Kesselgulasch
Helmut Achatz
Wie gelingt ein original ungarisches Kesselgulasch am besten? Eigentlich ist das ganz einfach. Wobei es auf das „eigentlich“ ankommt. Beim Kesselgulasch ist das der Kessel und das Dreibein – und auf die Feuerstelle. Das Rezept ist vergleichsweise simpel.
Vorbereitungszeit 1 Std.
Zubereitungszeit 5 Stdn.
Arbeitszeit 6 Stdn.
Gericht Hauptgericht
Land & Region Ungarisch
2 kg Rindfleisch (Gulasch) Hals, Wade oder Schulter 2 kg Zwiebeln 1 kg Kartoffeln festkochend 250 g Pastinaken 2 Paprikaschoten – rot oder gelb 2 Chilischoten mittelscharf 4 Knoblauchzehen 50 g Tomatenmark 4 EL Paprikapulver edelsüß 1 EL Paprikapulver scharf 2 EL Kümmel gemahlen 1 EL Majoran getrocknet 4 Lorbeerblätter 4 Prise Salz 2 Prise Pfeffer je nach Geschmack. Am besten aus der Pfeffermühle 0,25 l trockener Rotwein 4 EL Öl Raps, Sonnenblumen, Distel Wasser 1 EL ungarische Würzpaste zum Abschmecken scharf (Menge je nach Geschmack) Univer Gulaschcreme/Gulyáskrèm
Zwiebeln schälen und kleinschneiden
Gemüse schälen und kleinschneiden
Kartoffeln schälen und kleinschneiden
Knoblauch kleinschneiden oder pressen
Kessel über Feuer erhitzen
Öl im Kessel erhitzen
Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen
Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten
Tomatenmark zugeben
Paprikapulver und Tomatenmark leicht anrösten - nicht anbrennen lassen
das in Würfel geschnittene Rindfleisch zugeben und anbraten
Gewürze zugeben
mit Wasser aufgießen, so dass das Fleisch bedeckt ist
gut umrühren
mit Wein übergießen
Vier bis fünf Stunden köcheln lassen mit Deckel mit einem Deckel zudecken
mehrere Stunden köcheln lassen
dabei immer wieder umrühren und Wasser sowie den Wein zugießen
nach drei bis vier Stunden Kartoffeln, Karotten, Paprikaschoten und Pastinaken zugeben
30 Minuten köcheln lassen
mit Salz und Pfeffer (und gegebenenfalls mit Würzpaste) abschmecken
Dazu Baguette oder Brot reichen
Keyword Gulasch, Kesselgulasch, ungarisch