzeit 67 Jahre) möglich |
⚠️ Kritik & Risiken
- Steuerlast bei Auszahlung: Rentenzahlungen werden als Einkommen versteuert.
- Inflationsrisiko: Die reale Kaufkraft der Rente könnte sinken.
- Verwaltungskosten: Noch unklar, aber potenziell renditemindernd.
- Unklare Umsetzung: Wer verwaltet die Depots? Wie wird der Schulbesuch nachgewiesen?
📊 Vergleich: Deutschland vs. Europa
Deutschland setzt weiterhin stark auf das umlagefinanzierte System. Länder wie Schweden, Großbritannien und die Schweiz zeigen, wie kapitalgedeckte Modelle erfolgreich funktionieren.
💬 Interaktiv: Deine Meinung zählt!
👉 Was denkst du über die Frühstart-Rente?
- Eine gute Idee mit Potenzial?
- Oder ein weiterer Bürokratie-Flop?
Mit unserem Newsletter auf dem Laufenden bleiben
Einfach jetzt kostenlos abonnieren
🎯 Fazit: Frühstart-Rente – gute Idee, schwache Umsetzung?
Die Frühstart-Rente könnte ein Meilenstein für die Altersvorsorge junger Generationen sein – wenn sie endlich kommt und sinnvoll umgesetzt wird. Von der Finanzbranche kommt die Forderung nach Tempo und mehr Flexibilität. Die Politik muss jetzt liefern.
Am 14. Mai 2025 versprach Vizekanzler Lars Klingbeil eine Rentenreform „zügig“ anzugehen. Die Zeit läuft.
Zeit seit Abgabe des Versprechens
My count-up
Zeit seit Abgabe des Versprechens
Finanzbranche fordert Tempo
Weil sich Schwarz-Rot so viel Zeit lässt, fordern mehr als 30 Finanzfirmen nun Tempo und bringen eigene Reformideen ein.
Als führende digitale Banken und Broker sowie Asset Manager in Deutschland, die einen Großteil der Bevölkerung zu ihren Kunden zählen, unterstützen wir nachdrücklich das vom Koalitionsausschuss in der letzten Woche noch einmal bestätigte Vorhaben der Bundesregierung, eine Frühstart-Rente einzuführen und die Riester-Rente zu reformieren. Dies sollte gemeinsam und schnellstmöglich im Jahr 2026, ggf. unterjährig, erfolgen.
Werbung