Spinatknödel
Zwiebel und Knoblauch kleinschneiden und in Butter dünsten, Blattspinat zerkleinern, mit Eier zusammen pürieren, pürierten Spinat, Milch und Käsewürfel und Mehl zum Knödelbrot geben, durchmischen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen, kräftig durchmischen - 15 min ruhen lassen. Ein Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Aus der Teigmasse Knödel formen und im kochenden Wasser 15 min kochen lassen. Mit zerlassener Butter und geriebenem Parmesan servieren.
Zubereitungszeit 40 Minuten Min.
Gericht Hauptgericht
Küche Südtirol, Alpenländisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 500 kcal
- 250 g altbackenes Weißbrot, Semmeln oder Knödelbrot in Süddeutschland und Österreich gibt es Knödelbrot in Supermärkten zu kaufen
- 60 g Zwiebeln fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe
- 2-3 EL Butter zerlassen und im Stövchen am Tisch präsentieren
- 250 g Blattspinat oder 1 Packung Tiefkühlspinat
- Salz 2-3 Prisen
- Pfeffer aus der Mühle
- 1 Msp. Muskatnuss am besten frisch gerieben
- 2 Eier
- 50 ml Milch
- 50 g Käse (Gruyère oder Bergkäse)
- 1 EL Mehl
- 50 g Parmesan geriegen oder gehobelt
- Basilikum, Zitronenmelisse oder anderes Gewürzkraut als Deko
Knödel kochen
Entweder altbackenes Brot, Semmeln und/oder Brezen in Würfel schneiden (oder Knödelbrot) und in eine Schüssel geben
Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein schneiden, dann mit einem Teil der Butter in andünsten
Blattspinat fein hacken (Tiefkühlspinat auftauen) zu Zwiebeln und Knoblauch geben; mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen
Spinat mit den Eiern in einem Mixer mixen oder mit Pürierstab pürieren (bei Tiefkühlspinat alles mit Kochlöffel vermengen)
Spinat, Milch, Käsewürfel und Mehl zu klein geschnittenem Brot oder Knödelbrot geben und alles unterrühren.
Mischung 15 Minuten abgedeckt ruhen lassen
In einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen
Aus dem Knödelteig Knödel formen
Knödel ins kochende Salzwasser legen und 15 Minuten kochen lassen
Anrichten
In der Zwischenzeit Butter schmelzen und in ein Pfännchen gießen; Pfännchen auf Stövchen auf den Tisch bringen
Knödel aus dem Salzwasser nehmen und auf einer großen Platte servieren.
Mit Spinatblatt. Basilikum oder anderen Kräutern garnieren
Parmesan und Parmesanreibe (oder geriebenen Parmesan) auf dem Tisch bereithalten
Jeder nimmt sich zwei oder drei Knödel, halbiert oder viertelt sie, beträufelt sie mit der zerlassenen Butter und reibt Parmesan darüber
Knödel können außer mit Spinat auch mit roten Beteen oder Speck gemacht werden. Der Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt.

spinatknödel