Mental stark im Alter – so lässt sich Wohlbefinden fördern
Wir werden älter und verändern uns – das fordert uns körperlich und emotional heraus. Nur wer mental stabil ist, kommt damit im Alltag zurecht und erhält seine Lebensqualität. Wir Älteren müssen auf unsere Psyche achten, um gerade in Zeiten wachsender Anforderungen, unsere innere Ruhe und Gelassenheit zu bewahren. Wer auf ein Konzept zurückgreifen kann, ist zufriedener – die beste Voraussetzung für nachhaltige Gesundheit. Mentale Widerstandskraft Mentale Widerstandskraft, auch Resilienz genannt, bezeichnet die Fähigkeit, schwierigen Lebenssituationen mit innerer Stabilität zu begegnen.…
Wir werden älter und verändern uns – das fordert uns körperlich und emotional heraus. Nur wer mental stabil…
Die besten Schönheitstipps für Frauen ab 50
Schönheit kennt kein Alter, doch jugendlich frisches Aussehen ist der Inbegriff von Attraktivität. Verschiedene Alterserscheinungen treten im fortgeschrittenen Alter immer deutlicher hervor. Gerade Frauen fragen sich mit dem Einsetzen der Wechseljahre, wie sie den Veränderungen entgegenwirken können. Die besten Schönheitstipps für Frauen ab 50. Die besten Schönheitstipps Die Haut altert – das lässt sich nicht aufhalten. Deshalb geht der Trend in Richtung Slow-Aging (zu Deutsch: langsames Altern). Das bedeutet, dem Alter mit Würde zu begegnen und von Anfang an für…
Schönheit kennt kein Alter, doch jugendlich frisches Aussehen ist der Inbegriff von Attraktivität. Verschiedene Alterserscheinungen treten im fortgeschrittenen…
Ostrentnerinnen bekommen mehr Rente
Die Renten ostdeutscher Frauen sind deutlich höher als die westdeutscher – verständlich, waren Frauen in der DDR meist durchgängig erwerbstätig, anders als in Westdeutschland. Während ostdeutsche Frauen im Durchschnitt weit mehr als 1.000 Euro Rente pro Monat bekommen, liegt die Rente von westdeutschen Frauen deutlich unter 1.000 Euro. Im Mittel bekommt eine Rentnerin im Osten 1.218 Euro – 357 Euro mehr als im Westen, das haben Prognos-Institut und Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) errechnet. Am besten schnitten die Potsdamerinnen ab,…
Die Renten ostdeutscher Frauen sind deutlich höher als die westdeutscher – verständlich, waren Frauen in der DDR meist…
Kein Barauszahlung der Rente ab 2026 mehr
Ab dem 1. Januar 2026 wird die Barauszahlung von Renten eingestellt. Wer kein Bankkonto besitzt, erhält keine Rentenzahlung mehr. Die Deutsche Rentenversicherung stellt vollständig auf bargeldlose Überweisung um. 🛑 Was ändert sich konkret? Bis 📅 Ende 2025 konnten einige Tausend Rentnerinnen und Rentner ihre Rente noch bar bei der Postbank abholen – über eine sogenannte Zahlungsanweisung zur Verrechnung (ZzV). Dieser Service endet am 31. Dezember 2025. Gründe: 📉 Sinkende Nachfrage 💸 Hohe Kosten 🏦 Schließung von Postbank-Filialen ⚙️ Technische Umstellung Früher, besonders bis in die 90er-Jahre, war der Renten-Scheck Standard, heute ist er eine Rarität: Rund…
Ab dem 1. Januar 2026 wird die Barauszahlung von Renten eingestellt. Wer kein Bankkonto besitzt, erhält keine Rentenzahlung mehr. Die Deutsche Rentenversicherung stellt vollständig auf bargeldlose…
Versorgungswerke in der Bredouille
Ärzte, Zahnärzte, Apotheker – sie sorgen in Versorgungswerken fürs Alter vor. In jüngster Zeit häufen sich die Horrormeldungen. Rentner müssen das Schlimmste befürchten. Berlin, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hessen – in den vergangenen Jahren sind tatsächlich einige Versorgungswerke in Deutschland in finanzielle Schwierigkeiten geraten oder haben mit Herausforderungen zu kämpfen, die sich auf die Leistungen für ihre Mitglieder auswirken können. Die Rentnerinnen und Rentner müssen um ihre Renten bangen. Von einer Erhöhung ihrer Renten kann kaum noch die Rede sein, sie müssen…
Ärzte, Zahnärzte, Apotheker – sie sorgen in Versorgungswerken fürs Alter vor. In jüngster Zeit häufen sich die Horrormeldungen.…
Neue EU-Richtlinie gefährdet Rentenzahlung
Ab Oktober 2025 könnte es tausenden Rentnerinnen und Rentnern passieren, dass ihre Rente ausbleibt – wegen einer neuen EU-Richtlinie. Was steckt dahinter und was müssen Rentner tun? Vielleicht werden sich einige Rentnerinnen und Rentner wundern, dass ab Oktober 2025 die Rente ausbleibt? Der Grund ist dann eine neue EU-Richtlinie, genauer gesagt die Zahlungsdiensterichtlinie PSD3. Klingt kompliziert, ist kompliziert. Die Änderungen der PSD2, jetzt PSD3, verpflichtet Banken zu einem strengeren Sicherheitsverfahren bei der Abgleichung von Empfängernamen und Kontodaten, wie Rentenbescheid24 erklärt.…
Ab Oktober 2025 könnte es tausenden Rentnerinnen und Rentnern passieren, dass ihre Rente ausbleibt – wegen einer neuen…
Zuschauer blechen für ARD-Renten
Rundfunk-Zuschauer zahlen zig Millionen nur für die Luxus-Renten von Chefs der ARD-Sender. Aber auch die anderen ARD-Rentner sind gut gepolstert und bekommen fürstliche Ruhestandsgelder. Weil die ARD-Sender ihren Betriebsrentnerinnen und -rentner fürstliche Apanagen zahlt, müssen Gebührenzahler blechen. Die Sender haben ihren Beschäftigten in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten satte Betriebsrenten versprochen, die jetzt zum dicken Problem werden. Der SWR kommt deswegen in die Bredouille, wie „Bild“ („ARD-Sender verliert 580 Millionen Euro“) schreibt. Die Pensionsrückstellungen machen, so der Sonderbericht des Landesrechnungshofs…
Rundfunk-Zuschauer zahlen zig Millionen nur für die Luxus-Renten von Chefs der ARD-Sender. Aber auch die anderen ARD-Rentner sind…
Keine Steuererklärung für Rentner mehr?
