Azoren – Inselparadies zwischen zwei Kontinenten
Die Azoren sind der westlichste Punkt Europas und das schönste Ende des Kontinents – neun Inseln mitten im Atlantik, die eine unvergessliche Reise garantieren. Das aus neun einzigartigen Inseln bestehende Archipel liegt rund 1.500 Kilometer westlich von Lissabon. Es bietet eine atemberaubende Kombination aus unberührter Natur, gastfreundlichen Menschen und zahlreichen Abenteuermöglichkeiten – ein Paradies für Individualreisende und Meeresliebhaber. Warum die Azoren? Das „Azoren-Hoch“ ist vermutlich bekannter als die Azoren selbst. Künftig werden jedoch alle, die schon einmal dort waren, ganz…
Die Azoren sind der westlichste Punkt Europas und das schönste Ende des Kontinents – neun Inseln mitten im…
Rentenzahlung 2026: Wann ist das Geld auf dem Konto?
Wann ist die Rente auf dem Konto? Im Oktober 2025 gab es Irritationen wegen eines Feiertags, aber ansonsten ist klar, wann das Geld überwiesen wird. Die monatliche Zahlung der Rente ist ein wichtiges, aber auch heikles Thema. Rentenzahlungen erfolgen für die Masse der 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner unbar – also per Überweisung auf ein Zahlungskonto. Die überwiegende Zahl der Rentner besitzt ein eigenes Konto. Allerdings gibt es 2026 eine Änderung. 🛑 Achtung: Gesetzesänderung ab 2026 Die Deutsche Rentenversicherung (DRV)…
Wann ist die Rente auf dem Konto? Im Oktober 2025 gab es Irritationen wegen eines Feiertags, aber ansonsten…
Pflichtjahr für Rentner? Eine Schnapsidee aus dem Sommerloch
Der Vorschlag von Wirtschaftsguru Marcel Fratzscher, wir Alten sollen ein Pflichtjahr ableisten, war nicht nur eine Schnapsidee – es war eine ideologische Bankrotterklärung, garniert mit Ignoranz. Im August 2025 platzte der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, mit der Forderung heraus: Rentnerinnen und Rentner sollen ein verpflichtendes soziales Jahr ableisten. Die Medien wogten, die Empörung kochte – und heute? Nichts als Stille. Offensichtlich war sein Vorschlag ein spontaner, verrückter und zutiefst absurder PR-Gag, geboren im Elfenbeinturm und…
Der Vorschlag von Wirtschaftsguru Marcel Fratzscher, wir Alten sollen ein Pflichtjahr ableisten, war nicht nur eine Schnapsidee –…
Die richtige Seniorenresidenz finden – eine Checkliste
Der ideale Wohnort im Ruhestand ist mehr als nur eine Adresse. Er ist das Fundament für Lebensqualität und Zufriedenheit. Bevor Sie sich festlegen, prüfen Sie genau – eine Checkliste für Seniorenresidenzen hilft. Der Standort-Check Die passende Seniorenresidenz finden – keine einfache Sache: Wie eine entsprechende Checkliste aussehen könnte: Die Wahl des richtigen Standorts bildet das Fundament für zufriedenes Wohnen im Alter. Eine zentrale, aber dennoch ruhige Lage ermöglicht es, wichtige Geschäfte, Ärzte und kulturelle Angebote selbstständig zu erreichen. Gleichzeitig sollte…
Der ideale Wohnort im Ruhestand ist mehr als nur eine Adresse. Er ist das Fundament für Lebensqualität und…
2026 könnten Renten um 3,7 Prozent steigen
Ab 1. Juli 2026 gibt’s mehr Rente. So viel steht schon fest. Auch die Höhe ist vorhersehbar. Es dürften mehr als drei Prozent sein. Was bedeutet das für den einzelnen? 🔍 Warum steigen die Renten? Für die Rentenanpassung gilt das Prinzip: „Die Rente folgt den Löhnen.“ Da die Löhne im ersten Halbjahr 2025 laut Statistischem Bundesamt um 3,6 Prozent gestiegen sind, ist eine Rentenerhöhung plausibel. Im Juli 2026 werden die Renten voraussichtlich um 3,7 Prozent steigen – ähnlich wie dieses Jahr. 💶 Was bedeutet…
Ab 1. Juli 2026 gibt’s mehr Rente. So viel steht schon fest. Auch die Höhe ist vorhersehbar. Es…
Gute Sicht im Alter – so behalten Sie den Durchblick
Der natürliche Alterungsprozess macht auch vor unseren Augen nicht Halt – aber kein Grund zur Sorge, denn mit der passenden Unterstützung lassen sich Sehveränderungen optimal ausgleichen. Warum die Sehkraft im Alter nachlässt Mit zunehmendem Alter verändert sich der Körper auf vielfältige Weise, und die Augen bilden dabei keine Ausnahme. Die Linse verliert an Elastizität, was das Fokussieren auf nahe Objekte erschwert. Dieser natürliche Prozess setzt häufig bereits im mittleren Erwachsenenalter ein und verstärkt sich im weiteren Lebensverlauf. Die Pupillen reagieren…
Der natürliche Alterungsprozess macht auch vor unseren Augen nicht Halt – aber kein Grund zur Sorge, denn mit…
Mütterrente kann auch Väterrente sein
