Wichtige Steuer-Änderung 2026: Papier-Bescheid Adé!

Finanzen

Werbung

Ab 2026 wird’s ernst: Die Finanzämter stellen die Zustellung von Steuerbescheiden um. Statt per Post kommt Ihr Bescheid standardmäßig digital über das Elster-Portal. Wer weiterhin den Brief vom Amt will, muss aktiv werden!

Die Neuregelung ist Teil des Vierten Bürokratieentlastungsgesetzes (BEG IV) und betrifft alle, die ihre Einkommensteuererklärung digital einreichen. Wir zeigen, welche Fristen jetzt wichtig sind und wie Sie in wenigen Klicks widersprechen.

Digital wird Standard: Was sich 2026 ändert

Bisher galt: Nur mit Ihrer aktiven Zustimmung erhielten Sie Steuerbescheide elektronisch. Ab dem 1. Januar 2026 kehrt sich das Prinzip um:

  • Regel: Steuerbescheide werden automatisch digital in Ihrem Elster-Postfach bereitgestellt.
  • Betroffene: Alle Elster-Nutzer, die ihre Steuererklärung elektronisch übermitteln. (Dies gilt auch, wenn der Steuerberater die Erklärung einreicht.)
  • Ziel: Schnellere und effizientere Kommunikation dank der Digitalisierungsstrategie der Finanzverwaltung.

Wollen Sie den Papierbescheid? So legen Sie Widerspruch ein!

Sie ziehen die traditionelle Postzustellung vor? Kein Problem, das Widerspruchsrecht bleibt erhalten!

  • Wo widersprechen? Direkt in Ihrem persönlichen „Mein Elster“-Konto.
  • Schritt-für-Schritt: Navigieren Sie zu „Formulare & Leistungen“ und wählen Sie die Rubrik „Einwilligung zur elektronischen Bekanntgabe“. Dort können Sie den automatischen Erhalt des Digital-Bescheids ablehnen.
  • Wichtig: Eine Begründung ist nicht notwendig. Der Widerspruch gilt für alle zukünftigen Bescheide.

Einwilligung zur elektronischen Bereitstellung von Bescheiden

Einwilligung zur elektronischen Bereitstellung von Bescheiden

Achtung, Einspruchsfrist! Die wichtigste Neuerung

Der Digital-Bescheid ist rechtlich mit der Papierform gleichgestellt. Dennoch müssen Sie eine Sache unbedingt beachten: die Einspruchsfrist!

  • Start der Frist: Ihr digitaler Bescheid gilt bereits am vierten Tag nach der Bereitstellung im Elster-Postfach als bekannt gegeben – unabhängig davon, wann Sie ihn tatsächlich abrufen!
  • Konsequenz: Um Fristen nicht zu versäumen, müssen Sie Ihr Elster-Postfach regelmäßig prüfen, sobald Sie eine E-Mail-Benachrichtigung über einen neuen Bescheid erhalten.

Fazit

Die Umstellung auf den Digital-Bescheid ist ein großer Schritt zur Modernisierung. Für die meisten bedeutet es Komfort; für alle anderen die Notwendigkeit des zeitnahen Widerspruchs.

Jetzt handeln: Prüfen Sie Ihren Elster-Account und entscheiden Sie, ob Sie 2026 Ihren Bescheid weiterhin per Post erhalten möchten.

Mit unserem Newsletter auf dem Laufenden bleiben

Einfach jetzt kostenlos abonnieren

Du kannst den Artikel teilen:

Werbung

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

null

Helmut Achatz

Macher von vorunruhestand.de

Newsletter

Erhalte regelmäßig News, Tipps und Infos rund um’s Thema Rente und Co. Du erhältst 14-tägig einen Newsletter.

Weitere Inhalte

Rentenplaner für Dummies

Werbung

Menü