Steuererklärung für Arbeitnehmer und Rentner abschaffen – schön wäre es. Die Union hatte das ja schon in ihrem Wahlprogramm 2024, bislang ist allerdings nichts passiert. Jetzt hakt die Deutsche Steuer-Gewerkschaft nach. Steuerzahler haben noch bis zum 31. Juli 2025 Zeit, ihre Steuererklärung abzugeben. Kurz davor fordert die Deutsche Steuer-Gewerkschaft (DSTG), doch endlich die Steuererklärung für Arbeitnehmer und Rentner abzuschaffen. „Wir fordern, dass das Steuerrecht einfacher wird – weniger Formulare, weniger Nachweise, mehr digitale Lösungen; Pauschalen statt Einzelabrechnungen, wo immer es…
Steuererklärung für Arbeitnehmer und Rentner abschaffen – schön wäre es. Die Union hatte das ja schon in ihrem…
Fit im Alter – so geht’s
Fit im Alter? Das hat viel mit der Einstellung zu tun. Denn, mit ein paar Übungen im Alltag können wir unsere Fitness locker verbessern. Einfach ausprobieren. Sich fit und wohl im eigenen Körper fühlen? Das ist keine Frage des Alters, sondern der richtigen Methode. Vergessen Sie teure Abos und komplizierte Geräte. Entdecken Sie, wie einfach und effektiv Bewegung im Alltag sein kann. Ihr Gewinn: mehr Energie, besserer Schlaf und die Freiheit, das Leben aktiv zu genießen. Was bedeutet „fit sein“…
Fit im Alter? Das hat viel mit der Einstellung zu tun. Denn, mit ein paar Übungen im Alltag…
Krankenkassen zahlen für Bürgergeld-Empfänger
Krankenkasse übernehmen Staatsaufgaben – und die Betragszahler müssen dafür bluten. Wie der Staat die Sozialkassen plündert. Warum müssen die Kassenbeiträge für Bürgergeld-Empfänger zum größten Teil die Beitragszahler der Krankenversicherung übernehmen und nicht der Staat? Wer bestellt, zahlt – diesen Grundsatz ignoriert Schwarz-Rot einfach. Gnädigerweise will die Merz-Regierung den Krankenkassen ein Darlehen gewähren, um die Finanzlücke zu stopfen – perfider geht’s kaum. Zusatzbeiträge werden weiter steigen Den Krankenkassen wird gar nichts anderes übrigbleiben, als die Zusatzbeiträge weiter zu erhöhen, denn 2026…
Krankenkasse übernehmen Staatsaufgaben – und die Betragszahler müssen dafür bluten. Wie der Staat die Sozialkassen plündert. Warum müssen…
Bis wann muss ich meine Steuererklärung einreichen?
Immerhin zwei Drittel der Rentner müssen eine Steuererklärung abgeben, weil sie über dem Grundfreibetrag liegen – wer und vor allem bis wann? Bald läuft die Frist für die Steuererklärung 2024 ab. Wer einen Steuerberater hat, hat noch etwas länger Zeit. Ein Überblick. In Vor-Corona-Zeiten mussten die Steuerzahler ihr Steuererklärung im Mai abgeben, mittlerweile haben sie deutlich länger Zeit, aber auch die läuft jetzt ab. Abgabefrist für Steuererklärung Merken Sie sich die folgenden Stichtage gut vor, um teure Verspätungszuschläge zu vermeiden:…
Immerhin zwei Drittel der Rentner müssen eine Steuererklärung abgeben, weil sie über dem Grundfreibetrag liegen – wer und…
Warum Finanzen auch Frauensache sind
Kurz vor dem Ruin – das passiert auch einer TV-Ansagerin. Deswegen gilt: Finanzen sind auch Frauensache, damit es nicht so weit kommt. Auch eine TV-Ansagerin wie Heidrun von Goessel ist nicht davor gefeit, dass ihr Mann sie in den Ruin treibt. Im Interview mit dem Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ spricht sie darüber, wie es dazu kam, dass sie vor ein paar Jahren vor dem Ruin stand: „Ich hatte volles Vertrauen zu meinem vierten Mann, einem promovierten Betriebswirt. Ich sagte: ‚Mach du…
Kurz vor dem Ruin – das passiert auch einer TV-Ansagerin. Deswegen gilt: Finanzen sind auch Frauensache, damit es…

Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung