Werbung
Rentnerinnen und Rentner dürfen sich freuen, hat das Kabinett doch ein stabiles Rentenniveau und die Ausweitung der Mütterrente festgeklopft – mit Folgen für Steuer- und Beitragszahler.
🏛️ Neues Rentengesetz 2025
Höhere Renten, stabile Beiträge und Milliardenhilfe vom Staat – das hat das Bundeskabinett jetzt beschlossen. Das Rentenniveau soll bis 2031 festgeschrieben werden. Auch Mütter sollen von dem Beschluss profitieren.
📌 Überblick: Kabinett bringt Rentenpaket auf den Weg
Die Bundesregierung hat ein umfassendes Reformpaket zur Stabilisierung des Rentenniveaus bis 2031 beschlossen. Laut dem Rentengesetzentwurf von Sozialministerin Bärbel Bas (SPD) bleiben Renten trotz demografischem Wandel stabil – mit zahlreichen Verbesserungen für Millionen Rentner:innen und Eltern.
💰 Was ändert sich konkret?
- Rentenniveau bleibt bei 48 Prozent: Gesetzlich festgeschrieben bis 2031 – das sichert höhere Renten.
- Mehr Erziehungszeiten für Eltern: Ab 2027 erhalten Mütter und Väter drei Jahre Rentenanspruch für vor 1992 geborene Kinder (statt bisher 2,5 Jahre).
- Beitragserhöhung ab 2027: Der Rentenbeitrag steigt moderat auf 18,8 %, um Rücklagen abzusichern.
- Stärkere Puffer: Die Rücklagen der Rentenkassen werden von 20 auf 30 % einer Monatsausgabe aufgestockt.
- Flexibler Renteneintritt: Ältere dürfen freiwillig im Job bleiben – mehr Selbstbestimmung im Ruhestand.
Mit unserem Newsletter auf dem Laufenden bleiben
Einfach jetzt kostenlos abonnieren
📊 Finanzielle Auswirkungen für Bürger und Staat
Jahr | Kosten für Haltelinie Rentenniveau | Mütterrente (jährlich) |
---|---|---|
2029 | ca. 3,6 Mrd. € | 5 Mrd. € |
2030 | ca. 9,3 Mrd. € | 5 Mrd. € |
2031 | ca. 11 Mrd. € | 5 Mrd. € |
🗣️ Politische Debatte: Rentenreform im Fokus
- Bas gegen Renteneintritt mit 70: Für viele Menschen wäre das eine Rentenkürzung.
- CDU offen für tiefgreifende Reformen: Vizefraktionschef Mathias Middelberg betont die Notwendigkeit „schmerzhafter Veränderungen“.
- Erwerbstätigenversicherung im Gespräch: Selbstständige und Beamte könnten künftig einzahlen – eine Maßnahme für mehr Fairness im Rentensystem.
Versprechen
Am 14. Mai 2025 versprach Vizekanzler Lars Klingbeil eine Rentenreform „zügig“ anzugehen. Die Zeit läuft.
Zeit seit Abgabe des Versprechens
Werbung