Kümmern sich Väter überwiegend um ihre Kinder, können sie auch Mütterrente beziehen. Dabei ist allerdings einiges zu beachten. Viele Eltern reduzieren ihre Arbeitszeit oder geben den Beruf ganz auf, um ihre Kinder zu erziehen. Dadurch zahlen sie auch weniger in die gesetzliche Rentenversicherung ein, was die Höhe der späteren Rente mindert. Um hierfür einen Ausgleich zu schaffen, können sogenannte Kindererziehungszeiten von maximal 36 Monaten für nach 1992 geborene Kinder in der gesetzlichen Rentenversicherung gutgeschrieben werden. Die Zahlung von Pflichtbeiträgen an…
Kümmern sich Väter überwiegend um ihre Kinder, können sie auch Mütterrente beziehen. Dabei ist allerdings einiges zu beachten.…
Zusatzbeiträge außer Kontrolle – jetzt wechseln
Droht ein Anstieg der Zusatzbeiträge über drei Prozent? Wie sich das Finanzdebakel der Krankenkassen 2026 verschlimmert – und die Schätzer liegen daneben. Der Schätzerkreis im Gesundheitswesen geht für 2026 von nur 2,9 Prozent Zusatzbeitrag aus. Ein Wert, der von den Krankenkassenverbänden und vielen Kassen als viel zu niedrig angesehen wird, denn viele Kassen liegen schon heute darüber. Angesichts aufgebrauchter Finanzreserven und unterschätzter Ausgaben warnen Experten vor einem deutlichen Anstieg der durchschnittlichen Zusatzbeiträge über die 3-Prozent-Marke. Gesetzlich Krankenversicherte müssen auf der…
Droht ein Anstieg der Zusatzbeiträge über drei Prozent? Wie sich das Finanzdebakel der Krankenkassen 2026 verschlimmert – und…
Freiberuflich im Ruhestand: Achtung Sozialabgaben!
Viele Rentnerinnen und Rentner möchten mit ihrem Hobby etwas hinzuverdienen. Doch Vorsicht: Zu viel Gewinn kann teuer werden! Denn die Krankenkassen greifen schnell zu. Das Hobby als Einnahmequelle? Ein guter Plan, aber Vorsicht! Ihre Einnahmen aus selbstständiger Tätigkeit (Freiberuflichkeit) können schnell die Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge in die Höhe treiben. Was Rentner beachten sollten 187,25 Euro (2025): Das ist die magische monatliche Grenze für Ihren Gewinn aus Freiberuflichkeit, wenn Sie in der Krankenversicherung der Rentner (KVdR) pflichtversichert sind. Achtung Falle: Überschreiten…
Viele Rentnerinnen und Rentner möchten mit ihrem Hobby etwas hinzuverdienen. Doch Vorsicht: Zu viel Gewinn kann teuer werden!…
Kennen Sie die „Digitale Rentenübersicht“?
Zwei Drittel der Deutschen hätten gern einen einfachen digitalen Überblick über ihre Altersvorsorge – dabei gibt es doch die „digitale Rentenübersicht“. Offensichtlich ist sie weitgehend unbekannt. Unsicherheit bei der Altersvorsorge Die finanzielle Zukunft im Alter ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom aus dem Frühjahr 2025 zeigt: 77 % der noch nicht Berenteten wünschen sich eine einfache, digitale Übersicht ihrer gesamten Altersbezüge. 55 % dieser Gruppe würden am liebsten alles rund um die…
Zwei Drittel der Deutschen hätten gern einen einfachen digitalen Überblick über ihre Altersvorsorge – dabei gibt es doch…
Dessert-Idee für den Winter – alkoholfreier Glühwein
Entdecke, welche Winterdesserts perfekt zu alkoholfreiem Glühwein passen: von Apfeltarte bis Lebkuchen – süß, würzig und festlich abgestimmt. Winterdesserts & alkoholfreier Glühwein Wenn draußen der Schnee fällt und es nach Zimt und Orangen duftet, gibt es kaum etwas Gemütlicheres als ein Glas alkoholfreier Glühwein und ein süßes Dessert dazu. Doch welche Nachspeisen harmonieren mit den würzigen Aromen von Nelken, Zimt und Sternanis? Die Kunst liegt im Gleichgewicht zwischen Süße und Säure: Das Dessert sollte die Gewürze des Glühweins unterstreichen, ohne…
Entdecke, welche Winterdesserts perfekt zu alkoholfreiem Glühwein passen: von Apfeltarte bis Lebkuchen – süß, würzig und festlich abgestimmt.…
Ruhestand neu denken: der Newsletter für aktive Babyboomer!
Rente ist mehr als nur Ruhestand. Sie ist der Start in euer aktivstes Kapitel! Mit unserem Newsletter bleibt ihr aktiv und up-to-date. Die Babyboomer-Generation geht jetzt in Rente – und definiert das Älterwerden neu. Schluss mit Vorurteilen! Wir liefern euch zweiwöchentlich das Wissen und die Inspiration, um dieses neue Kapitel selbstbestimmt zu gestalten. 📩 Euer Schlüssel zu einem erfüllten 60plus-Leben: Meldet euch jetzt kostenlos an und erhaltet alle 14 Tage die wichtigsten Themen, die euch wirklich weiterbringen – direkt in…
Rente ist mehr als nur Ruhestand. Sie ist der Start in euer aktivstes Kapitel! Mit unserem Newsletter bleibt…
Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung
