Gesundheit, Leben, Soziales

Top Ten der Seniorenparadiese

Wo lebt sich’s als Senior am besten? Wer Kleinstädte bevorzugt, findet hierzulande wahre Seniorenparadiese – die Top Ten. Eine Standortanalyse der besonderen Art. Was hat das Ranking von 900 Kleinstädten der Standortexperten von Contor in puncto Lebensqualität ergeben? Das Hüxener Unternehmen hat 900 Kleinstädten mit mindestens 10.000 und maximal 20.000 Einwohnern analysiert und kommt zu ganz interessanten Ergebnissen. Was ist ein Seniorenparadies? Was ist für Seniorinnen und Senioren wichtig? Hauptkriterium ist sicher alles rund ums Thema Gesundheit – das kann…
Wo lebt sich’s als Senior am besten? Wer Kleinstädte bevorzugt, findet hierzulande wahre Seniorenparadiese – die Top Ten.…
Seniorenparadiese
Finanzen

Doppelbesteuerung nur minimal gemildert

Die Rentenbesteuerung ist verfassungswidrig. Der Finanzminister will die Doppelbesteuerung abmildern. Was dabei herausgekommen ist, ist lächerlich. Die Rentner sind weiter die Dummen. Rentenzahler und Rentner werden doppelt besteuert: in der Einzahl- und Auszahlphase. Der Mechanismus dahinter: „Nach dem Alterseinkünftegesetz wird Rente seit 2005 teilweise besteuert; der Anteil steigt jährlich; 2040 liegt er bei 100 Prozent; gleichzeitig müssen die Rentenbeiträge schrittweise steuerfrei gestellt werden; doch das erfolgt nicht in gleichem Maße“, so „Plusminus“. Die Folge sei eine Doppelbesteuerung. Das Bundesverfassungsgericht hatte das schon 2002…
Die Rentenbesteuerung ist verfassungswidrig. Der Finanzminister will die Doppelbesteuerung abmildern. Was dabei herausgekommen ist, ist lächerlich. Die Rentner…
Steuererklärung von Rentnern
Finanzen, Soziales

Die Mär von der subventionierten Rentenkasse

Der Staat subventioniert die Rentenkassen? Von wegen – das Gegenteil ist der Fall. Aber selbst Journalistinnen fallen auf diese Mär herein. Mit ihrer Meinung, dass die Rente „eine tickende Zeitbombe“ sei, hat Christine Holthoff von T-Online ganz recht – nicht aber mit ihrer Schlussfolgerung: „Das Geld fließt nur deshalb regelmäßig, weil der Bund jedes Jahr mehr als 100 Milliarden Euro an Steuergeldern zuschießt. Das ist rund ein Viertel des Haushalts. Und in 25 Jahren wird es die Hälfte sein.“  So…
Der Staat subventioniert die Rentenkassen? Von wegen – das Gegenteil ist der Fall. Aber selbst Journalistinnen fallen auf…
Die Mär von der subventionierten Rentenkasse
Leben

Den Hinterbliebenen das Leben erleichtern

Über den Tod, besonders den eigenen, redet niemand gern. Wer den Tod eines geliebten Menschen erlebt hat, weiß jedoch, wie wichtig es ist, seinen Nachlass zu regeln. Auf die Hinterbliebenen kommen viele Aufgaben nach dem Ableben zu – warum ihnen nicht das Leben erleichtern. Ein aufklärendes Gespräch, ein paar Entscheidungen, wenige Dokumente – mehr braucht es oftmals nicht, um Hinterbliebenen das Leben zu erleichtern. Eigene Wünsche im Vordergrund Jeder hat wahrscheinlich Gedanken oder Ideen im Hinterkopf, wie es nach dem…
Über den Tod, besonders den eigenen, redet niemand gern. Wer den Tod eines geliebten Menschen erlebt hat, weiß…
hinterbliebenen
Finanzen, Soziales

Betriebsrentner werden gerupft

Betriebsrentner zahlen für ihre Betriebsrente die vollen Krankenkassenbeiträge – ab einem Freibetrag von 169,75 Euro. Weil ab 2024 die Kranken- und Pflegebeiträge steigen, werden sie so richtig gerupft 🐓. Das heißt, ihnen bleibt unterm Strich noch weniger von ihrer Betriebsrente. von Norbert Böttcher und Helmut Achatz Der Staat hat’s auf die Betriebsrentner abgesehen – statt sie zu fördern, kassiert er sie ab. Sie zahlen, wenn sie in Renten sind, die 🌑 vollen Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge, alles in allem rund 20…
Betriebsrentner zahlen für ihre Betriebsrente die vollen Krankenkassenbeiträge – ab einem Freibetrag von 169,75 Euro. Weil ab 2024…
Betriebsrentner werden gerupft
Gesundheit, Leben, Rezepte

Die richtige Küche im Alter

Im Alter müssen wir unsere Ernährung umstellen. Wer selbst kocht, ist klar im Vorteil – und es macht sogar Spaß. Wie sieht die richtige Küche im Alter aus? Weniger Fett und Kohlenhydrate – das ist die Zauberformel fürs Kochen im Alter. Unsere Bedürfnisse ändern sich im Alter einfach, darauf müssen wir eingehen und entsprechend umdenken. Das, was wir vor zwanzig Jahren gekocht und gegessen haben, ist heute nicht mehr angesagt. Das heißt nicht, dass unser Essen deswegen freudlos sein muss…
Im Alter müssen wir unsere Ernährung umstellen. Wer selbst kocht, ist klar im Vorteil – und es macht…
Küche
Finanzen, Soziales

