Werbung
Frührentner und unbegrenzt hinzuverdienen? Ja, seit 2023 kein Problem. Damit lassen sich Kürzungen ausgleichen. Was ist bei Steuern und Abgaben zu beachten ist?
Das Schöne am Ruhestand ist: Niemand schreibt mir mehr etwas vor. Ich kann mir meine Zeit selbst einteilen. Was tun mit der vielen Zeit? Warum nicht nebenbei arbeiten? Mittlerweile gibt es auch keine Beschränkungen mehr – das war bis 2023 noch ganz anders. Aber die Hinzuverdienstgrenze ist gefallen.
💡 Rente + Job = 100 % Rente + volles Gehalt
- ✅ Keine Kürzung Ihrer vorgezogenen Altersrente.
- ⚠️ Aber: Steuern & Sozialabgaben auf den Hinzuverdienst beachten!
Frührente? Arbeiten Sie so viel Sie wollen!
Auch 2025 gilt: Als Bezieher einer vorgezogenen Altersrente können Sie unbegrenzt hinzuverdienen, ohne dass Ihre Rente auch nur um einen Cent gekürzt wird. Die starren Hinzuverdienstgrenzen von früher sind Geschichte. Das eröffnet Ihnen völlig neue finanzielle Möglichkeiten für einen flexiblen Ruhestand.
Wir zeigen Ihnen, was das für Sie persönlich bedeutet.
Die Vorteile auf einen Blick
Die wichtigste Nachricht ist einfach: Ihr Gehalt kürzt Ihre Frührente nicht mehr. Das bringt konkrete Pluspunkte:
- 💰 Volles Einkommen: Sie erhalten Ihre volle Rente plus Ihr volles Gehalt.
- 📈 Renten-Booster: Ihre Rentenbeiträge aus dem Job erhöhen sogar Ihre spätere Regelaltersrente. Sie sammeln weiter wertvolle Rentenpunkte.
- 🧘♂️ Flexibler Übergang: Gestalten Sie Ihren Ruhestand gleitend. Ob Minijob, Teilzeit oder Vollzeit – Sie entscheiden, was zu Ihrem Leben passt.
Achtung, Abzüge!
Ihr zusätzliches Einkommen ist ein Brutto-Betrag. Wie bei jedem Gehalt fallen auch hier Steuern und Sozialabgaben an.
Abgabenart | Was Sie wissen müssen | Ihr Vorteil |
Steuer | Rente und Gehalt werden addiert. Das kann Ihren persönlichen Steuersatz (Progression) erhöhen und zu einer Nachzahlung führen. | – Nachteil – |
Kranken-/Pflegevers. | Auf Ihr Gehalt zahlen Sie die vollen Beiträge Arbeitgeberanteil) bis zur Beitragsbemessungsgrenze. | Umfassender Schutz |
Rentenversicherung | Bis zur Regelaltersgrenze ist Ihr Job rentenversicherungspflichtig. | Ihre Rente steigt! |
Arbeitslosenvers. | Von dieser Abgabe sind Sie als Rentner befreit. | Mehr Netto vom Brutto |
Wichtiger Unterschied: Gilt das auch für mich?
Die Regelung des unbegrenzten Hinzuverdienstes gilt für alle Bezieher einer vorgezogenen Altersrente. Das heißt, für alle, die als langjährig Versicherte mit 63 Jahren – oder etwas später – in Rente gegangen sind.
⚠️ Ausnahme Erwerbsminderungsrente
Beziehen Sie eine Rente wegen Erwerbsminderung? Hier gelten weiterhin feste Hinzuverdienstgrenzen! Diese wurden zwar angehoben, sind aber nicht unbegrenzt. Eine Überschreitung kann zur Kürzung oder zum Wegfall Ihrer Rente führen. Lassen Sie sich hierzu unbedingt beraten.
Fazit: Mehr Freiheit mit guter Planung
Die Abschaffung der Hinzuverdienstgrenzen ist eine fantastische Nachricht für alle, die im Frühruhestand aktiv bleiben und ihre Finanzen aufbessern möchten. Ein wahrer „Renten-Booster“.
Ihr nächster Schritt:
Um das Beste für sich herauszuholen, empfehlen wir:
- 🤔 Lassen Sie sich beraten: Ein Gespräch bei der Deutschen Rentenversicherung klärt Ihre Fragen zur Rentenversicherungspflicht.
- 🔎 Prüfen Sie Ihre Finanzen: Sprechen Sie mit einem Steuerberater, um eine unerwartete Steuernachzahlung zu vermeiden.
- 💻 Berechnen Sie Ihr Netto: Nutzen Sie einen Online-Gehaltsrechner, der auch für Rentner geeignet ist, um Ihre Abzüge realistisch einzuschätzen.
So nutzen Sie die neuen Freiheiten clever und ohne böse Überraschungen.
Werbung