Gesundheit, Leben

Wie werden wir Super-Ager?

Die Angst vor dem „großen Vergessen“ treibt viele im Alter um. Wie lässt sich dem vorbeugen? Wie bleiben wir insgesamt länger fit? Was ist das Rezept der Super-Ager? 🤩 Mit 90 noch „Super-Ager“ sein – Geht das? Am 3. November 2025 stand im „Ersten“ ein Thema im Fokus, das viele beschäftigt: Demenz. In der ersten Folge seiner zweiteiligen Dokumentation „Hirschhausen und das große Vergessen – habe ich Demenz?“ ging Dr. Eckart von Hirschhausen einer sehr persönlichen Frage nach – und…
Die Angst vor dem „großen Vergessen“ treibt viele im Alter um. Wie lässt sich dem vorbeugen? Wie bleiben…
superager
Finanzen, Gesundheit

Zusatzbeiträge steigen – was tun?

Sparen im Gesundheitswesen funktioniert nicht, deswegen werden die Zusatzbeiträge der Krankenkassen 2026 erneut steigen. Versicherte sollten spätestens dann wechseln. Schon jetzt warnen die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) davor, dass der geplante 🐷 Sparkurs der Bundesregierung von 🩻 Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) in Höhe von 💶 zwei Milliarden Euro nicht ausreichen wird, um eine weitere deutliche 📈  Erhöhung der Zusatzbeiträge im Jahr 2026 zu verhindern. Die Ausgaben steigen ungebremst, sodass den Krankenkassen gar nichts anderes übrig bleibt, als 2026 erneut die Zusatzbeiträge…
Sparen im Gesundheitswesen funktioniert nicht, deswegen werden die Zusatzbeiträge der Krankenkassen 2026 erneut steigen. Versicherte sollten spätestens dann…
zusatzbeiträge
Finanzen

Den Lebensstandard im Ruhestand sichern – ein Leitfaden

Der Ruhestand ist oft eine finanzielle Umstellung. Die Rentenlücke – die Differenz zum gewohnten Einkommen – wird durch Steuern und Abzüge verkleinert. Frühe Planung schafft Transparenz! Der Übergang in den Ruhestand bedeutet für viele Menschen eine erhebliche finanzielle Umstellung. Die gesetzliche Rente reicht oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard aufrechtzuerhalten. Wie diese Rentenlücke füllen? Steuerliche Effekte und Abzüge führen dazu, dass das verfügbare Nettoeinkommen spürbar niedriger ausfällt. Also, besser realistisch planen, statt spontan zu reagieren. Die Rentenlücke verstehen und…
Der Ruhestand ist oft eine finanzielle Umstellung. Die Rentenlücke – die Differenz zum gewohnten Einkommen – wird durch…
lebensabend
Finanzen

Wie soll die Aktivrente praktisch funktionieren?

Angenommen, die Aktivrente kommt 2026 tatsächlich – wie funktioniert sie praktisch? Was müssen Rentner beachten? Wie ist das mit Steuern und Sozialabgaben? 🎉 Bis zu 2.000 Euro steuerfrei zur Rente dazuverdienen! Die Bundesregierung plant, mit der Aktivrente ab 1. Januar 2026 einen starken Anreiz für das Weiterarbeiten im Rentenalter zu schaffen. Das Ziel des Gesetzesentwurfs: Fachkräftemangel mindern, die Rentenkassen entlasten und die Sozialkassen füllen. Das Wichtigste in Kürze: Wer die Regelaltersgrenze (Dezember 2025: Jahrgang 1959: 66 Jahre + 2 Monate)…
Angenommen, die Aktivrente kommt 2026 tatsächlich – wie funktioniert sie praktisch? Was müssen Rentner beachten? Wie ist das…
aktivrente berechnung
Finanzen, Soziales

