Werbung
Die Regierung in Wien plant, die Pensionen nicht mehr vollständig an die Inflation anzupassen. Davon wären vor allem Rentner mit höheren Bezügen betroffen, was bei vielen für Empörung sorgt. Ist das der Anfang der Demontage?
Was passiert in Österreich?
Aktuell gilt in Österreich, dass Pensionen an die Inflation angepasst werden, um die Kaufkraft zu sichern. Da die Inflation jedoch bei 2,7 Prozent liegt und der Staat sparen muss, gibt es nun eine kontroverse Idee:
- Vollständiger Ausgleich: Geringverdiener mit einer Rente unter 2.500 Euro brutto im Monat sollen weiterhin den vollen Inflationsausgleich erhalten.
- Einmalzahlung statt Anpassung: Rentner, die mehr als 2.500 Euro brutto erhalten, bekommen stattdessen nur eine einmalige Zahlung von 67,50 Euro.
Diese Maßnahme würde laut Schätzungen rund 300 Millionen Euro einsparen. Dem Pensionistenverband Österreichs zufolge, der heftig dagegen protestiert, wäre das ein unfairer und unsozialer Schritt, der die finanzielle Last auf die ältere Generation abwälzt. „Die Pensionen müssen 2026 um 2,7 Prozent angepasst werden; 2,7 Prozent Pensionsanpassung sind keine Almosen, kein Geschenk und auch keine Verhandlungsbasis – sie sind Gesetz!“, stellt Birgit Gerstorfer, MBA, Präsidentin des Pensionistenverbandes Österreichs zu den Aussagen von Bundeskanzler Christian Stocker im „ORF-Sommergespräch“ klar.
Droht das auch in Deutschland?
Die Debatte in Österreich wirft die Frage auf, ob auch Deutschland ähnliche Pläne verfolgen könnte. Bislang gibt es dazu keine konkreten Gesetzesvorhaben, aber die Idee, wohlhabendere Rentner stärker zu entlasten, wird auch hierzulande diskutiert.
- Boomer-Soli: Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) brachte bereits einen „Boomer-Soli“ ins Gespräch, um das Rentensystem zu stabilisieren.
- Deckelung hoher Renten: Die Wirtschaftsexpertin Monika Schnitzer schlug ebenfalls vor, dass hohe Renten zukünftig weniger stark steigen oder sogar gedeckelt werden könnten.
Diese Vorschläge ähneln dem österreichischen Ansatz, das Rentensystem innerhalb der Rentnergeneration umzuverteilen.
Werbung