Rente immer weniger wert

Ab 1. Juli 2023 gibt’s zwar nominal mehr Rente, real aber weniger. Die Rentenerhöhung kann die Inflation nicht mehr ausgleichen. Unterm Strich bleibt ein Minus von 1,81 Prozent im Westen und von 0,34 Prozent im Osten. Nach der deutlichen Rentenerhöhung 2022 gibt es auch dieses Jahr wieder eine deutliche Erhöhung für die rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner.  Im Westen steigen die gesetzlichen Renten zum Juli um 4,39 und im Osten um 5,86 Prozent. Parallel verfestigt sich aber die Inflation:…
Ab 1. Juli 2023 gibt’s zwar nominal mehr Rente, real aber weniger. Die Rentenerhöhung kann die Inflation nicht…
Weniger Rente
Finanzen

Deutsche versinken im Schuldensumpf

Die Deutsche haben 2,368 Billionen Euro öffentliche Schulden – Pro Kopf sind das 28.164 Euro und damit 244 Euro mehr als Ende 2021. Wir versinken langsam im Schuldensumpf. Um sage-und-schreibe 47,1 Milliarden Euro ist die öffentliche Verschuldung von 2021 auf 2022 laut Statistischem Bundesamt gestiegen. Während die Länder  ihre Schulden abgebaut haben, hat der Bund noch kräftig draufgesattelt: Die Neuverschuldung lag bei 71,9 Milliarden, wodurch sich der Schuldenstand des Bundes auf 1,6 Billionen Euro erhöhte. Wer lesen kann ist klar…
Die Deutsche haben 2,368 Billionen Euro öffentliche Schulden – Pro Kopf sind das 28.164 Euro und damit 244…
Riester säuft ab
Allgemein

Solarstrom für zuhause – und das mit Speicher

Strom sparen? Warum nicht selbst produzieren. Wer’s einfach haben will, für den gibt’s Balkonsolar. Die Mini-Photovoltaik-Anlagen sind leicht zu installieren. Die Module sind gerade einmal so groß wie zwei Fußabstreifer – und produzieren maximal 300 Watt. Natürlich lassen sich auch mehrere Module kombinieren. Und was kostet das Ganze? Einige Hundert Euro, einschließlich Wechselrichter, abhängig von der Zahl der Module. Eine Süd-, Südwest- oder Südost-Ausrichtung wäre allerdings nicht schlecht. Dafür liefert ein Solarmodul rund mehre hunderte Kilowattstunden Strom pro Jahr. Einfach…
Strom sparen? Warum nicht selbst produzieren. Wer’s einfach haben will, für den gibt’s Balkonsolar. Die Mini-Photovoltaik-Anlagen sind leicht…
solarstrom
Gesundheit, Leben, Soziales

Im Süden lebt sich’s am längsten

Wir werden immer älter – von wegen! Corona hat den Anstieg der Lebenserwartung in Deutschland ausgebremst. Außerdem zeigt sich ein Nordost-/Südwest-Gefälle. Im Süden lebt sich’s länger. Der deutliche Anstieg der Lebenserwartung nach 1959 sei in den vergangenen  Jahren gedämpft worden, so das nüchterne Urteil des Statistischen Bundesamts. Seit den 50er-Jahren ist die Lebenserwartung kontinuierlich gestiegen. „Hatten Jungen bei Geburt um das Jahr 1950 in der Bundesrepublik Deutschland noch durchschnittlich 64,6 Lebensjahre zu erwarten, waren es um 2020 hierzulande bereits 78,5 Jahre;…
Wir werden immer älter – von wegen! Corona hat den Anstieg der Lebenserwartung in Deutschland ausgebremst. Außerdem zeigt…
lebenserwartung 2023
Finanzen

Ampel schnürt neues Rentenpaket

Die Ampel schnürt ein neues Rentenpaket, das zweite mittlerweile. Dabei fällt das erste bereits auseinander. Das Rentenpaket II enthält „Rentenniveau“ und „Aktienrente“. Vieles ist allerdings noch unklar. „Rente“ – ein großes Wort. In den vergangenen Wochen war es ruhig um die Rente. Der Unmut der Rentner ob der dramatisch gestiegenen Verbraucherpreise wächst allerdings. Im Juni 2023 lag die Inflationsrate bei 6,4 Prozent, da reicht auch eine Rentenerhöhung von 5,35 Prozent (6,12 Prozent im Osten) nichts. Was ist aus den Vorhaben…
Die Ampel schnürt ein neues Rentenpaket, das zweite mittlerweile. Dabei fällt das erste bereits auseinander. Das Rentenpaket II…
rentenpaket
Finanzen

Wie Banken & Sparkassen Kunden abzocken

Der Leitzins ist bei vier Prozent, für Tagesgeld gibt’s null Prozent und die Gebühren sind gestiegen – so zocken Banken und Sparkassen ihre Kunden ab. Als die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins senkte, waren die Banken und Sparkasse schnell bei der Hand und senkte die Habenzinsen, sprich die Zinsen für Einlagen der Kunden ebenfalls ganz flott. Jetzt, da die EZB die Leitzinsen zügig erhöhte, gibt es immer noch Banken und Sparkassen, die ihre Kunde am ausgestreckten Arm verhungern lassen und…
Der Leitzins ist bei vier Prozent, für Tagesgeld gibt’s null Prozent und die Gebühren sind gestiegen – so…
Strafzinsen
null

Helmut Achatz

Macher von vorunruhestand.de

Weitere Inhalte

Werbung

Menü