Wichtige Änderung bei Erwerbsminderungsrente

Ab Dezember 2025 ändert sich für Erwerbsminderungsrentner einiges: Der bisher separat ausgezahlte Zuschlag wird direkt in die reguläre Rente integriert. Klingt zunächst nach Verbesserung, kann für einige Betroffene, insbesondere Witwen und Witwer, Nachteile bringen. Aber der Reihe nach: Was ist der Erwerbsminderungsrentenzuschlag? Seit Juli 2024 erhalten Rentnerinnen und Rentner, deren Erwerbsminderungsrente zwischen Januar 2001 und Dezember 2018 begonnen hat, einen monatlichen Zuschlag: 7,5 % Zuschlag für Rentenbeginn zwischen Januar 2001 und Juni 2014 4,5 % Zuschlag für Rentenbeginn zwischen Juli…
Ab Dezember 2025 ändert sich für Erwerbsminderungsrentner einiges: Der bisher separat ausgezahlte Zuschlag wird direkt in die reguläre…
erwerbsminderungsrente
Leben

Warum wir den November brauchen

Der Sommer war groß, der Oktober sonnig – der November wird besinnlich. Es wird Zeit, zurückzuschauen und nach vorne zu blicken. Dafür braucht’s den November – ein Monat zur Einkehr. Wenn nicht jetzt, wann dann? Sich besinnen auf das, was uns dieses Jahr geschenkt hat, Freundschaften aufzufrischen, die Familien um sich zu sammeln. Dafür eben braucht’s den November. Christian Morgenstern hat es so stimmig beschrieben: „Nebel hängt wie Rauch ums Haus, drängt die Welt nach innen, ohne Not geht niemand…
Der Sommer war groß, der Oktober sonnig – der November wird besinnlich. Es wird Zeit, zurückzuschauen und nach…
Warum wir den November dringend brauchen
Finanzen, Soziales

Aktivrente – wer profitiert und wer nicht?

Die Aktivrente ist Mega-Murks: Sie soll zwar steuerfrei sein, allerdings fallen Sozialversicherungsbeiträge an – und sie schließt viele aus. Nur ganz wenige profitieren. Einige wenige können sich freuen, denn ihnen erlässt der Staat Steuern, ohne dass sie etwas dafür tun müssen. Gemeint sind alle Rentnerinnen und Rentner, die jetzt schon über das reguläre Rentenalter hinaus sozialversicherungspflichtig arbeiten. Ab 2026 sind 💶 2.000 Euro monatlich oder 24.000 Euro pro Jahr steuerfrei. Von der Aktivrente ausgeschlossen Alle anderen allerdings sind von der…
Die Aktivrente ist Mega-Murks: Sie soll zwar steuerfrei sein, allerdings fallen Sozialversicherungsbeiträge an – und sie schließt viele…
Von der Aktivrente ausgeschlossen
Finanzen, Leben, Soziales

Arbeiten nach der Rente? Ja, aber!

Immer mehr Rentner arbeiten in Deutschland. Was sind die wahren Gründe für Jobs im Ruhestand? Finanzielle Not oder Freude an der Arbeit. Alles über Aktivrente und Rentnerjobs. Wie viel arbeiten im Rentenalter?  Arbeiten im Rentenalter ist in Deutschland weit verbreitet. Laut Statistischem Bundesamt (Basis Mikrozensus 2024) gehen 13 Prozent der 65- bis 75-Jährigen weiterhin einer Erwerbstätigkeit nach. Bei den Männern liegt der Anteil mit 16 Prozent etwas höher als bei den Frauen (10 Prozent). Lockmittel Aktivrente: Steuerfreiheit für Zuverdienst Die…
Immer mehr Rentner arbeiten in Deutschland. Was sind die wahren Gründe für Jobs im Ruhestand? Finanzielle Not oder…
später in Rente
Finanzen

Renten im Oktober 25 – warum einige ihr Geld später bekommen

Wichtige Terminänderung für viele Rentner: Im Oktober 2025 kommt die Rente in neun Bundesländern bereits am 30. Oktober, einen Tag früher als üblich. Sitz der Bank ausschlaggebend für Auszahlung! Normalerweise erfolgt die 💶 Rentenauszahlung am letzten Bankarbeitstag eines 🗓️ Monats, so die Deutsche Rentenversicherung (DRV). Im Oktober 2025 gibt es jedoch eine 🤔 Ausnahme: Am 31. Oktober ist in mehreren Bundesländern der ✝️ Reformationstag ein Feiertag, was die 💶 Auszahlung beeinflusst. Die Rente wird am letzten Bankarbeitstag des Monats überwiesen.…
Wichtige Terminänderung für viele Rentner: Im Oktober 2025 kommt die Rente in neun Bundesländern bereits am 30. Oktober,…
Bankkontenwechsel leicht gemacht Foto: pixabay
Leben

Enkelzeit – einfache Routinen entlasten Omas

Endlich Rente und Zeit für die Enkel – eine Bereicherung, die fordernd sein kann. Einfache Routinen helfen, Stress zu vermeiden. So entlasten Omas sich und die Eltern. Gemeinsame Tage mit den Enkeln sind bereichernd, können aber auch anstrengend sein, wenn Schlafenszeiten, Mahlzeiten und Pflege nicht klar geregelt sind. Gut strukturierte Abläufe geben Sicherheit und machen das Zusammensein entspannter. Wer einfache Routinen entwickelt, erleichtert nicht nur sich selbst, sondern auch den Eltern die Organisation des Familienalltags. Alltag mit Struktur – warum…
Endlich Rente und Zeit für die Enkel – eine Bereicherung, die fordernd sein kann. Einfache Routinen helfen, Stress…
elternzeit oma
Finanzen, Leben, Soziales

Verbesserungen fürs Ehrenamt ab 2026

Das Steueränderungsgesetz 2025 bringt einige Verbesserungen für Ehrenamtliche und gemeinnützige Organisationen, das 2026 in Kraft treten soll. Millionen Rentner engagieren sich ehrenamtlich. Endlich sind einige Verbesserungen für Ehrenamtliche im Rahmen des „Zukunftspakets Ehrenamt“ geplant, die 2026 greifen sollen. Die Änderungen zielen darauf ab, das Ehrenamt attraktiver zu gestalten und die Bürokratie für Vereine zu verringern. Das Bundeskabinett hat den Entwurf des sogenannten Steueränderungsgesetzes 2025 beschlossen, allerdings muss der Bundestag noch darüber abstimmen. Zukunftspaket Ehrenamt Das Zukunftspaket Ehrenamt ist ein umfassendes…
Das Steueränderungsgesetz 2025 bringt einige Verbesserungen für Ehrenamtliche und gemeinnützige Organisationen, das 2026 in Kraft treten soll. Millionen…
hinzuverdienen
Finanzen, Soziales

Zwei-Klassen-Rente für Mütter

Die Leistung mancher Mütter zählt für die Rente weniger als die anderer Mütter. Gerecht sieht anders aus. Das will Schwarzrot ändern und wird von einigen angefeindet. Stellen Sie sich zwei Mütter vor, die ihre Kinder mit demselben Einsatz großgezogen haben. Doch wenn es um ihre Rente geht, werden sie vom Staat ungleich behandelt. Der Grund ist eine willkürliche Stichtagsregelung: Mutter A (Kind geboren 1991): Erhält nur 2,5 Rentenpunkte pro Kind. Mutter B (Kind geboren 1993): Erhält die vollen 3,0 Rentenpunkte…
Die Leistung mancher Mütter zählt für die Rente weniger als die anderer Mütter. Gerecht sieht anders aus. Das…
Mütterrente wieder Murks
null

Helmut Achatz

Macher von vorunruhestand.de

Weitere Inhalte

Werbung

Menü