„Normal“-Rentner sind die großen Verlierer der Sozialpolitik
Die Inflation in Deutschland hält sich im Rahmen, dennoch verliert der „Normal“-Rentner seit Jahren an Kaufkraft. Wer hingegen Grundsicherung bezieht, hat heute sogar mehr Kaufkraft als 2005. Ist das gerecht? Nähern wir uns der Einheitsrente? Neurentner Ditlav Müller hat sich mal die Mühe gemacht, verschiedene Renten miteinander zu vergleichen. Müller kam an Ende seiner Rechnung zum Schluss, dass vor allem Besserverdienende von der gesetzlichen Rentenversicherung gekniffen werden. „Gute“ Rentner haben seit 2002 in punkto Kaufkraft am meisten verloren. Der Bayer…
Die Inflation in Deutschland hält sich im Rahmen, dennoch verliert der „Normal“-Rentner seit Jahren an Kaufkraft. Wer hingegen…
Heute Niedriglohn – morgen arm im Alter
Das Thema Altersarmut kocht hoch. Am Sonntag, den 17. April nahm sich auch Anne Will im Ersten des Themas Niedriglohn und Altersarmut an. Trotz des Beschäftigungsbooms heute droht vielen Geringverdienern im Alter eine Rente nur knapp über Sozialhilfeniveau. Selbst wer viele Jahre hart gearbeitet hat, wird als Rentner jeden Euro zweimal umdrehen müssen – und zum Sozialamt gehen. Anne Will fragte in ihrer Sendung: „Funktioniert da noch der Sozialstaat?“ Müssen die vom damaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder eingeführten Rentenkürzungen jetzt rückgängig…
Das Thema Altersarmut kocht hoch. Am Sonntag, den 17. April nahm sich auch Anne Will im Ersten des…
Wut-Rentner gehen auf die Straße und starten Petition
Vielen Rentner in Deutschland geht es richtig schlecht, weil sie mit ein paar Hundert Euro auskommen müssen und oft nicht wissen, wie sie über die Runden kommen. Die Grundsicherung ist kaum mehr als ein Almosen. Da wächst die Wut auf „die da oben“. Da Wut allein noch nichts bewirkt, gehen die Rentner auf die Straße – und zwar am 30. April dieses Jahres in Berlin. Um zwölf Uhr treffen sie sich am Alexanderplatz am Neptunbrunnen, um für eine Mindestrente von…
Vielen Rentner in Deutschland geht es richtig schlecht, weil sie mit ein paar Hundert Euro auskommen müssen und…
Damit das Traumland nicht zum Albtraum wird
Auch Genießen will gelernt sein – viele Ruheständler müssen erst einmal umlernen, wenn sie das Arbeitsleben hinter sich lassen. Das gilt umso mehr, wenn sie den Traum vom Dauerurlaub im Traumland verwirklichen wollen. Immerhin zwei von drei Deutschen träumen diesen Traum. Vielen schwebt dabei der sonnige Süden vor, wo die Sonne länger scheint als im verregneten Deutschland. Was verlockend klingt, kann schnell im Desaster enden. Ein Umzug oder auch nur ein zeitweises Aus im Ausland will wohl überlegt sein. Ohne die…
Auch Genießen will gelernt sein – viele Ruheständler müssen erst einmal umlernen, wenn sie das Arbeitsleben hinter sich…
Wie Sex und 60 zusammenpassen
Sex und Senioren – das ist eines der letzten verbliebenen Tabus. Deswegen lohnt es sich, darüber zu reden und einigen Mythen zurecht zu rücken. Um den ersten Irrtum auszuräumen – wir wachen nicht eines Tages auf und stellen fest, dass wir keine sexuellen Wesen mehr sind. Wir leben in einer jugend-dominierten Gesellschaft, die gern den Mythus wiederkäut Sexualität beginne schon abzuflauen, wenn das erste graue Haar erscheint. Ich – und wenn von „ich“ die Rede ist, geht es um Dorrie Jacobson, ein pensioniertes Playboy…
Sex und Senioren – das ist eines der letzten verbliebenen Tabus. Deswegen lohnt es sich, darüber zu reden…
Steigen die Rentenbeiträge auf 26 Prozent?
Die Politiker von SPD und Union erkennen die Sprengkraft der zunehmenden Verarmung der Rentner in Deutschland und wollen daraus Kapital schlagen. Was heißt das aber konkret? Wenn die Rentner mehr bekommen, dann müssen entweder die Aktiven mehr Rentenbeiträge zahlen oder der Staat muss seinen Rentenzuschuss erhöhen und den Bürger dafür höhere Steuern abknöpfen. Im Grunde können sich die Politiker zwischen Pech und Schwefel entscheiden. Das sagt aber keiner von ihnen, sondern erzählt nur immer das, was seine Klientel gern hören…
Die Politiker von SPD und Union erkennen die Sprengkraft der zunehmenden Verarmung der Rentner in Deutschland und wollen…
Draghi zerstört Altersvorsorge der Deutschen
Den Deutschen fehlen jetzt schon pro Kopf 2450 Euro für ihre Altersvorsorge, denn so viel hat die Niedrigzinsphase bislang gekostet. Damit zerstört Mario Draghi die Altersvorsorge der Deutschen. Vermutlich seien die Einbußen noch viel höher, schätzt die „Welt“. In Deutschland wird die Kritik an Mario Draghi, Chef der Europäischen Zentralbank (EZB) immer lauter. Weil die Union merkt, dass ihre Mitglieder und potenziellen Wähler aufmucken, riefen mehrere Politiker aus dem Unionslager dazu auf, den Währungshüter der EZB, deren Chef Mario Draghi…
Den Deutschen fehlen jetzt schon pro Kopf 2450 Euro für ihre Altersvorsorge, denn so viel hat die Niedrigzinsphase…
Was die Generation 50plus umtreibt
Was treibt die Generation 50plus um? Das Thema Gesundheit spielt eine wichtige Rolle, aber auch Wohnen, Rente, Reisen, Mobilität und Sicherheit. Auf der Messe „Die66“ im Münchner MOC konnten sich die Messebesucher Inspirationen und Informationen holen. Die Generation 50plus hat zu Abba und den Beatles abgerockt, ist mit einem Döschwo nach Südfrankreich gezuckelt und ging auf die Straße, um gegen Atomkraft zu demonstrieren. Sie verabschiedet sich peu à peu vom Arbeitsleben oder genießt schon den Ruhestand. Anderes wird wichtig, wobei sie…
Was treibt die Generation 50plus um? Das Thema Gesundheit spielt eine wichtige Rolle, aber auch Wohnen, Rente, Reisen,…
Nahles plant den nächsten Renten-Murks
Auf der einen Seite zocken die Krankenkassen die bestehenden Betriebsrentner ab, auf der anderen Seite plant die Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles ein neues Gesetz, um die Arbeitnehmer in die betriebliche Altersvorsorge zu zwingen. Nahles neues Gesetz zum „Sozialpartnermodell Betriebsrente“ sieht vor, dass alle Betriebe per Tarifvertrag in die Pflicht genommen werden sollen, den Beschäftigten künftig standardmäßig eine Betriebsrente anzubieten. Nahles greift dabei auf das bewährte Mittel der Negativ-Option („Opting-Out“) zurück. Das heißt, wer nicht ausdrücklich ablehnt, kommt zwangsweise in den Genuss…
Auf der einen Seite zocken die Krankenkassen die bestehenden Betriebsrentner ab, auf der anderen Seite plant die Bundesarbeitsministerin…
Krankenkassen enteignen Betriebsrentner
Krankenkassen schröpfen Betriebsrentner. Die Krankenversicherung kassiert von Direktversicherten und Betriebsrentner ein Fünftel der Auszahlung und sabotieren so deren Altersvorsorge Krankenkassen schröpfen Betriebsrentner Wer sich auf die Auszahlung seiner Direktversicherung freut, sprich seine Altersvorsorge, die meist als Lebensversicherung abgeschlossen wurde, dürfte schwer enttäuscht sein. Die Krankenkasse zieht ihm fast ein Fünftel ab. Wie viel genau? Mittlerweile im Schnitt 15,9 Krankenversicherung plus 3,05 Prozent (Kinderlose 3,3 Prozent) Pflegeversicherung. Die 15,9 Prozent setzen sich zusammen aus 14,6 Prozent Beitrag plus 1,3 Prozent Zusatzbeitrag. …
Krankenkassen schröpfen Betriebsrentner. Die Krankenversicherung kassiert von Direktversicherten und Betriebsrentner ein Fünftel der Auszahlung und sabotieren so deren…
Renten-Desaster schlimmer als gedacht
Das Rentensystem ist marode und die Perspektiven düster – düsterer als viele ahnen. Allein in diesem Jahr muss der Bund 86 Milliarden Euro zuschießen, damit die Rentenversicherung nicht kollabiert. Dazu kommen 6,5 Milliarden Euro für die Grundsicherung im Alter. Das ist jedoch nur die Spitze des Eisbergs, denn in den kommenden Jahren wird der Rentenzuschuss über die 100-Milliarden-Euro-Marke klettern. Dazu kommen Zuschüsse für die Kranken- und Pflegeversicherung von 13 Milliarden Euro. Alles zusammengenommen sind es damit bereits mehr als hundert…
Das Rentensystem ist marode und die Perspektiven düster – düsterer als viele ahnen. Allein in diesem Jahr muss…
Was der Blutdruck über uns aussagt
120 zu 80 – das ist der Idealwert für den Blutdruck. Das zumindest sollte jeder wissen und auch kontrollieren. Kein Problem, wenn er mal darüber ist – allerdings sollte das kein Dauerzustand sein, denn ein zu hoher Blutdruck hat Ursachen. Deswegen sollte jeder seinen Blutdruck kennen. Er ist ein Warnsystem dafür, wenn im Leben etwas nicht stimmt. Ständiger Stress, Bewegungsmangel, Übergewicht, Angst und Sorgen können die Ursachen sein. Manchmal lässt auch ein Drehschwindel oder Schwankschwindel den Blutdruck entgleisen und treibt die…
120 zu 80 – das ist der Idealwert für den Blutdruck. Das zumindest sollte jeder wissen und auch kontrollieren.…
Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung